Bernbeurens Haushalt: Sorgenkind Dorfladen und hohe Personalkosten
Bernbeuren – Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben auch Bernbeuren schwer getroffen. Zwar erholen sich die Finanzen langsam, doch noch reichen vor allem die Einnahmen nicht an das Vorkrisen-Niveau heran, während allenthalben die Ausgaben, vor allem bei den Personalkosten, steigen. Zum ersten Mal präsentierte Marie Burg den Haushalt Bernbeurens als Kämmerin der Gemeinde.
Herzogsägmühle: Wohnhaus in der Oblandstraße eingeweiht
Herzogsägmühle – Ihren Umzug vom alten Förderzentrum in die Oblandstraße 8a haben die 24 Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen bereits vor rund zwei Monaten gemeistert. Am Freitag vergangener Woche wurde das vollständig barrierefreie neue Wohnhaus eingeweiht.
Schongau – Es ist Sommer, auch Bayern startet nun in die Ferien. Aber vor allem ist nun wieder Schongauer Sommer angesagt. Ab kommendem Freitag, 5. August, wird der Volksfestplatz in der Lechstadt wieder zum beliebten Historischen Markt.
100 Tage im Amt: Schongaus Standortförderin Tina Birke im Gespräch
Schongau – Im April hatte Tina Birke die Stelle als Standortförderin der Stadt Schongau angetreten. Gemeinsam mit dem Kreisboten blickt sie auf die ersten drei Monate ihrer Tätigkeit zurück und spricht im Interview auch über anstehende Projekte.
Mehrheit für Wohnkoloss an der Schongauer Straße in Peiting
Peiting – Der große, fünfstöckige Wohnkomplex mit 44 Einheiten an der Schongauer Straße kann gebaut werden. Eine Mehrheit der Peitinger Marktgemeinderäte befürwortete das Projekt, als über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das 4.200 Quadratmeter große Grundstück abgestimmt wurde. Für Marktbaumeister Fabian Kreitl ist das aus städteplanerischer Sicht der „Super-GAU“.
Birkland – „Ohne Beeinträchtigung wird’s nicht gehen.“ Das kündigte Andreas Lenker, Abteilungschef am Staatlichen Bauamt für den Landkreis Weilheim-Schongau, mit Blick auf die bevorstehenden Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Birkland an. Losgehen soll es Mitte September. Dazu ist eine Vollsperrung der Staatsstraße 2014 nötig.
Baumrißstraße in Schongau: Vorerst doch keine Einbahnstraße
Schongau – Eine Einbahnregelung für die Baumrißstraße, um die Alpspitzstraße zu entlasten, wird es vorerst nicht geben. Stattdessen soll sich nun ein Planungsbüro mit dem Verkehr im Forchet V genauer auseinandersetzen.
Schongau – Die einen waren entkommen, die Zurückgebliebenen alkoholisiert und aggressiv, ein Mann schlug auf einen am Boden Liegenden ein: Als die Polizei am Donnerstag in der Münzstraße ankam, nachdem sie von einer Schlägerei zwischen sieben bis acht Personen in Kenntnis gesetzt worden war, bot sich ein unübersichtliches Bild.
Ehrenamtspreis für Wodarczyk, den „Motor des Schongauer Sommer“
Schongau – Der siebte Ehrenamtspreis der Stadt Schongau hätte eigentlich schon 2020 verliehen werden sollen. Wegen Corona kam es bisher nicht dazu. Am Dienstag vergangener Woche holte man die Ehrung von Manfred Wodarczyk nach. Ebenso wurden die Zuwendungen der Bürgerstiftung an die Vereine und Organisationen symbolisch übergeben.
Schongau – Im Herzen der Altstadt, dem Marienplatz, findet am morgigen Donnerstag, 28. Juli, eine öffentliche Vereidigung von Soldaten der Franz-Josef-Strauß Kaserne statt.
Pfaffenwinkel-Realschule: Abschlussfeier mit 119 Absolventen
Schongau – Sie mögen es am Abend krachen lassen, das war am Freitag bei der Abschlussfeier im Eisstadion die meistgeäußerte Empfehlung an die 119 Absolventen der Pfaffenwinkel-Realschule des Jahrgangs 2022, von denen 32 eine Eins vor dem Komma schafften. Weitere oft genannte Schlagworte: das „C-Wort“, der Ukraine Krieg und die zuversichtliche Hoffnung „aus Euch wird was“.
