1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Schongau-Weilheim

Lockdown im Landkreis Weilheim-Schongau endet morgen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gedeck im Restaurant
Da die Inzidenz fünf Tage in Folge unter 1000 liegt, darf ab dem morgigen Tag auch Gastronomie wieder öffnen. © Symbolbild: Bildagentur PantherMedia / duha127

Landkreis - Der Landkreis Weilheim-Schongau weist mit dem 14. Dezember über fünf Tage einen 7-Tages-Inzidenzwert auf, der unter dem Schwellenwert von 1000 liegt. Damit gilt er nicht mehr als regionaler Hotspot.

Gleichzeitig ist mit dem 14. Dezember der Lockdown mit seinen Beschränkungen des öffentlichen Lebens beendet. Diese Öffnung vollzieht die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) vom 23. November 2021.

Laut den Angaben des Robert-Koch-Institut (RKI) betrug die Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen seit Donnerstag, 9. Dezember, weniger als 1000. Gemäß § 15 Abs. 2 der 15. BayIfSMV fallen mit der Fünf-Tages-Frist bestimmte Beschränkungen des öffentlichen Lebens weg. Diese sind im Einzelnen:

• Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe öffnen wieder. Hier gilt nun wieder 2G.

• Freizeit-, Sport- und Kulturveranstaltungen sind wieder möglich. Hier gilt 2G-Plus.

• Sport- und Kulturstätten dürfen unter Einhaltung der 2G-Plus-Regelung wieder besucht werden.

• Alle Betriebe der körpernahen Dienstleistungen sind wieder geöffnet. Es gilt 2G.

• An Hochschulen ist wieder Präsenzbetrieb möglich, ebenso bei Angeboten beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung.

• Archive, Bibliotheken und Kulturstätten sind wieder mit 2G geöffnet.

• Der gesamte Handel ist wieder geöffnet. Beim Handel jenseits des täglichen Bedarfs gilt 2G. Hier gilt nun die Beschränkung von zehn Quadratmetern Fläche pro Kunde.

Alle Informationen zu den derzeitigen Regeln sind auf der Website des Landratsamts zu finden.

Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.

Von Kreisbote

Auch interessant

Kommentare