Corona-Ticker: Update aus dem Landkreis Weilheim-Schongau

Landkreis ‒ In unserem Corona-Ticker halten wir Sie über das aktuelle Geschehen im Landkreis Weilheim-Schongau auf dem Laufenden.
Alle Meldungen nach dem 3. Dezember finden Sie hier.
+++Freitag, 3. Dezember+++
Von Donnerstag, 2. Dezember, 12 Uhr bis Freitag, 3. Dezember, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 323 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (14), Antdorf (3), Bernbeuren (4), Burggen (15), Eberfing (3), Eglfing (4), Habach (3), Hohenfurch (10), Hohenpeißenberg (8), Huglfing (7), Iffeldorf (4), Ingenried (7), Oberhausen (3), Obersöchering (2), Pähl (8), Peißenberg (31), Peiting (36), Penzberg (22), Polling (3), Prem (1), Rottenbuch (3), Schongau (46), Schwabbruck (1), Seeshaupt (1), Sindels-dorf (1), Steingaden (2), Weilheim (60), Wessobrunn (9), Wielenbach (10) und Wildsteig (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 11.131 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 8387 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2642 positiv getestete Personen und 427 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 102 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 1096,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Die bayernweite Belegung der Intensivbetten sowie die Gesamtzahl der belegten Intensivbetten finden sich im DIVI-Intensivregister.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 3. Dezember, 6 Uhr): 43880 Erstimpfungen, davon neu: 30; 41642 Zweitimpfungen, davon neu: 61; 7523 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 436
Hausarztpraxen (Stand: 2. Dezember): 39989 Erstimpfungen, davon neu: 115; 42134 Zweitimpfungen, davon neu: 48; 11320 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 894
+++Donnerstag, 2. Dezember+++
Von Mittwoch, 1. Dezember, 12 Uhr bis Donnerstag, 2. Dezember, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 493 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (20), Antdorf (9), Bernbeuren (11), Bernried (2), Böbing (3), Burggen (8), Eberfing (10), Eglfing (14), Habach (4), Hohenfurch (6), Hohenpeißenberg (17), Huglfing (15), Iffeldorf (4), Ingenried (6), Oberhausen (2), Obersöchering (18), Pähl (5), Peißenberg (47), Peiting (45), Penzberg (67), Polling (6), Prem (2), Raisting (2), Rottenbuch (13), Schongau (41), Schwabbruck (5), Schwabsoien (6), Seeshaupt (5), Sindelsdorf (5), Steingaden (12), Weilheim (52), Wessobrunn (10), Wielenbach (10) und Wildsteig (11).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 10.808 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 8258 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2448 positiv getestete Personen und 411 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es im Landkreis sechs weitere Todesfälle. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 102 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 1.115,1.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Die bayernweite Belegung der Intensivbetten sowie die Gesamtzahl der belegten Intensivbetten finden sich im DIVI-Intensivregister.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 2. Dezember, 6 Uhr): 43850 Erstimpfungen, davon neu: 38; 41581 Zweitimpfungen, davon neu: 92; 7087 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 373
Hausarztpraxen (Stand: 01.12.2021): 39874 Erstimpfungen, davon neu: 102; 42086 Zweitimpfungen, davon neu: 91; 10486 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 968
+++Mittwoch, 1. Dezember+++
Von Dienstag, 30. November, 12 Uhr bis Mittwoch, 1. Dezember, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 225 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (10), Antdorf (8), Bernbeuren (17), Böbing (4), Burggen (5), Eberfing (4), Eglfing (6), Habach (3), Hohenfurch (3), Hohenpeißenberg (7), Huglfing (9), Ingenried (2), Oberhausen (1), Obersöchering (2), Peißenberg (28), Peiting (25), Penzberg (23), Polling (3), Prem (2), Rottenbuch (1), Schongau (21), Schwabsoien (3), Seeshaupt (3), Sindelsdorf (3), Steingaden (2), Weilheim (20), Wessobrunn (2), Wielenbach (4) und Wildsteig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 10.315 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 8109 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2110 positiv getestete Personen und 387 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 96 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 918,2.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Die bayernweite Belegung der Intensivbetten sowie die Gesamtzahl der belegten Intensivbetten finden sich im DIVI-Intensivregister.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 1. Dezember, 6 Uhr): 43812 Erstimpfungen, davon neu: 187; 41489 Zweitimpfungen, davon neu: 152; 6714 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 955
Hausarztpraxen (Stand: 30. November): 39772 Erstimpfungen, davon neu: 124; 41995 Zweitimpfungen, davon neu: 95; 9518 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 807
+++Dienstag, 30. November+++
Von Montag, 29. November, 12 Uhr bis Dienstag, 30. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 236 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (6), Antdorf (8), Bernbeuren (8), Böbing (4), Burggen (3), Eberfing (3), Eglfing (2), Habach (2), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (4), Huglfing (6), Iffeldorf (2), Ingenried (5), Oberhausen (2), Obersöchering (2), Peißenberg (24), Peiting (15), Penzberg (31), Polling (5), Prem (1), Raisting (1), Rottenbuch (6), Schongau (24), Schwabbruck (3), Schwabsoien (5), Seeshaupt (1), Sindelsdorf (7), Steingaden (18), Tauting (1), Weilheim (22), Wessobrunn (5), Wielenbach (4) und Wildsteig (5).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 10.090 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7888 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2106 positiv getestete Personen und 370 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 96 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 963,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Die bayernweite Belegung der Intensivbetten sowie die Gesamtzahl der belegten Intensivbetten finden sich im DIVI-Intensivregister.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 30. November, 6 Uhr): 43625 Erstimpfungen, davon neu: 72; 41337 Zweitimpfungen, davon neu: 79; 5759 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 386
Hausarztpraxen (Stand: 29. November): 39648 Erstimpfungen, davon neu: 94; 41900 Zweitimpfungen, davon neu: 34; 8711 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 488
+++Montag, 29. November+++