Schongau – Schon als Künstler Felix Brörken sein Auto am Donnerstag an der Stadtpfarrkirche parkte, hatten einige entdeckt, was da im Kofferraum unter einer Abdeckung herauslugte: Seit das Blinden-Bronzestadtmodell angekommen ist, ist es Blickfang und Treffpunkt – so wie es sein soll, schließlich stammen einige Mittel für seine Anschaffung aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“.
Amtseinführung von Militärpfarrer Hans-Jürgen Hoeppke in Altenstadt
Altenstadt – Das gesamte letzte Jahr hindurch war die Stelle des Evangelischen Militärpfarrers in Altenstadt unbesetzt gewesen. Nachdem im Januar dieses Jahres Hans-Jürgen Hoeppke den Dienst dort aufgenommen hatte, sollten bis zu dessen Amtseinführung noch weitere sechs Monate vergehen. Am 14. Juli war es dann endlich soweit.
Erneut erfolgreiches Jahr für die Raiffeisenbank Pfaffenwinkel
Peiting – Im Jahr 2020 knackte die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel erstmals die Milliarden-Euro-Marke, 2021 verzeichnete sie nochmals ein „ganz dynamisches Wachstum“ auf 1,155 Milliarden (plus 13 Prozent), schildern die Vorstandsmitglieder Thomas Landes und Stephan Rupprecht am Dienstag beim Pressegespräch.
Peiting – Zwar sehr handlich, aber klein geraten ist das Modell zum großen Bauvorhaben an der Schongauer Straße, wo auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück 44 Wohnungen entstehen sollen. Da mussten die Interessierten, die zur Bürgerversammlung in die Schloßberghalle kamen, schon genau hinschauen, um auf der 3D-Darstellung Details zu erkennen.
Hin und Her um Einbahnregelung in der Baumrißstraße
Schongau – Erneut wird sich der Bauausschuss in seiner kommenden Sitzung mit der geplanten Einbahnregelung in der Baumrißstraße befassen müssen. Das Gremium hatte diese Regelung erst im Juni beschlossen, um die Alpspitzstraße zu entlasten. Die Entscheidung hat vor allem bei Anwohnern des Forchet V für Aufsehen gesorgt.
Schongau – Viele Kommunen ergreifen derzeit Maßnahmen, um Energie zu sparen. Auch Schongau schließt sich dem nun an: Die Lichter an der Stadtmauer bleiben künftig aus.
Peiting – Zusätzlich zur großen technischen Maßnahme, dem Einbau der Luftwärmepumpe für gut 400.000 Euro, nimmt der Markt nochmals mindestens genauso viel Geld in die Hand, um mit verschiedenen Maßnahmen das 49 Jahre Wellenfreibad zu sanieren. Aufgewertet werden Vorplatz, Kiosk, Nasszellen, Babybecken, der Spritzspielplatz und die Umrandung am Wellenbecken. Das Freibad war auch Thema auf der Bürgerversammlung.
Böbing – Während durch die Regierung von Oberbayern wegen anhaltend hoher Waldbrandgefahr die Luftbeobachtung für alle Landkreise angeordnet war, hatten sechs junge Leute am Mittwoch nichts Besseres zu tun, als sich auf einer Kiesbank nahe des Kalkofenstegs im Naturschutzgebiet Ammertal ein Lagerfeuer anzuzünden.
Rett-Syndrom: Benefiz-Turnier für Amelie in Schongau
Schongau – „Einer für alle, alle für einen!“, ist der Schlachtruf der kleinen Handballer vor jedem Spiel. Und gerade bei ihnen ist das nicht nur so ein Spruch: Sie wollen zusammen Spenden sammeln. Für Amelie und alle anderen Kinder, die am Rett-Syndrom erkrankt sind. Dafür brauchen sie Unterstützung.
Urspring – Schaden im schätzungsweise siebenstelligen Bereich hat ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Steingadener Ortsteil Urspring am späten Dienstagnachmittag verursacht. Die Kriminalpolizei Weilheim hat die Ermittlungen zur Ursache übernommen.
LBV-Naturgruppe sucht engagierte Betreuer für Schongau und Altenstadt
Landkreis – Immer weniger Kinder haben in ihrer Freizeit die Gelegenheit, rauszugehen, im Wald zu spielen, Pflanzen und Tiere kennen zu lernen. Wer eine andere Welt will, fängt am besten bei den Kleinen an, ist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) überzeugt und sucht Gruppenleitungen für die Nachwuchsförderung in Schongau und Altenstadt.
