1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Landsberg

Großes Gewinnspiel: Fahren Sie den Hyundai Ioniq ein Wochenende lang Probe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Die Zeiten des Verbrennungsmotors im Auto sind vorbei. Bereits in neun Jahren werden in den ersten europäischen Länder keine neuen Pkw mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. 2030 ist möglicherweise das Datum für Deutschland.

Viel früher schon wird es in deutschen Städten keine Zufahrt mehr für Diesel-Fahrzeuge geben. Pkw mit Diesel- oder Benzinmotor dürften deshalb bereits in wenigen Jahren nur noch mit hohen Wertverlusten zu verkaufen sein. Elektroautos wie der Hyudai Ioniq dagegen sind die Fahrzeuge der Zukunft. Gerade mal seit drei Monaten auf dem Markt, hat sich der Ioniq bereits zum Verkaufsschlager entwickelt. Das Landsberger Autohaus Sangl hat mit dem Ioniq einen bundesweiten Verkaufsrekord aufgestellt. Wer also könnte besser die vielen Fragen rund um das Erfolgsmodell beantworten als Jürgen Sangl, Autohaus-Chef und selbst begeisterter Elektro-Fahrer?

Herr Sangl, wie weit kommt man mit dem Ioniq?
Die Praxisreichweite liegt bei über 160 Kilometern. Unter optimalen Bedingungen sind sogar bis zu 280 Kilometer möglich.

Wo kann man ihn aufladen?
An jeder üblichen Haushaltssteckdose. Wenn er komplett leer ist, dauert eine vollständige Aufladung zwölf Stunden. Schneller geht es an einer Typ2-Ladesäule oder Wallbox, die auch zu Hause montiert werden kann. Hier ist der Akku nach fünf Stunden voll. Und an Schnelladesäulen, die bis Ende des Jahres an allen Autobahnraststätten zur Verfügung stehen sollen, kann man in 25 Minuten 80 Prozent aufladen.

Was kostet der Strom?
Auf 100 Kilometer benötigt der Ioniq rund zwölf Kilowattstunden, die bei regulärem Strombezug 3,40 Euro kosten. Wer seinen Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage selbst erzeugt, zahlt für dieselbe Menge nur 1,50 Euro.

Was kostet der Unterhalt?
Sehr wenig. Kfz-Steuer fällt nicht an, da Elektroautos für zehn Jahre davon befreit sind. Kundendienste kosten deutlich unter 100 Euro, denn man braucht kein Öl, keine Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Zahnriemen, Keilriemen, Glühkerzen und ähnliche Verschleißteile. Auch Reparaturen fallen praktisch nicht an, denn ein Elektro hat keinen Turbolader und keinen Kühler, keine Einspritzdüsen oder Lambdasonden, keinen Auspuff, Katalysator oder Rußfilter, keine Wasserpumpe und keine Abgasrückführung. Sogar die Bremsen halten deutlich länger, denn beim Bremsen wird die meiste Energie in Strom zurückgewonnen und nicht als Wärme und Bremsenverschleiß vergeudet.

Wie lange hält der Akku?
Hyundai gibt acht Jahre oder 200 000 Kilometer Garantie auf den Akku des Ioniq. Moderne Lithium-Ionen-Polymer Akkus, wie sie im Ioniq verbaut sind, sind für die Lebensdauer des Autos ausgelegt. Durch optimales Temperatur- und Lademanagement sind sie nicht mit Akkus in Handys oder Laptops vergleichbar.

Hat man mit einem Elektroauto auch Fahrspaß?
Definitiv ja. Wer es ausprobieren möchte, sollte schnellstens beim Gewinnspiel mitmachen. Mit etwas Glück kann man nämlich den neuen Hyundai Ioniq Elektro für ein Wochenende gewinnen.

360-Grad im Hyundai Ioniq

Dank 360-Grad-Kamera sitzt der Betrachter praktisch mit im Auto und ist live dabei, wenn Sangl den Ioniq durch den Stadtverkehr und über die Autobahn lenkt. Dabei werden die Vorzüge des Autos fast so deutlich, als würde man selbst hinter dem Steuer sitzen: die flotte Beschleunigung auf das Spitzentempo von 165 Stundenkilometern, die große Reichweite, das entspannte Fahren dank der cleveren Elektronik und ausgeklügelten Sicherheitssysteme.

Der adaptive Tempomat sorgt nicht nur dafür, dass man auf der Autobahn eine gewählte Geschwindigkeit hält, er funktioniert auch im Stop-and-Go-Verkehr bis hin zum Stillstand - das Auto nimmt dem Fahrer im dichten Stadtverkehr sämtlichen Stress, denn es kann von selbst bremsen, anfahren und beschleunigen. Für die Sicherheit sorgen außerdem der aktive Spurhalte- und der Totwinkelassistent sowie der Abstandsregler mit automatischer Geschwindigkeitsreduzierung. Rückfahrkamera und Navigationssystem gehören ebenfalls zur standardmäßigen Ausstattung.

"Der Ioniq bietet ein überzeugendes Gesamtpaket", so Sangl. "Er ist alltagstauglich und extrem günstig, bietet Fahrspaß, viel Platz und modernste Sicherheitssysteme. Und umweltfreundlich ist er natürlich sowieso." Der Stromverbrauch ist selbst bei kalten Außentemperaturen gering, die Reichweite wird von der Heizung kaum beeinflusst. Dank Rekuperation wird Energie zurückgewonnen, sobald man vom Gaspedal geht.

Gewinnen Sie ein Ioniq-Wochenende

Mit etwas Glück können Sie den neuen Hyundai Ioniq Elektro für ein Wochenende gewinnen. Einfach schnell mitmachen! (Teilnahme ab 18 Jahren mit gültiger Fahrerlaubnis für PKW, Teilnahmeschluss ist am 08.03.2017)

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Probefahrt mit dem neuen Hyundai IONIQ unter (08191) 46960 oder schauen Sie einfach direkt im Autohaus Sangl vorbei:

Autohaus Sangl GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 6
86899 Landsberg am Lech
info@auto-sangl.de
www.auto-sangl.de

Öffnungszeiten Verkauf Montag bis Dienstag: 7.15 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 7.15 bis 12.00 Uhr, 13.00 17.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.30 Uhr

Öffnungszeiten Werkstatt Montag bis Donnerstag: 7.45 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.45 Uhr Freitag: 7.45 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 15.00 Uhr

Auch interessant

Kommentare