Hohenpeißenberg – Bürgermeister Thomas Dorsch und 2. Bürgermeisterin Gerlinde Rasch freuen sich, heuer zum zwölften Mal das Hohenpeißenberger Ferienprogramm nach zweijähriger Corona-Zwangspause vorstellen zu dürfen.
Peiting – Es geht los mit der Befragung zum Mobilitätsverhalten rund ums Bachfeld: Am Montag, 4. Juli, werden die Unterlagen für diese Erhebung, womit der Markt ein Fachbüro aus Planegg beauftragt hat, an 200 Haushalte versandt.
Schongau West: Ersatz für Sparkassenfiliale und Terrassenwohnhaus
Schongau – Die Gebäude sind ortsbildprägend, aber in die Jahre gekommen: Die Sparkasse Oberland will ihre Filiale und das Terrassenwohnhaus in Schongau-West abreißen. Stattdessen sollen auf dem 6.800 Quadratmeter messenden Areal zwischen Marktoberdorfer, Schönlinder und Oskar-von-Miller-Straße ein zweigeschossiger Ersatzneubau der Filiale und vier dreigeschossige Wohngebäude entstehen.
Schongau – Die Entscheidung hatte sich so angebahnt, war über längere Zeit gedreht und gewendet sowie mehrfach vertagt worden, doch am Ende fiel sie wie spätestens seit der Sondersitzung in der vorangegangenen Woche (wir berichteten) erwartet: Badesteg- und -insel am Lido werden nicht mehr zu Wasser gelassen. Ob zumindest ein Holzsteg realisiert werden kann, muss geprüft werden. Eine Risikoanalyse für den ganzen Lido läuft.
Tagesklinik für Schmerztherapie am Schongauer Krankenhaus
Schongau – Astrid Häußrer leidet unter chronischen Schmerzen. „Schon immer“, sagt die Schongauerin. Halswirbelsäule, Schulter, Hand und Gesicht werden taub, kribbeln, tun weh, bis hin zur Kieferblockade. Lindern konnte das eine fünfwöchige multimodale Schmerztherapie an der Tagesklinik am Schongauer Krankenhaus.
Am 1. Juli 1972 wurde ein Plan umgesetzt, der bereits 1967 von der damals regierenden CSU und der SPD, die auf der Oppositionsbank im Maximilianeum saß, gleichermaßen angestoßen worden war: Die Gebietsreform. Während die SPD eine komplette Auflösung der Regierungsbezirke und Landkreise zugunsten von Verwaltungsregionen und -gemeinschaften im Auge hatte, zielten die Pläne der CSU auf eine Vergrößerung der Gemeinden und Landkreise bei Beibehaltung der Grundstruktur Bezirk – Landkreis – Gemeinde. Ministerpräsident Alfons Goppel nannte die Reform in seiner Regierungserklärung die wichtigste innenpolitische Aufgabe dieser Legislaturperiode.
Schongau – 73 Abiturienten des Welfen-Gymnasiums konnten am Freitag vergangener Woche ihr Abschlusszeugnis von Schulleiter Bernhard O‘Connor entgegennehmen. Viermal stand darauf die Traumnote 1,0. „Ein Jahrgang, der sich wo immer möglich engagiert“, so das Fazit des Schulleiters.
Peiting – Der große Kindergarten für sieben Gruppen – er ist ein Kindergarten „aus viel Holz“, wie Zimmerer Kai Stärk beim Richtspruch den Handwerkern und Gästen des Hebauf zurief. „Viel Holz“ ist es auch, was finanziell betrachtet der Markt Peiting mit staatlicher Unterstützung für das Großprojekt aufwendet. Laut Marktbaumeister Fabian Kreitl schlägt man aktuell bei 8,2 Millionen Euro auf.
Hohenpeißenberg – Es scheint fast, als hätte Phil Falkner eine enge Freundschaft zum heiligen Petrus. Denn bei bestem Wetter konnte vergangenen Samstag auf dem Hohen Peißenberg getanzt und gefeiert werden.