Von Freitag, 26. November, 12 Uhr bis Montag, 29. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 238 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (12), Antdorf (1), Bernbeuren (4), Bernried (2), Böbing (4), Burggen (3), Eberfing (4), Eglfing (4), Hohenfurch (3), Hohenpeißenberg (13), Huglfing (9), Iffeldorf (4), Ingenried (2), Oberhausen (7), Obersöchering (5), Pähl (2), Peißenberg (40), Peiting (21), Penzberg (15), Polling (1), Prem (5), Rottenbuch (6), Schongau (23), Schwabbruck (3), Seeshaupt (3), Sindelsdorf (2), Steingaden (8), Weilheim (18), Wessobrunn (2), Wielenbach (10) und Wildsteig (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 9854 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7695 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2063 positiv getestete Personen und 359 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es drei weitere Todesfälle. Somit sind seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 96 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 963,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 27. November, 6 Uhr): 43553 Erstimpfungen, davon neu: 40; 41258 Zweitimpfungen, davon neu: 75; 5373 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 309
Hausarztpraxen (Stand: 26. bis 28. November): 39554 Erstimpfungen, davon neu: 193; 41866 Zweitimpfungen, davon neu: 89; 8223 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 1167
+++Freitag, 26. November+++
Von Donnerstag, 25. November, 12 Uhr bis Freitag, 26. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 361 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (15), Antdorf (9), Bernbeuren (17), Bernried (6), Böbing (3), Burggen (5), Eberfing (4), Eglfing (9), Habach (2), Hohenfurch (2), Hohenpeißenberg (11), Huglfing (7), Iffeldorf (10), Ingenried (8), Oberhausen (4), Obersöchering (2), Pähl (5), Peißenberg (45), Peiting (28), Penzberg (20), Polling (3), Prem (3), Raisting (1), Rottenbuch (10), Schongau (32), Schwabbruck (7), Schwabsoien (12), Seeshaupt (1), Sindelsdorf (7), Steingaden (11), Weilheim (36) Wessobrunn (10), Wielenbach (13) und Wildsteig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 9616 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7517 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 2006 positiv getestete Personen und 360 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es im Landkreis Weilheim-Schongau einen weiteren Todesfall. Somit sind seit Beginn der Pandemie insgesamt 93 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 913,1.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 25. November, 6 Uhr): 43513 Erstimpfungen, davon neu: 48; 41183 Zweitimpfungen, davon neu: 34; 5064 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 321
Hausarztpraxen (Stand: 23. November): 39361 Erstimpfungen, davon neu: 79; 41777 Zweitimpfungen, davon neu: 53; 7056 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 453
+++Donnerstag, 25. November+++
Von Mittwoch, 24. November, 12 Uhr bis Donnerstag, 25. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 223 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (3), Bernbeuren (1), Bernried (1), Böbing (3), Burggen (1), Eberfing (2), Eglfing (14), Habach (7), Hohenpeißenberg (8), Huglfing (6), Iffeldorf (1), Oberhausen (1), Obersöchering (2), Pähl (6), Peißenberg (34), Peiting (29), Penzberg (17), Polling (3), Prem (1), Rottenbuch (2), Schongau (20), Schwabbruck (3), Schwabsoien (6), Seeshaupt (4), Sindelsdorf (4), Steingaden (6), Weilheim (22) Wessobrunn (2), Wielenbach (6) und Wild-steig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 9255 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7412 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1751 positiv getestete Personen und 346 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es einen weiteren Todesfall. Somit sind seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 92 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 764,7.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 25. November, 6 Uhr): 43465 Erstimpfungen, davon neu: 70; 41149 Zweitimpfungen, davon neu: 42; 4743 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 328
Hausarztpraxen (Stand: 24. November): 39282 Erstimpfungen, davon neu: 103; 41724 Zweitimpfungen, davon neu: 44; 6603 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 888
+++Mittwoch, 24. November+++
Von Dienstag, 23. November, 12 Uhr bis Mittwoch, 24. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 282 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (6), Antdorf (10), Bernbeuren (2), Bernried (2), Böbing (7), Burggen (4), Eberfing (3), Eglfing (3), Habach (5), Hohenfurch (2), Hohenpeißenberg (3), Huglfing (4), Iffeldorf (5), Oberhausen (3), Obersöchering (2), Pähl (3), Peißenberg (42), Peiting (21), Penzberg (26), Polling (1), Prem (1), Raisting (2), Rottenbuch (5), Schongau (34), Schwabbruck (26), Schwabsoien (4), Seeshaupt (1), Sindelsdorf (7), Steingaden (14), Weilheim (20) Wessobrunn (2), Wielenbach (7) und Wildsteig (5).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 9032 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7325 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1616 positiv getestete Personen und 340 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es im Landkreis Weilheim-Schongau einen weiteren Todesfall. Somit sind seit Beginn der Pandemie insgesamt 91 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 763,2.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 24. November, 6 Uhr): 43395 Erstimpfungen, davon neu: 129; 41107 Zweitimpfungen, davon neu: 65; 4415 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 552
Hausarztpraxen (Stand: 23. November): 39179 Erstimpfungen, davon neu: 109; 41680 Zweitimpfungen, davon neu: 66; 5715 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 783
+++Dienstag, 23. November+++
Von Montag, 22. November, 12 Uhr bis Dienstag, 23. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 234 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (8), Bernbeuren (13), Bernried (3), Böbing (1), Burggen (2), Eberfing (3), Eglfing (3), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (4), Huglfing (4), Iffeldorf (15), Ingenried (1), Obersöchering (5), Pähl (2), Peißenberg (17), Peiting (19), Penzberg (35), Polling (4), Prem (3), Raisting (3), Rottenbuch (3), Schongau (19), Schwabbruck (2), Schwabsoien (8), Seeshaupt (2), Sindelsdorf (6), Steingaden (1), Weilheim (26) Wessobrunn (5), Wielenbach (8) und Wildsteig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 8750 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7227 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1.433 positiv getestete Personen und 328 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 697,8.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 23. November, 6 Uhr): 43266 Erstimpfungen, davon neu: --; 41042 Zweitimpfungen, davon neu: --; 3863 Auffrischungsimpfungen, davon neu: --
Hausarztpraxen (Stand: 22. November): 39070 Erstimpfungen, davon neu: 46; 41614 Zweitimpfungen, davon neu: 39; 4932 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 274
+++Montag, 22. November+++
