Ressortarchiv: Landsberg

Gospels-N-Joy trennt sich

Gospels-N-Joy trennt sich

Landsberg – Die Probe vom 20. September war die letzte: Der Chor „Gospels-N-Joy“ werde „aus wirtschaftlichen Gründen“ stillgelegt, teilte Vorstand Alfred Rampf vergangene Woche mit. Zwar wollen die Sänger ihrem ­Hobby weiter nachgehen, heißt es in der Pressemeldung. In welcher Form, sei aber noch nicht geklärt.
Gospels-N-Joy trennt sich

Partnersuche und die Liebe sind ganz nah

Obandln.de ist die neue Partnervermittlung des Kreisboten für Singles aus deiner Region.
Partnersuche und die Liebe sind ganz nah
Der (fast) letzte Transall-Flug

Der (fast) letzte Transall-Flug

Penzing – “Cleared for take off Runway 25” – das war, zumindest symbolisch, die letzte Startfreigabe des Tower in Penzing an eine Transall. Am Steuerhorn Kommodore Oberst Daniel Draken und Copilot Hauptmann Alexander Linden. An Bord der Maschine waren geladene Gäste aus der Politik, die zum „Flyout“, also zum symbolischen letzten Flug, eingeladen waren. Denn das Lufttransportgeschwader 61 wird (der KREISBOTE berichtete mehrfach) zum Jahresende aufgelöst. Nur noch bis Dezember werden Transallmaschinen in Penzing starten und landen.
Der (fast) letzte Transall-Flug
Baracke und Container bleiben

Baracke und Container bleiben

Landsberg – Im August hatte es der KREISBOTE bereits angedeutet: Oberbürgermeister Mathias Neuner erwägt, die Baracke und die Container in der Jahnstraße zunächst nicht zu entfernen, sondern zusätzlich zur neuen Obdachlosenunterkunft zu belegen. Auf Nachfrage der Anwohner bestätigte der OB diesen Plan in der Stadtratssitzung am vergangenen Mittwoch. Die Doppelbelegung soll maximal ein Jahr dauern; dann stehen wohl Container im Landsberger Osten zur Verfügung.
Baracke und Container bleiben
Kaufering flächendeckend Tempo-30-Zone

Kaufering flächendeckend Tempo-30-Zone

Kaufering – In der Marktgemeinde gilt zukünftig auf den Straßen in den bestehenden Tempo-30-Zonen weiter rechts vor links. Gleichzeitig sanktio­nierte der Marktgemeinderat nachträglich die bestehenden Zonen und beschloss eine weitere Tempo-30-Zone zwischen der Haidenbucherstraße und der Saalestraße. Damit ist Kaufering flächendeckend eine Tempo-30-Zone mit aus Ausnahme der Kreis- und Bundesstraßen.
Kaufering flächendeckend Tempo-30-Zone
Brink verlässt Gemeinderat

Brink verlässt Gemeinderat

Dießen – Kein stiller Rückzug, sondern ein Abgang mit Pauken und Trompeten: Martin Brink, Marktgemeinderat der Freien Wähler (FW), legt mit sofortiger Wirkung sein ehrenamtliches Mandat nieder. In seinem Rücktrittsschreiben an Bürgermeister Herbert Kirsch bittet er um Verständnis für diese Entscheidung. Seit geraumer Zeit habe sich ein „nachteiliges und ungutes Klima“ seinem Unternehmen und seiner Familie gegenüber entwickelt. Der Wirt der Traditionsgaststätte „Unterbräu“ führt weiter aus: „Die inzwischen ausgeartete Impertinenz, mit dem Ziel unserem Unternehmen nachhaltig zu schaden und Nachteile zuzufügen, erreichen leider eine Qualität, die mich zu diesem Schritt zwingen.“
Brink verlässt Gemeinderat
Schätze sollen erhalten bleiben

