Ressortarchiv: Landsberg

In Kaufering: Ortsentwicklungsplan das A und O

In Kaufering: Ortsentwicklungsplan das A und O

Kaufering – „Unsere Marktgemeinde braucht dringend einen Ortsentwicklungsplan, weil wir in der Vergangenheit oft Projekte beschlossen haben, ohne deren Auswirkungen auf ganz Kaufering zu berücksichtigen“. Das sagte Bürgermeisterkandidat Andreas Keller von der GAL in einem Hintergrundgespräch mit unserer Zeitung. Der ­KREISBOTE führt vor der Wahl mit allen Kandidaten ein Gespräch, in dem sie ihre Ideen und ihr Wahlprogramm präzisieren können.
In Kaufering: Ortsentwicklungsplan das A und O
Rückzug ins Private mit Dießens Jugendtreff verhindert

Rückzug ins Private mit Dießens Jugendtreff verhindert

Dießen – Er hat viel bewegt und erreicht in seiner 20-jährigen Tätigkeit als Leiter des Dießener Jugendtreffs. Nur eines wurmt Ralf Kleeblatt, der zum Ende des ersten Quartals 2018 in den wohlverdienten Ruhestand geht: Sein Lieblingsprojekt, ein selbstverwaltetes Schüler- und Jugendcafé, ist gescheitert. „Es hätte vielfache Chancen geboten, das seit Jahren existierende Vakuum der Beteiligung von Jugendlichen am Gemeinwesen in der Marktgemeinde zu beenden“, bedauert er.
Rückzug ins Private mit Dießens Jugendtreff verhindert
Landkreis-Wälder: Es fehlt am Laubholz

Landkreis-Wälder: Es fehlt am Laubholz

Landkreis – Es war ein etwas ungewöhnlicher Anblick. Im Fuchstaler Eichenwald waren Wäscheleinen zwischen den Bäumen gespannt. Daran hingen wissenschaftliche Diagramme. Allerdings nur temporär zur Fachtagung zum „Tag des Bodens“. Vor einem Jahr wurde von den Gemeinden Kaufering, Igling, Fuchstal, Scheuring und Obermeitingen ein von der EU gefördertes mehrjähriges Forschungsprojekt gestartet, das sich mit der Lebensgrundlage der Böden beschäftigt (der KREISBOTE berichtete).
Landkreis-Wälder: Es fehlt am Laubholz
Kletter-Boom nun sichtbar

Kletter-Boom nun sichtbar

Landsberg – Auf ein positives Jahr 2017 blickt der Alpenverein Landsberg zurück: Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand über den massiven Mitgliederzuwachs, der unter anderem auf „Die Kletterei“ in Kaufering zurückzuführen ist. Ferner standen noch geplante Investitionen in den sektionseigenen Hütten und die Neuwahlen der Vereinsorgane auf dem Programm.
Kletter-Boom nun sichtbar
Neue Bergstraße sogar für den Winterdienst zu glatt

Neue Bergstraße sogar für den Winterdienst zu glatt

Landsberg – Dem Schneetreiben ist heute Mittag ein Traktor des städtischen Bauhofs zum Opfer gefallen. Nachdem das Fahrzeug in der Neuen Berg­straße ins Rutschen geraten war, verkeilte der Frontlader in der Steinmauer am rechten Straßenrand und ließ den Traktor umkippen.
Neue Bergstraße sogar für den Winterdienst zu glatt
»Müssen die Familien in Kaufering halten«

»Müssen die Familien in Kaufering halten«

Kaufering – „Wenn ich Bürgermeister wäre, würde ich mein Hauptaugenmerk zunächst auf die Schaffung von Wohnraum richten.“ Das sagte Bürgermeisterkandidat ­Thomas ­Salzberger (SPD) unserer Zeitung im Hintergrundgespräch. Der KREISBOTE führt im Vorfeld der Wahl mit allen Kandidaten und Kandidatinnen ein Gespräch, in dem sie ihre Ideen und ihr Wahlprogramm präzisieren können.
»Müssen die Familien in Kaufering halten«
Grünes Licht für Kauferinger Radwegausbau