Von Freitag, 19. November, 12 Uhr bis Montag, 22. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 155 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Antdorf (7), Bernbeuren (3), Bernried (2), Böbing (2), Burggen (1), Eberfing (2), Eglfing (1), Hohenfurch (4), Hohenpeißenberg (5), Huglfing (1), Iffeldorf (4), Ingenried (1), Oberhausen (4), Obersöchering (5), Pähl (2), Peißenberg (10), Peiting (20), Penzberg (19), Polling (6), Prem (1), Rottenbuch (7), Schongau (12), Schwabsoien (6), Sindelsdorf (1), Steingaden (5), Weilheim (17) Wessobrunn (1), Wielenbach (3) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 8516 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7117 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1309 positiv getestete Personen und 329 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 642,7.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 22. November, 6 Uhr): 43266 Erstimpfungen, davon neu: 37; 41042 Zweitimpfungen, davon neu: 19; 3863 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 103
Hausarztpraxen (Stand: 19. November bis 21. November): 39024 Erstimpfungen, davon neu: 106; 41575 Zweitimpfungen, davon neu: 87; 4658 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 369
+++Freitag, 19. November+++
Von Donnerstag, 18. November, 12 Uhr bis Freitag, 19. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 159 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Antdorf (8), Bernbeuren (9), Böbing (2), Burggen (2), Eberfing (2), Habach (2), Hohenfurch (2), Hohenpeißenberg (5), Huglfing (1), Iffeldorf (3), Oberhausen (1), Obersöchering (2), Pähl (5), Peißenberg (12), Peiting (9), Penzberg (18), Polling (3), Prem (1), Raisting (4), Rottenbuch (1), Schongau (14), Schwabsoien (2), Seeshaupt (4), Steingaden (5), Weilheim (27) Wessobrunn (6),Wielenbach (6) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 8361 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 7011 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1260 positiv getestete Personen und 344 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 622,2.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 19. November, 6 Uhr): 43125 Erstimpfungen, davon neu: 37; 40931 Zweitimpfungen, davon neu: 19; 3200 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 103
Hausarztpraxen (Stand: 18. November): 38918 Erstimpfungen, davon neu: 52; 41488 Zweitimpfungen, davon neu: 74; 4289 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 371
+++Donnerstag, 18. November+++
Von Mittwoch, 17. November, 12 Uhr bis Donnerstag, 18. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 220 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Antdorf (1), Bernbeuren (7), Bernried (5), Böbing (1), Burggen (4), Eberfing (8), Eglfing (3), Habach (2), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (2), Huglfing (4), Iffeldorf (5), Ingenried (3), Oberhausen (2), Obersöchering (2), Pähl (2), Peißenberg (16), Peiting (27), Penzberg (17), Polling (4), Prem (6), Raisting (2), Rottenbuch (2), Schongau (25), Schwabbruck (3), Schwabsoien (8), Seeshaupt (1), Sindelsdorf (1), Steingaden (13), Weilheim (29) Wessobrunn (4),Wielenbach (7) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 8202 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6914 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1198 positiv getestete Personen und 345 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 567,1.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 18. November, 6 Uhr): 43088 Erstimpfungen, davon neu: 39; 40912 Zweitimpfungen, davon neu: 15; 3097 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 108
Hausarztpraxen (Stand: 17. November): 38851 Erstimpfungen, davon neu: 56; 41414 Zweitimpfungen, davon neu: 77; 3918 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 382
+++Mittwoch, 17. November+++
Von Dienstag, 16. November, 12 Uhr bis Mittwoch, 17. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 191 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (4), Antdorf (5), Bernbeuren (15), Bernried (1), Böbing (3), Burggen (3), Eberfing (6), Eglfing (1), Habach (1), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (5), Huglfing (6), Iffeldorf (3), Ingenried (5), Oberhausen (3), Obersöchering (4), Pähl (5), Peißenberg (13), Peiting (10), Penzberg (13), Polling (3), Prem (4), Raisting (1), Rottenbuch (3), Schongau (15), Schwabsoien (2), Seeshaupt (4), Sindelsdorf (3), Steingaden (8), Weilheim (24) Wessobrunn (1), Wielenbach (9) und Wildsteig (7).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7982 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6826 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 1066 positiv getestete Personen und 340 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 478,2.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 17. November, 6 Uhr): 43049 Erstimpfungen, davon neu: 189; 40897 Zweitimpfungen, davon neu: 48; 2989 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 332
Hausarztpraxen (Stand 16. November): 38795 Erstimpfungen, davon neu: 72; 41337 Zweitimpfungen, davon neu: 74; 3536 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 305
+++Dienstag, 16. November+++
Von Montag, 15. November, 12 Uhr bis Dienstag, 16. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 160 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Bernbeuren (7), Bernried (2), Böbing (5), Burggen (9), Eberfing (5), Eglfing (1), Habach (1), Hohenfurch (2), Hohenpeißenberg (5), Huglfing (1), Iffeldorf (4), Ingenried (4), Pähl (2), Peißenberg (9), Peiting (11), Penzberg (22), Polling (3), Prem (5), Raisting (6), Rottenbuch (1), Schongau (9), Schwabbruck (1), Schwabsoien (8), Seeshaupt (7), Sindelsdorf (1), Steingaden (3), Weilheim (14) Wessobrunn (2) und Wielenbach (8).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7791 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6757 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 944 positiv getestete Personen und 335 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 419,4.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 16. November, 6 Uhr): 42860 Erstimpfungen, davon neu: ---; 40849 Zweitimpfungen, davon neu: --; 2657 Auffrischungsimpfungen, davon neu: --
Hausarztpraxen (Stand: 15. November): 38723 Erstimpfungen, davon neu: 63; 41263 Zweitimpfungen, davon neu: 51; 3231 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 151
+++Montag, 15. November+++
Von Freitag, den 12. November, 12 Uhr bis Montag, den 15. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 128 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Bernbeuren (4), Bernried (1), Böbing (1), Burggen (2), Habach (1), Hohenfurch (2), Hohenpeißenberg (4), Huglfing (7), Ingenried (1), Ober-hausen (4), Obersöchering (1), Pähl (4), Peißenberg (15), Peiting (7), Penzberg (13), Polling (2), Prem (1), Raisting (2), Rottenbuch (1), Schongau (4), Schwabbruck (2), Schwabsoien (3), Sindelsdorf (4), Steingaden (5), Weilheim (26) Wessobrunn (5) Wielenbach (4) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7631 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6651 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 890 positiv getestete Personen und 331 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 376,8.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 15. November, 6 Uhr): 42860 Erstimpfungen, davon neu: 272; 40849 Zweitimpfungen, davon neu: 155; 2657 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 536