Schätze sollen erhalten bleiben

Landkreis – Das Jahr 2018 soll im Landkreis ein „Jahr der Biene“ werden. Zur Einführung in das Thema referierte der Botaniker Dr. Andreas Fleischmann im Kreistag über das nützliche Insekt, das mit vielen verschiedenen Arten in der Region vertreten ist – noch. Der Experte machte auch deutlich, welchen Beitrag Landkreis und einzelne Gartenbesitzer leisten können, um die Vielfalt an Wildbienen zu erhalten.
Schätze sollen erhalten bleiben
Keine Gestaltungssatzung

Keine Gestaltungssatzung

Landsberg – In der Schwaighofsiedlung verändert sich das Ortsbild. Immer öfter werden große Grundstücke dichter bebaut als bisher. Oft passen die neuen Häuser nicht wirklich zu den vorhandenen. Darin sind sich wohl alle Stadträte einig. Uneins sind sie allerdings in der Frage, ob man mit einer generell-abstrakten Regelung in Form einer Gestaltungssatzung etwas dagegen tun kann oder ob es bei der Einzelfallentscheidung nach § 34 des Baugesetzbuchs bleiben muss.
Keine Gestaltungssatzung
Pächterwechsel in Windachsee-Alm

Pächterwechsel in Windachsee-Alm

Finning – Mit dem Ende der Urlaubszeit kam auch das vorläufige Aus für eines der schönsten Ausflugsziele im Landkreis. Die Windachsee-Alm oberhalb des idyllischen Badeparadieses Windachspeicher hat dicht gemacht. Der Grund: Thomas Fey, der langjährige Pächter, geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Pächterwechsel in Windachsee-Alm
SEK durchsucht Asyl-Unterkunft

SEK durchsucht Asyl-Unterkunft

Kaufering – Das mehrstündige Aufgebot von Polizei samt Sondereinsatzkommando sowie einigen Rettungsdienst-Fahrzeugen machte am Montagnachmittag im Bereich der Kauferinger Hessenstraße Eindruck. Die Polizei gibt aber Entwarnung.
SEK durchsucht Asyl-Unterkunft
Vanessa Mai und Jürgen Drews rocken Landsberg

Vanessa Mai und Jürgen Drews rocken Landsberg

Landsberg – Immer ein wenig verpönt, von vielen gehasst, von den meisten aber heiß geliebt: Der deutsche Schlager ist trotz gegensätzlicher Lager nicht tot zu kriegen. Im Gegenteil. Er erlebt nicht erst seit Helene Fischer ein Come­back und einen grandiosen Höhenflug. Bester Beweis ist der VR-Schlagertag als Finale der 130 Jahre-Feiern im Sport- und Veranstaltungszentrum. Die Halle war ausverkauft und die Stimmung überbordend. Damit hatten Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg und Marketingchef Manfred Doll von der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG ein glückliches Händen bewiesen und den Nerv der Landsberger getroffen.
Vanessa Mai und Jürgen Drews rocken Landsberg
Kießling gewinnt

Kießling gewinnt

Starnberg/Landsberg - Michael Kießling heißt der neue CSU-Bundestagsabgeordnete für den ebenfalls neuen Wahlkreis 224 (Landkreise Landsberg, Starnberg, Stadt Germering). Der 44-jährige Bürgermeister aus Denklingen holte mit 40,8 Prozent das Direktmandat. Damit liegt er über dem Bayern-Ergebnis der CSU.
Kießling gewinnt
Jugend wählt bunten Bundestag

Jugend wählt bunten Bundestag

Landsberg – Angela Merkel könnte mit den Grünen regieren, die SPD liegt mit 10,4 Prozent nur hauchdünn vor der AfD (9,8 Prozent) und die Tierschutzpartei sitzt künftig im deutschen Bundestag – so würde die Zukunft aussehen, wenn Landsbergs Jugendliche über die bundespolitische Führung entscheiden dürften. Im Rahmen der U18-Wahl durften alle Landsberger Schüler ihre Stimme abgeben. Dazu hatte das Jugendzentrum ein eigenes Wahllokal organisiert.
Jugend wählt bunten Bundestag
Wahrzeichen in neuem Glanz

