Landkreis - In Bayerns Süden brodelt‘s: Tief unter der Erde fließt heißes Wasser – ideale Bedingungen für die Geothermie. Sendling beherbergt Deutschlands größte Geothermieanlage. Und von den gut 40 Kraftwerken in Deutschland sind 25 in Bayern beheimatet. Das liegt am hiesigen „Molassebecken“, in dem das heiße Wasser wabert. Und das auch den Untergrund im Landkreis Landsberg durchzieht.
JULI und Gentleman rocken den Sommernachtstraum 2023
Auch im Sommer 2023 wird es einen Sommertag zum Träumen geben – mit festivalliebenden Menschen, vielfältiger Kulinarik und einem Feuerwerk, das so bunt und farbgewaltig nur der Sommernachtstraum München bietet.
Apfeldorf – Eine Photovoltaik-Anlage, die ein ganzes Dorf mit Strom versorgt? Klingt vor allem in Hinblick auf die Energiekrise und -wende nach einer guten Idee. Diese Vision hat auch die Gemeinde Apfeldorf. „Wir sind total abhängig von der Energie“, erklärt Bürgermeister Gerhard Schmid, „Und darum ist es mir wichtig, dass wir sie selbst erzeugen.“
Zum 75. Jubiläum: Kreisjugendring Landsberg veranstaltet Lechside Festival
Landkreis – Sommer wird´s langsam aber sicher. Und mit den warmen Temperaturen kündigen sich auch viele Festivals an, die die Gäste zum Tanzen und Feiern einladen. Im Landkreis Landsberg findet dieses Jahr ein Neues statt: das Lechside Festival vom Kreisjugendring (KJR) Landsberg – und zwar am 24. Juni.
Dießen - Während sich Gemeinderat Michael Hofmann (BP) strikt dagegen aussprach, waren alle anderen Gremiumsmitglieder mit der letztlich 19:1 abgesegneten Lösung zufrieden: Ab dem kommenden Schuljahr soll es an der Carl-Orff-Grundschule eine offene Ganztagsbetreuung geben. Vorausgesetzt, die Regierung von Oberbayern gibt ihr Okay, was aber als sicher gilt.
Wasserwacht Dießen: Über 50-mal im Boot-Noteinsatz
Dießen – Von den Westufer-Wasserwachten Eching, Schondorf und Utting ist die Ortsgruppe Dießen die größte. 1969 initiiert von vier passionierten Ammersee-Fans, zählt man 54 Jahre später stolze 440 Mitglieder.
St. Georg und der Drache: Fresken-Restaurierung der Taufkapelle Pürgen
Pürgen – Versteckt und weitgehend unbekannt, beherbergt die Pfarrkirche St. Georg in Pürgen einen Kunstschatz von überregionaler Bedeutung. Die Rede ist von den Fresken in der Taufkapelle, einem kleinen Raum abseits des Chors. Sie stammen aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Wandmalereien aus dieser Zeit sind in Altbayern nur sehr selten erhalten geblieben, sagt Kreisheimatpflegerin Heide Weißhaar-Kiem. Demnächst steht eine Restaurierung der wertvollen Fresken an.
ZDF-Quizshow mit Schülern aus der Grundschule Fuchstal
Landkreis – Wer in letzter Zeit in der ZDF-Mediathek unterwegs war, der könnte eventuell auf die Quizshow „1,2 oder 3“ gestoßen sein. Die Fernsehsendung lädt Kinder zum Mitraten ein – in jeder Folge geht es um ein anderes Thema. Zuletzt mussten drei Teams aus Österreich, Frankreich und Deutschland Fragen über „Spektakuläre Schwärme“ beantworten. Im deutschen Team waren Lennard (Lenny), Luca und Paula aus der Grundschule Fuchstal-Leeder.
