Ressortarchiv: Landsberg

Endlose Formalität

Endlose Formalität

Landsberg – Eigentlich sollte die Ausschreibung für den Weiterbetrieb des Landsberger Stadtbusses eine Formalität sein. Doch bei einigen Stadträten taten sich am Mittwoch so viele Fragen auf, dass über den Beschlussvorschlag letztlich gar nicht abgestimmt werden konnte.
Endlose Formalität
»Auf hälftiger Basis«

»Auf hälftiger Basis«

Landsberg – Für die Stadt Landsberg besteht Aussicht, zumindest einen Teil der Millionenverluste aus den Derivatgeschäften mit der Bank Hauck&Aufhäuser zurückzubekommen. Vergangene Woche stimmte der Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung dafür, Verhandlungen für einen möglichen Vergleich aufzunehmen.
»Auf hälftiger Basis«
Barocke und romantische Töne

Barocke und romantische Töne

Landsberg – Von Lampenfieber war nichts zu spüren, als die Fünftklässlerin Mardita Lutz selbstbewusst mit ihrer Sopranblockflöte das Konzert eröffnete. „Dass sich so junge Menschen mit so viel Leidenschaft der klassischen Musik hingeben, ist bewundernswert“, lobt Doris Baumgartl in ihrer Ansprache zu Beginn des Konzertes.
Barocke und romantische Töne
In »perfektem Umfeld«

In »perfektem Umfeld«

Dießen – Im Mai ist die Tourist-Info Dießen ins frisch sanierte Bahnhofsgebäude umgezogen und schon läuft alles auf Hochtouren, die Marktgemeinde ist fast ausgebucht. Bei Häppchen und Sekt wurde nun offiziell Eröffnung gefeiert und Edgar Maginot, Vorsitzender des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereins, fand nur lobende Worte für den neuen Standort. Ein großer Vorteil, so Maginot, sei nicht zuletzt die Barrierefreiheit der neuen Räumlichkeiten.
In »perfektem Umfeld«
Das »Kasperltheater« beendet

Das »Kasperltheater« beendet

Landsberg – Um 22:39 Uhr hatte der Oberbürgermeister die Nase erkennbar voll. „Wenn hier keine Disziplin mehr herzustellen ist, nehme ich die restlichen Punkte von der Tagesordnung und breche die öffentliche Sitzung ab“, entschied Mathias Neuner (CSU), nachdem er sich zuvor auch unter Einsatz seiner Tischglocke kaum noch Gehör im Stadtrat verschaffen konnte.
Das »Kasperltheater« beendet
Handwerker sind gefragt

Handwerker sind gefragt

Landsberg – Es gab ihn wieder, den jährlichen „Freispruch für alle“. 241 junge Menschen, darunter 62 Handwerker, haben in der Aula der Staatlichen Berufsschule mit dieser alten Tradition den Abschluss ihrer Berufsausbildung. Eingeladen dazu hatte die Kreishandwerkerschaft Landsberg.
Handwerker sind gefragt
Empfehlungsmarketing

Empfehlungsmarketing

Landsberg – Das Business Network International (BNI) hatte geladen und 25 Vertreter lokaler Unternehmen waren jüngst zu Gast bei der Landsberger BNI-Gruppe Uralit. Frühmorgens um 7 Uhr startete das „Netzwerken“ im „s’ Ludwig“ im Gebäude der VR-Bank Landsberg-Ammersee in der Ludwigstraße.
Empfehlungsmarketing
Hilfe so früh wie möglich

Hilfe so früh wie möglich

Dießen – Eigentlich gehört das Essen zu den schönsten Dingen im Leben – aber wenn sich alles nur noch darum dreht, kann es auch zum Problem werden. Die 9. Jahrgangsstufe der Mädchenrealschule in Dießen hat sich vor den Ferien intensiv mit dem Thema Essstörungen befasst. Lehrer und Eltern wurden ins Boot geholt, finan- ziert wurden die Veranstaltungen aus der Spendenkasse des Elternbeirats.
Hilfe so früh wie möglich
22 Stunden auf dem Sattel

22 Stunden auf dem Sattel

Landsberg – Zur Siegerehrung der Stadtradler am Dienstagabend mit feierlicher Urkundenüberreichung strahlten die Gewinner um die Wette. Vor allem Volker Montag aus Dießen konnte punkten. Mit knapp 1300 zurückgelegten Kilometern belegte er unbestritten Platz 1 der Einzelfahrer. Thaining schaffte es in der Wertung der fahrradaktivsten Kommune mit den meisten Kilometern pro Einwohner ebenfalls auf den ersten Platz – bundesweit.
22 Stunden auf dem Sattel
Motorräder generell erlaubt?

