Wolf im Landkreis Weilheim-Schongau nachgewiesen

Landkreis – Ein Wolf hat ein Schaf getötet, das am 1. November im Landkreis gefunden worden war. Das teilte das Bayerische Landesamt für Umwelt am Montag mit, nachdem erste Ergebnisse einer Genanalyse feststehen. Ende September war bereits ein Wolf im Landkreis per Foto nachgewiesen worden.
Die Individualisierung beim jetzigen Wolfsnachweis ist noch nicht abgeschlossen. Mit den ersten Ergebnissen der Genanalyse ging das Landesamt aber nun an die Öffentlichkeit. Informationen, beispielsweise zum Geschlecht des Wolfs und ob er bereits bekannt ist, stehen noch aus. Ein Mitglied des Netzwerks Große Beutegreifer hatte die Situation vor Ort begutachtet und genetische Proben genommen. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert.
Wolf im Landkreis Weilheim-Schongau: Schutz durch Zäune angeraten
Allen Nutztierhaltern der Region wird geraten, ihre Tiere mit einer wolfsabweisenden Zäunung zu schützen. Der Ort des Ereignisses liegt innerhalb der Kulisse der „Förderrichtlinie Investition Herdenschutz Wolf“. Nutztierhalter, deren Flächen sich darin befinden, können Investitionen für die Einrichtung wolfsabweisender Zäune bis zu 100 Prozent gefördert bekommen. Schäden, die Nutztierhaltern durch Wolfsrisse entstehen, werden durch den Freistaat Bayern ausgeglichen. Weitere Informationen dazu bietet das Internetangebot des Bayerischen Landesamts für Umwelt unter www.lfu.bayern.de.