Landsberg – Kein Ort der Welt repräsentiert Erfolg besser als der Times Square in New York City. Das Zentrum des Theaterviertels am legendären Broadway: In Amerika nennt man diesen Ort auch The Center oft the Universe. Und hier, im Zentrum des Universums, war vom 23. bis zum 30. Oktober ein Landsberger zu sehen: Malik Harris, Sänger und Songwriter. Als einer der fünf Newcomer des weltweiten Breakthrough-Programms von Amazon Music flimmerte Malik überlebensgroß über eine der berühmtesten Leinwände der Welt.
Mit „Grünen Netzen“ in der Stadt zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Landsberg – Wo schattenspendende Bäume fehlen, heizen sich Gebäude in der sommerlichen Mittagshitze unangenehm auf. Mit einer Lösung für dieses Problem haben sich vier Studenten der Hochschule Bremerhaven intensiv beschäftigt. Einer von ihnen: der Landsberger Sylvan Rentel. Mit dem Projekt „Urban Pergola“ wurde er zusammen mit seinen Kommilitonen von einer Expertenjury für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert.
Dießen – Was hat es nur für empörte Kommentare in den sozialen Medien gegeben, als quasi über Nacht die Skateranlage auf dem Gelände des MTV Dießen abgebaut wurde. Die Jugend fühlte sich übergangen, weil man sie über das plötzliche Aus ihres beliebten Treffpunkts nicht informiert hatte. In der jüngsten Gemeinderatssitzung gab es Aufklärung und eine gute Nachricht: Bis zum Frühjahr 2021 wird es eine neue und erweiterte Skateranlage geben, für die die Gemeinde 60.000 Euro locker macht.
Landsberg – Zwischen 1980 bis 2014 gab es am Windachspeicher schon mal einen Jugendzeltplatz in Trägerschaft des Landkreises. Ab 2010 gingen die Benutzerzahlen merklich zurück. Grund dafür waren Defizite bei Ausstattung und Service sowie beim Freizeitangebot im Vergleich zu anderen Einrichtungen. Ein ständiges Ärgernis war die Benutzung der Toiletten durch die externen Badegäste vom Windachspeicher. Jetzt könnte der stillgelegte Platz vom Kreisjugendring wieder zum Leben erweckt werden. KJR-Geschäftsführer Stefan Ehle beantragte im Naherholungs- und Bäderausschuss die „Wiederinbetriebnahme nach Sanierung und Ertüchtigung“.
Dießen – Was in Murnau seit Sommer dieses Jahres funktioniert, könnte auch in der Marktgemeinde Realität werden. Statt meist spärlich besetzter Omnibusse wird in Murnau der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit einem flexiblen digitalen Rufbus gemeistert. Da auch in Dieße, abgesehen vom Schüler- und Berufsverkehr, die großen Busse in der Regel nahezu leer durch das Gemeindegebiet gondeln, wäre das Murnauer Konzept eine durchaus interessante Alternative.
Faszination des Augenblicks in der Zedergalerie Landsberg
Landsberg – Zwei Malerinnen, ein Bildhauer: Die Ausstellung „Abwesend Anwesend“ in der Zedergalerie zeigt noch bis zum 2. Januar Werke von Mica Knorr-Borocco, Bea Stroppa und Franz Hämmerle. Roter Faden: die Zeit, der Augenblick, die Lebensspanne. Und damit auch das Thema Vergänglichkeit.
Landsberg – Steuert die Neugeborenen-Abteilung am Klinikum auf einen neuen Rekord zu? Es sieht danach aus, denn bereits am 23. Oktober erblickte das 1.000 Baby dieses Jahres das Licht der Welt. Und der kleine Jakob hat sich ganz schön beeilt, um als Jubiläumsbaby 2020 gefeiert zu werden.
