„Glänzendes“ Jubiläum: 1 Jahr Lackiererei Langhammer in den Storferwiesen Schongau
Schongau – Knapp ein Jahr ist es her, dass sich die Lackiererei Langhammer GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet in den Storferwiesen niedergelassen hat. Dort, auf rund 1.200 Quadratmetern, kann das Expertenteam um Inhaber Robert Langhammer unter idealen Bedingungen arbeiten. Kunden profitieren dadurch gleich doppelt: denn hier trifft ein „glänzendes“ Service-Angebot auf eine moderne, innovativ und nachhaltige Kfz-Unfallinstandsetzung.
Altenstadt – Der Gemeinderat hat bei seiner Februarsitzung einen Abwägungsbeschluss zum Ausbau des vom Ort selbst abgesetzten Reiterwegs im Westen von Altenstadt an der Straße Richtung Schwabbruck/Schwabsoien gefasst.
Photovoltaik-Freiflächenanlage auf Nordseite des Auerbergs
Bernbeuren – Bernbeuren geht unter die Stromproduzenten. In der jüngsten Sitzung gaben die Gemeinderäte ihr Ok für die Änderung des Flächennutzungsplans und machten den Weg frei für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf der Nordseite des Auberbergs im Bereich Osterberg.
Schongau – Soll jeder, der einen Hund aus dem Tierheim aufnimmt, Vorteile bei der Hundesteuer bekommen? Oder soll das nur für diejenigen gelten, die einem Tier aus dem Schongauer Heim ein neues Zuhause geben? Darüber diskutierte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung, als es um die Neufassung der Hundesteuersatzung ging.
Peiting – Die einen sprechen vom Rückzieher, andere bezeichnen es als Kehrtwende: Der Markt Peiting lässt nun entgegen der Gemeinderatsentscheidung vom Herbst 2021 doch die Finger davon, Bauland im sogenannten Moosbachkessel oberhalb der Füssener Straße auszuweisen. Der Mehrheitsbeschluss vom November, für das Gebiet am Hang einen Bebauungsplan aufzustellen, ist ein Vierteljahr später wieder aufgehoben worden.
In Schongau bleibt die Bürgermeisterkrawatte ganz: Kein Tag für Halligalli
Schongau – Lumpiger Donnerstag. Eigentlich ein freudiger und lustiger Tag im Fasching, der närrischen Zeit. Das letzte Wochenende der tollen Tage wird eingeläutet. Auch wenn Corona viele Pläne durcheinander gewirbelt hat, gewisse Traditionen könnten trotzdem gepflegt werden. So wie das Abschneiden der Krawatten der Männer, die an diesem Tag den Kulturstrick umgebunden haben.
Schongau – Die Schongauer Ausbildungsmesse in der Lechsporthalle wird es auch heuer so nicht geben. Stattdessen können sich aber alle Interessierten wieder auf einer Online-Plattform informieren. Diese soll spätestens ab 1. März erreichbar sein.
»Schüler experimentieren«: Zehnjähriger von der Grundschule Schwabbruck-Schwabsoien eine Runde weiter
Landkreis – Die beiden Regionalwettbewerbe „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ des Voralpenlands sind entschieden: Insgesamt acht Nachwuchsforscher mit sieben Projekten qualifizierten sich Mitte vergangener Woche für den Landeswettbewerb. Unter ihnen auch Daniel Siegl von der Grundschule Schwabbruck-Schwabsoien.
Ingenried – Der Startschuss ist am vergangenen Mittwoch gefallen: In Ingenried läuft die Beteiligung; die Bürgerschaft ist dazu aufgerufen, gemeinsam mit dem Planungsbüro Die Stadtentwickler ein Konzept für die Dorfentwicklung zu erarbeiten.
Peiting – 20 Jahre besteht mittlerweile die „Lichtschaukel“ in Peiting. Der Gründungstag war am 22.02. im Jahr 2002. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, Frauen und Familien Hilfen anzubieten.
Schongau – Zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern ist es am vergangenen Montagmorgen an der Einmündung Rösenaustraße/Eschenweg in Schongau gekommen.
56-Jähriger aus dem Altlandkreis liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Ingenried – Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei hat sich ein 56-Jähriger aus dem Altlandkreis am vergangenen Montag gegen 0.20 Uhr mit der Polizei geliefert. Der Mann wurde in Ingenried gestoppt, ihn erwarten diverse Anzeigen.
Streit zwischen Paar in Peiting endet mit Nasenbruch
Peiting – Ein Streit zwischen einem Paar in Peiting hat am Samstag gegen Mitternacht damit geendet, dass die 38-jährige Frau ihrem 42-jährigen Partner mit der Faust auf die Nase geschlagen hat.