Wahrzeichen in neuem Glanz

Landsberg – Manchmal dauert es eben etwas länger: Seit letzter Woche ist das Bayertor wieder begehbar. Dabei fielen erste Anstrengungen zur Sanierung bereits in die Anfänge von Stadtbaumeisterin ­Annegret Michlers Amtszeit. Bis zu den ersten Arbeiten am Bayertor dauerte es aber noch bis 2015. Nun ist das Tor wieder offen und gerüstfrei. Selbst wenn das Kreuzigungsrelief samt Wappen an der Nordseite immer noch nicht neu gefasst ist.
Wahrzeichen in neuem Glanz
Inselbad bleibt, was es ist

Inselbad bleibt, was es ist

Landsberg – Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat einstimmig beschlossen, den derzeitigen Funktionsumfang des Inselbads nicht zu ändern. Das Bad wird in den Wintern 2018 und 2019 zwar modernisiert, aber es bleibt, was es ist: ein Familien- und Sportbad mit 50-Meter-Bahnen und großer Liegefläche. Die drei anderen Optionen Wellness-, Spaß- oder Kombi-Bad mit Sauna sind nicht mehr in der Diskussion. Im nächsten Frühjahr will das Gremium – gemeinsam mit den Bürgern – Details festlegen.
Inselbad bleibt, was es ist
Mücken-Gegner kämpfen weiter

Mücken-Gegner kämpfen weiter

Schondorf – Der Sommer neigt sich dem Ende zu, wobei der Ammersee heuer weitgehend von einer Mückenplage verschont blieb. Lediglich die Regenfälle im Mai und der damit verbundene erhöhte Pegelstand im Ammersee haben zu einem teils lästigen Mückenaufkommen geführt. Besonders in Eching und Inning sowie in Teilen von Greifenberg und Herrsching waren die massiv auftretenden Plagegeister unerträglich. Die vom Schondorfer CSU-Gemeinderat Rainer Jünger ins Leben gerufene Initiative „Mückenplage – Nein, danke!“ hat mit medienwirksamen Aktionen für viel Wirbel gesorgt. Fernsehteams von BR, ARD und RTL kamen zum Ammersee und berichteten von der Mückeninvasion, die gottlob bald wieder abgeebbt ist.
Mücken-Gegner kämpfen weiter
Architekt im Kreuzfeuer

Architekt im Kreuzfeuer

Denklingen – Deutliche Kritik musste Architekt Benedikt Sunder-Plassmann (Greifenberg) einstecken, als in der letzten Sitzung des Denklinger Gemeinderates weitere Vergaben zum Gasthof Hirsch anstanden, der zum Rathaus umgebaut wird. Am meisten entzündete sich der Unmut an den Mehrkosten beim Gewerk Putz- und Stuckarbeiten. Aber auch die Kosten für die Möblierung wurden zum Streitthema.
Architekt im Kreuzfeuer
Neuer Radweg nach Ummendorf

Neuer Radweg nach Ummendorf

Landkreis – Gute Nachricht für Radler, insbesondere Schüler, aus dem Kreis und der Großen Kreisstadt: Bis zum Juni 2018 entsteht ein neuer Geh- und Radweg an der Kreisstraße LL 15 zwischen dem südlichen Ortsausgang von Landsberg und Ummendorf. Die städtischen Mittel dafür hat der Landsberger Stadtrat in seiner letzten Sitzung einstimmig freigegeben.
Neuer Radweg nach Ummendorf
Lebensfreude des Siegfried Meister

Lebensfreude des Siegfried Meister

Landsberg – Im Programmheft zum Konzert „Klassik in Werk 3“ steht ein Grußwort von Siegfried Meister. Verfasst hatte es der im Juli verstorbene RATIONAL-Gründer, als das Programm des Abends feststand – Anfang des Jahres. „Wir denken, es ist in Herrn Meisters Sinne, wenn wir auch heute die Musik genießen“, sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Stadelmann in Reminiszenz an Meister. Und der Leidenschaft Meisters angemessen gab's anstatt einer Gedenkminute Gedenkmusik: Bachs „Air“. Danach längere Stille. Dann Applaus. Und das Konzert beginnt.
Lebensfreude des Siegfried Meister
Polizei-Großeinsatz wegen Softairs