Landsberg – Als Kleinkunstveranstalter eine Institution in der Region Landsberg, Besucherzahlen auf anhaltend hohem Niveau, solide Finanzen und das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen vor der Brust. Eigentlich passt alles. Und doch war die Stimmung bei der Hauptversammlung der Landsberger Kleinkunstbühne s´Maximilianeum gedrückt. Zum einen lag das an den Belastungen durch die Coronapandemie, mehr noch aber daran, dass Kassier Michael Reich sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste.
Was Bauherrinnen und Bauherren beim Bau einer Doppelhaushälfte beachten sollten
In den meisten Bebauungsplänen von Wohnbaugebieten ist eine Bebauung mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und/oder Reihenhäusern vorgesehen. Wer mit dem Bau einer Doppelhaushälfte liebäugelt, der sollte sich vorher einige Gedanken machen.
Dießen – Ein Flashmob am Sonntagmittag hat „MaskenWahnSinn“, Sorge ums Grundgesetz und Massenangst thematisiert. Der aktuelle Anlass, gegen die „Regierungs-Corona“ auf die Straße zu gehen war klar: Nach Wahrnehmung der Entscheidungsträger im Landratsamt, allen voran Landrat Thomas Eichinger (CSU) sind die Seeanlagen und der Untermüllerplatz als meist frequentierte Locations in der Marktgemeinde Dießen eingestuft worden. Deshalb gilt hier generelle Maskenpflicht. Extra genannt sind das Rialto-Brückerl inmitten in den Seeanlagen sowie die Bahnunterführung.
Landsberg - Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) kann ab sofort statt des 31-köpfigen Stadtrats den aus 13 Personen bestehenden „Ferienausschuss“ einberufen. Die Ladungsfrist wird außerdem auf einen Tag verkürzt. Das schlägt der Ältestenrat für die Stadtratssitzung am Mittwoch zur Beschlussfassung vor. Die Geschäftsordnung des Gremiums soll entsprechend geändert werden.
Landsberg – Zum Schauplatz einer Demonstration mit rund 150 Personen ist am Samstag erneut der Georg-Hellmair-Platz geworden. Angemeldet und vom Landratsamt genehmigt unter dem Thema „Grundrechte“, erwies sich die Demo im tatsächlichen Verlauf überwiegend als Protest gegen die Verpflichtung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes.
Eching – Die Echinger haben in der Sommersaison zwei Probleme. Zum einen verstopfen Horden von Ausflüglern mit Autos und Motorrädern die Kaagangerstraße als Zufahrt zum See und Erholungsgelände. Zum anderen machen Schwärme von fiesen Stechmücken Anwohnern und Badegästen das Leben schwer. Die erste Beeinträchtigung lässt sich so schnell nicht beseitigen, für die zweite zeichnet sich eine Lösung ab.
Ein Spatenstich für die Energiezukunft im Fuchstal
Fuchstal – Es handle sich um ein „bayernweit einmaliges Projekt“, befand Bürgermeister Erwin Karg und setze den Satz drauf: „Jetzt können wir den Strom speichern“. Die Worte bezog er auf das Projekt „Energiezukunft Fuchstal“, wofür in der vergangenen Woche der Spatenstich war. Zentral zwischen Leeder, Asch und dem Gewerbegebiet werden ein Wärmetopf mit 20 Meter Durchmesser und 16 Meter Höhe sowie ein Batteriespeicher errichtet.
Utting – Geplant war eine große Eröffnungsfeier für die ganze Gemeinde. Aber Corona-bedingt wurde daraus nur ein kurzes Treffen des Vorstands mit einer Handvoll Gäste in der neuen Filiale der VR-Bank Landsberg-Ammersee. Dabei hätte es genügend Gründe zum Feiern gegeben. Denn während andere Banken ihr Filialnetz ausdünnen, steht die VR-Bank zu ihrem Credo, „in der Fläche präsent und für ihre Mitglieder und Kunden vor Ort da zu sein.“ Das VR-Gebäude zentral an der Ecke Schondorfer Straße 2/Seefelderhofberg gelegen verfügt zudem über zwei Gewerbeeinheiten und sieben attraktive Mietwohnungen.
