1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Schongau-Weilheim

Abschluss des Podcasts BE HEARD

Erstellt:

Von: Stephanie Novy

Kommentare

Lui Knoll (BR Oberland Studio), Matthias Annaberger, Ronja Birgmeir, Sabine Hutter (Staatl. Berufsschule Weilheim) und Gabi Hager-Königbauer (Caritas-Freiwilligenagentur).
Teilnehmende des inklusiven Podcasts-Projekts BE HEARD bedankten sich bei den Projektpartnern (v.li.): Lui Knoll (BR Oberland Studio), Matthias Annaberger, Ronja Birgmeir, Sabine Hutter (Staatl. Berufsschule Weilheim) und Gabi Hager-Königbauer (Caritas-Freiwilligenagentur). © Caritasverband Weilheim-Schongau

Landkreis – In Kooperation mit dem Oberlandstudio des Bayerischen Rundfunks und der Staatlichen Berufsschule Weilheim startete die Caritas-Freiwilligenagentur vor einigen Monaten das Inklusionsprojekt „BE HEARD“. Eine Gruppe junger Erwachsener mit und ohne Behinderung entwickelten und produzierten dabei mehrere Podcasts-Folgen zum Thema „Anders sein“.

Bei einem Projektabschluss zogen die Initiatoren und Teilnehmer kürzlich Bilanz: Eine Workshop-Reihe, die technische Voraussetzungen und Fertigkeiten zur Produktion von Hörbeiträgen vermittelte, mehrere Sessions für Aufnahme und Schnitt im BR-Studio, digitale Team-Treffen und eine Social Media-Fortbildung unterstützten die Projektteilnehmenden bei der Entwicklung ihrer eigenen Podcasts. In sehr persönlichen Interviews gingen die Teilnehmenden unter anderem der Frage nach, wie es sich anfühlt, wenn man durch räumliche Barrieren oder Barrieren in den Köpfen anderer Menschen daran gehindert wird, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Die Ergebnisse sind auf mehreren Podcast-Kanälen zu hören. Ein Making-of-Video von Filmemacher und Projektpartner Bruno Tenschert ist auf der Website von Anpacken mit Herz zu sehen.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Auch interessant

Kommentare