Hausarztpraxen (Stand: 12. November bis 14. November): 38660 Erstimpfungen, davon neu: 77; 41212 Zweitimpfungen, davon neu: 99; 3080 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 267
+++Freitag, 12. November+++
Von Donnerstag, 11. November, 12 Uhr bis Freitag, 12. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 86 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Bernbeuren (1), Böbing (3), Burggen (3), Eberfing (3), Eglfing (3), Hohenfurch (1), Huglfing (1), Iffeldorf (3), Ingenried (2), Obersöchering (1), Peißenberg (6), Peiting (16), Penzberg (4), Polling (2), Prem (1), Raisting (3), Rottenbuch (1), Schongau (8), Schwabsoien (2), Steingaden (2), Weilheim (17) und Wielenbach (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7503 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6650 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 763 positiv getestete Personen und 283 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 357,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 12. November, 6 Uhr): 42588 Erstimpfungen, davon neu: 77; 40694 Zweitimpfungen, davon neu: 53; 2121 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 125
Hausarztpraxen (Stand: 11. November): 38583 Erstimpfungen, davon neu: 57; 41113 Zweitimpfungen, davon neu: 93; 2813 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 243
+++Donnerstag, 11. November+++
Von Mittwoch, 10. November, 12 Uhr bis Donnerstag, 11. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 98 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (1), Bernbeuren (8), Böbing (4), Burggen (5), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (3), Huglfing (1), Ingenried (1), Oberhausen (1), Obersöchering (1), Peißenberg (1) Peiting (7), Penzberg (6), Polling (4), Rottenbuch (1), Schongau (13), Schwabbruck (1), Schwabsoien (4), Seeshaupt (1), Steingaden (6), Weilheim (20), Wessobrunn (1) und Wielenbach (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7417 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6575 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 751 positiv getestete Personen und 278 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es im Landkreis einen weiteren Todesfall gibt. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 90 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 348,9.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 11. November, 6 Uhr): 42511 Erstimpfungen, davon neu: 70; 40641 Zweitimpfungen, davon neu: 50; 1996 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 97
Hausarztpraxen (Stand: 10. November): 38526 Erstimpfungen, davon neu: 42; 41020 Zweitimpfungen, davon neu: 50; 2570 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 175
+++Mittwoch, 10. November+++
Von Dienstag, 9. November, 12 Uhr bis Mittwoch, 10. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 111 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (1), Bernbeuren (4), Böbing (2), Burggen (3), Eberfing (6), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (1), Huglfing (3), Iffeldorf (6), Ingenried (2), Pähl (1), Peißenberg (15), Peiting (6), Penzberg (5), Polling (1), Raisting (1), Schongau (8), Schwabsoien (4), Seeshaupt (3), Sindelsdorf (1), Steingaden (2), Weilheim (23), Wessobrunn (2), Wielenbach (4) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7319 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6522 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 708 positiv getestete Personen und 291 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim – Schongau insgesamt 89 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 337,9.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 10. November, 6 Uhr): 42441 Erstimpfungen, davon neu: 90; 40590 Zweitimpfungen, davon neu: 73; 1899 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 171
Hausarztpraxen (Stand: 9. November): 38484 Erstimpfungen, davon neu: 72; 40970 Zweitimpfungen, davon neu: 107; 2395 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 253
+++Dienstag, 9. November+++
Von Montag, 8. November, 12 Uhr bis Dienstag, 9. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 106 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Antdorf (2), Bernbeuren (2), Böbing (1), Burggen (3), Eber-fing (1), Eglfing (1), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (1), Huglfing (6), Iffeldorf (1), Ingenried (4), Oberhausen (2), Obersöchering (1), Peißenberg (12), Peiting (7), Penzberg (4), Polling (1), Rottenbuch (1), Schongau (8), Schwabbruck (1), Schwabsoien (6), Seeshaupt (4), Sindelsdorf (3), Steingaden (2), Weilheim (23), Wessobrun (2), Wielenbach (3) und Wildsteig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7208 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6455 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 664 positiv getestete Personen und 280 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim–Schongau insgesamt 89 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 337,2.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 9. November 6 Uhr): 42352 Erstimpfungen, davon neu: 0; 40517 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 1728 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 8. November): 38412 Erstimpfungen, davon neu: 11; 40863 Zweitimpfungen, davon neu: 21; 2142 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 49
+++Montag, 8. November+++
Von Freitag, 5. November, 12 Uhr bis Montag, 8. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 96 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (3), Bernbeuren (1), Bernried (3), Eberfing (1), Habach (1), Hohenfurch (3), Hohenpeißenberg (2), Huglfing (2), Iffeldorf (3), Ingenried (2), Oberhausen (2), Peißenberg (13), Peiting (7), Penzberg (6), Polling (2), Prem (1), Rottenbuch (3), Schongau (10), Schwabbruck (3), Seeshaupt (2), Sindelsdorf (1), Steingaden (4), Weilheim (10), Wessobrunn (2) Wielenbach (3) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7102 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6388 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 625 positiv getestete Personen und 279 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Bedauerlicherweise gibt es im Landkreis einen weiteren Todesfall. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 89 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 261,5.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf ROT. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 8. November, 6 Uhr): 42352 Erstimpfungen, davon neu: 148; 40517 Zweitimpfungen, davon neu: 144; 1728 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 197
Hausarztpraxen (Stand 5. November bis 7. November): 38401 Erstimpfungen, davon neu: 29; 40842 Zweitimpfungen, davon neu: 48; 2093 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 100
+++Freitag, 5. November+++