Grünes Licht für Kauferinger Radwegausbau

Kaufering – Nach längerer Diskussion aber doch mit breiter Mehrheit hat der Marktgemeinderat den Ausbau der Radwege zwischen Kaufering und Landsberg (mehr dazu auf Seite 2) sowie zwischen Kaufering und Epfenhausen beschlossen. Zwar gibt es bereits einen Radweg zwischen Kaufering und Landsberg entlang der Augsburger Straße. Der gilt jedoch als problematisch und unfallträchtig.
Grünes Licht für Kauferinger Radwegausbau
Kommen Sie auf keinen Fall vorbei!

Kommen Sie auf keinen Fall vorbei!

Landsberg – Viele anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge suchen eine Wohnung, berichtete der Kreisverband Landsberg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) kürzlich bei einem Pressegespräch. Das wäre ein gutes Thema für einen „Spaziergang“, sagte ich spontan: Ich gehe bei der Wohnungssuche einfach mal mit. Eine wunderbare Geschichte zu Weihnachten, dachte ich: Herbergssuche heutzutage. Ich hatte schon vor Augen, wie Vermieter und Mieter nach Besichtigung einer bescheidenen, aber ausreichend großen Wohnung einig werden, den Mietvertrag unterschreiben und sich die Hand geben. Das wäre ein rührendes Fotomotiv und ein tolles Symbol dazu.
Kommen Sie auf keinen Fall vorbei!
Keine gmahde Wiesn

Keine gmahde Wiesn

Denklingen – Auch wenn es nur einen offiziellen Kandidaten gibt: Es soll niemand denken, dass die Denklinger Bürgermeisterwahl am 14. Januar „a gmahde Wiesn“ und damit längst entschieden sei. Dies bekräftigt Andreas Braunegger, der als Kandidat der CSU, der Freien Bürger und der Freien Wählergemeinschaft Denklingen antritt. Es sei wichtig, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Johannes Jais sprach für den KREISBOTEN mit dem 50-Jährigen.
Keine gmahde Wiesn
Kanonendonner über dem Ammersee

Kanonendonner über dem Ammersee

Dießen - Mit dem fünften Dießener Christkindl-Anschießen verkündet der Verein „Kanoniere Dießen am Ammersee“ am Samstagabend, 23. Dezember, 19 Uhr, dass das Christkindl schon ganz nah ist. Mit Böllerschüssen in den Boxler-Anlagen direkt am Seeufer erleben Groß und Klein, wie es früher einmal war in manchen alpenländischen Regionen. Die Salven aus Vorderlader-Kanonen sind weithin über den Ammersee zu hören. Der Brauch, erzählt Dominik Werner von den Kanonieren, sollte einst dem Christkindl den Weg auf die Erde weisen.
Kanonendonner über dem Ammersee
Eine musikalische Schlittenfahrt

Eine musikalische Schlittenfahrt

Landsberg – Zum Ende des Konzertes steht im Altarraum der Heilig-Kreuz-Kirche ein Meer aus Menschen. Gut 150 Musiker des Ignaz-Kögler-Gymnasiums singen und spielen zum Abschluss das letzte Lied des Weihnachtskonzertes mit Vororchester, großem Orchester, Unterstufenchor und gemischtem Chor. In dem gut einstündigen Programm zeigten die IKG-Schüler unter der Leitung von Marianne Lösch, Agnes Flatz und Martin Heller ihr musikalisches Können mit einem Programm von Bach bis Rutter.
Eine musikalische Schlittenfahrt
Parkdecks für Bahnpendler

Parkdecks für Bahnpendler

Landkreis – Parkhäuser an den wichtigsten Bahnhöfen im Landkreis – Landrat Thomas Eichinger (CSU) kann sich das durchaus vorstellen. Und nicht nur das. Eichinger denkt darüber nach, im kommenden Jahr ein Förderprogramm aufzulegen, mit dem der Landkreis entsprechende Investitionen der Gemeinden unterstützen könnte.
Parkdecks für Bahnpendler
Benefizkonzert für die Familie Dahm

