- 0 Kommentare
- Weitere
Dießen – Corona macht heuer nahezu alle öffentlichen Weihnachtsplanungen zunichte. In der Marktgemeinde wurden die Publikumsmagneten „Dießen leuchtet“ zum Adventsauftakt und der Weihnachtsmarkt vor dem Marienmünster ersatzlos gestrichen. Damit beim Einkaufsbummel wenigstens etwas Stimmung aufkommt, haben sich Bürgermeisterin Sandra Perzul und Ursula Wacke vom Gewerbeverband die Aktion „Gratis-Weihnachtsbaum“ ausgedacht.
Die Kosten übernahm das Rathaus gerne, da die Geschäftsleute wegen der Pandemie ohnehin genug Einbußen erlitten hätten, betonte Sandra Perzul. 46 Ladengeschäfte im gesamten Gemeindegebiet bekamen rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit vom Bauhof einen Weihnachtsbaum bis vor die Ladentüre geliefert. Nur schmücken mussten ihn die Betreiber selbst.
Wie Gemeinderat und Gewerbereferent Thomas Hackl ausführte, habe man sich bei der Anschaffung der Bäume an das eigene Motto „Kauf lokal“ gehalten. So kamen die ortsansässigen Christbaumhändler Wörlein-Bellandris und Sanktjohanser zum Zuge.
Bei einen Rundgang durch die Gemeinde sprachen Bürgermeisterin Perzul und Gemeinderat Hackl mit Jan Dicks, der in der Prinz-Ludwig-Straße den Mode-, Wohn- und Geschenkeladen LA 13 betreibt. Er zeigte sich hocherfreut von der Gratis-Baumaktion und wolle sich gleich dem Gewerbeverband anschließen. Auf seine Erfahrungen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft angesprochen bemerkte er, dass „gefühlt wesentlich mehr Leute vor Ort shoppen gehen“. Die Fahrt nach München oder Augsburg mache heuer wenig Sinn, wie ihm Kunden berichteten. Mit Maske durch die Fußgängerzonen zu bummeln ohne abschließenden Glühwein mit Bratwurst mache keinen Spaß. Also kaufe man lieber im Ort. Mit ihrer Baumaktion sorge die Marktgemeinde dankenswerterweise für die nötige Stimmung.
Dieter Roettig