1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Landsberg

250.000 Euro-Spende fürs Landsberger Stadtmuseum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Toni Schwaiger

Kommentare

Spendenübergabe Stadtmuseum Landsberg
Spendenübergabe vor dem eingerüsteten Museum (von links): Museumsleiterin Sonia Schätz, OBin Doris Baumgartl, Alt-OB und Kuratoriumsvorsitzender Franz Xaver Rößle sowie Axel Flörke und Gerhard Roletschek vom Historischen Verein. © Stadt LL

Landsberg – Vor gut zwei Jahren ist es beschlossen worden, doch erst jetzt erfolgte die Übergabe: Für die Sanierung des Stadtmuseums spenden die Hans-Heinrich-Martin-Stiftung und der Historische Verein Landsberg 250.000 Euro an die Stadt.

Man schätze die großzügige Unterstützung für die Sanierung und Neuausrichtung des Stadtmuseums sehr, betonte Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem eingerüsteten Museum. Altoberbürgermeister Franz Xaver Rößle, zugleich Kuratoriumsvorsitzender der Hans-Heinrich-Martin-Stiftung hält das Stadtmuseum für Landsberg für unverzichtbar: „Es ist nicht nur eine kulturelle Einrichtung, sondern auch ein Ort des Lerners für Menschen jeglichen Alters. Insofern freuen wir uns, mit der Spende das Museum ein Stück in die Zukunft führen zu dürfen.“

Wie im KREISBOTEN berichtet, laufen die vor vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung bereits seit Mitte Januar. Bis zur geplanten Eröffnung im Jahr 2025 wird in die Bausubstanz, den Brandschutz und auch in die Barriere­freiheit investiert. Zudem stellt sich das Museum inhaltlich mit der geplanten Dauerausstellung zur Zeitgeschichte neu auf. Die Gesamtkosten für Sanierung und Ausstellung sind aktuell auf 14,7 Millionen Euro veranschlagt.

Die Hans-Heinrich-Martin-Stiftung wurde im Jahr 2013 mit dem Zweck der Förderung von Kunst, Kultur und Denkmalschutz in Landsberg gegründet. Der Stiftungszweck soll insbesondere durch die Erhaltung von Denkmälern der Stadt, der Förderung der städtischen Museen und der Förderung von Künstlern und Kunstereignissen wie Ausstellungen, Konzerten in Landsberg sowie Forschung und Veröffentlichungen zur Geschichte Landsbergs verwirklicht werden.

Auch interessant

Kommentare