Benefizkonzert für die Familie Dahm

Dienhausen – Noch nie hätte er mit seiner Frau so eine stimmungsvolle und würdevolle Feier an einem Tag im Advent erlebt. Mit diesem Satz beschrieb Roland Dahm seine Eindrücke vom Benefiz­konzert, das kurz vor Weihnachten an der Cres­centiaka­pelle bei Dienhausen stattfand. Der Erlös dieses Konzertes ist für die Familie Dahm aus Kaufering bestimmt. Nach einer Vierfachamputation in der Folge der Geburt der zweiten Tochter meistert die unglaublich starke Andrea Dahm (38) den Weg zurück ins Leben.
Benefizkonzert für die Familie Dahm
Stimmenzählen will gelernt sein

Stimmenzählen will gelernt sein

Landsberg – Verwirrung total im Landsberger Kreistag: Bei der Beschlussfassung zur Erhöhung der Kreisumlage auf nunmehr 54 Prozent zählten Landrat Thomas Eichinger (CSU) und seine Mitarbeiter 30 Ja- und 27-Nein-Stimmen, doch bereits während der Sitzung wurden Zweifel an der Richtigkeit des Ergebnisses laut.
Stimmenzählen will gelernt sein
54 Punkte sollten es sein

54 Punkte sollten es sein

Landkreis – Zähes Ringen und am Ende eine Reihe von Abstimmungen, die Fragen aufwarfen – alles andere als harmonisch ist das Jahr im Landsberger Kreistag zuende gegangen. Augrund unklarer Ergebnisse werden die Abstimmungen im Januar in einer Sondersitzung wiederholt. Der Haushalt 2018 ist deshalb noch nicht verabschiedet – ebenso wenig wie die umstrittene Erhöhung der Kreisumlage auf 54 Prozent.
54 Punkte sollten es sein
Geständnis oder Gefängnis

Geständnis oder Gefängnis

Landsberg/Augsburg - Im Augsburger Strafprozess gibt es eine dramatische Zuspitzung. Am Nachmittag des vierten Prozesstages konfrontiert Richter Wolfgang Natale den angeklagten Kämmerer Manfred Schilcher mit einer schockierenden Alternative: Entweder das Gericht verurteilt ihn wegen Untreue zu einer Freiheitsstrafe oder er legt ein Geständnis ab und erhält Bewährung. Kurz zuvor hatte die Kammer die Bankmitarbeiter Osman B. und Frank H. gegen eine Geldauflage wegen geringer Schuld nach Hause geschickt.
Geständnis oder Gefängnis
Die Bankmitarbeiter sind raus!

Die Bankmitarbeiter sind raus!

Augsburg/Landsberg - Überraschende Entwicklung beim aktuell noch laufenden vierten Strafprozesstag gegen Landsbergs ehemaligen Stadtkämmerer Manfred Schilcher: Die 10. Strafkammer des Landgerichts Augsburg hat am frühen Nachmittag entschieden, die Verfahren gegen die beiden Mitangeklagten Frank H. und Osman B. einzustellen – gegen eine Zahlung von 40.000 bzw. 20.000 Euro.
Die Bankmitarbeiter sind raus!
Krankenschwester beklaut alte Sterbende

Krankenschwester beklaut alte Sterbende

Landsberg/Olching – Diebstahl, Betrug, Urkundenfälschung, Veruntreuung, Insolvenzverschleppung – eine ganze Liste an Vorstrafen brachte eine 56-jährige Krankenschwester mit, die wegen einer neuerlichen Tat vor dem Amtsgericht Landsberg stand. Diesmal soll sie in einem Münchener Krankenhaus einer Patientin erst die Autoschlüssel und dann das Auto geklaut haben. Die Frau aus dem Großraum München, die mittlerweile in einem Seniorenheim im Landkreis Fürstenfeldbruck arbeitet, wurde kürzlich zu einem Jahr Gefängnis ohne Bewährung verurteilt.
Krankenschwester beklaut alte Sterbende
Von "Fressbuden" bis Kunsthandwerker

