Musikfans zieht es am 13. Juni nach Rott - Andi Görlitz holt »Bananafishbones« und »Donots« zum Seehäusl
Ob Fußballplatz oder Konzertbühne: Wo sich Andi Görlitz engagiert, lassen die Fans nicht lange auf sich warten. Für den 13. Juni hat sich der 27-jährige KSC-Spieler aus Rott mit seiner „Room 77 GbR“ ein großes Ziel gesteckt. „Im Sommer sollen sich 2000 Musikfans in Rott am Lech zusammenfinden, um mit unserer Band ‘Room 77’ und anderen Musikgruppen einen schönen Tag zu erleben“, schildert Görlitz seine Idee. Der KREISBOTE unterstützt das Festival, das auch mit zwei deutschlandweit bekannten Bands aufwarten kann und einer guten Sache dient. Denn ein Teil des Erlöses kommt dem SOS-Kinderdorf in Dießen zugute.
Seiner Vision von „musikalischen Höhepunkten“ und den „Liveauftritten bekannter Künstler im schönen Lechrain“ lässt der Profifußballer aus Rott Taten folgen. So ist es Görlitz gelungen, mit den „Donots“ und den „Bananafishbones“ zwei national bekannte und beliebte Bands für ihren Auftritt im 1400 Einwohner-Dorf Rott zu begeistern, das direkt am Schnittpunkt der Hauptverkehrsstraßen von Schongau nach Dießen und Landsberg nach Weilheim liegt. „Alle vier Orte befinden sich in einer Entfernung von zwölf bis 21 Kilometern um Rott“, fasst Görlitz zusammen und will damit sagen, dass sich am 13. Juni für die Jugendlichen der Weg nach Rott aus allen Himmelsrichtungen lohnt. Andi Görlitz kennt sich aus im Organisieren von Festivals. Gemeinsam mit seiner Band „Room 77“ hat er im vergangenen Jahr bereits 400 Besucher davon überzeugt. Und dass es heuer viel mehr werden, steht für die Veranstalter außer Frage. „Wir planen für rund 2000 Musikfans“, erklärten Andi und sein Bruder Markus Görlitz bei ihrem Besuch im KREISBOTEN-Verlagshaus in Weilheim. Neben der Punkrockband „Donots“aus Nordrhein-Westfalen gelten die im Tölzer Raum beheimateten „Bananafishbones“ als eine der besten Live-Bands des Landes. In den deutschen Top-Charts ist das Trio Florian Rein, Sebastian und Peter Horn regelmäßig vertreten, ihr Ideenreichtum wird auch in der Filmbranche geschätzt. Ebenfalls beim „Seehäusl-Festival“ dabei sind die Veranstalter selbst mit „Room 77“. Ihren Namen leitet die Landsberger Gruppe von der Rückennummer des KSC-Spielers Andi Görlitz ab, der dort die Nummer 77 trägt. Ursprünglich wollte sich die sechsköpfige Band nur „Seventy-seven“ nennen, erzählt Andi Görlitz. „Weil dieser Name schon vergeben war, kam in Anlehnung an unseren Proberaum der Zusatz ‘Room’ dazu.“ Zuerst wurde gecovert und bald schon eigenes Liedgut hervorgebracht. Im Studio wird gerade das erste Album produziert. Seine Veröffentlichung ist laut Görlitz für den Sommer geplant. Herumgesprochen hat sich inzwischen auch die Qualität der „Sean Treacy Band“, die gern als Begleitband von vielen „Großen“ der Musikszene fungiert. Mit „Bellibone“ komplettiert „Sean Treacy“ die Livebands beim Seehäusl-Festival. Los geht es am Samstag, 13. Juni, pünktlich um 15 Uhr. Tickets für 19 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Jugendliche bis 16 Jahre zahlen zehn Euro) gibt es in allen KREISBOTEN-Geschäftsstellen. An der Tageskasse kostet die Eintrittskarte 22 Euro. Allen Musikfans in der Region sei geraten, den Termin am besten jetzt schon rot im Kalender anzustreichen. Gibt es doch kaum eine bessere Idee, als die Pfingstferien mit einem musikalischen Feuerwerk am Seehäusl – natürlich bei bei bester Stimmung und in netter Gesellschaft – ausklingen zu lassen.