Motorräder generell erlaubt?

Landsberg – Die Landsberger Mitte (LLM) gibt nicht auf: Ein Motorradstellplatz auf dem Hauptplatz muss sein! Zehn Motorräder sollen auf den erneut beantragten Parkplatz oberhalb der Taxistände neben der Sparkasse passen, fordert LLM-Vorsitzender Hans-Jürgen Schulmeister. Die Fahrradstellplätze, die jetzt dort sind, müssten nur etwas weiter nach unten verlegt werden. Zudem solle am Spitalplatz der zu hohe Bordstein, der den dortigen Stellplatz nach unten hin abgrenzt, ausgeglichen werden. „Erst kürzlich ist eine Frau beim Runterschieben ihres Rollers vom Parkplatz gestürzt“, so Schulmeister.
Motorräder generell erlaubt?
Goldring im Gemeinde-Tresor

Goldring im Gemeinde-Tresor

Kaufering – Er gilt als Urgestein der Kauferinger Kommunalpolitik. Nun hat Hans- Jürgen Koch mit der Marktgemeinde gebrochen und aus Protest seinen ihm 1997 verliehenen „Goldenen Ehrenring“ zurückgegeben. „Seit letztem Freitag liegt er bei uns im Tresor“, bestätigte Bürgermeister Erich Püttner. Hans-Jürgen Koch selbst war zu keiner weiteren Stellungnahme bereit.
Goldring im Gemeinde-Tresor
Antworten von außen

Antworten von außen

Landsberg – Der KZ-Außenlagerkomplex Landsberg-Kaufering war der größte des Stammlagers Dachau: Insgesamt zehn Lager erstreckten sich über die Region bis zum Ammersee. Darüber soll ein „Dokumentationsort“ dauerhaft informieren, erklärt Ulrich Fritz, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Eine Machbarkeitsstudie soll jetzt Konzepte erarbeiten, mit denen in angemessener Form an diesen Teil von Landsbergs Geschichte erinnert werden kann.
Antworten von außen
Im Windrad nach oben

Im Windrad nach oben

Landsberg
Im Windrad nach oben
LENA geht ganz hoch hinaus

LENA geht ganz hoch hinaus

Landsberg – Im wahrsten Sinn des Wortes ganz hoch hinaus ist es kürzlich für einige Mitglieder der Landsberger Energie-Agentur (LENA) gegangen. Sie besuchten und be­stiegen die Windenergieanlagen der „Bürgerwind Lamer- dingen GmbH&Co. KG“ und kamen dabei ganz schön ins Schwitzen – nicht nur wegen der Hitze.
LENA geht ganz hoch hinaus
Der Opel ist im Ruhestand

Der Opel ist im Ruhestand

Landsberg – Die Suche nach den beiden ältesten Kühlschränken im Landkreis ist beendet. Sie standen bei Rosa Almanstötter in Kaufering und Peter Palmes in Oberbergen. Die jeweils deutlich über fünf Jahrzehnte alten Elektrogeräte sind inzwischen ausgetauscht.
Der Opel ist im Ruhestand
Gasthaus in Flammen

Gasthaus in Flammen

Fuchstal/Asch – Großbrand im Fuchstal. Das Gasthaus Stock zwischen Asch und Oberostendorf ist am Montagabend vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand; den Schaden beziffert die Polizei auf rund 150000 Euro.
Gasthaus in Flammen
Gasthaus völlig ausgebrannt

Gasthaus völlig ausgebrannt

Fuchstal
Gasthaus völlig ausgebrannt
»Wir waren brillant!«

»Wir waren brillant!«

Kaufering – Er war einfach gut. Michael Imhoff fiel nicht nur in der Schule durch außergewöhnliche Leistungen auf. Auf der Abschlussfeier der Kauferinger Realschule hielt er eine Schülerrede, die zum absoluten Höhepunkt aller Reden mutierte. Immer wieder gab es für seine Rhetorik Szenenapplaus von den 88 Absolventen, ihren Eltern, Geschwistern und Lehrern.
»Wir waren brillant!«
»Ich packe meinen Koffer...«