Von "Fressbuden" bis Kunsthandwerker

Von "Fressbuden" bis Kunsthandwerker
»Idiot« bleibt straffrei

»Idiot« bleibt straffrei

Landsberg – Weil er die Mitar­beiter des städtischen Ordnungsamts als „Idioten“ betitelt hatte, ist ein 40-Jähriger jetzt vor dem Amtsgericht gelandet. Er habe lediglich auf Missstände aufmerksam machen wollen, beteuerte der Mann aus einer Gemeinde bei Landsberg. Er kam glimpflich davon – das Verfahren wegen Beleidigung wurde eingestellt.
»Idiot« bleibt straffrei
Das süße Vertrauen, das Nichtstun erlaubt

Das süße Vertrauen, das Nichtstun erlaubt

Landsberg / Augsburg. Der ehemalige Oberbürgermeister, der frühere Kämmerer, die damalige Sachbearbeiterin der Kämmerei, die Leiterin des Rechtsamts, die seinerzeitigen Mitglieder des Finanzausschusses des Stadtrats und der ehemalige kaufmännische Leiter der städtischen Werke haben eines gemeinsam: Sie haben dem Bankhaus Hauck & Aufhäuser sowie dessen Beratungstochter Hauck & Aufhäuser Finance Management von 2004 bis 2010 bei geringer eigener Sachkenntnis in Derivate-Angelegenheiten nahezu blind vertraut. Und zwar bis zur bitteren Neige.
Das süße Vertrauen, das Nichtstun erlaubt
Benz-Familien fusionieren

Benz-Familien fusionieren

Landsberg – Zwei Mercedes-Benz-Vertragspartner fusionieren: Ab dem 1. Januar werden das Landsberger Autohaus Medele und die Schäfer + Waibl GmbH aus Schwab­münchen zur MedeleSchäfer GmbH vereint und damit zum größten Mercedes-Händler in Schwaben und Oberbayern. Die beiden Traditionsunternehmen waren immer im Familienbesitz und das soll auch so bleiben. Die Geschäftsführung übernehmen – jeweils in vierter Generation – Peter Schäfer und Johannes Medele.
Benz-Familien fusionieren
Glyphosat-Aus in Kaufering

Glyphosat-Aus in Kaufering

Kaufering – In der Marktgemeinde soll ab dem 1. Januar 2018 kein Glyphosat als Unkrautvernichtungsmittel zum Einsatz kommen. Einen entsprechenden Antrag hat die GAL-Fraktion eingebracht, der auch im Marktgemeinderat eine breite Mehrheit fand. Der Beschluss gilt natürlich zunächst nur für die im Eigentum der Gemeinde befindlichen Flächen. Glyphosat gilt als krebsverdächtiges Herbizid.
Glyphosat-Aus in Kaufering
Im Notfall ab 2018 zur KVB

Im Notfall ab 2018 zur KVB

Landsberg – Wenn ein Landsberger dringend eine Sprechstunde beim Arzt braucht, der Mediziner seines Vertrauens aber schon im Feierabend ist, dann ist in den vergangenen Jahren stets die Bereitschaftspraxis der Gesundheitsorganisation Lech-Ammersee (Gesola) in die Bresche gesprungen. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) hat diesem Notdienst zum Jahresende das Aus erteilt. Künftig betreibt die Vereinigung selbst eine Bereitschaftspraxis am Landsberger Klinikum – ebenso wie bereits an anderen Standorten in der Region: Bobingen oder Schongau etwa. Die Gesola-Verantwortlichen zeigten sich darüber enttäuscht und überrascht. Dabei hätten ebenjene Verantwortliche selbst schon im Mai dieses Jahres gegenüber der KVB signalisiert, die Praxis nicht weiterbetreiben zu wollen, teilt Gökhan Katipoglu, Leiter der KVB-Notdienste mit.
Im Notfall ab 2018 zur KVB
Locken mit Löschkübeln

