Schondorfer Gemeinderat erlässt Alkohol- und Musikverbot

Schondorf – Keine Musik, keine Feiern: Die Gemeinde Schondorf will keine Partymeile in der Seeanlage und zieht die Notbremse. Nach Alkoholexzessen, Randale und Vandalismus von Jugendlichen stimmte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung für ein generelles Alkoholverbot zunächst an den Abenden und Nächten, wenn Schulpartys in der Nähe stattfinden. In Kürze wird über eine diesbezügliche Aktualisierung oder Erweiterung der „Satzung über die Benutzung der Seeanlage“ beraten.
Vorausgegangen war die Schülerparty eines Landkreis-Gymnasiums in der „Seepost“, die nach der Sperrstunde in der Seeanlage fortgesetzt wurde. Bei Musik in extremer Lautstärke hatten einige Jugendliche dabei derartig exzessiv gebechert, dass der Notarzt gleich fünfmal anrücken musste.
Komasaufen war das eine Übel. Dazu kamen Ruhestörung und Vandalismus in der Seeanlage sowie auf dem Weg zum und im Bahnhof. Schaukästen wurden eingeschlagen, Außenspiegel von PKWs beschädigt, eine Hundetütenstation umgetreten, Türgriffe verbogen oder Mülltüten aus den Körben genommen und entleert. Abfall, Flaschen und Scherben in der Seeanlage mussten die Mitarbeiter des Bauhofs säckeweise entsorgen.
Schondorfs Bürgermeister Alexander Herrmann will dieses Benehmen nicht länger hinnehmen und hat sich mit der Polizei kurzgeschlossen, die ab sofort in der Seeanlage mehr kontrollieren wird. Mit dem erlassenen Alkohol- und Musikverbot an den Schulparty-Abenden hätten die Beamten jetzt eine Handhabe, einzuschreiten.
Das Alkohol- und Musikverbot gilt erstmals für die nächste geplante Schülerparty am 26. Oktober von abends 18 Uhr bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr.
Dieter Roettig