Zentrale Anlaufstelle

Landsberg – Zur Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements im Landkreis ist im Landratsamt eine „Koordinationsstelle Engagierter Bürger“ eingerichtet und von der Ehrenamtsbeauftragten Katrin Dyballa, Landrat Walter Eichner und Wolfgang Stöger (AWO Oberbayern) eröffnet worden.
Studien haben ergeben, dass das Interesse der Bürger, sich zu engagieren, groß ist. „Viele kennen aber die Einrichtungen und Vereine nicht, bei denen ein Mitmachen nicht nur gefragt sondern auch willkommen ist“, so Müller. Ziel der K.E.B. ist es, das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement im Landkreis zu fördern. Die K.E.B versteht sich dabei als zentrale Informations- und Beratungsstelle sowie als Koordinationsstelle für neue bedarfsorientierte Freiwilligenprojekte. Die Kooperation mit allen, die sich für mehr bürgerschaftliches Engagement einsetzen, ist Teil des Selbstverständnisses der K.E.B..
Insgesamt 17 Personen aus dem Landkreis haben sich inzwischen im Landsberger Mehrgenerationenhaus zu sogenannten Seniortrainern ausbilden lassen (der KREISBOTE berichtete) und unterstützen die neue K.E.B. Stelle. Dabei handelt es sich um ein Programm der Landesarbeitsgemeinschaft „EFI Bayern“ – Erfahrungswissen für Initiativen, das vom Landkreis, der Stadt Landsberg sowie vom Mehrgenerationenhaus der AWO gefördert wird.
Ab dem 10. Januar 2013 ist die K.E.B. Stelle dann regelmäßig geöffnet. Jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr können sich Interessierte über Themen rund um das Ehrenamt informieren, erklärt Wolfgang Müller, Pressesprecher des Land-ratsamtes. Außerhalb dieser Zeiten können Termine auch telefonisch vereinbart werden.Kontakt und weitere Informationen bei Ehrenamtskoordinatorin Katrin Dyballa unter Tel.: 08191/129478 oder per E-Mail an Katrin.Dyballa@LRA-LL.Bayern.de.