Günstiger als erwartet: Ortsumfahrung Lengenfeld ist eingeweiht
Lengenfeld – Dass große Bauprojekte teuer werden können, ist bekannt. Dass diese oftmals auch noch teurer werden, als ursprünglich geschätzt, ist auch keine Seltenheit. Dass ein Projekt aber fünf Millionen Euro weniger kostet, als anfangs geplant, kommt nur in Ausnahmefällen vor – so geschehen bei der Ortsumfahrung von Lengenfeld.
Energie in Landsberg: Spatenstich für PV-Anlage in Friedheim
Landsberg - Energie aus Landsberg-Friedheim: Voraussichtlich ab Dezember 2023 sollen von der PV-Freiflächenanlage der Stadtwerke Landsberg bis zu 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr fließen. Diese Woche wurde der Startschuss zum Bau gegeben.
Private Feiern im alten Sportheim des VfL Denklingen?
Denklingen – Seit November 2021 gibt es das Bürger- und Vereinszentrum (BVZ). Das alte Sportheim im Forchet, das dem VfL Denklingen gehört, steht seither leer. Der Verein möchte jetzt seinen Mitgliedern dort private Feiern ermöglichen.
Keine Bierkönigin aus Landsberg: Annas Traum ist ausgeträumt
München/Landsberg – Von so einem Ergebnis bei den Landtagswahlen am 8. Oktober kann Ministerpräsident Markus Söder nur träumen: Mit 48,53 Prozent siegte Mona Sommer (24) aus Weitnau in Schwaben bei der Wahl zur 12. „Bayerische Bierkönigin“.
Kaufering – Wegen des Ukrainekrieges sind die Energiepreise in die Höhe geschossen. Das hat Auswirkungen auf das Biomasseheizkraftwerk, mit dem die Marktgemeinde möglichst klimafreundliche Energie liefert. Aufgrund großer Fernwärme-Nachfragen kommt das Kraftwerk gleichwohl an seine Kapazitätsgrenze. Eine Machbarkeitsstudie soll neue Möglichkeiten eruieren.
Landsberg - Die neue Seite von Landsberg wird bunt – zumindest, wenn man die IGK-Schülerinnen und -Schüler fragt, die beim „Kunst am Bauzaun“-Projekt „Am Papierbach“ dabei waren. Seit einem exzessiven Street-Art-Tag in der letzten Maiwoche trägt der Bauzaun an der Stelle des zukünftigen Kulturbaus Farbe statt tristem Spanplattenbraun.
Wissen zum Landsberger Ruethenfest: ein Angebot für Kinder
Landsberg – Das Ruethenfest in Landsberg blickt auf eine lange geschichtliche Tradition zurück. Ursprung ist der Brauch, dass Lehrer mit ihren Schülern im Frühling vor die Tore der Stadt gingen, um „Ruethen“ zu brechen, was anschließend zusammen mit den Eltern gefeiert wurde. 1647 entstand daraus dann das Ruethenfest, das die Landsberger alle vier Jahre ausgiebig feiern, das letzte Mal 2019.
Wird die Dießener Mehrzweckhalle zum Millionengrab?
Dießen – „Schnappatmung“ bekam Hanni Baur bei ihrer letzten Sitzung als Dießener Gemeinderätin, als sie die Kostenschätzung für die Sanierung der Mehrzweckhalle am Baumschulweg hörte: 14 Millionen Euro zuzüglich einer neuen Heizungsanlage. Bei dieser Summe lief die lebhafte Diskussion auf einen Abriss und Neubau hinaus.
Amtsgericht Landsberg: Urteil wegen kinderpornografischer Inhalte
Landsberg/Kaufering – Das Ziel der Strafe ist Resozialisierung. Ein Grundsatz, der auch bei einem Verfahren am Amtsgericht Landsberg vergangene Woche gegen einen 23-Jährigen zum Tragen kam. Der Mann war wegen Besitzes kinderpornografischer Inhalte und wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagt – und bekannte sich schuldig. Richterin Katrin Prechtel verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten.