Hohenfurch – Ein noch Unbekannter hat Freitagnacht um 23 Uhr einen Bus, der auf der Ortsdurchfahrt Hohenfurch in Fahrtrichtung Landsberg unterwegs war, auf Höhe des Fußwegs in die Raiffeisenstraße mit mehreren Eiern beworfen.
Landkreis – Geht es nach dem Organisationsteam, machen sich nach zwei Jahren Online-Wallfahrt am 2. Juli wieder um die 700 Jugendliche und jung gebliebene Wallfahrer auf den Weg zur Wieskirche – so wie seit über 40 Jahren am ersten Samstag im Juli.
Bürgerversammlung in Hohenpeißenberg und eine „Win-Win-Situation“
Hohenpeißenberg – Die Gemeinde Hohenpeißenberg und Bürgermeister Thomas Dorsch hatten jüngst zur Bürgerversammlung geladen. Der Saal im Haus der Vereine war gut gefüllt, obgleich es noch Restplätze gab.
Barbara Karg und Dr. Friedrich Zeller scheiden aus Schongaus Stadtrat aus
Schongau – Mit Barbara Karg und Dr. Friedrich Zeller (beide SPD) ziehen sich zwei langjährige Mitglieder aus dem Stadtrat zurück, ihr Ausscheiden ist erster Tagesordnungspunkt der Sitzung am kommenden Dienstag ab 19 Uhr im Jakob-Pfeiffer-Haus.
Peiting – Augenscheinlich alkoholisiert und in einer psychischen Ausnahmesituation hat ein 54-Jähriger am frühen Freitagmorgen in seiner Wohnung in Peiting randaliert. Als die Polizei eintraf, ging er auf die Beamten los.
Fabian Kreitl orientiert sich um: Peiting braucht neuen Marktbaumeister
Peiting – Fabian Kreitl (28), der junge Chef des Bauamtes, verlässt den Markt Peiting. Er hat seinem Arbeitgeber im Juni angezeigt, dass er Ende 2022 aufhören wird. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Kreitl, der in Peiting zu Hause ist, wechselt zu einem Bauträger in der Region, nämlich zur Firma ImmoWild.
Tag der offenen Gartentür auch in Schwabbruck und Böbing-Pischlach
Landkreis – Am Sonntag, 26. Juni, ist wieder Tag der offenen Gartentür. Heuer sind von 10 bis 17 Uhr sechs reizvolle Gärten in Schwabbruck zu besuchen. Außerdem können Gäste das Naturgartenprojekt, das sich im Aufbau befindet, sowie den kleinen Permakulturgarten in Böbing-Pischlach des langjährigen Permakulturberaters Helmut Oehler besichtigen.
Personalengpass: Plantsch Schongau muss am Wochenende vorzeitig schließen
Schongau – Die Personalsituation im Plantsch ist arg angespannt und spitzt sich durch das Corona-Geschehen noch weiter zu. Die Konsequenz: Dieses Wochenende ist mit Bade- und Saunaspaß bereits um 17 Uhr Schluss.
Schongau – Die Polizeiinspektion Schongau hat neben der Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021 auch jene für den Verkehr bekanntgegeben: Die Zahl der durch ihre Beamten zu bearbeitenden Verkehrsunfälle nahm von 2020 auf 2021 um 61 auf 1.105 ab.
Ortstermin am Lido: Entscheidung über Insel und Steg steht noch aus
Schongau – Eine Entscheidung bezüglich der Badeinsel und des Badestegs am Schongauer Lido brachte der rund eineinhalbstündige Ortstermin des Stadtrates am Dienstag nicht. Die Diskussion und die Argumente für und gegen eine Ausbringung blieben weitgehend dieselben. Am kommenden Dienstag soll nun endlich ein Beschluss fallen.
