„Gerade für Grundschüler ist der Weg zur Schule und zurück oft ein gefährlicher Parcours – auf zugeparkten, unübersichtlichen Wegen sowie in Hektik und Lärm“, so erklärt der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverbands. „Das Üben des Schulweges rechtzeitig vor dem ersten Schultag ist besonders wichtig“, sagt Mini.
Die wichtigsten Tipps:
• Immer Fußgängerwege und Fußgängerüberwege benutzen.
• Auf dem Gehweg innen gehen, nicht am Straßenrand.
• An der Ampel auf abbiegenden Verkehr achten, besonders Lkw.
• Blickkontakt zum Fahrer.
• Am Zebrastreifen Fahrzeuglücken abwarten, Blickkontakt zum Fahrer aufnehmen.
• Erst auf die Straße gehen, wenn die Fahrzeuge stehen.
• Eine Straße nur an übersichtlichen Stellen überqueren. Vorher immer an der Bordsteinkante oder Sichtlinie halten und nach links und rechts schauen.
• Lieber den längeren Schulweg, wenn er sicherer ist. Lassen sich so Gefahrenquellen umgehen, sollten Eltern diesen „Umweg“ für ihr Kind aussuchen. Übrigens: Auch ein längerer Schulweg steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.