Locken mit Löschkübeln

Kaufering – Wie kann man die Bewohner einer Ortschaft davon überzeugen, dass es notwendig ist, sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren? Um das Interesse potentieller neuer Mitglieder zu wecken, hat die Kauferinger Feuerwehr gestern 4.700 „Löschkübel“ an die Haushalte der Marktgemeinde verteilt.
Locken mit Löschkübeln
ASG nun offiziell beflügelt

ASG nun offiziell beflügelt

Dießen – Ulla Kurz, stellvertretende Landrätin von Landsberg, bedauerte und gratulierte gleichzeitig. Beim großen Winterkonzert im Ammersee-Gymnasium Dießen stellte sie in ihrem Grußwort fest, wie wichtig die musikalische Förderung in den Schulen sei. Trotzdem sei im Finanzplan des Landkreises leider kein Geld für einen kostspieligen Flügel vorgesehen. Umso mehr freute sie sich, dass das ASG in Eigenregie 40.000 Euro für einen neuen Yamaha-Flügel gesammelt habe, der beim Konzertabend in der voll besetzten Aula ganz offiziell eingeweiht wurde. Immerhin überreichte sie Schuldirektor Alfred Lippl einen Spendenscheck des Landratsamtes für Notenmaterial.
ASG nun offiziell beflügelt
Geordneter Rückzug mit Perspektive für die Konkurrenz?

Geordneter Rückzug mit Perspektive für die Konkurrenz?

Pflugdorf – Zum Jahresanfang schließt die VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg ihre Niederlassungen in Dettenschwang, Stadl, Reichling und Rott. Die Kunden ärgert das – in Dettenschwang läuft eine Unterschriftenaktion, in Stadl fand eine gut besuchte Protestveranstaltung statt. Die Vertreter der in Starnberg ansässigen Genossenschaftsbank mussten sich vielen kritischen Fragen stellen.
Geordneter Rückzug mit Perspektive für die Konkurrenz?
„Das LTG 61 meldet sich ab“

„Das LTG 61 meldet sich ab“

Penzing. Es ist ein würdiger Abschied mit allem, was dazugehört. Soldaten und Zivilangestellte in Paradeaufstellung, eine Ehrenformation, ein Musikkorps, viele Gäste aus der Luftwaffe, eine große Zahl von Repräsentanten des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens. Es gibt „Time to say goodbye“, Reden des Kommandeurs Fliegende Verbände und des Kommodore, das Einrollen der Fahne, die Nationalhymne. Und zum Schluss der Überflug einer Transall. Sie grüßt.
„Das LTG 61 meldet sich ab“
Kleidungsraub: Syrer bei drei Grad halbnackt

Kleidungsraub: Syrer bei drei Grad halbnackt

Landsberg – Plötzlich war er fast nackt: Ein 18-jähriger Asylbewerber wurde gestern Abend gegen 21.15 Uhr auf der Sandauer Brücke erst mit dem Messer bedroht – dann klauten ihm die Angreifer T-Shirt, Hose und Schuhe. Das Ganze bei etwa drei Grad Celsius.
Kleidungsraub: Syrer bei drei Grad halbnackt
Waffenfund auf Riederauer Spielplatz

Waffenfund auf Riederauer Spielplatz

Waffenfund auf Riederauer Spielplatz
Behinderung vorgetäuscht

Behinderung vorgetäuscht

Behinderung vorgetäuscht
Zu zweit unterm Baum

Zu zweit unterm Baum

Verliebte, die Hand in Hand über den Weihnachtsmarkt schlendern, Paare, die sich unter dem Mistelzweig küssen, unzählige kitschige Fernsehromanzen, die auf nahezu jedem Sender laufen: Für Singles kann die Weihnachtszeit ziemlich deprimierend sein.
Zu zweit unterm Baum
Landsberg protestiert gegen höhere Kreisumlage

