Eröffnet wird die ORLA diesmal von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der am 29. September auch die Festrede halten wird. Ein weiterer prominenter Besuch hat sich mit dem Schauspieler Dieter Fischer (Rosenheim Cops) angekündigt. Als Schirmherr des Pollinger Hospizvereins wird er für eine Lesung am 1. und 2. Oktober (jeweils 14 und 15.30 Uhr) zur ORLA kommen. Musikalisch wird es, wenn am 1. Oktober um 15 Uhr die Big Band der Bundespolizei aufspielt.
Ansonsten gibt es natürlich wieder zahlreiche Betriebe, Vereine, Behörden und Organisationen, die über eine riesige Palette an Themen informieren. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim fokussiert sich auf das Thema Holz. Eine der wichtigsten Fragen dieser Tage: Reicht der Holzvorrat in Bayern aus? Der Verein für Gartenkultur und Landespflege informiert derweil über Biodiversität.
Die Hauswirtschafterei versorgt die Besucher wie gewohnt mit unzähligen leckeren Kuchen. Daneben gibt es frisches Brot, Pralinen oder auch Bier – natürlich alles regional. Geschlemmt werden darf auch im Biergarten. Dort wird es Food Trucks geben, die unter anderem süße und deftige Holzofenpizzen anbieten. Am Sonntag (2. Oktober, 11 bis 13 Uhr) steht auch wieder das traditionelle Frühschoppen auf dem Programm.
Wer nach dem Essen noch etwas Bewegung braucht, sollte beim Kreisjugendring vorbeischauen. Dort bietet der Alpenverein verschiedene Möglichkeiten im wahrsten Sinne des Wortes in die Lüfte zu steigen. Zudem ist hier auch das Jugendrotkreuz zu finden. Dort hat man sich für die jungen Gäste einiges einfallen lassen: Escape Room, Europaletten bepflanzen, Schnitzeljagd mit dem Smartphone und noch vieles mehr.
Die Tourist-Info bietet indes alles zum Thema Freizeitkultur in Weilheim und der näheren Umgebung. Die Stadt möchte zudem auf das Thema Klimaschutz aufmerksam machen. Dafür wird es unter anderem ein Energiefahrrad geben. Wer möchte, kann dort versuchen eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen.
Informativ wird es auch beim Stand der Bundespolizei. Die ist heuer zum ersten Mal dabei. Der Fokus liegt unter anderem auf dem Thema Zivilcourage. Mit der Aktion „Tu was“ sollen Groß und Klein ermutigt werden, für andere einzustehen.
Um Aufklärung geht es bei der Kriminalpolizei Weilheim. Besucher bekommen hier alle wichtigen Infos zu Trickbetrug und Einbruchsschutz. Die Jugend-Verkehrserzieher werden außerdem mit Hilfe einer „Rauschbrille“ zeigen, warum Alkohol und Straßenverkehr nicht zusammengehören.
Gesundheitsthemen sind natürlich auch wieder mit dabei. Das Gesundheitsamt des Landkreises Weilheim-Schongau wird unter anderem für Fragen rund um die Impfungen gegen Zecken und Gebärmutterhalskrebs zur Verfügung stehen.
Eine vollständige Liste mit allen Ausstellern und in welchen Hallen sich diese befinden, gibt es online auf der offiziellen Website. Dort finden sich auch weitere allgemeine Infos. Die Tagestickets für den Zugang zur Ausstellung können vorab online erworben werden.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.