Schongau – Die Stadt im Maßstab 1:375, dargestellt auf einer Fläche von rund 1,70 auf 1,05 Meter in Zinnbronze: Ab Donnerstag steht das neue Blinden-Bronzestadtmodell im äußeren Apsisbereich der Stadtpfarrkirche neben dem Hotel „Alte Post“.
Neue Verkehrsregelungen an Ammergauer und Oberer Straße in Peiting
Peiting – Am Lenkrad ist der Mensch ein Gewohnheitstier, doch müssen sich die Verkehrsteilnehmer in Peiting ab voraussichtlich Anfang August auf neue Regelungen beziehungsweise Beschilderungen einstellen. Das betrifft die Ammergauer Straße und die Obere Straße, zwei durchaus wichtige Strecken.
Peiting – Auch im Rentenalter steht Günter Grünwald volle eineinhalb Stunden ganz allein auf der Bühne und das bei tropischen Temperaturen wie in der Schlossberghalle in Peiting. Eine reife Leistung für die Quasselstrippe aus Ingolstadt, was das begeisterte Publikum auch gebührend honorierte. Ebenso gesten- wie wortreich, das Hemd lässig über der Jeans getragen, lenkte der Komiker einen Abend lang von all den Klima-, Finanz- und Wirtschaftskrisen ab.
Rottenbuch – Als sich sein zweijähriger Sohn auf dem Rücksitz verschluckte und Atemnot bekam, stieg ein 38-Jähriger aus Mülheim an der Ruhr, der am Sonntag gegen 13.10 Uhr als Teil einer Kolonne auf der B23 in südöstlicher Richtung unterwegs war, auf die Bremse.
Bessere Beleuchtung für Wohnmobil-Stellplatz in Peiting
Peiting – Der Parkplatz für Wohnmobile vor dem Wellenfreibad soll besser ausgeleuchtet werden. Die Technik dafür soll zusammen mit dem Ausbau der Beleuchtung am benachbarten Marie-Juchacz-Weg entlang der Peitnach installiert werden.
Schau vorbei beim 1. After School Event bei Eirenschmalz in Schwabsoien
Schwabsoien – Die Firma Eirenschmalz in Schwabsoien öffnet die Türen: Am Mittwoch, 27. Juli, lädt das erfolgreiche Unternehmen zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler zum After School Event ein. Von 17 bis 20 Uhr können interessierte Jugendliche hinter die Kulissen von Eirenschmalz blicken, Einblicke in verschiedene Ausbildungsangebote nehmen und jede Menge Spaß haben. Schau vorbei, informiere dich – wir freuen uns auf dich!
2. Schongauer Entenrennen am 30. Juli: Wasserspaß für guten Zweck
Schongau – Schön? Oder schnell? Oder beides? Der Rotary Club Schongau lädt am 30. Juli von 9 bis 15.15 Uhr wieder zum großen Enten-Contest ins Schongauer Plantsch ein. Statt echtem Federvieh gehen freilich Gummitiere an den Start. Auf die Sieger des Rennens und des Schönheitswettbewerbs warten zahlreiche Preise – Gewinner ist aber auch der soziale Gedanke.
Weiberstammtisch: Steingadenerin Sabine Herbst über ihren ersten Roman
Steingaden – Die Steingadenerin Sabine Herbst hat durchgezogen, was sich viele vornehmen: Nach beruflichen Stationen im Büro des Metzgermeisters, als Reiseleiterin oder als Angestellte bei der Grenzpolizei, macht sie, was ihr am meisten Spaß macht: Schreiben. Heraus kam das Erstlingswerk „Weiberstammtisch“.
25 Jahre Partnerschaft zwischen Schongau und Gogolin
Schongau – 25 Jahre Partnerschaft der Städte Schongau und Gogolin: Das wurde am vergangenen Wochenende groß gefeiert. Und aus den Gästen wurden in diesen vier Tagen Freunde.
Peiting – 600 Euro pro Quadratmeter verlangt der Markt Peiting von denjenigen, die bei einem gemeindlichen Bauplatz an der Bachfeldstraße zum Zuge kommen. Die Kosten für die Erschließung (Straßen, Wasser, Kanal, Telekom) werden mit knapp 50.000 Euro zusätzlich berechnet. Diese Festlegung des neuen Verkaufspreises ist mit knapper Mehrheit (12:10) im Gemeinderat beschlossen worden.
