Utting - Das ging wohl gehörig daneben: Innenministerium, Polizeipräsidium Oberbayern-Nord und das Staatliche Bauamt Weilheim hatten fest damit gerechnet, dass der Uttinger Gemeinderat mit der „Gewährung von Grunddienstbarkeiten“ grünes Licht für den Bau des Polizeibootshauses im Freizeitgelände gibt. Doch parteiübergreifend wurde das abgelehnt. Allerdings mit der Aussicht, demnächst unter gewissen Voraussetzungen doch das Okay zu geben.
Straße zwischen Geltendorf und Kaltenberg nachts gesperrt
Geltendorf – Der Fahrbahnbelag auf der Straße zwischen Geltendorf und Kaltenberg (ST 2054) wird saniert. Deshalb kündigt das Staatliche Bauamt Weilheim Straßensperrungen an: in den Nächten von Mittwoch, 12. April, bis Freitag, 21. April, jeweils von 19 bis 5:30 Uhr.
Stausee der Landsberger Teufelsküche wird abgelassen
Landsberg - Er ist das ‚Blaue Herz‘ des lechparks Pössinger Au: der Stausee am oberen Ende der Teufelsküche. Dessen Wasser lassen die Stadtwerke Landsberg kommende Woche ab dem 4. April ab, um Treibgut zu entfernen und um das Wasserbecken mitsamt Turbinenzulauf sowie die Staumauer zu reinigen und zu prüfen.
Landsberg - Der Christkindlmarkt soll auch künftig auf einem erweiterten Marktgebiet stattfinden. Damit wird das im letzten Jahr erprobte Konzept beibehalten, das bei den Besuchern offenbar gut ankam. Es gibt allerdings noch Verbesserungspotential, wie OBin Doris Baumgartl (UBV) bei der jüngsten Stadtratssitzung einräumte.
Schülerinnen und Schüler pflanzen Zukunftswald in Kaufering
Kaufering – 300 Bäume haben sie schon im Westen des Markts Kaufering gepflanzt, die sieben Schüler des Landsberger Ignaz-Kögler-Gymnasiums zusammen mit Landrat Thomas Eichinger. 1.500 sollen noch folgen.
Unfall bei Utting: Rolle vorwärts zurück auf die Fahrbahn
Utting – Trotz einem vollen Überschlag blieb ein 42-Jähriger Pkw-Fahrer bei einem Unfall am Mittwoch vergangener Woche fast unverletzt. Der Lappen ist aber weg.
Landsberg – Die guten Nachrichten reißen nicht ab: Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung des Rekord-Geschäftsberichtes 2022 ist die Rational AG in München zur „Fabrik des Jahres 2023“ gewählt worden. In München nahm Peter Wiedemann, im Vorstand für das operative Geschäft verantwortlich, die Auszeichnung zusammen mit dem Team Rational entgegen.
Landsberg – Eine schöne Sonntagsfahrt hätte es für eine vierköpfige Familie aus Augsburg werden sollen, als sie im Juni 2021 auf der B17 Richtung Landsberg unterwegs waren. Doch es kam anders: Ein Quadfahrer brachte das Auto auf dem Kreisverkehr der A96-Anschlussstelle Landsberg-West zum Stehen und schlug den Vater bewusstlos, die Beifahrerin filmte alles. Jetzt standen beide vor dem Schöffengericht um Richterin Katrin Prechtel.
Landkreis Landsberg ist ein relativ ruhiges Pflaster
Landkreis - Über 97.000 Menschen leben in der Kreisstadt und den 24 Gemeinden, für das die Polizeiinspektion Landsberg zuständig ist. Was die Kriminalität angeht, gab es 2022 mehr Fälle als im Jahr davor – aber nicht mehr als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Westufer-Streetworker: Dießen schließt sich Gemeinden an
Dießen – Als Dritte im Bunde hat sich jetzt die Marktgemeinde Dießen entschieden, zusammen mit Utting und Schondorf einen gemeinsamen Streetworker in Trägerschaft der Brücke Oberland e.V. zu verpflichten. Für die zunächst genehmigten 30 Wochenstunden Einsatz am Westufer beträgt der jährliche Aufwandrund 66.000 Euro, wovon Dießen etwas mehr als ein Drittel tragen muss – gemessen an der Anzahl der Jugendlichen im Verhältnis zur Gesamtzahl aller Jugendlichen in den drei Kommunen.