»Ich packe meinen Koffer...«

Dießen – 84 Schülerinnen verlassen zum Schuljahresende die Mädchenrealschule. 28 von ihnen mit einer Eins vor dem Komma. Die Koffer sind also gut gepackt. Die Abschlussfeier in der Schulaula nahm Schulleiterin Theresa Wilhelm zum Anlass, ihre Schülerinnen anstatt mit einer Rede mit einem szenischen Spiel zum Thema Koffer packen zu erfreuen. Unterstützung bekam sie von den Schülersprecherinnen Celina Quiroz (10b), Harriet Didsbury (8b) Giulia Röntgen (10b) und Pia Twittmann (10b).
»Ich packe meinen Koffer...«
Neue Reise ins Berufsleben

Neue Reise ins Berufsleben

Schondorf – Die Schulzeit als Reise – dieser Vergleich zog sich wie ein roter Faden durch die Reden, mit denen die Absolventen der Wolfgang-Kubelka-Realschule (WKR) in ihr zukünftiges Leben entlassen wurden. Die 107 Schüler, die bei der Abschlussfeier ihr Zeugnis der Mittleren Reife in Empfang nahmen, waren nach den Worten von Schulleiter Günter Morhard „eine sehr angenehme Reisegruppe“, zwar mit „Lausbubenpotential“ und der Fähigkeit zu „sehr kreativen Einfällen“, aber im Grunde gutartig.
Neue Reise ins Berufsleben
Eine bereichernde Zeit

Eine bereichernde Zeit

Landsberg – Die Freie Waldorfschule hat die Schüler der Mittleren-Reife-Klasse mit einer heiteren Feier verabschiedet. Elf Jugendliche legten ihre Prüfungen mit Erfolg an der staatlichen Realschule Kaufering ab.
Eine bereichernde Zeit
Applaus für fast 1000 Kinder

Applaus für fast 1000 Kinder

Landsberg – Petrus muss den Landsbergern gewogen sein... Denn so wunderbares Wetter wie in diesem Jahr war selten einem Ruethenfest gegönnt. Bei richtigem Kaiserwetter ging am Sonntag ein buntes, erlebnisreiches Fest zu Ende. Zuvor konnten rund 20.000 Besucher die Kinder bei den historischen Festzügen, den Tänzen und Aufmärschen bestaunen.
Applaus für fast 1000 Kinder
Umzüge, Lagerleben, Tänze

Umzüge, Lagerleben, Tänze

Umzüge, Lagerleben, Tänze
Umzug in die Lechturnhalle

Umzug in die Lechturnhalle

Landsberg – Samstag, früher Nachmittag. In der der Landsberger Altstadt herrscht Feststimmung. Vor der Lechturn- halle in der Lechstraße ist es noch ruhig, nur im Hintergrund hört man die Blasmusik aus der Stadt. Drei Security-Mitarbeiter stehen vor dem Eingang, innen treffen die Mitarbeiter des Landratsamtes die letzten Vorbereitungen für die Ankunft der Asylbewerber aus München.
Umzug in die Lechturnhalle
100 Rosen zum Jubeltag

100 Rosen zum Jubeltag

Greifenberg – Den 100. Geburtstag zu feiern, das ist nur wenigen Menschen vorbehalten, ihn aber zusammen mit dem ebenfalls schon hundertjährigen Ehemann bei relativ guter Gesundheit zu begehen, das kommt äußerst selten vor. Umso glücklicher darf sich Irmgard Dering schätzen, die im Kreisseniorenheim Greifenberg jüngst 100 Jahre alt wurde.
100 Rosen zum Jubeltag
Zu viel Vergnügen im »Moritz«

Zu viel Vergnügen im »Moritz«

Landsberg – Jetzt haben es alle Beteiligten schriftlich: das „Moritz“ in Landsberg stellt eine unzulässige „kerngebietstypische Vergnügungsstätte“ dar. Falls dort künftig weiterhin öfter als zweimal pro Monat „Vergnügungsveranstaltungen“ stattfinden, kann die Stadt das angedrohte Zwangsgeld von 1000 Euro pro Verstoß verhängen. Das geht aus der Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts München hervor, die Stadt und Gaststättenbetreiber jetzt zugestellt wurde.
Zu viel Vergnügen im »Moritz«
Da fällt keiner durchs Netz

Da fällt keiner durchs Netz

Landsberg – Handschellen bei einer Abschlussfeier? „Vielleicht haben wir das Motto falsch verstanden“, gestehen die Moderatoren Beyza Kaynar und Nicolas Schestak bei der Verabschiedung der Absolventen der Johann-Winklhofer-Realschule in Landsberg. Das Thema lautete eigentlich „vernetzt, verknotet, verbunden“ und das bezog sich nicht nur auf die digitalen Medien.
Da fällt keiner durchs Netz
Asyl-Notfallplan ist aktiviert

