Schongau – Einen Rekord-Haushalt 2022 mit einem Gesamtvolumen von 42,9 Millionen Euro hat der Schongauer Stadtrat am vergangenen Dienstag verabschiedet. Auch weiterhin wird sich die Lechstadt auf die wesentlichen anstehenden Projekte – Stichwort ist hier auch weiterhin die Generalsanierung der Mittelschule – beschränken müssen.
Erhöhung der Kita-Gebühren In Peiting zum September
Peiting – Beschlossene Sache ist, dass zum 1. September 2022 die Gebühren für einen Platz in einer Kindertagesstätte angehoben werden. Sie steigen um 2,5 Prozent. Das entspricht der Lohnerhöhung, wenn man die von 2020 und 2021 zusammenrechnet. Letztmals wurden die Gebühren zum Herbst 2020 angehoben.
Peiting – Spät aber doch: Für den Lagerplatz an der Untereggstraße, wo schon 2020 von Peitinger Baustellen Aushubmaterial zur Beprobung hingekarrt wurde, wird jetzt das Verfahren für eine offizielle Genehmigung eingeleitet. Dasselbe trifft zudem auf eine angemietete Fläche im Gewerbegebiet an der August-Moralt-Straße zu.
Hilfsgüter aus der Region an die Grenze zur Ukraine transportiert
Schwabsoien – Marcel Reintsch ist Berufskraftfahrer mit Leib und Seele. Während des Jahres karrt er so um die 100.000 Kilometer mit seinem Viehtransporter über die Straßen und Autobahnen. In seiner Freizeit nimmt er nicht etwa den Fuß vom Gaspedal und gönnt sich eine Pause, das Gegenteil ist der Fall. Dann setzt er sich voll für ein soziales Projekt ein.
Peißenberg/Schongau – „Hände weg von unseren Krankenhäusern!“: So lautet die Forderung des Schongauer „Aktionsbündnis Pro Krankenhaus“, die einige der Mitglieder auch vor der Tiefstollenhalle vor Beginn der Kreistagssitzung am Freitag kundtaten.
Jubiläum der Bulldogfreunde: Roland Hefter auf dem Bayerischen Rigi
Hohenpeißenberg – „So lang‘s no geht“ heißt das neue Programm Roland Hefters. „Schön, dass es wieder geht“, dachten sich die Bulldogfreunde Hohenpeißenberg und luden den Liedermacher auf den Bayerischen Rigi ein.
Friedenskundgebung »Peiting for Peace« am morgigen Sonntag
Peiting – Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden ziert auch in Peiting seit Beginn des Ukraine-Krieges die gelb-blaue Flagge das Rathaus. Etwa 500 Fahnen in den ukrainischen Farben sollen es am morgigen Sonntag bei der Friedenskundgebung „Peiting for Peace“ werden.
Gewinnspiel: Herzhaft lachen mit Kabarettistin Alexandra Stiglmeier
Peiting – Nach pandemiebedingter zweijähriger Zwangspause lädt Alexandra Stiglmeier am Ostersonntag, 17. April, ab 19 Uhr im Eggerstadel des Gasthofes Zechenschenke wieder ein, herzhaft zu lachen und die Sorgen zu vergessen. Denn wenn die Peitinger Kabarettistin und Theaterspielerin auf der Bühne vom Wahnsinn daheim und den alltäglichen Widrigkeiten des Lebens erzählt, bleibt kein Auge trocken.
»Fridays for Future« demonstriert in Schongau unter dem Motto #PeopleNotProfi
Schongau – Unter dem Motto #PeopleNotProfit ruft Fridays for Future am kommenden Freitag, 25. März, zum Globalen Klimastreik auf. In Schongau wird es eine Demonstration geben, die um 14.30 Uhr am Marienplatz startet. Im Anschluss sind noch einige Redebeiträge geplant.
Peiting – Wo Windräder geplant waren, aber bislang nicht genehmigt werden, soll künftig zumindest grüner Strom aus Sonnenenergie produziert werden: Auf der Anhöhe zwischen den Weilern Kurzenried und Kreut wird eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. Die Module sollen auf zwölf Hektar aufgeständert werden.
Mehr als 100 Helfer nahmen sich den Müll in der Lechstadt vor
Schongau – Bei der Müllsammelaktion des Bund Naturschutz in Schongau am Samstag, 12. März, haben mehr als 100 Helfer drei Container Müll und eine Wanne voll Pfandflaschen gesammelt. Altglas wurde direkt entsorgt.
Hohenpeißenberg – Die Ortsmitte soll endlich Gestalt annehmen. Damit die Maßnahmen auch den Bedürfnissen der Bürger entsprechen, werden diese nun nach ihrer Meinung gefragt.
Burggen – Sandra Brendl-Wolf, in Burggen geboren und aufgewachsen, will sich am 8. Mai zur Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde wählen lassen. Mit den Werten Ehrlichkeit, Toleranz und Transparenz soll das Miteinander neu aufblühen.
