Weilheim-Schongau: Zustandserfassung der Kreisstraßen
Landkreis – Rund 180 Kilometer Kreisstraßen ziehen sich durch Weilheim-Schongau. Wie gut diese in Schuss sind, wo es an Griffigkeit mangelt oder an welchen Stellen sich bei Regen tiefe Pfützen bilden, zeigen Befahrungen und deren Auswertung.
Aktualisierte Seniorenbroschüre für Weilheim-Schongau
Landkreis – Umfangreiche Informationen zum „Älter werden im Landkreis Weilheim-Schongau“ will die gleichnamige Seniorenbroschüre liefern. Damit geht einiger Umfang einher – der regelmäßig aktualisiert werden muss.
Landkreis – „Endlich“ sei man nun so weit, das Konzept beschließen zu können, „i gfrei mi wirklich“, meinte Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU). Bei diesem Konzept handelt es sich um den Nahverkehrsplan, den der Kreisausschuss und der Mobilitätsbeirat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig verabschiedeten. Maßnahmen sind mit diesem Plan aber noch nicht beschlossen, für jede einzelne Maßnahme wird es künftig ein eigenes Votum geben.
Weilheim-Schongau: Gute Wasserqualität in den 30 EU-Badeplätzen
Landkreis – Bei den Ende April/Anfang Mai durchgeführten Untersuchungen der 30 EU-Badeplätzen des Landkreises zeigte sich ausnahmslos eine sehr gute Wasserqualität. Nur die Temperaturen der Badeseen sind noch etwas niedrig.
Landwirt aus Schwabniederhofen findet Panzergranate aus dem 2. Weltkrieg
Schwabniederhofen - Riesiges Glück hatte ein Landwirt aus Schwabniederhofen, der bei Feldarbeiten am gestrigen Montag eine Panzergranate auf seinem Acker gefunden hatte. Er nahm die Granate zu sich auf sein Hofgrundstück und verständigte erst danach die Polizeiinspektion Schongau. Das Sprengkommando München stellte am heutigen Dienstagmorgen vor Ort fest, dass die Granate mit einem scharfen Zünder ausgestattet war.
Weilheim beteiligt sich an der Aktionswoche Alkohol 2022
Weilheim – Heute startet die bundesweite Aktionswoche Alkohol 2022. Das diesjährige Motto lautet „Alkohol? Nicht am Arbeitsplatz!“. Auch die Psychosoziale Beratungsstelle Weilheim (Suchtberatung) der Diakonie Herzogsägmühle gGmbH möchte anlässlich dieser Aktion auf das Thema Sucht aufmerksam machen.
Krankenhaus GmbH informiert über Themen in der Pflege
Weilheim/Schongau – „Die Pflegesituation ist deutschlandweit katastrophal.“ Die Worte von Pflegedirektorin Anne Ertel sind nicht gerade aufbauend, würde da nicht noch ein großes Aber kommen. Denn: in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau hat sich die intensive Personalakquise der vergangenen Jahre bezahlt gemacht.
Geflügelpest im Landkreis: Anordnung erhöhter Biosicherheitsmaßnahmen aufgehoben
Weilheim-Schongau - Im Dezember des letzten Jahres wurde der Ausbruch der Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung (Hühner, Gänse, Enten) sowie der Fund des Vogelgrippevirus in einem Wildvogel im Landkreisgebiet (Gemeinde Peißenberg) amtlich bestätigt.
Kreistag Weilheim-Schongau: Standortsuche für Zentralklinikum
Landkreis – Es ist ein emotionales Thema. Das wurde auch wieder bei der jüngsten Kreistagssitzung klar, als erneut ein zentraler Klinikstandort diskutiert wurde. Dabei kam es auch zu Verwirrungen unter den Kreisräten.
Region - Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sirenen und Information führt das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am Donnerstag, 12. Mai, um 11 Uhr einen landeseinheitlichen Sirenenprobealarm durch.
Landkreis – Sie haben sicherlich einen der erfüllendsten Berufe, die es gibt. Jeden Tag sind Hebammen dabei, wenn Eltern zum ersten Mal ihr Kind in den Armen halten. Jedoch ist es auch ein Beruf, der aufgrund der Arbeitsbedingungen in den vergangenen Jahren zunehmend unattraktiver für viele wurde. Die Folge: akuter Hebammen-Mangel. Werdende Mütter im Landkreis werden bei ihrer Suche nach einer Geburtshelferin oder einem Geburtshelfer von der Hebammen-Koordinationsstelle unterstützt.
Drei Bürgermeister des Landkreises fahren Hilfsgüter in die Ukraine
Landkreis – Man kann es sich kaum vorstellen wie es ist, in einem Kriegsgebiet zu leben. Die drei Bürgermeister von Bernried, Rottenbuch und Pähl waren vor Kurzem in der ukrainischen Stadt Winnyzja, um Hilfsgüter zu übergeben.