Altenstadt – Der Gemeinderat hat am Dienstag einstimmig dem Ansinnen von Bürgermeister Andreas Kögl entsprochen, im westlichen Bereich des gemeindlichen Friedhofs die Grabanlagen für Urnen zu erweitern.
Verdeckte Messungen: Raser mit 139 km/h durch Peiting
Peiting – Wie schnell wird wo gefahren? Neben der Auswertung von Blitzern geben darüber auch verdeckte Messungen Auskunft. Bürgermeister Peter Ostenrieder gab jüngst für Peiting einen Überblick.
Corona-Schnellteststation am Schongauer Volksfestplatz
Schongau – Seit dem heutigen Donnerstag gelten neue Corona-Regelungen in Bayern. Vielerorts gilt nun wieder 3G statt 2G. Das heißt, auch Ungeimpfte haben mit einem negativen Testergebnis wieder Zugang. Sie können ab kommendem Montag, 21. Februar, auch die neue Schnellteststation am Schongauer Volksfestplatz nutzen.
Bürgerantrag abgelehnt: Weiter Parkgebühren am Lido
Schongau – Kaum ein anderes Thema sorgte letztes Jahr für so viele Diskussionen im Schongauer Stadtrat wie die Parkgebühren am Lido. Am Dienstag beschäftigte sich das Gremium erneut damit. Fazit: die Parkgebühren bleiben und eine Schranke soll kommen. Auch über Badeinsel und -steg wurde diskutiert.
Peiting – Dass das Buch als Quelle der Information und Unterhaltung einen ungebrochen hohen Stellenwert in Peiting hat, zeigt der Blick auf die Zahlen der dortigen Gemeinde- und Pfarrbücherei. Nur was gelesen wird – da ist ein Wandel erkennbar. Am Dienstag vergangener Woche wurde der Jahresbericht vorgestellt.
Aktion zum Valentinstag für korrektes Parken in Schongau und Peiting
Schongau/Peiting – Seit vielen Jahren gehört die Valentinstags-Aktion des Zweckverbands Kommunales Dienstleistungszentrum Oberland schon zur Tradition. Im ganzen Oberland werden an diesem Tag Rosen an Richtigparker verteilt. Auch in Schongau und Peiting war es am Montag wieder so weit.
Polizei löst illegale Hüttenparty bei Ingenried auf
Ingenried – Eine nicht genehmigte Hüttenparty mit bis zu 200 Feiernden im Gemeindegebiet von Ingenried hat die Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag aufgelöst. Mehrere Streifen waren gegen 2 Uhr zu der an einem Weiher gelegenen Hütte gefahren. An der Hüttenparty feierten zumeist Jugendliche und junge Erwachsene, die teilweise erheblich alkoholisiert waren. Außerdem kam es dort zu Verstößen nach dem Betäubungsmittel- und nach dem Waffengesetz sowie Verkehrsverstöße.
Landkreis – Impfen in Apotheken galt lange als Mittel, um dem hohen Bedarf über die Impfzentren und Arztpraxen hinaus zu begegnen. Rechtlich möglich war das bisher aber nicht. Das hat sich nun geändert – der Bedarf ist aber merklich abgeflacht.
Prem – Die Regierung von Oberbayern hat den Plan für den Ersatzneubau der sanierungsbedürftigen Lechbrücke an der Staatsstraße St 2059 zwischen Lechbruck und dem Premer Ortsteil Gründl genehmigt. Die rund 260 Meter lange Trasse zu erhalten ist unter anderem notwendig, weil sie die Bundesstraßen B 16, B 17 und B 23 verbindet, die wiederum bedeutende Nord-Süd-Achsen nach und aus Richtung Österreich sind.
Neuzugang für Weilheims Wirtschaft: Seccua GmbH verlegt ihren Geschäftssitz und setzt Wachstumskurs fort
Weil die Räumlichkeiten am alten Standort in Steingaden für den Wachstumskurs des Technologieunternehmens Seccua zu klein wurden, hat sich der Lösungsanbieter für Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung entschlossen, nach 16 Jahren in Steingaden zu neuen Ufern aufzubrechen. Der langjährige Experte für dezentrale Trinkwasseraufbereitung war im Herbst 2021 vom globalen Filterspezialisten MANN+HUMMEL übernommen worden und ist heute 100%ige Tochter des Weltkonzerns. Im Gewerbegebiet im Süden Weilheims wurde Seccua in der Dr.-Karl-Slevogt-Strasse 3 fündig und hat dort zum Jahreswechsel neue Räume bezogen. Auf knapp 1.400 m2 (600 m2 Büro, 800 m2 Produktion und Logistik) ist nun erheblich mehr Raum für sämtliche Funktionsbereiche. Genug Platz auch, um personell zu wachsen. Weilheim bietet dafür das passende Umfeld und Potential zur Erweiterung des Teams. Zahlreiche vakante Stellen sind neu zu besetzen.