Schongau – Die Schongauer Jugendwerkstatt ist startklar. Am Mittwoch vergangener Woche stellte das bisher sechsköpfige Team seine ersten Projekte vor. Verstärkung ist gewünscht – entweder für einzelne Vorhaben oder auch dauerhaft.
Burggen – In der Nacht von Montag auf Dienstag ist ein geparktes Wohnmobil in der Füssener Straße in Burggen in Brand geraten. Eine Person kam dabei zu Tode. Der entstandene Sachschaden wird im fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Kriminalpolizei Weilheim übernahm die Ermittlungen.
Christian Beer will Bürgermeister in Burggen werden
Burggen – Seit 1. März ist die Stelle des ersten Bürgermeisters in Burggen vakant. Das wird sich am 8. Mai ändern. Die Aufstellungsversammlung der Bürgerliste Burggen und der Unparteiischen Wählergemeinschaft nominierte Christian Beer für das Amt.
Hohenfurch – Die Sirenen in der Gemeinde sind veraltet, neue sollen her. Den Absichtsbeschluss zur Beantragung einer Förderung fasste der Gemeinderat bei seiner Sitzung Ende Februar. Außerdem soll der Gefahr vorgebeugt werden, dass ein längerer Stromausfall auch die Wasserversorgung stört.
Vorplanung für Sonnengraben und Himmelsleiter in Schongau
Schongau – Von einem „ganz wichtigen Punkt“ im Stadtmauerumfeld sprach Bürgermeister Falk Sluyterman am Dienstag. Einen „schönen Baustein“, der die Erholungs- und Aufenthaltsfunktion stärke, erkannte Ursula Hochrein. Die Architektin des Büros lohrer.hochrein stellte am Dienstag die Vorplanung zur Sanierung des Sonnengrabens mit Himmelsleiter im Stadtrat vor.
Landkreis – Die Spritpreise haben insbesondere seit Beginn des Ukraine-Kriegs nie gekannte Höhen erreicht, stagnierten zuletzt auf hohem Niveau und haben sich damit vom zwischenzeitlich wieder gesunkenen Rohölpreis abgekoppelt. Das Bundeskartellamt will eine Prüfung vornehmen, darum hatte auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gebeten. Der ADAC spricht angesichts der Preise von „Wahnsinn“ und damit vielen Autofahrern aus der Seele. Die Entwicklungen an der Tankstellen schlagen sich direkt auf den Geldbeutel nieder – doch auch indirekt sorgen sie für Teuerungen. Der Kreisbote hat sich mit Unternehmen unterhalten, für die Mobilität Kern ihres Geschäfts ist.
Schongau – Mit ihrem Anliegen, mehr Tempo 30 auf Schongaus Straßen zu bringen, hat die Grünen-Fraktion am Dienstag auch den übrigen Stadtrat überzeugt. Das Problem: Gemeinden haben dabei kaum Gestaltungsfreiraum. Deshalb verständigte sich das Gremium auf mehrere Teilmaßnahmen.
Wenn der »Worst Case« eintritt: Schongau bewirbt sich ums Zentralklinikum
Schongau – Wird ein Zentralklinikum im Landkreis Realität, will sich Schongau als Standort in Stellung bringen. Das hat der Stadtrat am Dienstag einstimmig beschlossen. Die Argumente sah das Gremium dabei deutlich auf Seiten der Lechstadt, gemäß einstimmig befürwortetem SPD-Antrag sollen „fundierte Bewerbungsunterlagen“ überzeugen.
Schongau – Die Telekom wird in Schongau ein Glasfasernetz bis in die Wohnung für über 3.000 Haushalte ausbauen. Geplant ist das in einem Gebiet, das sich ganz grob vom Europakreisel im Norden bis ans südliche Ende der Altstadt und von der Haldenbergstraße im Westen bis zur Sonnenstraße im Osten aufspannt. Möglich sollen damit künftig Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sein. Wer sich noch dieses Jahr dafür entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. „Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 Euro“, rechnet die Telekom vor.
Fahrrad künftig drin oder draußen am Bahnhof in Schongau
Schongau – Mit dem Fahrrad zum Gleis, von da aus mit dem Zug weiter – für die Umsetzung des Radwegekonzepts sind Maßnahmen unter dem Schlagwort Bike & Ride ein wichtiger Bestandteil. Und sie helfen dabei, den Bahnhof in seinem nach wie vor eher unansehnlichen Dasein aufzuwerten. Nun sind weitere Details zur geplanten Radabstellanlage und zu den Sammelschließanlagen bekannt.
In Böbing brennt landwirtschaftliches Anwesen samt Wohnhaus nieder
Böbing – Die Flammen zerstörten das landwirtschaftliche Anwesen samt Wohnhaus vollständig. Bei einem schwerwiegenden Brand am Dienstagabend wurde eine Person leicht verletzt wurde.
Neubau des Kindergartens St. Michael in Altenstadt wahrscheinlich
Altenstadt – Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Das hatte sich wohl der Verwalter des Kindergartens St. Michael Josef Zeller gedacht und den Gemeinderat mit einem Film über die räumliche Beengtheit informiert.