Schongau – Verkehrswidrig auf dem Fußweg ist eine 72-jährige Schongauerin am Dienstagvormittag um 11.20 Uhr den Rösslekellerberg an der Marktoberdorfer Straße auf der Seite der Lechsporthalle hinabgeradelt. Ebenfalls bergab war eine Kindergartengruppe unterwegs.
Interkulturelles Fest „Schongau ist bunt“ am kommenden Samstag
Schongau – Die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen erleben und gemeinsam feiern: Am Samstag, 25. Juni, steigt von 15 bis 19 Uhr auf dem Marienplatz das interkulturelle Fest „Schongau ist bunt“.
Peiting – Mit der Premiere des Rockabilly-Festivals am Wochenende zeigten sich Besucher und Veranstalter sehr zufrieden. In der Schloßberghalle lockten ein umfangreiches Rahmenprogramm und sechs Bands.
Private Pools in Schongau: Kein Befüllen durch Stadtwerke oder Feuerwehr
Schongau – Auch wenn es zuletzt vermehrt zu Anfragen gekommen sei: In Schongau befüllen weder die Stadtwerke noch die Feuerwehr private Swimmingpools und größere Planschbecken. Das teilt die Stadt mit und verweist auf versicherungstechnische Gründe.
Kultur und Tourismus in Schongau: Überblick im Stadtrat
Schongau – Über Tourismus und Kultur in Schongau berichtete in der jüngsten Stadtratssitzung Referentin Kornelia Funke. Die Referenten stellen derzeit im Gremium ihre Arbeit der letzten zwei Jahre vor.
Peiting – Im Juli soll „PeitingMOBIL“ für Fahrten innerhalb des Ortsgebiets, starten. Der Markt Peiting bietet mit drei E-Fahrzeugen und angestellten Fahrern eine Ruflösung über eine zentrale Nummer an, die den Gast direkt mit einem der Fahrer verbindet.
Aktion Stadtradeln: Schongau und Nachbarn erneut dabei
Schongau – Für alle, die regelmäßig im Sattel sitzen, ist es eine Extra-Motivation für den ein oder anderen Kilometer zusätzlich. Und für jene, die aus Bequemlichkeit häufig das Auto dem Fahrrad vorziehen, ist es Anlass, es doch einmal anders herum zu versuchen: Die diesjährige Aktion Stadtradeln läuft an, Schongau ist vom 25. Juni bis 15. Juli zum dritten Mal dabei.
B 472: Weiterhin Sperrung zwischen Rettenbach und Burggen
Burggen – Die Bauarbeiten samt Sperrung auf der B 472 zwischen Rettenbach und Burggen dauern länger als geplant. Das gab das Staatliche Bauamt Weilheim nun bekannt.
Peiting – Wie wichtig Personal ist, führte in Peiting nicht zuletzt die schwere Suche nach Fachangestellten für Bäderbetriebe vor Augen. Bei der Marktgemeinde sind weitere Stellen zu besetzen (wir berichteten), unter anderem braucht es Eismeister.
Schongaus Lechfloß für die Saison 2022 zu Wasser gelassen
Schongau – Eigentlich ist das Einsetzen des Lechfloßes am Lido zum Beginn der neuen Floßfahrsaison für das mittlerweile eingespielte Team eine „gmahde Wiesn“. Jeder weiß, was er zu tun hat, die Handgriffe sitzen. Eigentlich... Dieses Jahr hat sich da etwas eingeschlichen, was nicht eingeplant war: Das Floß, welches auf den beiden dicken Holzstämmen über den Winter gelagert war, haftete an diesen wie festgeschraubt.
Garteneisenbahn in Hohenfurch beliebter Zwischenhalt für begeisterte Radler
Hohenfurch – „Es war eine Schau für Klein & Groß. Wir kommen bestimmt wieder“, ist am Pfingstmontag eine der vielen Eintragungen im Besucherbuch von Roswitha und Karlheinz Dörner. Unterschrieben mit Alina, Caro, Felix & Steffi. Das Quartett hat bei der gemeinsamen Radltour am Garten der Dörners die Garteneisenbahn entdeckt und dort eine Pause eingelegt. Übrigens der 960. Eintrag in nur zwei Jahren.