Asyl-Notfallplan ist aktiviert

Landsberg – Die Regierung von Oberbayern hat - aufgrund der weiterhin hohen Zugänge von zuletzt durchschnittlich über 500 Personen in 24 Stunden – gestern den Notfallplan für Asylbewerber auch in Landsberg aktiviert. In der Lechturnhalle werden insgesamt 200 Plätze für Asylbewerber zur Verfügung stehen.
Asyl-Notfallplan ist aktiviert
Schluss mit den Schulden

Schluss mit den Schulden

Kaufering – Altbürgermeister Dr. Klaus Bühler sorgte als Mitglied des Marktgemeinderates wieder einmal für eine hochemotionale Debatte in der jüngsten Sitzung. Seine Fraktion „Kauferinger Mitte“ hatte vorgeschlagen, anstelle einer geplanten Dachsanierung des Seniorenstiftes ein zusätzliches Geschoss zu bauen. Dort könne man zusätzliche Betten schaffen, die wiederum zu Einnahmen führten.
Schluss mit den Schulden
Augsburger Segler ausgebootet?

Augsburger Segler ausgebootet?

Dießen – Der Bau- und Umweltausschuss hat den Bebauungsplan „Campingplatz St. Alban“, der die Ausweisung des begehrten Seegrundstücks als öffentliche Grünfläche vorsieht, einstimmig als Satzung beschlossen. Ein Dorn im Auge ist der Gemein-de nach wie vor die stetige Ausdehnung der Freiflächennutzung durch die Seglergemeinschaft Augsburg (SGA) als Bootsliege- und Vereinscampingplatz, aber auch die Ausweitung des benachbarten öffentlichen Campingplatzes auf der Südseite des Seerestaurants, wo derzeit viele Urlauber ihre Ferien verbringen.
Augsburger Segler ausgebootet?
Viel Freude mit dem E-Auto

Viel Freude mit dem E-Auto

Kaufering – Noch einmal sind Vertreter der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg in die Montessorischule Kaufering zu Besuch gewesen. Die Schule wollte sich für ihren Hauptgewinn bedanken, einen VW e-UP! im Wert von 28000 Euro. Erst im April hatte die Bank das nagelneue, ultraleise Elektro-Auto an die Schule übergeben.
Viel Freude mit dem E-Auto
Pläne, Projekte, Potenziale

Pläne, Projekte, Potenziale

Dießen – Die Leader Arbeitsgemeinschaft (LAG) Ammersee startet mit Schwung in die Zukunft. Bei der ersten Sitzung des Steuerkreises zum Auftakt der neuen Förderperiode standen bereits zwei Projekte zur Entscheidung an. Außerdem wurde im Sitzungssaal des Dießener Rathauses die bisherige Leader-Managerin Irmgard Neu-Schmid verabschiedet. Betreut wird die LAG-Ammersee nun vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten, zuständig ist Leader-Koordinator Ethelbert Babl.
Pläne, Projekte, Potenziale
So süß und so ehrgeizig

So süß und so ehrgeizig

Kinsau – Sie hat den Spieß einfach umgedreht: Nach der bildete sich Jasmin Junge aus Kinsau erst zur Betriebswirtin fort (da war sie Drittbeste unter 322 jungen Frauen und Männer aus Oberbayern) und legte jetzt mit Bravour die Meisterprüfung abgelegt. So süß der Beruf von Jasmin ist, so ehrgeizig verfolgt sie den beruflich-schulischen Weg, der wahrlich kein Zuckerschlecken ist. Ab Herbst möchte die 21-Jährige in Augsburg ein Studium aufnehmen – im Fach Betriebswirtschaft. Jasmin möchte sich später mal selbstständig machen.
So süß und so ehrgeizig
Es bleibt kleinteilig

Es bleibt kleinteilig

Landsberg – Man kann der Landsberger CSU eine gewisse Beharrlichkeit nicht absprechen, wenn es darum geht, Beschlüsse zu kippen, die gegen ihre Stimmen gefallen sind. Ging es im vergangenen Jahr um den Drogeriemarkt am Penzinger Feld, scheiterten die Christsozialen jetzt zum wiederholten Mal mit dem Versuch, doch noch eine andere Pflasterung der Herzog-Ernst-Straße zu erreichen.
Es bleibt kleinteilig
In der Eishalle wird’s teurer