Schongau – Die Peitinger Straße soll im nächsten Jahr saniert werden. Das betrifft auch die Zufahrt zur Firma UPM. Hier sollen jetzt auch die Voraussetzungen für Lkw-Stellplätze geschaffen werden. Doch an dem Standort hatten einige Stadträte auch ihre Zweifel.
Schongau – Wie geht es mit dem zunächst nicht zustandegekommenen Jugendbeirat weiter? Diese Frage beschäftigte die Jungbürgerversammlung im Herbst und danach den Stadtrat. Das Ergebnis ist ein Projektteam, das sich als „Jugendwerkstatt“ mit Juze und Jugendreferenten zu einzelnen Themen einbringt. Mittlerweile hat das Team losgelegt und trifft sich das nächste Mal und für alle offen am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Juze.
Schongau – Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet? Ja, wenn es nach den Grünen geht. Einen Zwischenschritt auf diesem Ziel wollen sie per Antrag erreichen. Diesem widmet sich der Stadtrat am Dienstag.
Nebeneinander statt Miteinander beim Musikunterricht in Peiting
Peiting – Ein Nebeneinander – kein Miteinander – gibt es zurzeit beim Musikunterricht für Kinder und Jugendliche aus Peiting. Da betreibt zum einen die Musikschule Pfaffenwinkel (mit Sitz in Schongau) Aufbauarbeit. Auf der anderen Seite machen aber die (freiberuflich tätigen) Peitinger Musiklehrer auf sich aufmerksam: „Uns gibt’s auch noch.“
Sammlung von Hilfsgütern für die Ukraine im Kulturzentrum Schwabniederhofen
Altenstadt/Schwabniederhofen – So einiges gab es bei der Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine am vergangenen Wochenende in Schwabniederhofen zu sammeln und zu sortieren. Die Aktion im örtlichen Kulturzentrum (KulZe) hatte schon vergangenen Freitag begonnen und endete am frühen Sonntagabend.
Schongau – Immer mehr Tauben fühlen sich offenbar wohl in der Schongauer Altstadt. Dagegen soll nun ein kommunales Taubenmanagement eingerichtet werden. Zu der Maßnahme gehört auch ein Taubenhaus. Dem Vorhaben hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag mit einer Gegenstimme grünes Licht gegeben.
Peiting – Seit vier Jahren gilt im Ortszentrum von Peiting Tempo 30. Doch einige Straßenzüge müssen aus dieser Zone wieder herausgenommen werden. So will es die Verkehrsbehörde am Landratsamt Weilheim-Schongau.
Schongau – Wenn das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wär… würde die „Schongauer AusbildungsMesse 2022“ wieder als Präsenzmesse stattfinden. Corona hat dies aber genauso wie schon im letzten Jahr vereitelt.
Herzogsägmühle – machART, die Gruppe der Künstler:innen der Diakonie Herzogsägmühle, die sowohl Mitarbeitende als auch Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen in derselben Leidenschaft – der Kunst – vereint, präsentiert ihre Frühlings-Ausstellung vom 8. bis 19. März.
Zweiter Sanierunsabschnitt am Kollegstufenbau in Schongau
Schongau – Für den sogenannten Kollegstufenbau der Mittelschule steht ein zweiter Sanierungsabschnitt an. Der Stadtrat entschied sich in seiner jüngsten Sitzung für eine abgespeckte – und damit kostengünstigere – Variante.
Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau sammelt Unterschriften
Schongau/Landkreis – Auf der Online-Plattform openPetition.de sammeln sich die Unterstützer, 888 waren es Freitagmittag. Zeitgleich warb das Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau am Marienplatz um Unterschriften. Das Interesse der Bevölkerung an der Aktion zur Zukunft der Krankenhausstandorte Schongau und Weilheim war groß.
Peiting/Schongau – Die Pfaffenwinkel-Classic, die eigentlich bereits 2021 hätte stattfinden sollen und aufgrund der COVID19-Pandemie in dieses Jahr verlegt worden war, findet am 2. und 3. Juli 2022 statt.
„Lass Zeit am Lech“- exklusive Chalet-Stil-Ferienwohnungen im Lechtal
Lechtal – An der Lebensader Lech, zwischen Reutte und dem Arlberg, finden Individualisten eine ganz besondere Location: „Lass Zeit am Lech“ Ferienwohnungen im Chalet-Stil – und damit Zeit für einen Urlaub der ganz besonderen Art. Hier darf sich die Seele erholen, dürfen sich Kräfte wieder sammeln, ist der Mensch willkommen.
Peiting – Flagge gezeigt haben die Befürworter einer Brücke im Bachfeld, die eine Überquerung der Peitnach für Autos und Radfahrer im Süden Peitings fordern. Zur „Rush Hour“ bildeten sie am Freitagnachmittag vor 17 Uhr eine lange Linie auf dem Gehsteig, während zig Autos und einige kleine Lkw die Meierstraße hinauffuhren bzw. herunterkamen.