Dießen – Auch ein Gemeinderat bekommt keine Vorzugsbehandlung, wenn es um eine persönliche Bauangelegenheit geht. So musste Johann Rieß (Freie Wähler) vom Ratstisch auf die Zuschauerplätze ohne Rederecht wechseln, als sein Antrag auf Vergrößerung des Strandhotels SüdSee behandelt wurde.
Es sind die Augenblicke, die man sein Leben lang nicht vergisst: Mein Kind hat das Licht der Welt erblickt. Die Freude darüber ist bei den Eltern, Geschwistern und der Familie unbeschreiblich groß, und gerne möchte man eben diese Freude und den Stolz in die große weite Welt hinausrufen, möglichst viele Menschen daran teilhaben lassen.
Landsberg - Nun ist es offiziell: Die Umsatzerlöse von Rational sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent gestiegen und liegen erstmals über eine Milliarde Euro. Auch der Gewinn liegt bei einem Rekordwert von 237,5 Millionen Euro und damit 48 Prozent über dem Wert von 2021. Wenn die Hauptversammlung am 10. Mai zustimmt, erhalten die Aktionäre eine satte Dividende von insgesamt 13,50 Euro pro Aktie.
Landsberg – Wer am Donnerstag seinen behandelnden Arzt im Landsberger Klinikum vergeblich sucht, sollte lieber mal auf dem Münchener Marienplatz nachschauen. Denn einige Ärzte des Klinikums schließen sich dort morgen einem Warnstreik für faire Tarife an.
Energie: Wie Hirschvogel den großen Verbrauch schultert
Denklingen - Die Hirschvogel Umformtechnik GmbH ist oberbayernweit der drittgrößte Stromverbraucher westlich des Lechs. Grund genug nachzufragen, wie sie in Zeiten der Energiekrise verfährt. Darüber sprachen wir mit Geschäftsführer Dr. Dirk Landgrebe und dem Director Energy Management Daniel Bittscheidt.
„Galerie des Grauens“ und Schildbürger in Landsberg - ein Kommentar
Landsberg - Die Corona-Pandemie ist kaum noch Thema – abgesehen von denen, für die die Pandemie nie existierte. Knapp 200 Impfkritische demonstrierten am Samstag in Landsberg. Und Peter Ganz zeigte seine Galerie „des Grauens“. Ein Kommentar.
„Kammermusik im Bibliothekssaal“ Landsberg: Haydn bis Ligeti
Landsberg – Ligetis Streichquartett Nr. 2 beginnt mit Stille: einer Generalpause von acht Sekunden. Als am Sonntag im Bibliothekssaal der erste Ton aus den gezupften Saiten sticht, ist das der Auftakt zu 20 herausfordernden Minuten. Die das Kölner Minguet Quartett mit mindestens so viel Leidenschaft meistert wie die Ligeti umrahmenden Werke von Haydn und Schubert.
Windenergie Fuchstal: Rapider Rückgang beim „Negativstrom“
Rapider Rückgang beim „Negativstrom“ der vier Windkraftanlagen im Fuchstal: Gab es schon Zeiten, in denen wegen eines temporären Überangebotes bis zu 600.000 Kilowattstunden Strom im Jahr nicht vergütet wurden, so ist dieser Wert drastisch gesunken: auf 50.000 bis 70.000 Kilowattstunden. Das hat Auswirkungen aufs Fuchstaler Nahwärmenetz.
Landsberg – Schwarz-weiß-Argumentation ist nicht ihr Stil, auch wenn das die Hemdenfarbe der Berliner Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn vor der Pause (schwarz) und danach (weiß) suggerieren mag. Aber wenn das Duo „Pigor singt. Eichhorn muss begleiten“ die Stadttheater-Bühne kapert, ist das fürs Publikum durchaus ‚zwischentönig‘, herausfordernd – und dennoch äußerst amüsant.
Dießener Seeanlagen für Radler und Fußgänger offen
Dießen – Der Frühling kann kommen und mit ihm die vielen Dießen-Besucher. Die umfangreichen Pflasterarbeiten auf der Seepromenade zwischen Dampfersteg, Kiosk und Bahnunterführung sind fertiggestellt. Bürgermeisterin Sandra Perzul und ihr Vize Roland Kratzer haben die offizielle Abnahme durchgeführt, nach der die meisten Absperrgitter entfernt wurden.