Landsberg protestiert gegen höhere Kreisumlage

Landsberg – Die Stadt und der Kreis kommen nicht auf einen Nenner. Sind Familiennachzügler Obdachlose und daher direkt nach Ankunft ein Thema für die Gemeinden? Ist ein Landratsamts-Neubau am Rande der Großen Kreisstadt im bislang landwirtschaftlich genutzten Außenbereich vertretbar? Und: Muss die Drei-Punkte-Erhöhung der Kreisumlage zum 1. Januar wirklich sein? Zu allen drei Themen gibt es inzwischen klare schriftliche Statements der Stadt. Und die begleitenden Briefe an den „sehr geehrten Herrn Landrat und lieben Thomas“ werden immer kritischer.
Landsberg protestiert gegen höhere Kreisumlage
LTG 61: Ein Abschied zur falschen Zeit

LTG 61: Ein Abschied zur falschen Zeit

Penzing – Am morgigen Donnerstag, 14. Dezember, stellt der „Kommandeur Fliegende Verbände“ im Luftwaffentruppenkommando der Bundeswehr das LTG 61 förmlich außer Dienst. Doch es scheint, als habe die politische Führung die Entscheidung im Herbst 2015 zu früh getroffen. Die politischen Spannungen nehmen zu. Neue europäische Verteidigungsbündnisse entstehen. Der A400M ist noch nicht uneingeschränkt einsatzbereit. Zur Konversion, der zivilen Nachnutzung, fehlt nun der Mut.
LTG 61: Ein Abschied zur falschen Zeit
Gebeine von etwa 500 Menschen zu Grabe getragen

Gebeine von etwa 500 Menschen zu Grabe getragen

Landsberg – Totenruhe muss nicht immer ruhig sein. In Landsberg wurde die Ruhe der Menschen gestört, die 300 Jahre lang auf dem Friedhof hinter Johanniskirche beerdigt wurden. Als dort 2015 im Sinne der Innenstadtnachverdichtung neu gebaut wurde, stieß man auf zahlreiche Skelette: Knochen von ungefähr 1.400 Menschen, die dort von 1505 bis 1806 auf sechs Ebenen übereinander beerdigt wurden. Die dort geplanten Neubauten stehen inzwischen. Und nun haben auch die ersten Gebeine eine neue Ruhestätte gefunden: auf dem Alten Friedhof. In Umzugskisten.
Gebeine von etwa 500 Menschen zu Grabe getragen
»Hiermit stelle ich das LTG 61 außer Dienst«

»Hiermit stelle ich das LTG 61 außer Dienst«

Penzing – Am morgigen Donnerstag, 14. Dezember, stellt Generalmajor Günter Katz vom Luftwaffentruppenkommando der Bundeswehr das Lufttransportgeschwader 61 bei einem Festakt auf dem Fliegerhorst Landsberg förmlich außer Dienst. Es ist die letzte Möglichkeit, den Angehörigen der fliegenden und der technischen Gruppe des Geschwaders Dank zu sagen für einen insgesamt 60 Jahre dauernden militärischen und humanitären Einsatz, der unverzichtbar war und unvergessen bleibt.
»Hiermit stelle ich das LTG 61 außer Dienst«
Rational spendet dem BRK Landsberg 21.000 Euro

Rational spendet dem BRK Landsberg 21.000 Euro

Landsberg – 21.000 Euro sind beim fünften Rational-Konzert „Klassik im Werk 3“ zusam­men­gekommen. Heuer kann sich der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Landsberg über die umfangreiche Finanzspritze freuen. Mit seinem neuen Katastrophenschutzgebäude im Frauenwald ist er ein Nachbar des weltweit agierenden Unternehmens. Dort ist auch eines der intelligenten Küchengeräte aus dem Hause Rational im Einsatz.
Rational spendet dem BRK Landsberg 21.000 Euro
Unbelehrbar: 24 Vorstrafen und reichlich Knast

Unbelehrbar: 24 Vorstrafen und reichlich Knast

Landsberg – Ein zerstochener Autoreifen, ein Bierkrug, der am Kopf eines jungen Mannes landet – darum ging es im Verfahren gegen einen 55-jährigen Kauferinger vor dem Amtsgericht. Die Verhandlung erlaubte einen traurigen Blick auf ein verpfuschtes Leben.
Unbelehrbar: 24 Vorstrafen und reichlich Knast
Tritt Wagener-Bühler in Vaters Fußstapfen?