Windach – Das Windacher Unternehmen Delo kann sich freuen: Im Geschäftsjahr 2022/23 (bis 31. März) hat es einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro erzielt – ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für den Hersteller von Hightech-Klebstoffen hätten sich insbesondere Japan und die USA als Wachstumstreiber erwiesen. Auch am Standort Windach wird das Familienunternehmen investieren: in eine neue Lagerhalle
Dießen – Die vielen Fans des idyllischen Badegeländes in St. Alban dürfen sich freuen: Noch in dieser Saison wird ein neues Schwimmfloß in den Ammersee gesetzt. Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Neubau und Comeback der arg vermissten Badeinsel beschlossen.
VR-Bank Landsberg-Ammersee: Fusionsverhandlung mit Raisting „unglücklich“
Landsberg – Das Spannungsniveau eines Krimis hat eine Vertreterversammlung der VR-Bank Landsberg-Ammersee normalerweise nicht. Doch in diesem Jahr hatte Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg etwas Ungewöhnliches dabei: ein Video von einer Automatensprengung.
Dießen – Zwei tote Schafe sind am Mittwoch auf einer Wiese in Dießen gefunden worden. Die Verletzungen deuteten darauf hin, dass die Tiere gerissen wurden, eventuell von einem Wolf. Das Landesamt für Umwelt gibt aber Entwarnung.
Dießen – Für eine faustdicke Überraschung sorgt SPD-Urgestein Hannelore Baur mitten in der aktuellen Legislaturperiode: Bei der jüngsten Marktgemeinderatssitzung wurde ihr freiwilliger Rücktritt aus dem Gremium offiziell besiegelt. Im Kreistag, dem sie seit 2008 angehört, will sie aber weiterhin bleiben.
Landsberg – Das Jahresergebnis für das Klinikum ist solide, informiert das Kommunalunternehmen. „Bei einem Gesamtumsatz von rund 60 Millionen Euro wurde ein Gewinn von 134.000 Euro erzielt“, so Pressesprecherin Regina Miller. Im Vergleich zu den Defiziten anderer Krankenhäuser sei das ein „bemerkenswertes Ergebnis“.
Dießen - „Erfreulich großer Besucherandrang, keine Zwischenfälle und überwiegend zufriedene Aussteller!“ So das Resümee von Organisator Wolfgang Lösche am Sonntagabend, als der 21. Dießener Töpfermarkt zu Ende ging.
Scheuring – Einige Jahre haben die Scheuringer auf ihren „Meilenstein der Dorferneuerung“ gewartet. Jetzt war es so weit: Scheurings Bürgermeister Konrad Maisterl, die Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung und zahlreiche Bürger feierten die Einweihung des neuen Vereinsstadls. Das Gebäude soll als Ort für Feierlichkeiten und als Lagerhalle für die Vereine genutzt werden.
Asch – An der Stockkapelle oberhalb von Asch, 715 Meter hoch in einer Waldlichtung nahe der Landkreisgrenze zum Ostallgäu gelegen, werden bald die Handwerker anrücken. An dem Kleinod muss die Statik ertüchtigt, sprich der Dachstuhl gerichtet werden. Außerdem soll die Fassade erneuert werden.
Kongeniale „Hinter-Hoflieferanten“ im Dießener Schacky-Park
Dießen – Vor Männern, deren Vorname mit „E“ beginnt, warnten Susanne Brantl und die Hinter-Hoflieferanten bei ihrem umjubelten Auftritt im Schacky-Park zur Eröffnung der Open-Air-Saison rund um den Monopteros.
Kauferinger Täter stellt sich nach Körperverletzung selbst
Landsberg - Am Freitagnachmittag ist es in Landsberg zu einer Schlägerei gekommen. Ein Jugendlicher schlug einen 13-jährigen Landsberger - stellte sich dann aber bei der Polizei.
Geschubst und gebissen: Polizei Landsberg wird zu Familienstreit gerufen
Landsberg - Schon länger scheint es bei einer Familie in Landsberg rumort zu haben, in der sich die 14-jährigen Zwillingsschwestern scheinbar nicht an die Regeln halten wollen. Am Donnerstagabend gipfelte deren Verhalten dann in einem Familienstreit - weshalb die Oma die Polizei alarmierte.