Herausfordernd: Judith Herzbergs „Rivka“ im Landsberger Stadttheater
Landsberg – Es beginnt mit einem Knall. „Ganz schön laut“, findet Erna. „Aber hätte auch lauter sein können.“ „Oder leiser“, sagt Jakob. Die Welt des jüdischen Paars ist zerbrochen. Denn gerade haben sie ihre knapp dreijährige Tochter Rivka weggegeben, um sie vor den Nazis zu schützen. Was mit Rivka geschieht, liegt nicht mehr in Ernas und Jakobs Händen. Das eigene Kind einem anderen anvertrauen, „warum sind wir so wahnsinnig?“ Eine unmenschliche und somit unfassbare Situation, die den beiden die Realität raubt.
Dießen – Die „Generation 100plus“ wird stetig größer. 23.500 Hochbetagte meldet aktuell das Statistische Bundesamt, wobei über 80 Prozent Frauen sind. Als Grund wird lapidar „Männerverlust durch 2. Weltkrieg“ genannt.
Landkreis – In rund fünf Monaten ist es wieder soweit. Viele Azubis in Deutschland haben ihre abgeschlossene Ausbildung in der Tasche. Von den zahlreichen Ausbildungsberufen hat einer in den letzten Jahren einen großen Wandel erlebt: die Pflege.
Neue Biografie über Landsbergs Malerfürsten-Tochter
Schwabhausen/Landsberg – Monika Sadegor liebt die Landsberger Stadtführungen und hat sie alle mitgemacht. Eine davon führte über den Dreifaltigkeitsfriedhof, und dort sprang der Psychologin und Autorin aus Schwabhausen ein ganz bestimmter Grabstein ins Auge. Er erinnert an Gwenddydd Herkomer-Rupfle, das jüngste Kind des deutsch-englischen Malerfürsten Hubert von Herkomer.
Wieder eine Kerze mehr: Musikschule Dießen feiert 40. Geburtstag
Dießen – 40 Jahre Musikschule Dießen, das muss gefeiert werden! Und zwar mit einem Frühjahrskonzert, das nach dreijähriger Pause, am Sonntag, 26. März um 16 Uhr stattfindet. Jung und Alt können im großen Theatersaal des Augustinum Ammersee zusammenkommen, um gemeinsam die Musik zu genießen.
Ein Haus fürs Polizeiboot auf dem Uttinger Freizeitgelände
Utting/Dießen – Seit 2005 sind Wasserschutzpolizei und Innenministerium auf Herbergssuche für das Ammersee-Polizeiboot. Dießen, St. Alban, Stegen oder Wartaweil schienen aus unterschiedlichen Gründen für ein Bootshaus nicht geeignet und der favorisierte Standort Holzhausen scheiterte am Naturschutz und den massiven Protesten und Klagen der Anlieger.
Ausnahmekonzert in Landsberg: Pink Floyd auf dem Akkordeon
Landsberg – Für Otto Lechner hat das Akkordeon eine dunkle Seite: „Es ist gewissermaßen ein psycho-akustischer Unsicherheitsfaktor, die Schnittstelle von Maschine und Emotion“, sagt er – und traut sich Unerhörtes: die Interpretation von Pink Floyds Ikone, dem Album „The Dark Side of the Moon“, in seiner ganz eigenen, exzeptionellen Spielweise. Lechner überträgt die Bombastik der Rockband auf Blasebalg, Tasten und Knöpfe. Und das (fast) im Alleingang.
Landkreis/Dießen – Kurz vor dem 41. Todestag von Carl Orff hat Judith Janowski „hoffentlich zum letzten Mal vor dem Baubeginn“ illustre Gäste im Anwesen des Komponisten am Dießener Ziegelstadel. empfangen. Die Generalsekretärin der Orff-Stiftung freut sich auf die festliche Grundsteinlegung für das neue Museum, die mit dem LEADER-Förderbescheid über 350.000 Euro nähergerückt ist
Kinderbetreuung in Landsberg: die Lücke vergrößert sich
Landsberg – Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen und die Schaffung neuer Einrichtungen klaffen immer weiter auseinander. Soeben hat die Stadt Landsberg fünf weitere Interimsgruppen beschlossen. Wo diese untergebracht werden sollen, ist derzeit allerdings noch offen.