Polizei-Großeinsatz wegen Softairs

Geltendorf – Einen Polizei-Großeinsatz haben am Samstagnachmittag zwei Jugendliche – einer 15, der andere 19 Jahre alt – ausgelöst. Sie hatten mit täuschend echten Maschinengewehren gespielt, nun droht ihnen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Polizei-Großeinsatz wegen Softairs
»Das ist Schaulaufen!«

»Das ist Schaulaufen!«

Landsberg – Die Zuschauertribüne im Sitzungssaal des Rathauses ist gut gefüllt. Eigentümer, Mieter und Geschäftsinhaber aus der Altstadt haben gelesen, dass der Stadtrat eine Ausschreibung beschließen will, um sich Konzepte für eine Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung von Vorder- und Hinteranger vorschlagen zu lassen. Alle Stadträte sind sich einig, dass das ein guter Weg ist, sich dem Thema zu nähern. Und die UBV nutzt die Gunst der Stunde.
»Das ist Schaulaufen!«
Mit "Purity" zu Bronze gemixt

Mit "Purity" zu Bronze gemixt

Landsberg – Das „Enfant ­Terrible“ hat wieder zugeschlagen: Beim internationalen Barkeeper-Wettbewerb „Linie The Journey“ überzeugte der Landsberger ­Michael Ehrenwirth die Jury in Oslo von seiner Kreation. Unter zehn Teilnehmern landete er als einer von drei Deutschen auf dem Bronzerang.
Mit "Purity" zu Bronze gemixt
Es war wegen der Bäume

Es war wegen der Bäume

Landsberg – Klare Frage, falsche Antwort; das passiert selten, aber es kommt vor. Zuletzt in der vergangenen Woche, als der KREISBOTE vom Landratsamt wissen wollte, warum denn an der Ummendorfer Straße im Zuge des Straßenausbaus durch den Landkreis die Mittelinsel entsteht, die die Stadt bei ihrer eigenen Baumaßnahme nicht verwirklicht hatte. Der Kreis sei aufgrund einer Richtlinie gehalten, solche Mittelinseln bei Ortseingangsstraßen einzuplanen, hatte die Sprecherin des Amts erklärt. Das ist inzwischen revidiert; eine solche Regelung gibt es nicht.
Es war wegen der Bäume
Salzberger bald Bürgermeister?

Salzberger bald Bürgermeister?

Kaufering – Nun ist es amtlich. Thomas Salzberger ist nicht nur der wiedergewählte Ortsvorsitzende der Kauferinger SPD. Nach der Wahl gab er offiziell seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl im März kommenden Jahres bekannt. Das aber gilt es noch auf der Aufstellungskonferenz am 3. November zu beschließen. Salzberger gilt als erfahrener Hase in der Lokalpolitik. Dem Marktgemeinderat gehört der 51-Jährige seit neun Jahren an, der SPD seit 1998.
Salzberger bald Bürgermeister?
Schmerzhafter Abschied

Schmerzhafter Abschied

Apfeldorf – Eine Ära geht zu Ende: Bernhard Heiß hört als Pächter des „Goldenen Apfel“ auf – aus gesundheitlichen Gründen. Das bekannte Lokal verliert damit seinen kreativen Pächter und Koch, der den „Apfel“ zum Dorftreff und zur Kulinarik-Adresse machte.
Schmerzhafter Abschied
Lutz in Landsberg ist gerettet

Lutz in Landsberg ist gerettet

Landsberg – Das Bundeskartellamt in Berlin hat der Übernahme von drei Standorten der Lutz Fleischwaren-Gruppe durch die Zur Mühlen-Gruppe zugestimmt. Damit bleibt auch die Produktionsstätte in Landsberg erhalten, bei der 80 Mitarbeiter tätig sind.
Lutz in Landsberg ist gerettet
Schluss mit Glücklich

