Die Gäste – unter anderem Vertreter aus Kirche und Politik, der umliegenden Caritas-Kreisverbände sowie anderer sozialer Einrichtungen – verschaffen sich bei Snacks und Getränken einen ersten Überblick über das umfangreiche neue Angebot im Haus: die Geschäftsstelle mit allgemeiner Sozialberatung, die Schuldner- und Insolvenzberatung, eine Tagesstätte und Beratungsstelle für psychische Gesundheit, ein Zuverdienstprojekt und der Caritas-Kleiderladen. Die Suchtberatungs- und -Behandlungsstelle sowie das betreute Einzelwohnen für Suchterkrankte verbleiben in der Brudergasse. Hier soll auch die Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit Suchterkrankung eingerichtet werden, die sich derzeit noch in der Katharinenstraße befindet, sagt Dietl. „Aber Umbau und Umzug sind wir ja jetzt gewohnt.