1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Landsberg

Spannend und gerecht – Wertungsspiele zum Bezirksmusikfest in Reichling

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Über einen regen Besucherandrang durfte sich der Musikverein Reichling am Wochenende bei den Wertungsspielen zum Bezirksmusikfest freuen. Zwei Tage lang ertönte in der Mehrzweckhalle Blasmusik am laufenden Band: Insgesamt 33 Musikkapellen aus nah und fern waren nach Reichling gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das Interesse der Zuhörer galt aber nicht allein der Musik, sondern auch der so genannten „offenen Wertung“, die heuer im Bezirk Lech-Ammersee zum allerersten Male durchgeführt wurde. Neun Kapellen unterzogen sich dieser Wertungsart, bei der mittels Schildern sofort gezeigt wird, wie viel Punkte die Kapellen bei den verschiedenen Kriterien erreicht haben. »Sehr gute« Erfolge Die Spannung war groß, als das Jugend- und Blasorchester Murnau – sie war die erste Kapelle in der offenen Wertung – verstummt war und die Blicke des Publikums sich gebannt auf die fünf Juroren richteten. Umso größer die Erleichterung, als die Punktrichter ihrer Schilder zückten und die Murnauer gleich mit 84 Punkten und damit einem „sehr guten“ Erfolg in der Oberstufe nach Hause gingen. Als dann die Gastgeber aus Reichling danach die Bühne betraten, stieg der Spannungspegel nochmals an. Denn besonders die Besucher aus Reichling, die die Zu- hörerränge füllten, wollten schließlich wissen, wie ihre Kapelle, die in der Oberstufe antrat, abschneidet. Die Freude war groß, als die Wertungsrichter das abschließende Ergebnis bekannt gaben: 83 Punkte und damit ebenso „sehr guter Erfolg“. Einige der Musikkapellen waren weit hergereist: Bis von Deggingen (Raum Stuttgart) oder München waren sie in die Mehrzweckhalle gekommen. Auch die Wertungsrichter – alles hochrangige Experten – kamen teilweise von weit her. Zu den Juroren zählten Heinz-Dieter Paul (Siegburg), ehemaliger Leiter des Stabsmusikcorps der Bundeswehr, und Christoph Scheibling (Karlsruhe), der das Luftwaffenmusikcorps leitet. Beide leiteten früher auch das Gebirgsmusikcorps Garmisch. Weiter waren Dr. Lean Bly (Stuttgart), Gottfried Veit (Bozen) und Johannes Weihmayer (Kaufbeuren) als Wertungsrichter tätig. „Streng, aber gerecht“ hätten die Juroren die Kapellen beurteilt, meinte Bezirks- dirigent Andreas Grandl. Insgesamt seien es auf alle Fälle „spannende Wertungsspiele“ gewesen, zog Grandl ein Resümee. Die Veranstaltung wurde von Daniela Hollrotter moderiert, die den Zuhörern einen Einblick in die einzelnen Wertungskriterien gab. »Ausgezeichnet« Die höchste Punktzahl in der offenen Wertung erreichte der Musikverein Obermeitingen, der in der Mittelstufe mit 92 Punkten zum „ausgezeichneten Erfolg“ kam. Ein „sehr gut“ erreichten außer Reichling und Murnau noch folgende Kapellen: Musikkapelle Windach (Oberstufe/86 Punkte), Musikschulblasorchester Landsberg (Oberstufe/83), Musikkapelle Pflugdorf Stadl (Mittelstufe/88), Blechbläserensemble Landsberg (Ensemble/89). In der Höchststufe spielten das Schülerblasorchester Sankt Ottilien (76 Punkte) und die Stadtjugendkapelle Landsberg (80 Punkte) und erzielten beide einen „guten Erfolg“. Alle anderen Ergebnisse, die in der traditionellen (also geheimen) Wertung entschieden wurden, werden erst in vier Wochen am Festsonntag des Bezirksmusikfestes bekannt gegeben.

Auch interessant

Kommentare