Sperrung der Bahnstrecke zwischen Peißenberg und Schongau
Landkreis – Am Mittwochabend gegen 19 Uhr ging nichts mehr zwischen Peißenberg und Schongau. So schildert es die Bayerische Regiobahn (BRB). Infrastrukturbetreiber DB Netz AG hatte besagten Streckenabschnitt im Netz Ammersee-Altmühltal für den Zugverkehr gesperrt. Der Ausfall aller nachfolgenden Züge ist seitdem die Folge.
Rottenbuch – Interesse an und Begeisterung für die Milchwirtschaft will der Pfaffenwinkler Milchweg wecken. Bei einem noch unbekannten Besucher war es dann Anfang Juli aber zu viel des Guten: Er oder sie wurde zum Kälbchendieb.
Marktbaumeister für Peiting: Christian Hack folgt auf Fabian Kreitl
Peiting – Es wird ein nahtloser Übergang; eine zweijährige Hängepartie wie nach dem Ausscheiden Jochen Rohrmosers bleibt dem Markt Peiting diesmal erspart: Christian Hack (44) wird zum 1. Oktober der neue Chef fürs Bauamt. Er tritt die Nachfolge von Fabian Kreitl an, der seit Dezember 2018 Marktbaumeister ist und zum Jahresende 2022 ausscheidet.
Böbing – Wie barrierefrei ist Böbing und was kann man verbessern? Um das herauszufinden fand am vergangenen Freitag eine Ortsbegehung durch den VdK in der Gemeinde statt. Besichtigt wurde das Gemeindehaus, die Toilette in der Turnhalle, Bücherei, Schule, Kindergarten, Kirche, Bushaltestelle sowie das Scheiberhaus.
Peitinger Straße: Nun doch schneller Start der Sanierung?
Schongau – Wann die Sanierung der Peitinger Straße losgeht, dazu gab es in der Vergangenheit ein größeres Hin und Her. Zuletzt war das Jahr 2023 ins Auge gefasst worden, das sei aber „sportlich“, hatte es vergangene Woche bei der Infoveranstaltung für Anwohner geheißen. Nun könnte es jedoch schnell gehen, wie der Blick auf die Tagesordnung des Stadtrats am Dienstag zeigt.
Offizielle Fütterungen: Schongau will Tauben aus der Altstadt locken
Schongau – Zuletzt stellte die Stadt es unter Strafe – jetzt füttert sie die Tauben in der Altstadt selbst. Allerdings geordnet und mit einem Plan: Das etappenweise Verlagern der Futterstelle soll die Tiere westwärts aus der Stadt führen. Ziel ist das Taubenhaus, das dort an noch nicht spruchreifer Stelle errichtet werden soll.
Schongau/Landkreis – Zu knapp bemessene Räumlichkeiten und eine in die Jahre gekommene Bausubstanz: Der Tierschutzverein im Landkreis Weilheim-Schongau e.V. wünscht sich für sein aus dem Jahr 1980 stammendes Tierheimgebäude in der Schongauer Wielenbachstraße eine Renovierung.
Polizeieinsatz in Rottenbuch: In Nachbars Garten gepinkelt
Rottenbuch – Das ist nicht die feine Art: Weil sein 61-jähriger Nachbar wiederholt in seinen Garten komme, um sich dort ungeniert zu erleichtern, rief ein 27-jähriger Rottenbucher am Samstag die Polizei.
Einmalige Spende für die Rehkitzrettung Altenstadt
Hohenfurch – Für die fünf nach den Kommunalwahlen im Frühjahr 2020 neu hinzu gekommenen Gemeinderatsmitglieder war die Junisitzung die erste im eigentlichen Sitzungssaal des Rathauses. Coronabedingt fanden die Sitzungen davor zwar auch unter dessen Dach, jedoch zur Einhaltung der gebotenen Abstände in einem größeren Raum statt. Auf der Tagesordnung stand nun unter anderem die Unterstützung der Rehkitzrettung Altenstadt.
Unfall zwischen zwei Radlerinnen am Hollberg in Schongau
Schongau – Bei der Fahrt den Hollbergradweg hinab sind eine 82-Jährige und eine 27-Jährige, beide aus Altenstadt, am Donnerstag zusammengestoßen und gestürzt.
Peiting – Unter dem Motto „don‘t worry, be happy“ geht das Peitinger Ferienprogramm vom 1. bis 26. August in die nächste Runde. Mit 66 Angeboten gibt es heuer so viele wie noch nie. „Absolut begeistert“ zeigte sich davon das Team rund um Leiterin Sonja Zila.