Tritt Wagener-Bühler in Vaters Fußstapfen?

Kaufering – Bärbel Wagener-Bühler ist die Kandidatin der „Kauferinger Mitte“ für das Bürgermeisteramt. Als vierte Kandidatin tritt sie am 4. März 2018 gegen Gabriele Uitz (CSU), Thomas Salzberger (SPD) und Andreas Keller (GAL) an. Wagener-Bühler ist die Tochter von Altbürgermeister Dr. Klaus Bühler.
Tritt Wagener-Bühler in Vaters Fußstapfen?
Landsbergs Kämmerer wollte den Derivate-Exit

Landsbergs Kämmerer wollte den Derivate-Exit

Landsberg/Augsburg – Am zweiten Tag des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Landsberger Kämmerer Manfred Schilcher sowie zwei Bankmitarbeiter bestätigte der Mitangeklagte Frank H. von der Hauck & Aufhäuser Finance Management, dass Schilcher im Jahr 2009 gegen Zahlung von drei Millionen Euro aus den Derivat-Geschäften aussteigen wollte. „Das wäre auch aus meiner Sicht das Vernünftigste gewesen“, sagte H.. Diesem Vorschlag sei die Stadt dann aber aus unklaren Gründen nicht gefolgt.
Landsbergs Kämmerer wollte den Derivate-Exit
Wie Alice im Wunderland

Wie Alice im Wunderland

Landsberg/Augsburg - Was muss man eigentlich studiert haben, bevor man Swaps und Swaptions, Receiver- und Doppel-Swaps, Hedges und Barrier Caps beherrscht und fehlerfrei einsetzen kann? Wer die ersten beiden Prozesstage in Augsburg verfolgt hat, der ahnt: Mathematik und Makroökonomie wären eine gute Grundlage. Anschließend empfiehlt sich das Aufbaustudium Moderne Finanzinstrumente - und zuletzt zwölf Monate Praktikum bei einer Bank im Over-the-counter-Geschäft.
Wie Alice im Wunderland
Weltpolitik im Cord-Hüdli

Weltpolitik im Cord-Hüdli

Landsberg – Das Cord-Hüdli tief ins Gesicht gezogen klammert er sich an die Herrenhandtasche. Als ob’s die letzte Sicherheit der Welt wär‘. Und tatsächlich: Erwin Pelzig hadert mit der Zeit. Eine „bostfaktische“ Ära im Ungleichgewicht, immer mehr Armut und „süße Kädzle“ im Netz. Da liegt die Flucht nahe. Weshalb das aktuelle Programm Barwassers alias Pelzig, „Weg von hier“ heißt. Schnellsprechend packt Pelzig Unmengen an Information in das zweieinhalbstündige Programm. Kein Sonntagsspaziergang. Aber richtig gut.
Weltpolitik im Cord-Hüdli
Lichte Himmel und Wildschweine

Lichte Himmel und Wildschweine

Landsberg – Ein Bildhauer, zwei Malerinnen, zwei Fotografen, einer, der abdruckt: Das sind die sechs Kunstschaffenden, die mit ihrer Ausstellung „Kuratiert?“ eine Woche lang die Säulenhalle Landsberg mit Leben füllen. Der Untertitel „Wir können auch anders“ ist die Antwort auf die Titelfrage – denn einen Kurator sucht man vergebens. Ebenso den Prosecco auf der Vernissage. Dafür gibt es Bier, Wein, Oliven. Und eröffnet wird die Ausstellung mit einer Pressekonferenz.
Lichte Himmel und Wildschweine
Da sein und strukturieren

Da sein und strukturieren

Landsberg – Als ich in die Celsiusstraße im Frauenwald einbiege und auf dem Hof des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) akkurat einparke, um bloß kein Einsatzfahrzeug zu behindern, ahne ich: Das wird kein Termin, den ich locker plaudernd absolvieren werde. Bei unserem Spaziergang durch das neue Gebäude des BRK-Kreisverbandes wird es vor allem um das unmittelbare Geschehen nach plötzlichen Todesfällen und persönlichen Katastrophen gehen. Um verzweifelte Hinterbliebene, geschockte Augenzeugen, erschütterte Ersthelfer und Menschen, die auf einen Schlag alles verloren haben.
Da sein und strukturieren
Bekommt die Abfallwirtschaft einen Festbau?