Von Donnerstag, 4. November, 12 Uhr bis Freitag, 5. November, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 87 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (7), Antdorf (5), Bernbeuren (3), Bernried (2), Böbing (2), Burggen (2), Eglfing (1), Habach (1), Hohenfurch (1), Huglfing (3) Iffeldorf (3), Ingenried (1), Oberhausen (3), Obersöchering (2), Pähl (2), Peißenberg (12), Peiting (4), Penzberg (1), Polling (1), Schongau (10), Schwabbruck (2), Schwabsoien (1), Seeshaupt (3), Weilheim (12), Wessobrunn (1) und Wielenbach (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 7006 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6349 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 569 positiv getestete Personen und 289 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 88 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 246,1.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 5. November, 6 Uhr): 42204 Erstimpfungen, davon neu: 61; 40373 Zweitimpfungen, davon neu: 52; 1531 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 156
Hausarztpraxen (Stand 4. November): 38372 Erstimpfungen, davon neu: 18; 40794 Zweitimpfungen, davon neu: 87; 1993 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 117
+++ Donnerstag, 4. November +++
Von Mittwoch, 12 Uhr, bis Donnerstag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 92 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Antdorf (2), Bernbeuren (1), Böbing (1), Burggen (1), Eberfing (3) Eglfing (3), Hohenpeißenberg (2), Huglfing (2), Iffeldorf (5), Ingenried (1), Oberhausen (5), Obersöchering (1), Peißenberg (13), Peiting (5), Penzberg (4), Polling (1), Schongau (5), Schwabsoien (4), Seeshaupt (6), Sindelsdorf (1), Steingaden (3), Weilheim (12), Wessobrunn (7), Wielenbbach (1) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6919 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6320 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 511 positiv getestete Personen und 287 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 88 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 221,1. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 4. November, 6 Uhr): 42143 Erstimpfungen, davon neu: 45; 40321 Zweitimpfungen, davon neu: 46; 1375 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 222
Hausarztpraxen (Stand 3. November): 38354 Erstimpfungen, davon neu: 50; 40707 Zweitimpfungen, davon neu: 80; 1876 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 137
+++ Mittwoch, 3. November +++
Von Dienstag, 12 Uhr, bis Mittwoch, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 85 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (5), Antdorf (3), Böbing (3), Burggen (1), Eber-fing (2) Eglfing (1), Habach (1), Hohenfurch (3), Huglfing (5), Iffeldorf (5), Ingenried (1), Oberhausen (3), Pähl (2), Peißenberg (13), Peiting (3), Penzberg (7), Polling (1), Schongau (9), Schwabbruck (1), Schwabsoien (1), Steingaden (1), Weilheim (8), Wessobrunn (2), Wielenbbach (2) und Wildsteig (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6827 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6289 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 450 positiv getestete Personen und 272 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 202,7. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 3. November, 6 Uhr): 42098 Erstimpfungen, davon neu: 34; 40275 Zweitimpfungen, davon neu: 48; 1153 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 114
Hausarztpraxen (Stand 3. November): 38304 Erstimpfungen, davon neu: 33; 40627 Zweitimpfungen, davon neu: 58; 1739 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 90
+++ Dienstag, 2. November +++
Von Freitag, den 29. Oktober, 12 Uhr, bis Dienstag, 2. November, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 77 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (6), Antdorf (2), Bernbeuren (2), Böbing (2), Burggen (2), Eglfing (2), Hohenfurch (2), Iffeldorf (2), Ingenried (4), Oberhausen (2), Peißenberg (20), Peiting (3), Penzberg (2), Schongau (9), Schwabsoien (1), Sindelsdorf (1), Weilheim (9), Wessobrunn (1), Wielenbach (2) Wildsteig (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6742 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6240 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 414 positiv getestete Personen und 237 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Das Landratsamt teilt zudem mit, dass es im Landkreis drei weitere Todesfälle gibt. Somit sind seit Beginn der Pandemie im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 88 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 188,8. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Inzidenz nach Altersgruppen für den Landkreis Weilheim-Schongau vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Stand: 2. November, 8 Uhr)
0 bis 5 Jahre | 6 bis 11 Jahre | 12 bis 15 Jahre | 16 bis 19 Jahre | 20 bis 34 Jahre | 35 bis 59 Jahre | 60 bis 79 Jahre | 80+ Jahre |
158,75 | 437,52 | 348,97 | 278,29 | 234,53 | 200,88 | 76,43 | 62,20 |
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 2. November, 6 Uhr): 42064 Erstimpfungen, davon neu: 73; 40227 Zweitimpfungen, davon neu: 130; 1039 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 144
Hausarztpraxen (Stand 1. November): 38271 Erstimpfungen, davon neu: 75; 40569 Zweitimpfungen, davon neu: 74; 1649 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 131
+++ Freitag, 29. Oktober+++
Von Donnerstag, 12 Uhr, bis Freitag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 75 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Antdorf (3), Bernbeuren (3), Bernried (1), Böbing (1), Burggen (2), Eglfing (3), Habach (1), Hohenfurch (3), Hohenpeißenberg (2), Huglfing (3), Iffeldorf (1), Ingenried (3), Obersöchering (1), Pähl (3), Peißenberg (14), Peiting (1), Penzberg (2), Polling (1), Prem (1), Raisting (1), Rottenbuch (3), Schongau (3), Schwabsoien (4), Seeshaupt (4), Steingaden (1), Weilheim (7), Wessobrunn (1) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6665 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6169 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 411 positiv getestete Personen und 177 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 189,5. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 29. Oktober, 6 Uhr): 41991 Erstimpfungen, davon neu: 33; 40097 Zweitimpfungen, davon neu: 94; 895 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 39
Hausarztpraxen (Stand 28. Oktober): 38196 Erstimpfungen, davon neu: 51; 40495 Zweitimpfungen, davon neu: 78: 1518 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 123
+++ Donnerstag, 28. Oktober+++
Von Mittwoch, 12 Uhr, bis Donnerstag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 43 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernbeuren (1), Eglfing (3), Iffeldorf (2), Oberhausen (3), Peißenberg (12), Peiting (2), Penzberg (9), Polling (1), Prem (1), Schongau (1), Sindelsdorf (2), Stein-gaden (2), Weilheim (3) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6590 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6154 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 351 positiv getestete Personen und 136 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 154,3. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 28. Oktober, 6 Uhr): 41958 Erstimpfungen, davon neu: 11; 40003 Zweitimpfungen, davon neu: 10; 856 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 21