In der Eishalle wird’s teurer

Landsberg – Unter die Gebührendiskussion in der Landsberger Eishalle ist der end- gültige Schlussstrich gezogen. Der Stadtrat verabschiedete in vergangene Woche die neue Tarifordnung, in der die Preise durch die Bank angehoben werden.
In der Eishalle wird’s teurer
Ausbildung zum Anfassen

Ausbildung zum Anfassen

Kaufering – Neugierde wecken, Berufe entdecken – dieses Ziel hatte der Berufsinformationstag bei Hilti in Kaufering. Für einen Tag öffnete das Unternehmen am Donnerstag seine Pforten und ließ interessierte Schüler hautnah die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Hilti erleben.
Ausbildung zum Anfassen
Abrechnung posthum

Abrechnung posthum

Landsberg – Es ist der Alptraum eines jeden Vermieters: Nach dem Auszug des Mieters eines Tages mit einer heruntergekommenen, vermüllten Wohnung dazustehen und schlimmstenfalls selbst für die Sanierung aufkommen zu müssen. Das ist ärgerlich, aber keine Rechtfertigung für Selbstjustiz, wie das Amtsgericht Landsberg jetzt in aller Deutlichkeit einer 68-Jährigen klar machte. Nach dem Tod ihres Mieters behielt sie dessen Schmuck, Diamanten, Münzen und Bargeld einfach für sich – und landete prompt wegen Unterschlagung vor dem Richter.
Abrechnung posthum
Mit »Respekt« für mehr Auszubildende

Mit »Respekt« für mehr Auszubildende

Kaufering – „Respekt“ lautet heuer das Motto der Ausbildungsmesse Landsberg, die am 24. und 25. September wieder in drei Messehallen auf dem Sportgelände in Kaufering stattfinden wird. „Damit ist unter anderem Res- pekt vor anderen Kulturen gemeint“, sagt Organisator Markus Wasserle. Neben den rund 2000 Schülern der Mittel- und Realschulen sowie der Gymnasien im Landkreis spricht die Veranstaltung erstmals gezielt Flüchtlinge an, um ihnen einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Mit »Respekt« für mehr Auszubildende
Sicher ins Fuchstal radeln

Sicher ins Fuchstal radeln

Seestall/Asch – Radfahrer, die aus Richtung Seestall oder aus Landsberg kommen und ins Fuchstal wollen, finden jetzt einen sicheren Weg vor: Nördlich des Gasthofs Römerkessel nutzt er die Röhre als Unterführung und verläuft abseits der viel befahrenen Staatsstraße nach Asch. Jetzt ist der Lückenschluss auf dieser Trasse vollzogen worden – auch ganz offiziell.
Sicher ins Fuchstal radeln
Ein »unzertrennliches Band«

Ein »unzertrennliches Band«

Landsberg – Spätestens als am Freitag um 19.30 Uhr die Fanfaren vom Balkon des Schmalzturms erklangen, wurde aus Vorfreude Gewissheit und machte sich bei manchem Rührung bemerkbar. Denn auf dieses Startsignal hin zogen die Kinder ein, machten sich die Musiker bereit, begann es endlich: das Ruethenfest.
Ein »unzertrennliches Band«
Fest in Kinderhand

Fest in Kinderhand

Fest in Kinderhand
»Die Beste für diesen Job«

»Die Beste für diesen Job«

Landsberg – Manchmal ist die beste Lösung so nah… Mehr als 60 Bewerber aus ganz Deutschland hatten sich für die Stelle der städtischen Abteilungsleitung „Kultur und Bildung“ interessiert, doch die offensichtlich geeigneteste Kandidatin fand sich im historischen Rathaus selbst, genauer gesagt im Kulturbüro. Mit großer Mehrheit hat sich der Stadtrat am Mittwoch für Claudia Flörke als neue Leiterin der Abteilung 5 ausgesprochen.
»Die Beste für diesen Job«
Es ist Ruethenfest!

Es ist Ruethenfest!

