2500 Euro – soviel ist der Stadt Schongau eine Machbarkeitsstudie wert, die sie eigentlich nicht braucht. Doch wenn sie sich der Studie versagt, sind die Folgen auf Dauer viel teurer. Denn dann droht der Ausschluss vom flächigen Anschluss an das Breitbandnetz und somit staatlichen Fördergeldern.
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst der beiden evangelischen Kirchengemeinden Schongau und Peiting-Herzogsägmühle wurde die neue Diakonin Marion Münsterer in der Christuskirche in ihr neues Amt eingeführt.
Die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen steigt – auch in Schongau, wie sich unlängst beim Überfall auf einen 54-Jährigen gezeigt hat. Der Mann verlor dabei ein Auge, und der 15-jährige Täter sitzt in Untersuchungshaft. Grund genug für die Jugendbeauftragte im Stadtrat, Ilona Böse (SPD), den Antrag auf Beschäftigung eines Streetworkers zu stellen. Doch damit blitzte sie ab.
Mit elf Jahren fängt Fridolin Haugg (1905 – 1975) an zu arbeiten. Zeit seines Lebens wechseln sich Mühsal, harte Arbeit und Entbehrungen mit Glück und Freude ab. Im Buch „Bauernknecht und Bergmann im Pfaffenwinkel“ erzählt dessen Sohn Fridolin Haugg jun. auf 89 Seiten die Geschichte seines Vaters.
Zwei Siege an einem Wochenende sind dem EC Peiting in dieser Saison noch nicht gelungen. Mit vier Punkten aus dem 3:0-Auswärtserfolg beim EHC in Dortmund und der knappen 3:4-Heimniederlage nach Penaltyschießen gegen die Starbulls Rosenheim nähert sich der ECP der Maximalausbeute aber langsam an. Davor gelang den Peitingern unter der Woche noch ein 6:5-Pokalsieg gegen den Zweitligisten SC Riessersee.
Mit Einsparungen will die Stadt Schongau den bevorstehenden finanziellen Supergau noch abwenden. Denn nur so besteht überhaupt eine Chance, dass der vom Landratsamt nicht genehmigte Haushalt doch noch in Kraft treten kann. Auf die Bürger kommen allerdings demnächst höhere Ausgaben und stark gedrosselte städtische Leistungen zu.
Mit einer Resolution an den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) will Schongaus Stadtrat Druck gegen den Verkauf tausender Wohnungen machen. Damit, so die Hoffnung, soll Schlimmeres für die Mieter verhindert werden.
Die Friedhofsgebühren schnellen in die Höhe. In einem Grundsatzbeschluss sprachen sich Schongaus Stadträte für eine Anhebung der Gebühren und eine entsprechend geänderte Satzung aus.
Peitings Hauptschule hat kürzlich zum vierten Mal den Umweltpreis erhalten. Umweltminister Dr. Markus Söder überreichte die Auszeichnung „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule“.
Lärmmessungen an drei Punkten am Schießplatz an der Dießner Straße wurden vor den Sommerferien durchgeführt. Über den Ausgang unterrichtete die Stadtverwaltung den Stadtrat. Dabei wurde eines klar: Es gibt noch zahlreiche Dinge zu klären.
Das Peitinger Eisstadion soll sicherer werden: Bei Veranstaltungen, die dort im Sommer abgehalten werden, ist die Fluchtwegsituation bisher unbefriedigend. Im kommenden Frühjahr sollen neue Maßnahmen, die im Marktrat Thema waren, greifen.
Drei Punkte gegen zwei starke Clubs aus dem Norden geholt: Der EC Peiting blieb zum Saisonstart im Soll. „Mit dem Auftakt können wir zufrieden sein“, urteilte Coach Leos Sulak nach dem 7:1-Heimerfolg gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim und dem knappen 2:4 zwei Tage später bei den Herne Crusaders.
Anonymer Spender macht’s möglich – Sponsor zahlt 41900 Euro für Ausbau des Musikerraumes am Feuerwehrgerätehaus
Ein großzügiger Spender macht’s möglich: Die Trachten- und Knappschaftskapelle Peiting kann ihren Übungsraum ausbauen. Ursprünglich hatte die Marktgemeinde die Kosten von etwa 40000 Euro für das Haushaltsjahr 2010 eingeplant.