Nach dem Tod der vier Bauarbeiter: Denklingen gründet Bürgerstiftung
Denklingen – Ein stilles Gedenken an die vier Todesopfer vom tragischen Baustellenunglück hat Bürgermeister Andreas Braunegger der jüngsten Ratssitzung vorangestellt. Die Räte erhoben sich dazu von den Plätzen, bevor sie zur regulären Tagesordnung schritten.
Landsbergs Stadttauben fliegen in den Jesuitengarten
Landsberg – Die Stadt bekommt ein Taubenhaus. Es soll im Jesuitengarten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital stehen und von Ehrenamtlichen betreut werden. Damit soll die Zahl der Vögel in der Innenstadt reduziert werden, wo sie Schmutz und Lärm verursachen und wo der Taubenkot zu Schäden an historischen Gebäuden führt.
Dießen – Wenn Heimkinder flügge werden und auf eigenen Beinen stehen, brauchen sie bezahlbaren Wohnraum. Für Lehrlinge und junge Arbeitnehmer in der Ammersee-Region eine schwer zu lösende Aufgabe. Abhilfe schaffen jetzt die Benediktinerinnen vom Kloster St. Alban, die unter dem Trägerverein „Schutzengelschwestern“ ein Kinderheim in unmittelbarer Nähe zum Strandbad-Freizeitgelände betreiben. Wenn die „jungen Volljährigen“ das Heim verlassen müssen, können sie demnächst ein paar Meter weiter in schmucke Appartements und Wohnungen ziehen.
Denklingen/Dienhausen – Bei der Mobilfunkversorgung werden im südwestlichen Landkreis Landsberg an der Grenze zu Weilheim-Schongau und zum Ostallgäu weiße Flecken bestehen bleiben. Grund: Die Gemeinde Denklingen verzichtet auf die Leistungen aus dem Förderprogramm und wird das Projekt nicht weiterverfolgen. Deswegen wird der Beratungsvertrag mit einem Büro aus Seefeld sofort gekündigt.
Epfach – Seit Montag wird die B17 von Landsberg in Richtung Schongau über Epfach umgeleitet. Eine extreme Belastung – und zwar für alle Beteiligten. Spätestens um sechs Uhr morgens ist es vorbei mit der Ruhe.
Jawohl, die Fuchstaler haben (noch) alle Latten am Zaun. Darum gehen sie das Thema „Änderung, Ergänzung und Modernisierung der Einfriedungssatzung“ in aller Gründlichkeit an. Vize-Bürgermeister Stephan Völk warnte bei dem komplexen Thema vor einem Schnellschuss. Er könne das Ansinnen Wolfram Ruoffs, ein ausgewiesener Kenner der Materie, nur unterstützen, nämlich dass dazu die Regelungen erst in einem kleineren Kreis ausformuliert werden müssen. Womöglich abendfüllend oder gar in einer eigenen Klausursitzung?
Dießen – Kein Durchkommen im Süden der Marktgemeinde: Voraussichtlich von kommendem Sonntag bis Samstag ist der Bahnübergang in der Weilheimer Straße komplett gesperrt – auf Antrag der Deutschen Bahn AG.
Landsberg freut sich auf das Parkhaus im Jesuitenviertel
Landsberg – Der Parkdruck rund um die Beruflichen Schulen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Nun soll ein vierstöckiges Parkhaus an der Spitalfeldstraße Abhilfe schaffen.
Landsberg – Seit 15 Jahren leitet Lothar Kirsch die Musikschule Landsberg. Nun gibt es einen Wechsel. Zum 1. März verabschiedet er sich in den Ruhestand. Das hat Kirsch in einem Gespräch mit dem KREISBOTEN bestätigt. Seine Nachfolgerin steht schon fest: Birgit Abe, die das Jugendsinfonieorchester sowie das Kammerorchester der Musikschule leitet, wird nahtlos sein Amt übernehmen.