Landsberg – Den Weltwassertag gibt es seit über 30 Jahren, ohne dass er in den hiesigen Breiten in der Öffentlichkeit allzu stark wahrgenommen worden wäre. Doch immer häufigere Trockenperioden, geringere Niederschlagsmengen und absinkende Grundwasserspiegel rücken das Thema mehr in den Fokus. Die Stadtwerke nahmen den Weltwassertag heuer zum Anlass, zu einer Baustellenbesichtigung in den Wald zwischen Landsberg und Erpfting einzuladen. Hier entsteht derzeit ein neuer Horizontalfilterbrunnen, der zur langfristigen Versorgungssicherheit beitragen soll.
Saisonvorfreude: Frühjahrsputz im Landsberger Inselbad
Landsberg – Ab ins kühle Nass! Aber erst ab dem 1. Mai. An diesem Tag plant das Inselbad Landsberg die Saisoneröffnung. Vorbereitungen laufen aber bereits jetzt an: Becken werden gesäubert und notwendige Reparaturen sowie Modernisierungen – zum Beispiel die Steuerung der Wellenanlage – durchgeführt.
Dießen – Die Polizeiinspektion Dießen betreut im Landkreis den Markt Dießen, die Gemeinden Eching, Finning, Greifenberg, Schondorf und Utting. Insgesamt 25.000 Einwohner leben in den sechs Gemeinden. Wie sieht es mit der Kriminalitätslage aus?
Landsberg - Die Oide Wiesn in der Landsberger Altstadt ist seit ihrer Premiere im September 2017 ein Besuchermagnet. Doch nun gibt es plötzlich Ärger. In einem nicht veröffentlichten Schreiben, das UBV-Stadtrat Christoph Jell dem Bauausschuss zugeleitet hat, beschweren sich offenbar drei Gastronomen über das Festzelt, das für die Veranstaltung auf dem Georg-Hellmair-Platz aufgestellt wird.
Sicherer Schulweg für Dettenschwanger Schüler gefordert
Dießen – Laut einer ADAC-Umfrage haben 80 Prozent der Eltern Angst, wenn ihr Grundschulkind ohne Begleitung zur Schule oder zur Bushaltestelle geht. Vor allem in ländlichen Gebieten machen sie sich Sorgen um die Verkehrssicherheit ihrer Kids. Im Dießener Ortsteil Dettenschwang sind jetzt drei Mütter aktiv geworden. Bislang nicht mit dem gewünschten Ergebnis für „Mehr Sicherheit auf dem Schulweg in der Achbergerstraße“.
Gewerbeverband Dießen: Michael Franke ist neuer Vorsitzender
Dießen – Nach sieben Jahren am Steuer der Kommandobrücke des Gewerbeverbands Dießen im Bund der Selbständigen (BDS) ist Ursula Wacke ins zweite Glied zurückgetreten. Bei der Mitgliederversammlung im Seefelder Hof wurde die neue Vorstandschaft gewählt, der Wacke als Beirätin weiterhin angehört. Neuer Vorsitzender ist Michael Franke.
Schondorf – Zum wiederholten Mal gab es Diskussionen über das umstrittene Denkmal des Komponisten und Nazi-Freundes Hans Pfitzner (1869 – 1949) auf der Seepromenade. Diesmal beriet der Kultur- und Veranstaltungsausschuss über einen neuen Text auf den Edelstahltafeln, mit dem sich die Gemeinde von der nationalsozialistischen und antisemitischen Gesinnung Pfitzners distanzieren möchte.
Landkreis Landsberg: Probleme mit dem 49-Euro-Ticket
Landkreis – Heiß ersehnt, aber noch nicht ganz ausgegoren: Wenn am 1. Mai das 49-Euro-Ticket bundesweit an den Start geht, bleiben Fragezeichen. Bisher könnte beispielsweise kein Busunternehmen im Landkreis das digitale Ticket verkaufen. Und auch nicht kontrollieren.
Streik im Landkreis Landsberg - Schulbusverkehr betroffen
Landkreis - Das Landratsamt Landsberg ist von der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) darüber informiert worden, dass die Gewerkschaft Eisenbahn und Verkehr (EVG) einen Warnstreik angekündigt hat, der die Deutsche Bahn AG betrifft und auch die RVO.
Landsberg - Die bundesweite Klinikreform steht an. Und damit auch die Frage nach den Auswirkungen auf das Klinikum Landsberg. Damit das Kommunalunternehmen das ersehnte Level II erreicht, müssten laut bisheriger Planung bestimmte Kriterien erfüllt sein – die aber erst durch den Ausbau möglich werden.