Schluss mit Glücklich

Landsberg – Zehn Jahre lang feierten Landsbergs Jugend und Junggebliebene am Katharinenberg – jeden zweiten Samstag. Jetzt ist aber Schluss: Weil die Libre-Gaststätte seit Ende April nicht mehr angrenzt, gilt das „Glücklich“ seither als Vergnügungsstätte. Und die ist im Mischgebiet am Katharinenberg tabu. Außerdem klagten Anwohner über den nächtlichen Lärm.
Schluss mit Glücklich
Stille um das mobile Örtchen

Stille um das mobile Örtchen

Landkreis – Vor gut vier Jahren hat das Landratsamt Landsberg eine Mobile Behindertentoilette angeschafft. Weil Veranstalter darauf aber nur selten zurückgreifen, überlegt der Inklusionsbeirat eine verpflichtende Benutzung der Toilette für bestimmte Events. Auch ein finanzieller Zuschuss wäre dann denkbar, denn derzeit scheint das Ausleihgeschäft für Veranstalter nicht attraktiv genug.
Stille um das mobile Örtchen
Taktik und Technik statt Hau-Drauf

Taktik und Technik statt Hau-Drauf

Kaufering – Erst vor einem Jahr war Baubeginn, seit letzter Woche wird bereits fleißig gekraxelt: In der Kauferinger Viktor-Frankl-Straße hat Unter­nehmer Markus Wasserle eine der größten Kletter- und Boulderhallen der Region eröffnet. Seither kommen junge Familien, Freizeitkletterer und echte Profis in „Die Kletterei“, um sich auf 1.700 Quadratmetern Wand mühevoll den Weg nach oben zu erarbeiten.
Taktik und Technik statt Hau-Drauf
Zwei neue Tageskliniken am Psychiatrie-Standort Landsberg

Zwei neue Tageskliniken am Psychiatrie-Standort Landsberg

Landsberg – Der Psychiatriestandort direkt neben dem Klinikum Landsberg ist ab Donnerstag gleich um zwei Einrichtungen ausgebaut: Die Lech-Mangfall-Kliniken sowie das Heckscher-Klinikum, beide Töchter des Kommunalunternehmens der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo), weihen in einem 5,3 Millionen Euro teuren Neubau ihre Tageskliniken ein. Heckscher hält 15 Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vor, Lech-Mangfall 15 Plätze, davon zwölf für die Alterspsychiatrie sowie drei für die Mütter-Kind-Behandlung. Die Bauzeit betrug knapp eineinhalb Jahre.
Zwei neue Tageskliniken am Psychiatrie-Standort Landsberg
Die eRuda rollt ganz leise nach Landsberg

Die eRuda rollt ganz leise nach Landsberg

Landsberg – Die Elektromobilität kommt in Fahrt: So viele E-Auto-Modelle wie noch nie und eine Rekordzahl an Teilnehmern erwarten die Veranstalter der diesjährigen eRUDA, der deutschlandweit größten Rallye elektrisch betriebener Fahrzeuge. Ein Teil der 212 angemeldeten Fahrer wird am 23. September in Landsberg Station machen. Dabei präsentieren vier Auto­häuser insgesamt sechs E-Modelle – Probefahrt möglich.
Die eRuda rollt ganz leise nach Landsberg
Straßenausbau ohne Bürgermeister-Anteil

Straßenausbau ohne Bürgermeister-Anteil

Dießen – Aller Widerstand der Anlieger gegen einen Ausbau der Wolfsgasse hat letztendlich nichts gebracht. Sie müssen sich jetzt endgültig damit abfinden, dass die Wolfsgasse zwischen der Einmündung an der Schatzberg­straße und Am Martinsfeld ausgebaut wird und sie dafür zur Kasse gebeten werden. Zwischen 6.000 und 13.000 und in zwei Fällen gar 20.000 beziehungsweise 60.000 Euro kommen nun auf die Anlieger zu.
Straßenausbau ohne Bürgermeister-Anteil
Kiosk wird ein Schmuckstück in den Dießener Seeanlagen