Landsberg – Beim Brand einer Werk- und Lagerhalle in der Platanenstraße/Ecke Holzhausener Straße ist gestern Abend ein Sachschaden von rund 300.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
Duncan Macmillans „Atmen“ in einer Inszenierung des Metropoltheaters
Landsberg – Wie sieht das Morgen aus? Wie die nächsten 20 Jahre? Menschen lieben Sicherheit. Deshalb planen sie. Auch, wann man ein Kind bekommen könnte. Oder ob man das angesichts der Weltlage überhaupt sollte. Auch das Paar in „Atmen“, mit dem das Metropoltheater im Stadttheater gastierte, stellt sich diese Fragen.
Landsberg – Beim Brand einer Werk- und Lagerhalle in der Platanenstraße/Ecke Holzhausener Straße ist am Montagabend ein Sachschaden von rund 300.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
Landsberg – Alle Jahre wieder gibt es ihn: den traditionellen Christkindlmarkt in der Landsberger Altstadt. Dieses Jahr ist alles anders. Es ist Corona. Und die Fallzahlen steigen. Ob und wie die Tradition fortgeführt werden kann, daran arbeiten das städtische Veranstaltungsmanagement und Ordnungsamt gemeinsam mit den Fieranten und Gastronomen seit Wochen. Nun haben sie ein Konzept vorgestellt, das unter Berücksichtigung der geltenden Coronaregeln einen schönen und stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ermöglichen soll.
Erster Poetry Slam im Stadttheater Landsberg nach dem Lockdown
Landsberg – Achteinhalb Monate haben die Poeten geschwiegen. Jetzt streiten sie wieder – beim Poetry Slam des Kreisjugendrings. Am Freitagabend standen sieben junge Künstler von Leipzig über Regensburg bis Peißenberg auf der Bühne, geleitet vom Münchener Poetry-Slam Moderator Ko Bylansky. Wobei dieser Dichterwettstreit gleich eine Hürde nehmen musste: Es war die erste Veranstaltung, bei der das Publikum durchgehend Maske trug – und das ohne Ausnahmen auch tat.
Denklingen – Es ist eine furchtbare Tragödie, die sich am Freitagvormittag in Denklingen abgespielt hat. Vier Arbeiter einer örtlichen Baufirma verloren ihr Leben, als eine frisch betonierte Decke einstürzte und sie unter sich begrub. Das jüngste der vier Opfer war erst 16 Jahr alt. Ganz Denklingen befindet sich in Schockstarre.
Michael Fuchs-Gamböck: Die besten Reste-Rezepte der Stars
Dießen – Für Michael Fuchs-Gamböck, Dießener Ex-Gemeinderat und Autor von über drei Dutzend Büchern, ist „Kochen der Rock‘n Roll des Lebens“. So bezeichnet er jedenfalls die Motivation, aus seinem gewohnten Genre als Musikjournalist auszubrechen und ein Kochbuch zu veröffentlichen. Nicht mit den üblichen Rezepten in der tausendsten Variation, sondern mit einem hochaktuellen Konzept.
Utting – Tierfreunde, die ihren Hund nicht bei der Gemeinde anmelden, begehen keine Steuerstraftat, sondern nur eine Ordnungswidrigkeit. Wer mit seinem „illegalen Fifi“ erwischt wird, muss nachzahlen und erhält unter Umständen eine Geldbuße, deren Höhe von Kommune zu Kommune variiert. Die neue Hundesteuersatzung der Gemeinde Utting macht es der Verwaltung leichter, „Hundesteuersünder“ aufzuspüren.