Natürliche Blüte: Zertifizierung für Naturgärten im Landkreis
Landkreis – Seit zwei Jahren zertifiziert der Landkreis naturnahe Gärten – und immerhin gibt es nun schon 25 davon. Wer einen ökologisch wertvollen und naturnahbewirtschafteten Garten hat, kann sich den jetzt wieder amtlich bestätigen lassen.
Für die Biodiversität: Landsberger Platte bekommt mehr Struktur
Landsberg – Landwirte aus Kaufering wollen mehr Vielfalt und Lebensräume für Wildtierarten auf der Landsberger Platte schaffen: Ein grünes Band soll die landwirtschaftliche Fläche zwischen Weil und Kaufering von Ost nach West durchziehen, informiert das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck (AELF).
Penzing – Eigentlich hat es für die Gemeinde Penzig bereits einen Entwurf des Flächennutzungsplans (FNP) gegeben. Allerdings stammte der „aus der Feder des alten Gremiums vor der Kommunalwahl“, gibt Bürgermeister Peter Hammer zu bedenken. „Und das waren noch andere Vorzeichen“ – weshalb jetzt im Gemeinderat ein zweiter Entwurf vorgestellt wurde. Mit dem Ziel eines ‚gemäßigten Wachstums‘.
Töpfermarkt Dießen: 5.000 Euro Siegprämie für Youkyung Sin
Dießen – Wem die Auswahljury für einen der begehrten 160 Plätze auf dem Dießener Töpfermarkt das Okay gibt, kann sich zur Europa League der Keramikszene zählen. Wer aber seine Arbeiten für den begehrten Keramikpreis im Traidtcasten präsentieren darf, gehört ganz sicher zur Champions League.
Fuchstal beschließt Neubau und Sanierung von Radwegen
Fuchstal – Grünes Licht für mehrere Radweg-Verbindungen in der Gemeinde Fuchstal! Die Kosten haben sich mit der Auftragsvergabe erhöht – auf gut eine Viertelmillion Euro, 37.000 Euro mehr als zunächst veranschlagt.
Kreisjugendring-Gala: „Ihr seid ein Wegweiser für die Jugend“
Landsberg – Am 18. Mai 1948 hat sich der Kreisjugendring (KJR) Landsberg gegründet. Von einem kleinen Keller im Landratsamt aus hat sich der Kreisjugendring zu einem Zusammenschluss von mittlerweile rund 300 Jugendgruppen aus dem Landkreis entwickelt – eine Wandlung, die damals bestimmt noch keiner vorausgesehen hatte – damals‘, vor 75 Jahren.
Lechstrandverein Landsberg: wesentliches Ziel erreicht
Landsberg – Nach zehn Jahren das wesentliche Ziel erreicht: Der Vorsitzende und Mitgründer des jetzt zehnjährigen Lechstrandvereins Peter Pechtold sieht den Lechstrand „als festen Teil des Inselbades“ verankert. Sein Amt als Vorsitzender hat er abgegeben. Der 2. Vorstand Erich Schmid übernimmt den Posten bis zum Ende der Saison.
Igling – Donnerstag ist Feiertag? Dann ab in den Sommerkeller. Das machten auch die Gäste, die sich am frühen Donnerstagmorgen gegen 3.50 Uhr ein Taxi für die Heimreise bestellt hatten.
Sigi Zimmerschied in Landsberg: Der hehre Ernst der Heiligen
Landsberg - Wer Zimmerschied will, bekommt Zimmerschied: böse, zynisch, mit heiligem Zorn auf die Menschheit. Das Publikum im Stadttheater johlte – was tief blicken lässt. Denn gute Menschen lachen seltener, konstatiert der niederbayerische Kabarettist: „Der Heilige kennt keine Ironie.“
Dießen – Wenn es einen Wettergott gibt, dann hat er ein Herz für Töpfer und ihr erlesenes Handwerk. Nach einer gefühlt nicht enden wollenden Schlechtwetterperiode schenkte er ihnen zum Auftakt des 21. Dießener Töpfermarktes ein Bilderbuchwetter mit weißblauem Himmel über den frisch renovierten Seeanlagen.