Landsberg – Füreinander da sein im Leben und im Sterben: Der Hospiz- und Palliativverein Landsberg begleitet Schwerkranke und Sterbende, unterstützt deren Angehörige – und hört vor allem zu. Die Hilfe umfasst auch Trauerarbeit und zeigt in „Letzte-Hilfe-Kursen“, wie man sich auf den Tod vorbereiten kann.
Dießen - In der vergangenen Nacht sind unbekannte Täter in die ARAL-Tankstelle in der Lachener Straße in Dießen eingebrochen. Dort haben sie dann neben der Kasse mit Wechselgeld auch eine scheinbar sehr große Menge an Zigaretten mitgehen lassen - denn der Beuteschaden beträgt rund 8.000 Euro.
Landkreis/Hagenheim – Frühjahrszeit, Wanderzeit. Auch für Kröten: Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz und seine Helfenden treten wieder zum Kampf gegen den Amphibientod auf den Straßen im Landkreis an. Seit über 30 Jahren retten Amphibienzäune vielen Fröschen, Kröten und Molchen das Leben. Der KREISBOTE hat den Hagenheimer Dr. Jochim Varchmin vom LBV letzten Sonntag bei einer nächtlichen Kontroll-Tour begleitet. Mit Erfolg: Gut 500 Erdkröten wurden aufgesammelt.
75 Jahre Kreisjugendring (KJR) Landsberg, das muss gefeiert werden! Die Vorsitzenden blicken auf die Gründungszeit und den Wachstum des KJR zurück und erzählen von den Plänen für das Jubiläumsjahr.
Landsberg - Vorsicht im Lechpark Pössinger Au: Brütende Mäusebussarde könnten Besucher angreifen. Davor warnt das Städtische Forstamt und empfiehlt einen aufgespannten Regenschirm oder eine stabile Kopfbedeckung zum Schutz.
Penzing – Hoher Besuch auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Penzing. Am Montag war das bayerische Landtagspräsidium zu Gast bei Hyperbowl in den Penzing Studios. Das vom Freistaat geförderte Unternehmen will die Film- und Werbungsbranche revolutionieren.
Pürgen – Spatenstich am Wiesengrund 12 im Pürgener Gewerbegebiet: Die ATX-Mitarbeiter sollen schon nächstes Jahr in einem neuen Produktions- und Verwaltungszentrum gemeinsam arbeiten können. Es entsteht ein gut 3.000 Quadratmeter großer, zweigeschossiger Neubau mit Fertigungs- und Montagebereich plus Lager sowie diversen Büro- und Mitarbeiterräumen, grünen Außenanlagen und rund 100 Stellplätzen.
Rathauskonzert Landsberg mit umjubelter „Verklärter Nacht“
Landsberg – „Es wird ein schwieriger Abend“, begrüßt Franz Lichtenstern augenzwinkernd das Publikum im ausverkauften Rathausfestsaal. Schwierig, weil die Programmauswahl drei der bedeutendsten modernen Komponisten beinhaltet, ja. Aber absolut begeisternd, wie der frenetische Applaus zwischen den Stücken und zum Ende beweist.
Landsberg - Wortwitz, ohne dass auch nur ein einziges Wort gesprochen wird? Dass das funktioniert, hat das Schweizer Duo „Ohne Rolf“ Freitagabend im ausverkauften Landsberger Stadttheater bewiesen. Die Zuschauer belohnen den gelungenen Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits mit tosendem Applaus.
Schondorf – Vom Blumenmädchen zur Distel und vom Linolschnitt zur Wachsmalkreide geht das Spektrum der über 300 Exponate aus sechs Jahrzehnten, die noch bis zum 2. Juli unter dem Motto „Flower Power“ im Schondorfer Gestalt-Archiv Hans Herrmann gezeigt werden.
Schondorfer Jakobsbühne: Landrat als „unerwarteter Gast“
Schondorf – Was hat der Landkreis nur für Schwarze Schafe unter den Politikern? Da betrügt die Landsberger Stadträtin Alexa Dorow ihren Mann mit dem Schondorfer Gemeinderat Rainer Jünger, Landrat Thomas Eichinger entpuppt sich als ausgefuchster Geschichtenverdreher und der Landtagsabgeordnete Alex Dorow zieht wie der Pate genüsslich die Fäden im Hintergrund.