Landsberg – Schulen scheinen eine Art Corona-Hotspot zu werden. Erst vorletzte Woche wurde eine Schülerin der 6. Klasse am Ignaz-Kögler-Gymnasium positiv auf das Coronavirus getestet, letzte Woche eine Zehntklässlerin. Auch an den Beruflichen Schulen Landsberg war bereits eine Klasse in Quarantäne.
Neues Parkhaus am Bauhof: Hunderte Stellplätze auf vier Ebenen
Landsberg – Der Parkdruck rund um die Beruflichen Schulen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Nun soll ein vierstöckiges Parkhaus an der Spitalfeldstraße Abhilfe schaffen.
Landsberg – Der traditionelle Faschingsumzug am Lumpigen Donnerstag hätte am 11. Februar nächsten Jahres stattgefunden. „Aufgrund der Pandemie muss ersatzlos gestrichen werden“, teilt der Erste Vorsitzende des Landsberger Faschingsvereins Licaria Axel Ludwig mit.
Kauferinger Drogenhändler geht einem „noeP“ auf den Leim
Landsberg – Der schwunghafte Drogenhandel eines Kauferingers fand ein jähes Ende, als er einem falschen Kaufinteressenten auf den Leim ging – es handelte sich um einen sogenannten noeP, einen „nicht offen ermittelnden Polizeibeamten“. Bei einem Scheingeschäft auf einem Parkplatz in der Marktgemeinde klickten die Handschellen. Jetzt muss der 30-Jährige ins Gefängnis. Aber er bekommt auch die Chance, seinem Leben danach eine neue Richtung zu geben.
Dießen – Nach dem Weihnachtsmarkt wird nun auch das Event „Dießen leuchtet“ coronabedingt nicht stattfinden. Denn dort sei es schwierig, Menschenansammlungen zu vermeiden. Die momentanen Fallzahlen ließen eher weitere Einschränkungen befürchten, informiert der Gewerbeverband schweren Herzens.
Landsberg: Mit „Don Quijote“ ins Reich der Fantasie
Landsberg – Stürzen wir uns ins Abenteuer! Der Angst trotzen, heldenhaft kämpfen – oder wie Miguel de Cervantes seinen Protagonisten sagen lässt: „Bis zum Ellenbogen hineingreifen in die Aventüre!“Dieses Motto schreibt sich der verarmte Adlige Alonso Quijano ins Herz und wird kurzerhand zum Ritter „Don Quijote“, der mit dem Bauern Sancho Panza die Welt herausfordert. Cervantes „Don Quijote von der Mancha“, erschienen Anfang des 17. Jahrhunderts, ist ein Wälzer. Daraus ein 100-minütiges Theaterstück zu machen, eine Herausforderung. Das Ganze mit nur drei Personen umzusetzen, nahezu unvorstellbar. Der Chefdramaturgin des Landestheaters Schwaben Anne Verena Freybott ist es dennoch geglückt. Mit großartigen Schauspielern, einem perfekten Bühnenbild und dem Vertrauen auf die Kraft der Fantasie.
Landsberg – Generationenübergreifende Wohnformen sowie sozialen und preisgünstigen Wohnungsbau hat die Stadt bereits in ihrem Strategiepapier „Landsberg 2035“ als Ziel für die Stadtentwicklung festgeschrieben. OBin Doris Baumgartl (UBV) räumt dem Thema einen hohen Stellenwert ein und lud deshalb den Stadtrat zum Symposium „Alternative Wohnformen“ ins Landratsamt. Sechs Referenten präsentierten unterschiedliche Konzepte, wie in der Stadt bezahlbare Wohnungen für Familien, Singles, Senioren und Menschen mit Behinderung entstehen könnten.