Landsberg – Noch zwei Tage, dann ist er endlich da, der Tag, auf den mehr als 1000 Kinder, ihre Familien und alle anderen Landsberger gewartet haben: der Eröffnungstag des Ruethenfestes, das die Lechstadt vom 17. bis 26. Juli wieder in ein farbenprächtiges Kaleidoskop verwandeln wird, mit Bildern und Geschichten aus Mittelalter bis Gegenwart.
Es ist Ruethenfest!
Heuer kein Kino-Open-Air auf dem Rossmarkt

Heuer kein Kino-Open-Air auf dem Rossmarkt

Landsberg – 14 Jahre lang hat es, ohne Unterbrechung, jeden Sommer die Liebhaber des Freilichtkinos auf den Rossmarkt gelockt. Heuer findet nun das Landsberger Kino-Open-Air von Olympia-Filmtheater und KREISBOTE nicht statt. Der Grund: Es gibt Terminüberschneidungen mit dem Ruethenfest.
Heuer kein Kino-Open-Air auf dem Rossmarkt
Bis heute nicht elektrifiziert

Bis heute nicht elektrifiziert

Kinsau – Eine frohe Nachricht für Bürgermeister Marco Dollinger. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich an der Restaurierung der Fenster, Türen und der Kassettendecke im Erdgeschoss des Pfarrhofs in Kinsau. Der entsprechende Fördervertrag erreiche den Ersten Bürgermeister in diesen Tagen, so DSD-Sprecherin Dr. Ursula Schirmer. Die Stiftung könne das unter Denkmalschutz stehende Kleinod dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie seit 1991 ist, mit 50000 Euro fördern.
Bis heute nicht elektrifiziert
Gebremst am »Stadtbalkon« vorbei

Gebremst am »Stadtbalkon« vorbei

Landsberg – Die Von-Kühlmann-Straße soll auch mit einem neuen Wohngebiet am Papierbach keine Sackgasse werden, sondern Durchgangsstraße bleiben. Den entsprechenden Planungsauftrag vergab jetzt einstimmig der Stadtrat. Dabei hatten andere Varianten durchaus zur Diskussion gestanden und waren auch gründlich untersucht worden, etwa eine Anliegerstraße. Auf Antrag der Grünen-Fraktion hatten sogar alle Büros, die am Wettbewerb für den Rahmenplan jeweils auch ein Modell erarbeiten müssen, bei dem die Straße auf Höhe der bisherigen Pflugfabrik komplett gesperrt würde.
Gebremst am »Stadtbalkon« vorbei
»Gras« für Minderjährige

»Gras« für Minderjährige

Landsberg – Wer als Volljähriger Drogen an einen Minderjährigen verkauft, muss mit einer vergleichsweise harten Strafe rechnen. Diese Erfahrung machte jüngst ein 23-jähriger Lechstädter vor dem Schöffengericht Landsberg. Weil er einem Jugendlichen 20 Gramm Marihuana gab, muss er für ein Jahr und vier Monate hinter Gitter.
»Gras« für Minderjährige
»Wie eine Blaue Mauritius«

»Wie eine Blaue Mauritius«

Dießen – Der Eigentümer hat geklagt: Er möchte sein Landhaus am Gassenacker in Rieden, das aus dem Jahr 1930 stammt, baulich verändern beziehungsweise durch einen Neubau ersetzen. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bewertet das Haus jedoch als Denkmal. Eine Einschätzung, der die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts in ihrem aktuellen Urteil im Anschluss an einen Ortstermin zustimmte. Der Anwalt des Klägers kündigte an, Berufung einzulegen.
»Wie eine Blaue Mauritius«
Speicher für weitere Apps

Speicher für weitere Apps

Landsberg – Wie haben die 330 Fachabiturienten der FOS/BOS Landsberg das vergangene Jahr erlebt? Eine spannende und auch anstrengende Zeit sei es gewesen, resümierte Schülersprecher Be- nedict Gallmann. Und Kollege Andreas Oehlenschläger formulierte knapp und knackig: „Es war ein geiles Jahr.“ Zu Ende ging es am Donnerstag mit der Verleihung der Fachhochschulreife im Sportzentrum.
Speicher für weitere Apps
Seehofer, Stoiber und der Schorsch

Seehofer, Stoiber und der Schorsch

Kaufering – Schon der (musikalische) Auftakt der Bayerischen Löwen ist furios – in der Besetzung mit zwei Trompeten, zwei Basstrompeten und der Tuba. Im zweiten Lied bringen die fünf Musikanten aus Straubing das Loblied auf die Technik im Haushalt: „Mit’m Thermomix geht ois fix“. Dann ist es aber Zeit für den bayerischen Defiliermarsch. Wolfgang Krebs, bekannt als Parodist von Stoiber und Seehofer, tritt in der Lechauhalle in Kaufering „vor 3000 Gästen“ auf die Bühne; diese Zahl sei vom ADAC geliefert worden, frotzelt der Kabarettist.
Seehofer, Stoiber und der Schorsch