Peiting – Dass sowohl auf der Webkarte im BayernAtlas des Finanz- und Heimatministeriums als auch in Google Maps vom Mühlbach die Rede ist, war jetzt Thema in politischer Runde. „Der Bach heißt Peitnach“ hakte Franz Seidel (Bürgervereinigung) ein. Diese Bezeichnung solle man aufrechterhalten. „Sonst ist der Name mal ganz vergessen.“
Schwabbruck – Der Mann, der im Dezember einen Senior in Schwabbruck überfiel, könnte gefasst sein: Am Dienstag nahmen Zivilfahnder einen 25-Jährigen in München fest. Er war mit Haftbefehl gesucht worden, weil er dringend tatverdächtig ist, den 85-Jährigen in dessen Wohnhaus angegriffen zu haben.
Wohn- und Geschäftshaus in Schongau wird zu Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten
Schongau – Mehr Wohnungen statt Gewerbe heißt es künftig in der Heinrich-Huber-Straße. Im Gebäude mit der Hausnummer 1 sollen künftig zehn Wohneinheiten Platz finden. Dafür soll ein Anbau abgerissen und das jetzige Wohn- und Geschäftshaus umgebaut werden. Der Bauausschuss hat dem Bauvorhaben einstimmig grünes Licht erteilt.
Bungalow statt Reiheneckhaus am Pucciniring in Schongau
Schongau – Am Pucciniring soll ein Reiheneckhaus abgerissen und dafür im hinteren Teil des Grundstücks ein barrierefreier Bungalow gebaut werden. Nicht ohne Diskussion und mit zwei Gegenstimmen hat der Bauausschuss dem Vorhaben letztendlich zugestimmt.
Peiting – Eine Waschstraße und dazu vier SB-Boxen, wo Autofahrer ihren Wagen selbst abspritzen und reinigen können, wird beim neuen Baumarkt entstehen, der heuer in Peiting gebaut wird. Standort dafür ist auf der Nordseite des Grundstücks nahe am Zeißlerweg.
Landkreis – Gleich mehrfach krachte es diese Woche rund um Schongau aufgrund der gleichen Ursache: Schnee auf den Straßen. Der entstandene Sachschaden ist teils hoch.
Nahe Burggen: Binnen zwei Tagen zweimal mit über drei Promille erwischt
Burggen – Nur einen Tag, nachdem er nahe Burggen mit über drei Promille aus dem Verkehr gezogen wurde, hat es ein alkoholisierter 48-jähriger Autofahrer aus dem Altlandkreis am Donnerstag gegen 9.30 Uhr schon wieder mit der Polizei zu tun bekommen: Abermals hatten andere Verkehrsteilnehmer seine Schlangenlinien bemerkt, wieder wurde er nahe Burggen angehalten und erneut hatte er über drei Promille Alkohol intus.
Schongau – Der Beschluss im Vorstand erfolgte schweren Herzens, aber einstimmig. Der Schockerberg 2022 der CSU, geplant für 25. bis 27. März, muss abgesagt werden.
Burggen – Zu einem Unfall mit rund 15.000 Euro Schaden ist es am Montagmorgen zwischen Schwabbruck und Burggen gekommen. Die Beteiligten Autofahrer blieben glücklicherweise unverletzt.
Aktionsbündnis gegen die Müllverbrennungsanlage Altenstadt enttäuscht über Genehmigungsbescheid
Altenstadt – In der vergangenen Woche hat die Heizkraftwerk Altenstadt GmbH und Co. KG die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der bestehenden Brennstoffpalette um Ersatzbrennstoffe erhalten (wir berichteten). Nun meldet sich die Aktionsgemeinschaft gegen die Müllverbrennungsanlage Altenstadt zum Genehmigungsbescheid der Regierung von Oberbayern zu Wort.
Nach Überfall: Schwabbrucker Senior dankt seinen Rettern
Schwabbruck – Es sind genau vier Wochen seit dem schrecklichen Überfall auf einen Rentner vergangen, der in seiner eigenen Wohnung in Schwabbruck nachts gefesselt und ausgeraubt wurde (wir berichteten). Der vermummte Täter hat das Opfer gezwungen, eine Kassette mit Schmuck und Bargeld herauszugeben. Erst nach einer Stunde ließ er von seinem Opfer ab und flüchtete.