Kiosk wird ein Schmuckstück in den Dießener Seeanlagen

Dießen – Er kam als Zweitplatzierter ins Rathaus und fuhr als Sieger zurück nach Radolfzell am Bodensee: Dipl. Ing. Torsten Kiefer (46). Der neue Kiosk in den Seeanlagen wird nach seinem Entwurf realisiert. Mit großer Mehrheit votierte der Marktgemeinderat für sein „ausgewogenes Konzept“, das Funktionalität mit künstlerisch anspruchsvoller Architektur verbinde.
Kiosk wird ein Schmuckstück in den Dießener Seeanlagen
Landsberger Feuerwehr lässt auch Spraydosen knallen

Landsberger Feuerwehr lässt auch Spraydosen knallen

Landsberg – Ein riesiger Feuer­ball, Hitze. Kurz darauf ein bombastisches „Wumm!“ Nein, hier wird nicht der neue James Bond gedreht. Die Freiwillige Feuerwehr Landsberg feiert ihren Tag der offenen Tür. Und da wird auch gezeigt, was passiert, wenn eine Spraydose explodiert: sehr, sehr laut. Oder wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird: eher unklug. Bis das Fett für die Vorführung brennt, dauert es allerdings. „Wir sind im Brandstiften eben nicht so gut“, lacht Vorsitzender Robert Peetz, „dafür aber im Löschen top.“
Landsberger Feuerwehr lässt auch Spraydosen knallen
VR-Bank lädt zur Oiden Wiesn auf den Hellmair-Platz

VR-Bank lädt zur Oiden Wiesn auf den Hellmair-Platz

Landsberg – Die einen kamen, weil sie Ochs am Spieß essen wollten – die anderen, weil das Bier so schön billig war. Die nächsten interessierten sich für die Landmaschinenausstellung, und wieder andere wollten einmal im Leben auf den Lukas hauen. So oder so war die Oide Wiesn auf dem Georg-Hellmair-Platz ein voller Erfolg.
VR-Bank lädt zur Oiden Wiesn auf den Hellmair-Platz
RBK zeigt vielfältige Kunst in der Säulenhalle Landsberg

RBK zeigt vielfältige Kunst in der Säulenhalle Landsberg

Landsberg – Da ist viel rot. Und einige Skulpturen: Holzfiguren. Alabaster- und Metallwerke. Ein Schalltrichter aus Gold und Gips gegenüber Eiern zum Stapeln. Gemälde säumen die Wände. Landschaften, Gesichter, hie und da auch abstrakte Farbflächen. Und Fotografien. Die 45 Künstler, die bei der Jahresausstellung des Vereins „Regionalverbands Bildender Künstler Oberbayern West“ (RBK) derzeit ihre Werke präsentieren, zeigen Vielfalt in spannenden Arrangements. Und so kamen zur Vernissage am Freitag zahlreiche Neugierige in die Säulenhalle. Für musikalische Untermalung sorgte „Quergestreift“, ein poli-instrumentelles Trio mit hörenswerten Eigenkompositionen voller Humor – natürlich in quergestreiften Shirts.
RBK zeigt vielfältige Kunst in der Säulenhalle Landsberg
»Wir reizen die Volksmusik voll aus«

»Wir reizen die Volksmusik voll aus«

Epfach – Volksmusik ist für viele nur konservierte Tradition. Das junge Trio „Dreieckmusi“ aus dem Lechrain macht keinen Folklorepop oder Heimatsound, sondern echte Volksmusik – und entwickeln diese auch weiter. Der KREISBOTE hat die „Dreieckmusi“ mit ­Fabian Eglhofer, Daniel Schmid und Uli Linder unter die Lupe genommen.
»Wir reizen die Volksmusik voll aus«
Spuren aus der Bronzezeit am Geltendorfer Bahnhof

Spuren aus der Bronzezeit am Geltendorfer Bahnhof

Geltendorf – Spuren aus der Bronzezeit verbergen sich in einem Gelände in der Nähe des Geltendorfer Bahnhofs. Ein Archäologen-Team ist dort mit Ausgrabungen beschäftigt. Gefunden wurden bereits Hinweise auf Besiedlung und ein Gräberfeld.
Spuren aus der Bronzezeit am Geltendorfer Bahnhof
Ilse Aigner durfte überall hinein