Steingaden – Zerstörte untergestellte Wohnmobile, Mini-Bagger und eine Photovoltaikanlage sowie die abgebrannte Scheune: Der Sachschaden, der bei einem Feuer in der Nacht von Montag auf Dienstag in Steingaden entstanden ist, dürfte sich ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Bereich bewegen.
Schongau – Die zweite Auflage des Christopher Street Day in Schongau war am Sonntag so bunt wie die erste. Der Wunsch, unter dem Motto „Solidarität für alle“ rund 600 Menschen auf die Straße zu bringen, wurde aber verpasst.
Peiting – Mit 6:3 Stimmen war eine Mehrheit im Peitinger Bauausschuss dafür, dass die beantragten Werbeanlagen sowohl an der Wachstraße als auch am großen Baumarkt, der zurzeit am Zeißlerweg errichtet wird und noch heuer eröffnet werden soll, aus Sicht der Gemeinde befürwortet werden. Für die Genehmigung ist letztlich das Landratsamt Weilheim-Schongau zuständig.
Audioguide „Auf den Spuren der Henkerstochter“ jetzt auch in englischer Sprache
Schongau – Ab sofort ist der Audioguide mit Bestsellerautor Oliver Pötzsch „Auf den Spuren der Henkerstochter“ auch in englischer Sprache verfügbar, damit ausländische Gäste individuell die Altstadt kennenlernen können.
„Die Hexenfuhre“: Theater-Spaziergang durch Schongau
Schongau – Der Kulturverein Schongauer Land lädt am 24., 25. und 26. Juni ein zum Theater-Spaziergang und Historiendrama „Die Hexenfuhre“. Der Vorverkauf läuft.
Polizeistatistik 2021: Gute Sicherheitslage in Schongau
Landkreis – Die Polizeiinspektion Schongau betreut eine Fläche, die 456 Quadratkilometer misst und auf der knapp 50.000 Einwohner leben. Im Jahr 2021 wurden hier 1.503 vollendete und versuchte Straftaten registriert. Das ist ein Rückgang um 5,32 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2020 (1.702 Delikte). Die Aufklärungsquote stieg binnen dieses Zeitraums um 0,9 auf 77,6 Prozent. Insgesamt wurden Polizisten der Schongauer Inspektion zu 4.525 Einsätzen gerufen.
Schwabsoien – Es war die Mischung aus Natur und Kultur an der Schönach, die mehrere Tausend Besucher in das Dorf der vielen Mühlen lockte. Und endlich wieder einmal Normalität nach zwei Jahren der Abstinenz, wie man allenthalben hören konnte. Geboten war Technik zum Anfassen von gestern, die aktueller denn je ist, und viel Wissenswertes rund um die Mühlen an der Schönach.
875 Jahre: Steingaden feiert Gründungsjubiläum seines Klosters
Steingaden – Zum Höhepunkt der 875-Jahrfeier des Steingadener Prämonstratenserklosters hat der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier einen Festgottesdienst zelebriert. Gemeinsam mit dem Pfarrer des Welfenmünsters, Pater Petrus Adrian, feierte der Bischof am Namenstag des Ordensgründers Norbert von Xanten die Messe und erinnerte an die Herausforderung, ein Christ zu sein. Unter anderem zitierte Dr. Bertram Meier den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der für seinen Glauben in den Tod ging, und forderte die Menschen auf, gemeinsam auf dem Weg des Glaubens zu bleiben.
Schreckmoment: Auto fährt in Außenbereich eines Peitinger Cafés
Peiting – Weil er beim Einparken seines Autos vom Kupplungspedal gerutscht ist, ist ein 81-jähriger Peitinger am Dienstag um 9 Uhr mit seinem Fahrzeug in den Außenbereich eines Cafés am Hauptplatz gefahren.