Landsberg - Vor 150 Jahren war der Biber in Bayern ausgestorben. Inzwischen leben allein im Landkreis wieder 1.000 Tiere. Konflikten mit Landwirten und Grundstücksbesitzern soll mit Biber-Management begegnet werden. Das allerdings stößt aufgrund der mittlerweile hohen Zahl an Tieren an seine Grenzen.
Alles im grünen Bereich: Landsberger Forstamt resümiert positives Jahr beim Waldbegang des Stadtrats
Landsberg – Keine Schäden durch Stürme, kein Borkenkäferbefall, dafür hervorragende Holzpreise – das Jahr 2022 war für den städtischen Forstbetrieb ein gutes. Auch das kühle, nasse Frühjahr heuer ist für die Förster ein Grund zur Freude. „Dem Wald geht es super mit dem Regen“, versicherte Forstamtsleiter Michael Siller zu Beginn des alljährlichen Waldbegangs des Stadtrats. Das war immerhin ein Trost für die Teilnehmer an der fünfstündigen Exkursion, während der es durchgehend schüttete.
Landkreis Landsberg: Energie-Pachtmodell macht Schule
Landkreis – Zwei neue PV-Anlagen realisiert die Energiegenossenschaft VR-BürgerEnergie gemeinsam mit der Gemeinde Hofstetten. Geplant sind die Anlagen auf den Dächern des Baustadels und der Turnhalle. Wie bereits in Schondorf, kommt ein Pachtmodell zum Einsatz, von dem alle Seiten profitieren.
Deutschland übernimmt Welterbe-Vorsitz der UNESCO: Festakt im Landsberger Stadttheater
Landsberg – Dass man aus über fünftausend Jahre alten Funden in Pestenacker den ältesten Hut Bayerns rekonstruieren konnte, ist nicht zuletzt der UNESCO zu verdanken. Sie pflegt das transnationale Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Sechs Länder sind daran beteiligt, wobei Deutschland jetzt für zwei Jahre den Vorsitz übernommen hat.
Landkreis - „Der Unverpackt-Hype ist vorbei“, tönt es. Und ja, die hohen Preise machen auch diesen Anbietern zu schaffen. Dennoch, „Tante-Resi“ expandiert und überquert mit ihrem Unverpackt-Mobil inzwischen die Landkreisgrenze. Und „ULA – unverpackt Landsberg“ in der Altstadt bleibt weiterhin offen. Auch wenn dazu eine große Portion Idealismus nötig ist.
Ein „Konglomerat“ von Gründen: Immer mehr Kirchenaustritte auch im Landkreis
Landkreis – Momentan steht die Kirche in keinem guten Licht: Immer wieder werden Missbrauchsfälle bekannt, aber auch andere Negativ-Schlagzeilen machen es den Gotteshäusern nicht leicht, positiv zu erscheinen. Kirchenaustritte sind die Folge – und zwar nicht wenige.
Dießener Obdachlosenunterkunft: Schon wieder ein Sanierungsfall
Dießen – Ganz unabhängig von der Asyl-Problematik: In Deutschland werden laut einem Report der Bundesregierung aktuell rund 178.000 Menschen in der „Wohnungsnotfallhilfe“ untergebracht. Zwei Drittel davon sind Männer, ein Drittel Frauen. Die Mehrzahl hat die deutsche Staatsbürgerschaft.
Bürgerversammlung in Schondorf: Mit A wie Asyl bis Z wie Zuzug
Schondorf – Von „Entzugserscheinungen“ sprach Bürgermeister Alexander Herrmann, als er nach der Corona-bedingten Pause endlich wieder zu einer Bürgerversammlung ins Café Forster einladen konnte.