Ilse Aigner durfte überall hinein

Landsberg – Die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, hat am Mittwoch zwei Unternehmen in Landsberg besucht: die Hallinger Genuss Manufaktur in der Hermann-Köhl-Straße und iwis Motorsysteme in der Celsiusstraße. Dabei öffneten sich ihr alle Türen, selbst diejenigen, hinter die sonst kaum jemand blicken darf.
Ilse Aigner durfte überall hinein
Jugendkapelle Geretshausen im professionellen Tonstudio aktiv

Jugendkapelle Geretshausen im professionellen Tonstudio aktiv

Geretshausen – Alle Achtung: Die Jugendkapelle der Musikfreunde Geretshausen hat eine eigene CD aufgenommen. Drei Tage lang saßen die jugendlichen Blasmusiker im Studio – und spielten sich die Seele aus dem Leib, obwohl draußen schönstes Badewetter lockte. Auf das Ergebnis sind alle Beteiligten stolz.
Jugendkapelle Geretshausen im professionellen Tonstudio aktiv
Zuckerberg für Autofahrer

Zuckerberg für Autofahrer

Ramsach – Oft blickt man in den Rückspiegel und möchte dem Fahrer hinter einem am Liebsten eine Botschaft übermitteln: „Mach doch dein Fernlicht aus“, „Wenn du noch näher auffährst, hängst du gleich in meiner Heckscheibe“ oder etwa „Darf ich dich auf ein Eis einladen?“. Das brachte die Ramsacherin Christine ­Ratzka auf die Idee für eine neue App. Über „STUPS!“, das seit August zum Download bereitsteht, können Nutzer über ihr Autokennzeichen miteinander Kontakt aufnehmen.
Zuckerberg für Autofahrer
Nun kommt die Mittelinsel doch

Nun kommt die Mittelinsel doch

Landkreis – Die Ummendorfer Straße wird wegen „Straßenbauarbeiten“ für sieben bis neun Wochen gesperrt, teilte das Landratsamt Landsberg vor wenigen Tagen in spärlichen Worten mit. Eine Nachfrage des KREISBOTEN ergibt zunächst nichts Ungewöhnliches: Die LL 15, die Landsberg mit Pürgen und Ummendorf verbindet, wird sechs Meter breit und erhält eine neue Fahrbahndecke. Sie schließt damit nahtlos an den bereits ausgebauten städtischen Teil an. Doch dann folgt eine politisch brisante Information: Der Landkreis verwirklicht auch die Mittelinsel, die die Stadt den Anwohnern verweigert hat.
Nun kommt die Mittelinsel doch
»So, als ob kein Mensch zuschaut«

»So, als ob kein Mensch zuschaut«

Kaufering – ­LaBrassBanda, das ist mitreißender Alpen-Jazz-Techno im Bierzelt, Funk, Brass, bayerische Texte. Und vor allem: Spaß. Den hatten am Dienstagabend im Kauferinger Kulturzelt über 1.500 Besucher. Vom ersten Trompetenton an tanzte das Publikum. Und machte sogar Yoga nach Anleitung samt Kollektiv­umarmung. Wären die Liedtexte zum Mitsingen, hätten das sicher alle getan. Aber so schnell wie die Songtexte im präzisen Staccato aus Sänger Stefan Dettls Mund spritzen, kommt eben kaum einer hinterher.
»So, als ob kein Mensch zuschaut«
In Minuten um Jahrzehnte älter!

In Minuten um Jahrzehnte älter!

Eching – Wie fühlt es sich an, wenn man in wenigen Minuten um Jahrzehnte altert? Dies wurde beim Seniorentreffen im Echinger Gasthof Eberhardt eindrucksvoll vorgeführt. Josef Dahlmann ließ sich in einen Gerontologischen Testanzug namens GERT stecken. Der Alterssimulator vermittelt einen Eindruck von den nachlassenden Kräften im Alter und der Einschränkung von Beweglichkeit, Hör- und Sehvermögen. Mit einer 20 Kilogramm schweren Weste, Gewichten an Händen, Knien und Füßen, Gehördämpfer und einer Spezialbrille konnte Josef Dahlmann in die tägliche Erfahrungswelt von betagten Menschen eintauchen.
In Minuten um Jahrzehnte älter!
Transall auf der A96