Bekommt die Abfallwirtschaft einen Festbau?

Hofstetten – Zur Hochsaison im Herbst, wenn Hecken gestutzt und Gärten sattelfest für den Winter gemacht werden, ­dauert´s in Hofstetten schon mal länger. Im dortigen Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) sei dann besonders am Freitag und Samstag mächtig Betrieb am Schalter, erklärte Johann Bernauer zuletzt im Kreisausschuss. Damit die AWZ-Mitarbeiter den Ansturm besser bewältigen können, plant der Landkreis für das kommende Jahr einen Ausbau.
Bekommt die Abfallwirtschaft einen Festbau?
Lechgaragen-Parkplätze wieder verfügbar

Lechgaragen-Parkplätze wieder verfügbar

Landsberg – Seit heute ist die Tiefgarage in der Lechstraße wieder geöffnet. Sämtliche Sanierungsabschnitte, die insgesamt vier Millionen Euro verschlangen, sind abgeschlossen. Lediglich vereinzelte Restarbeiten, denen allerdings keine Parkplätze zum Opfer fallen, sind noch zu erledigen.
Lechgaragen-Parkplätze wieder verfügbar
Entwarnung: Zum Glück nur Sexspielzeug

Entwarnung: Zum Glück nur Sexspielzeug

Landkreis – Wegen verdächtiger DHL-Päckchen musste die Polizei diese Woche gleich doppelt ausrücken. In beiden Fällen wunderten sich die Empfänger über die Zustellungen und trauten sich nicht, sie öffnen.
Entwarnung: Zum Glück nur Sexspielzeug
140.000 Euro: Porsche 911 Carrera und BMW X6 geklaut

140.000 Euro: Porsche 911 Carrera und BMW X6 geklaut

Greifenberg – Da dürfte Panik ausgebrochen sein, als am gestrigen Morgen in einem Greifenberger Einfamilienhaus die Rollläden hochgingen: Zwei vor dem Haus geparkte Autos, ein BMW X6 und ein Porsche 911 im Gesamtwert von 140.000 Euro, wurden aus der Einfahrt geklaut.
140.000 Euro: Porsche 911 Carrera und BMW X6 geklaut
Ex-Kämmerer Schilcher: »Es war grundlegend anders«

Ex-Kämmerer Schilcher: »Es war grundlegend anders«

Augsburg/Landsberg – Vor der 10. Strafkammer des Landgerichts Augsburg hat am Mittwoch der Prozess gegen den ehemaligen Landsberger Kämmerer Manfred Schilcher sowie die früheren Mitarbeiter der Hauck & Aufhäuser Finance Management, Osman B. und Frank H., begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft Schilcher Untreue vor, weil er gegen die Vorgaben des Innenministeriums und des Stadtrats Derivatgeschäfte ohne Konnex zu Grundgeschäften abgeschlossen habe. Die beiden Berater hätten dazu Beihilfe geleistet.
Ex-Kämmerer Schilcher: »Es war grundlegend anders«
Ex-OB Lehmann klagt gegen die Stadt Landsberg

Ex-OB Lehmann klagt gegen die Stadt Landsberg

Landsberg – Der ehemalige Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) hat vor dem Verwaltungsgericht München Klage gegen die Stadt Landsberg eingereicht. Lehmann verlangt die Erstattung seiner Anwaltskosten im Zivilprozess der Stadt gegen das Bankhaus Hauck&Aufhäuser. Es geht um einen sechsstelligen Betrag.
Ex-OB Lehmann klagt gegen die Stadt Landsberg