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gold für Schönberg
Rottenbuch – Schönberg hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Beim 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, holte der Rottenbucher Ortsteil, wie auch die Gemeinde Huglfing, Gold. In ihrem Resümee lobte die Jury, unter anderem der Präsident des bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege, Wolfram Vaitl, das gezeigte Engagement bei der Sanierung der Kirche und der Jugendarbeit. So fragte der Vertreter der Bayerischen Architektenkammer, Landschaftsarchitekt Rudolf Katzer, die Schönberger, ob ihr Tag 48 Stunden habe. Unter anderem hatten Bürgermeister Markus Bader und sein Vize Vitus Gansler die gut ein Dutzend Mitglieder umfassende Jury durch den Ort geführt.
Wetter und Klimapfad auf dem Hohen Peißenberg fertig überarbeitet
Hohenpeißenberg – Anzuschauen gibt es auf dem Hohen Peißenberg vieles, unter anderem den Wetter- und Klimapfad. Dessen neugestaltete elf Schilder sind am Mittwoch der Öffentlichkeit übergeben worden.
Schongau – 75 Jahre VHS in Schongau: Anlässlich dieses Jubiläums stieg am Donnerstagabend eine Feierstunde im Ballenhaus. Schaute Bürgermeister Falk Sluyterman auf die Geschichte dieses Dreivierteljahrhunderts zurück, spannte Kreisheimatpfleger Dr. des. Jürgen Erhard die Verbindung zwischen einer noch weiter zurückliegenden Vergangenheit und der Gegenwart. Sein Vortrag war deutlich knackiger als der Titel: „Alles nur Spielerei? Darstellungen des Mittelalters in Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsindustrie mit besonderem Blick auf die Schongauer Pavese“.
Andreas Kurz neuer Geschäftsführer für Diakonie Herzogsägmühle
Herzogsägmühle – Andreas Kurz wird neuer Geschäftsführer der Diakonie Herzogsägmühle. Der 57-Jährige tritt am 1. Januar 2023 die Nachfolge von Wilfried Knorr an .
31-jähriger Biker aus Bad Bayersoien stirbt bei Steingaden
Steingaden – Zwischen Steingaden und Wildsteig ist es am vergangenen Freitag zu einem Unfall gekommen, bei dem ein 31-jähriger Motorradfahrer getötet wurde. Ein Sachverständiger soll nun den genauen Unfallhergang klären.
Weiterer Bewerbungsschritt für Zentralklinikum in Schongau
Schongau – Ihre Bewerbung als Standort für den Neubau eines Zentralklinikums unterstreicht die Stadt nun mit einer Absichtserklärung für ein kurzfristiges Bauleitverfahren. Der Stadtrat stimmte dieser in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu.
Kultusminister Michael Piazolo zu Besuch in der Grundschule Altenstadt
Altenstadt – Hohen Besuch erwartete die Grundschule Altenstadt am Mittwoch vergangener Woche. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo kam, um die „Profilschule Inklusion“ zu besichtigen.
Vier Tage 50er beim Rockabilly-Festival in Peiting
Peiting – Hunderte von Musikfans aus ganz Bayern werden zum großen Festival erwartet, das an vier Juni-Tagen in Peiting stattfindet. Boogie, Rockabilly und Swing stehen auf dem abwechslungsreichen Programm, das Jürgen Schallhammer rund um die Schloßberghalle organisiert. Er ist Fan der 1950er Jahre, seit 2007 in der Rockabilly-Szene unterwegs und fährt einen Oldtimer. „Authentische Autos, Bands, Discjockeys, Händler und ein tolles Rahmenprogramm werden die Besucher zurück in die Rock‘n‘Roll-Ära versetzen“, sagt Schallhammer.
Peiting – Deutlich größer, als noch Ende April beantragt, wird der Solarpark auf dem Gelände der Firma Stich und Schäller östlich der Ammergauer Straße. Es kommen drei weitere Flurnummern dazu. Die Peitinger Gemeinderäte zeigen sich damit einverstanden, den Geltungsbereich des Bebauungsplanes zu erweitern.