Transall auf der A96

Ein ungewöhnliches Bild: Gegen 9 Uhr startete heute der Schwertransport einer Transall des Lufttransportgeschwaders (LTG) 61. Vom Fliegerhorst Penzing aus ging es auf die A96, wo die Transall und ihre Begleiter den nachfolgenden Verkehr stauten.
Transall auf der A96
Aus Volksfest wird Regenfest

Aus Volksfest wird Regenfest

Kaufering – Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit dem 27. Kauferinger Volksfest. Regen ohne Ende. Das bekamen vor allem die Schausteller zu spüren. Den Betreibern der beiden Kinderkarussells und des Autoscooters fehlten die Fahrgäste. Sie waren überhaupt nicht zufrieden, sagt Festwirt und Zeltbetreiber Jochen Mörz im Gespräch mit dem KREISBOTEN.
Aus Volksfest wird Regenfest
Urin fürs Ohrläppchen

Urin fürs Ohrläppchen

Kaufering – Den Schubeck mögen sie nicht bei der Couplet-AG. Den Söder gleich gar nicht. Deftig preisen die vier Künstler „A Zapferl Söder-Rektal“ an, ziehen Eigenurin-Heilige durch den Kakao oder die geheime Peitschen-Vorliebe der Nachbarin vor die Kamera. Am besten sind sie, wenn’s richtig derb wird. Oder wenn Jürgen Kirner als Verrückter im Bademantel im Absurden schwelgt. Den gut 350 Besuchern im Kauferinger Kulturzelt gefällt‘s. Aber so richtig platzt der Knoten erst zum Schluss.
Urin fürs Ohrläppchen
Rollstuhlfahrer bricht Schranke ab und begeht Unfallflucht

Rollstuhlfahrer bricht Schranke ab und begeht Unfallflucht

Landsberg – Auf beiden Seiten die unüberwindbare Bordsteinkante, die Auffahrt auf den Geh- und Radweg mit Kies und Warnbaken blockiert, und frontal die nicht zu unterfahrende Schranke. Geschlossen natürlich. Das erschien einem Rollstuhlfahrer am Sonntag des Schlechten zu viel. Er brach das Alugestänge ab. Jetzt sucht die Polizei nach ihm – wegen Fahrerflucht.
Rollstuhlfahrer bricht Schranke ab und begeht Unfallflucht
Marienmünster-Fassade bald in neuem Glanz

Marienmünster-Fassade bald in neuem Glanz

Dießen – Hochzeitsfotografen müssen sich zurzeit ein neues Motiv suchen, wenn sie nach der Trauung im Marienmünster das Brautpaar ablichten wollen. Das beliebte Motiv vor der repräsentativen Westfassade ist die nächsten Wochen ungeeignet für eine bleibende Erinnerung. Grund ist ein gewaltiges Gerüst von fast 30 Metern Höhe für eine umfassende Fassadenrenovierung, da der Putz stellenweise Risse aufzeigt und Stuck abbröckelt. Kirchenpfleger Peter Keck hofft, dass das Wetter mitspielt und die Arbeiten bis Oktober abgeschlossen sind.
Marienmünster-Fassade bald in neuem Glanz
»GERT« macht alt

»GERT« macht alt

Eching – Wie fühlt es sich an, wenn man in wenigen Minuten um Jahrzehnte altert? Dies wurde beim Seniorentreffen im Echinger Gasthof Eberhardt eindrucksvoll vorgeführt. Josef Dahlmann ließ sich in einen Gerontologischen Testanzug namens GERT stecken. Der Alterssimulator vermittelt einen Eindruck von den nachlassenden Kräften im Alter und der Einschränkung von Beweglichkeit, Hör- und Sehvermögen. Mit einer 20 Kilogramm schweren Weste, Gewichten an Händen, Knien und Füßen, Gehördämpfer und einer Spezialbrille konnte Josef Dahlmann in die tägliche Erfahrungswelt von betagten Menschen eintauchen.
»GERT« macht alt