Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau startet Bürgerbegehren

Landkreis – Das Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau hat das Bürgerbegehren für den Erhalt der beiden Krankenhäuser Schongau und Weilheim und gegen den Bau eines neuen Zentralklinikums im Landkreis gestartet. Am Freitag und Samstag wurden Aktionen abgehalten, weitere sollen folgen. Es braucht die Unterschriften der Bürger – erneut und nicht zum letzten Mal.
Denn erst ein Bürgerentscheid wäre für den Kreistag bindend, ihm geht aber ein Bürgerbegehren voraus. Das Minimalziel sind rund 5.500 Unterschriften, zusammenkommen sollen sie bis 8. September. Bereits von Februar bis Mai hatte es eine Petition gegeben, die zwar ein Stimmungsbild ergeben, allerdings darüber hinaus wenig Wirkung im Kreistag entfaltet habe, wie das Aktionsbündnis bedauert. „Nun ist Zeit, dass die Bürger ihre Meinung offiziell abgeben.“ Teilnahmeberechtigt sind alle über 18 Jahren mit deutschem oder EU Pass und Hauptwohnsitz im Landkreis. Weitere Infos unter www.pro-krankenhaus-sog.de.
Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau: „Die Bürger wachen auf“
„Die Kosten für ein Zentralklinikum würden alles sprengen“, sagt Regina Haugg vom Aktionsbündnis. Stattdessen gelte es, die beiden bestehenden Krankenhäuser zu erhalten und deren Defizit durch Spezialisierungen zu drücken. „Wir haben im westlichen Landkreis große Industriebetriebe, Schulen, große Seniorenheime – der Bedarf ist absolut da.“ Der Wegfall des Schongauer Krankenhauses würde ihrer Meinung nach zu einer „WahnsinnsBelastung“ führen. Das komme in der Wahrnehmung vieler nun immer mehr an: „Die Bürger wachen auf.“
Mit-Organisatorin und Zweite Bürgermeisterin Daniela Puzzovio sowie Angelika Heining vom Aktionsbündnis kritisieren unter anderem, dass die Altlandkreis-Gemeinden wie Epfach und Kinsau in den Überlegungen zur Krankenhaus-Zukunft keine Rolle spielen. Ihre Überzeugung: „Man könnte beide Häuser, Schongau und Weilheim gut aufstellen“, denn „anderswo geht es ja auch“. Überdies sei Profit keine Größe, die die Wichtigkeit eines Krankenhauses erfassen könne.
Neben der Unterschrift der Bürger brauche das Aktionsbündnis auch finanzielle Unterstützung, so Puzzovio. „Nur so lassen sich weitere Menschen erreichen, zum Beispiel planen wir Wurfsendungen.“ Bankverbindung: Schongau belebt e.V., IBAN DE 03 7209 0000 0001 2565 56, Verwendungszweck: Pro Krankenhaus.