Hausarztpraxen (Stand 27. Oktober): 38145 Erstimpfungen, davon neu: 36; 40417 Zweitimpfungen, davon neu: 79; 1395 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 146
+++ Mittwoch, 27. Oktober+++
Von Dienstag, 12 Uhr, bis Mittwoch, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 70 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Antdorf (1), Bernbeuren (3), Böbing (2), Burggen (3), Eberfing (1), Eglfing (1), Hohenfurch (3), Huglfing (1), Iffeldorf (1), Ingenried (2), Oberhausen (2), Obersöchering (2), Pähl (1), Peißenberg (18), Peiting (3), Penzberg (2), Polling (4), Schongau (2), Schwabbruck (1), Schwabsoien (4), Seeshaupt (3), Weilheim (8) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6547 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6136 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 326 positiv getestete Personen und 101 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 160,1. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 27. Oktober, 6 Uhr): 41947 Erstimpfungen, davon neu: 33; 39993 Zweitimpfungen, davon neu: 71; 835 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 45
Hausarztpraxen (Stand 26. Oktober): 38109 Erstimpfungen, davon neu: 34; 40338 Zweitimpfungen, davon neu: 68; 1249 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 68
+++ Dienstag, 26. Oktober+++
Von Montag, 12 Uhr, bis Dienstag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 38 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernried (1), Böbing (2), Burggen (1), Hohenpeißenberg (1), Huglfing (2), Ingenried (2), Oberhausen (1), Obersöchering (1), Pähl (1), Peißenberg (8), Peiting (1), Penzberg (1), Schongau (2), Steingaden (2) Weilheim (8) und Wielenbach (4)
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6477 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6113 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 279 positiv getestete Personen und 99 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist derzeit nicht einsehbar, da die Daten aktualisiert werden. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 25. Oktober, 6 Uhr):
41914 Erstimpfungen, davon neu: 0; 39922 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 790 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 25. Oktober): 38075 Erstimpfungen, davon neu: 22; 40270 Zweitimpfungen, davon neu: 24; 1181 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 18
+++ Montag, 25. Oktober+++
Von Freitag, 12 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 31 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernried (1), Böbing (1), Eglfing (1), Hohenfurch (3), Huglfing (2), Oberhausen (1), Peißenberg (9), Peiting (2), Penzberg (3), Rottenbuch (1), Schongau (1), Seeshaupt (1) Steingaden (1) und Weilheim (4).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6439 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6071 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 283 positiv getestete Personen und 133 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 134,4. Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 25. Oktober, 6 Uhr):
41914 Erstimpfungen, davon neu: 68; 39922 Zweitimpfungen, davon neu: 129; 790 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 167
Hausarztpraxen (Stand 22. Oktober):
38053 Erstimpfungen, davon neu: 84; 40246 Zweitimpfungen, davon neu: 111; 1163 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 105
+++ Freitag, 22. Oktober+++
Von Donnerstag, 12 Uhr, bis Freitag, 12 Uhr, wurden dem Gesundheitsamt 41 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (3), Böbing (1), Hohenfurch (2), Ingenried (1), Pähl (1), Peißenberg (16), Penzberg (3), Polling (1), Raisting (1), Rottenbuch (1), Schongau (7), Seeshaupt (1) Steingaden (1) und Weilheim (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6408 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6040 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 283 positiv getestete Personen und 93 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis Weilheim-Schongau ist 121,9.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 22. Oktober, 6 Uhr):
41846 Erstimpfungen, davon neu: 17; 39793 Zweitimpfungen, davon neu: 31; 623 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 10
Hausarztpraxen (Stand 21. Oktober):
37969 Erstimpfungen, davon neu: 0; 40135 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 1058 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
+++Donnerstag, 21. Oktober+++
Von Mittwoch, 20. Oktober, 12 Uhr bis Donnerstag, 21. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 41 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Böbing (1), Burggen (1), Eglfing (1), Hohenfurch (1), Hohenpeißenberg (1), Ingenried (1), Obersöchering (1), Pähl (1), Peißenberg (4), Peiting (4), Penzberg (6), Rottenbuch (2), Schongau (2), Schwabbruck (1), Schwabsoien (1), Sindelsdorf (1), Steingaden (1), Weilheim (7), Wessobrunn (1) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6367 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 6013 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 269 positiv getestete Personen und 85 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 103,6.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 21. Oktober, 6 Uhr): 41829 Erstimpfungen, davon neu: 24; 39762 Zweitimpfungen, davon neu: 54; 613 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 95
Hausarztpraxen (Stand 20. Oktober): 37969 Erstimpfungen, davon neu: 47; 40135 Zweitimpfungen, davon neu: 81; 1058 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 63
+++Mittwoch, 20. Oktober+++
Von Dienstag, 19. Oktober, 12 bis Mittwoch, 20. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 29 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Hohenfurch (2), Huglfing (2), Iffeldorf (2), Pähl (3), Peißenberg (4), Peiting (1), Penzberg (5), Prem (1), Schongau (4), Seeshaupt (1), Weilheim (2)
und Wessobrunn (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6326 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5977 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 264 positiv getestete Personen und 86 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne .Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 91,8.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 20. Oktober, 6 Uhr): 41805 Erstimpfungen, davon neu: 28; 39708 Zweitimpfungen, davon neu: 82; 518 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 84
Hausarztpraxen (Stand 19. Oktober): 37922 Erstimpfungen, davon neu: 47; 40054 Zweitimpfungen, davon neu: 118; 995 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 85
+++Dienstag, 19. Oktober+++
Von Montag, 18. Oktober, 12 Uhr bis Dienstag, 19. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 40 neue Fälle gemeldet.
Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Burggen (1), Huglfing (1), Peißenberg (8), Peiting (1), Penzberg (3), Polling (1), Rottenbuch (1), Schongau (9), Seeshaupt (1), Weilheim (11), Wessobrunn (1) und Wildsteig (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6297 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5951 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 261 positiv getestete Personen und 73 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 99,9.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 19. Oktober, 6 Uhr): 41777 Erstimpfungen, davon neu: 0; 39626 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 434 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 18. Oktober): 37875 Erstimpfungen, davon neu: 10; 39936 Zweitimpfungen, davon neu: 24; 910 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 10
+++Montag, 18. Oktober+++
Freitag, 15. Oktober, 12 Uhr bis Montag, 18. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 15 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Böbing (2), Huglfing (1), Peißenberg (2), Peiting (2), Schongau (1), Schwabbruck (2) und Weilheim (5).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6257 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5914 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 258 positiv getestete Personen und 53 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 93,3.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 18. Oktober, 6 Uhr): 41777 Erstimpfungen, davon neu: 140; 39626 Zweitimpfungen, davon neu: 229; 434 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 53
Hausarztpraxen (Stand 15. Oktober): 37865 Erstimpfungen, davon neu: 93; 39912 Zweitimpfungen, davon neu: 180; 900 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 110
+++Freitag, 15. Oktober+++
Von Donnerstag, 14. Oktober, 12 Uhr bis Freitag, 15. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 20 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernbeuren (1), Hohenpeißenberg (1), Oberhausen (1), Peißenberg (4), Peiting (3), Penzberg (3), Schongau (1), Seeshaupt (3) und Weilheim (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6242 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5894 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 263 positiv getestete Personen und 65 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 102,1.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 15. Oktober, 6 Uhr): 41637 Erstimpfungen, davon neu: 0; 39397 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 381 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 14. Oktober): 37772 Erstimpfungen, davon neu: 63; 39732 Zweitimpfungen, davon neu: 88; 790 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 71
+++Donnerstag. 14. Oktober+++
Von Mittwoch, 13. Oktober, 12 Uhr bis Donnerstag, 14. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 22 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (1), Bernried (1), Böbing (2), Burggen (2), Peißenberg (3), Peiting (3), Penzberg (3), Seeshaupt (1) und Weilheim (6).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6222 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5878 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 259 positiv getestete Personen und 42 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 112,4.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 14. Oktober, 6 Uhr): 41637 Erstimpfungen, davon neu: 27; 39397 Zweitimpfungen, davon neu: 45; 381 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 16
Hausarztpraxen (Stand 13. Oktober): 37709 Erstimpfungen, davon neu: 50; 39644 Zweitimpfungen, davon neu: 42; 719 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 60
+++Mittwoch, 13. Oktober+++
Von Dienstag, 12. Oktober, 12 Uhr bis Mittwoch, 13. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 40 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Böbing (3), Burggen (1), Iffeldorf (2), Oberhausen (2), Peiting (2), Penzberg (4), Polling (2), Schongau (2), Schwabsoien (2), Seeshaupt (1), Sindelsdorf (1), Steingaden (1), und Weilheim (17).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6200 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5865 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 250 positiv getestete Personen und 91 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Inzidenzwerte unterteilt in geimpft und ungeimpft (Stand 12. Oktober):
Geimpft 24,1
Ungeimpft 244,1
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis 116,8.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 13 Oktober, 6 Uhr): 41610 Erstimpfungen, davon neu: 28; 39352 Zweitimpfungen, davon neu: 82; 365 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 18
Hausarztpraxen (Stand 11. Oktober): 37659 Erstimpfungen, davon neu: 56; 39602 Zweitimpfungen, davon neu: 83; 659 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 86
+++Dienstag, 12. Oktober+++
Von Montag, 11. Oktober, 12 Uhr bis Dienstag, 12. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 31 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernried (1), Huglfing (1), Peißenberg (5), Peiting (4), Penzberg (1), Schongau (3), Seeshaupt (7), Steingaden (1), Weilheim (5) und Wessobrunn (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6160 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5845 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 230 positiv getestete Personen und 100 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 115,3.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 12. Oktober, 6 Uhr): 41582 Erstimpfungen, davon neu: 106; 39270 Zweitimpfungen, davon neu: 184; 347 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 14
Hausarztpraxen (Stand 11. Oktober): 37603 Erstimpfungen, davon neu: 14; 39519 Zweitimpfungen, davon neu: 21; 573 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 17
+++Montag, 11. Oktober+++
Von Freitag, 8. Oktober, 12 Uhr bis Montag, 11. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 25 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Hohenfurch (1), Huglfing (2), Peißenberg (2), Peiting (2), Penzberg (3), Polling (1), Seeshaupt (6), Sindelsdorf (1), Weilheim (5) und Wessobrunn (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6129 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5786 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 258 positiv getestete Personen und 109 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 108,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 11. Oktober, 6 Uhr): 41476 Erstimpfungen, davon neu: 0; 39086 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 333 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 8. Oktober): 37589 Erstimpfungen, davon neu: 54; 39498 Zweitimpfungen, davon neu: 80; 556 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 43
+++Freitag, 8. Oktober+++
Von Donnerstag, 7. Oktober, 12 Uhr bis Freitag, 8. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 37 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernried (2), Burggen (2), Huglfing (3), Oberhausen (1), Peißenberg (3), Peiting (7), Penzberg (3), Schwabbruck (2), Seeshaupt (4), Sindelsdorf (1), Weilheim (8) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6103 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5779 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 239 positiv getestete Personen und 129 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 100,6.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 7. Oktober, 6 Uhr): 41476 Erstimpfungen, davon neu: 20; 39086 Zweitimpfungen, davon neu: 47; 333 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 65
Hausarztpraxen (Stand 7. Oktober): 37535 Erstimpfungen, davon neu: 30; 39418 Zweitimpfungen, davon neu: 56; 513 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 9
+++Donnerstag, 7. Oktober+++
Von Mittwoch, 6. Oktober, 12 Uhr bis Donnerstag, 7. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 27 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Burggen (2), Hohenfurch (1), Peißenberg (4), Peiting (2), Penzberg (2), Schongau (1), Seeshaupt (3), Steingaden (1) und Weilheim (11).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6066 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5740 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 241 positiv getestete Personen und 98 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 83,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 7. Oktober, 6 Uhr): 41456 Erstimpfungen, davon neu: 49; 39039 Zweitimpfungen, davon neu: 99; 268 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 16
Hausarztpraxen (Stand 6. Oktober): 37505 Erstimpfungen, davon neu: 64; 39362 Zweitimpfungen, davon neu: 112; 504 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 44
+++Mittwoch, 6. Oktober+++
Von Dienstag, 5. Oktober, 12 Uhr bis Mittwoch, 6. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 36 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernbeuren (1), Bernried (1), Huglfing (1), Oberhausen (1), Peißenberg (3), Peiting (2), Penzberg (2), Polling (1), Seeshaupt (7), Steingaden (1), Weilheim (12), Wessobrunn (1) und Wielenbach (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6039 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5739 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 215 positiv getestete Personen und 58 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 77,9.