Dießen – Auch der wohl stimmungsvollste Weihnachtsmarkt im Fünfseenland fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Wie der veranstaltende Heimatverein mitteilte, „ist es leider dem Virus zu verdanken, dass wir erstmals seit 41 Jahren auf den Dießener Weihnachtsmarkt verzichten.“
Landsberg – Biken und Skaten stehen im Trend – auch in Landsberg. Nun gibt es eine gute Nachricht für die Szene: Der FT Jahn plant gemeinsam mit dem Alpenverein einen Bikepark. Wenn möglich sogar mit einem Skaterpark.
Ammersee – Immer wieder geriet ein 78-Jähriger in einem Ort am Ammersee mit seinen Nachbarinnen aneinander. Dabei wurde er rabiat, warf mit üblen Beschimpfungen um sich und schlug zwei der Frauen sogar. Vom Amtsgericht Landsberg wurde der Rentner jetzt wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt. Antreten müssen wird er sie wohl nicht – er ist nicht haftfähig.
14 neue Hospizbegleiterinnen für das Kinderhospiz in Dießen
Dießen – Das Datum war bewusst gewählt: Am Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange erhöhen soll, erhielten in Dießen 14 speziell ausgebildete Kinderhospizbegleiterinnen ihre Zertifikate. Vize-Landrätin Margit Horner-Spindler und Bürgermeisterin Sandra Perzul gratulierten zum erfolgreichen Abschluss des Kurses mit 100 Stunden Theorie und 60 Stunden Praxis.
Landratsamt Landsberg: Erste Schritte zur neuen Außenstelle
Landsberg – „Frühestens in vier bis fünf Jahren wird die neue Außenstelle des Landratsamtes beziehbar sein.“ Christian Kusch, Abteilungsleiter Hochbau in der Landsberger Kreisbehörde, stellte jetzt den aktuellen Stand der Planungen für den Bau Am Penzinger Feld im Kreisausschuss vor. Konkrete Daten für einen Baubeginn und damit für die Bezugsfertigkeit gibt es noch nicht. Erst muss im europaweit auszuschreibenden Realisierungswettbewerb das ausführende Architekturbüro gefunden werden. Diese Phase soll bis Juli nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Fuchstal: Der 62-jährige Bauhofleiter Max Linder hört auf
Fuchstal – Bei gefrierendem Eisregen war er schon mal rückwärts eine Steigung hinauf- oder hinabgefahren, damit zuerst der Salzstreuer am Unimog für Griff gesorgt hatte. Das waren für den Fuchstaler Bauhofleiter Max Linder kritische Situationen. Aber wegen zu viel Schnees oder wegen Verwehungen blieb er im strapaziösen Winterdienst nie stecken. 26 Jahre war er beim gemeindlichen Bauhof. Mitte Oktober hört er auf.
Annette Ring ist neue Schulleiterin an der Kauferinger Realschule
Kaufering – Die Realschule Kaufering hat eine neue Schulleitung. Am 1. August wurde Annette Ring zur Rektorin ernannt. Auf einer feierlichen Veranstaltung ist sie am Montag offiziell in ihr Amt eingeführt worden. Damit übernimmt die 46-Jährige die Nachfolge von Peter Adam, der Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet worden ist.
Dießen – 57 hatten sich beworben, sechs davon kamen in die engere Wahl. Das finale „Casting“ und damit den begehrten Posten der Gesamtleiterin der neu formierten Volkshochschule Ammersee-West konnte Heike Gerl für sich entscheiden. Die 51-jährige Dießenerin ist noch Geschäftsführerin der VHS Puchheim und tritt Anfang Januar 2021 ihren neuen Posten an.
Landsberg/Pürgen: Betrunkener Autofahrer hinterlässt Spur der Verwüstung
Pürgen – Gleich eine ganze Reihe von Schildern mähte ein 30-Jähriger bei seiner Odyssee von Verkehrszeichen zu Verkehrszeichen in der Nacht von Samstag auf Sonntag nieder. Erst dann gab sein Pkw den Geist auf. Der Mann hatte laut Polizei Landsberg stark getrunken.