Inzidenzwerte unterteilt in geimpft und ungeimpft (Stand 6. Oktober):
Geimpft 29,4
Ungeimpft 142,9
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 6. Oktober, 6 Uhr): 41407 Erstimpfungen, davon neu: 35; 38940 Zweitimpfungen, davon neu: 47; 252 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 79
Hausarztpraxen (Stand 5. Oktober): 37441 Erstimpfungen, davon neu: 38; 39250 Zweitimpfungen, davon neu: 73; 460 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 27
+++Dienstag, 5. Oktober+++
Von Montag, 4. Oktober, 12 Uhr bis Dienstag, 5. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 22 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Hohenfurch (1), Huglfing (1), Pähl (1), Peißenberg (2), Penzberg (2), Polling (1), Seeshaupt (7), Weilheim (6) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 6003 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5771 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 232 positiv getestete Personen und 126 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 74,9.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 5. Oktober, 6 Uhr): 41372 Erstimpfungen, davon neu: 24; 38893 Zweitimpfungen, davon neu: 73; 173 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 1
Hausarztpraxen (Stand 4. Oktober): 37403 Erstimpfungen, davon neu: 14; 39177 Zweitimpfungen, davon neu: 16; 433 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 6
+++Montag, 4. Oktober+++
Von Freitag, 1. Oktober, 12 Uhr bis Montag, 4. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 15 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Altenstadt (2), Bernbeuren (2), Hohenfurch (1), Huglfing (1), Iffeldorf (1), Peißenberg (1), Peiting (1), Schongau (1), Weilheim (3) und Wielenbach (2).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 5981 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5679 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 217 positiv getestete Personen und 188 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 78,6.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 4. Oktober, 6 Uhr): 41348 Erstimpfungen, davon neu: 74; 38820 Zweitimpfungen, davon neu: 221; 172 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 6
Hausarztpraxen (Stand 1. Oktober bis 3. Oktober): 37389 Erstimpfungen, davon neu: 60; 39161 Zweitimpfungen, davon neu: 106; 427 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 12
+++Freitag, 1. Oktober+++
Donnerstag, 30. September, 12 Uhr bis Freitag, 1. Oktober, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 15 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Huglfing (2), Pähl (3), Peißenberg (1), Penzberg (1), Seeshaupt (1), Weilheim (6) und Wielenbach (1).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 5966 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5654 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 227 positiv getestete Personen und 66 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass es einen weiteren Todesfall im Landkreis Weilheim-Schongau gibt. Somit sind seit Beginn der Pandemie insgesamt 85 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 90,4.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 1. Oktober, 6 Uhr): 41274 Erstimpfungen, davon neu: 71; 38599 Zweitimpfungen, davon neu: 57; 166 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 1
Hausarztpraxen (Stand 30. September): 37329 Erstimpfungen, davon neu: 53; 39055 Zweitimpfungen, davon neu: 97; 415 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 35
+++Donnerstag, 30. September+++
Mittwoch, 29. September, 12 Uhr bis Donnerstag, 30. September, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 18 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Habach (1), Hohenpeißenberg (3), Peißenberg (2), Penzberg (1), Steingaden (4) und Weilheim (7).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 5951 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5628 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 239 positiv getestete Personen und 60 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 94,0.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 30. September, 6 Uhr): 41203 Erstimpfungen, davon neu: 51; 38542 Zweitimpfungen, davon neu: 104; 165 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 14
Hausarztpraxen (Stand 29. September): 37276 Erstimpfungen, davon neu: 29; 38958 Zweitimpfungen, davon neu: 78; 380 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 16
+++Mittwoch, 29. September+++
Dienstag,28. September, 12 Uhr bis Mittwoch, 29. September, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 34 neue Fälle gemeldet. Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Bernbeuren (1), Bernried (1), Hohenpeißenberg (1), Huglfing (2), Pähl (1), Peißenberg (3), Peiting (1), Penzberg (1), Polling (1), Schongau (6), Schwabbruck (1), Steingaden (2) und Weilheim (13).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 5933 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5609 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 240 positiv getestete Personen und 46 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 84 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 101,4.
Inzidenzwerte unterteilt in geimpft und ungeimpft (Stand 28. September):
Geimpft 34,9
Ungeimpft 188,2
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 29. September, 6 Uhr): 41068 Erstimpfungen, davon neu: 0; 38253 Zweitimpfungen, davon neu: 0; 144 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 0
Hausarztpraxen (Stand 28. September): 37247 Erstimpfungen, davon neu: 80; 38880 Zweitimpfungen, davon neu: 150; 364 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 26
+++Dienstag, 28. September+++
Von Montag, 27. September, 12 Uhr bis Dienstag, 28. September, 12 Uhr wurden dem Gesundheitsamt 26 neue Fälle gemeldet.
Die betroffenen Personen sind wohnhaft in Eglfing (1), Huglfing (1), Iffeldorf (1), Peiting (2), Penzberg (4), Raisting (2), Steingaden (4), Weilheim (8) und Wessobrunn (3).
Insgesamt sind im Landkreis Weilheim-Schongau bisher 5899 Personen mit einem positiven Test auf Covid-19 gemeldet worden. Davon sind 5582 Fälle wieder genesen. Aktuell befinden sich 233 positiv getestete Personen und 100 weitere Kontaktpersonen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Weilheim-Schongau insgesamt 84 Personen verstorben.
Die 7-Tage-Inzidenz-Zahl pro 100.000 Einwohner für den Landkreis ist 95,5.
Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Impfungen ohne Betriebsimpfungen
Impfzentrum (Stand 28. September, 6 Uhr): 41152 Erstimpfungen, davon neu: 21; 38438 Zweitimpfungen, davon neu: 22; 151 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 1
Hausarztpraxen (Stand 27. September): 37167 Erstimpfungen, davon neu: 20; 38730 Zweitimpfungen, davon neu: 42; 338 Auffrischungsimpfungen, davon neu: 4
Alle Meldungen vor dem 28. September finden Sie hier.