Steingaden – Der Saft von eigenen Äpfeln schmeckt doch einfach am Besten, weshalb die Obstpressen derzeit eine gefragte Anlaufstelle sind. Auch in Steingaden.
Rottenbuch – Traditionell am ersten Freitag im September findet Deutschlands größter Kaltblutfohlenmarkt in Rottenbuch statt. Während auch dieser in den letzten beiden Jahren corona-bedingt nicht durchgeführt werden konnte, ist es am kommenden Freitag, 2. September, wieder so weit.
Nach der Brandkatastrophe von Urspring: Großes Dankeschön
Urspring – Es war ein Einsatz gegen die Zeit. Einer, den niemand, der herbeieilte, je vergessen wird. Bei einem Großbrand inmitten von Urspring bei Steingaden waren Ende Juli mehr als 200 Kräfte der umliegenden Feuerwehren zur Bekämpfung der Flammen vor Ort. An sie und alle anderen Helfer geht ein großes Dankeschön.
Schongauer Faschingsgesellschaft plant für 2022/23
Schongau – Nach zwei ausgefallenen Faschingssaisons hofft die Schongauer Faschingsgesellschaft (SFG) nun wieder auf närrische Normalität. Bei ihrer Jahresversammlung im Trachtenheim wurde über die vergangenen Monate und auch über die Zukunft gesprochen.
Steingaden – Schneller Einkauf außerhalb der üblichen Öffnungszeiten oder gezielte Schmankerl-Tour: Im „Dorfladen“, einer schmucken Hütte direkt vor dem Rathaus an der B17, findet sich in vier Automaten ein ausgewähltes Sortiment ansässiger Erzeuger.
Schwabbruck – „Mit Kunst über-Brücken“ lautet der Titel der ortsübergreifenden Ausstellung samt Rahmenprogramm, die Sophia Endt am 3. und 4. September von jeweils 10 bis 18 Uhr organisiert. Aus Schwabbruck stammend und jetzt in München lebend, zieht es sie dafür zurück an die Schönach.
Wieder Ausschank im historischen Biergarten der Rössle-Brauerei
Schongau – Den historischen Biergarten der Rössle-Brauerei an der Stadtmauer für den Rest der Saison aus dem Dornröschenschlaf erwecken – das haben sich Braumeister Stephan Albrecht und das Brauhaus im Rahmen des „Rössle PopUP Biergarten“ vorgenommen.
Schongau: Neue Wohnbebauung an Marktoberdorfer Straße braucht Schallschutzwand
Schongau – Die Pläne auf dem brachliegenden Grundstück am Kreisverkehr an der Ecke Marktoberdorfer Straße und Zugspitzstraße ein Café zu errichten hatte vor vier Jahren zu Anwohnerprotesten geführt. Nun soll Wohnbebauung entstehen, die eine rund drei Meter hohe Schallschutzwand erforderlich macht. Das hat auch schon im Bauausschuss für Kritik gesorgt.
Marienplatz im Wettbewerb „Wohlfühlplätze“ auf Platz 1
Schongau – Der Schongauer Marienplatz ist ein Ort zum Wohlfühlen: Die Stadt hatte sich bei dem vom VCD Bayern ausgelobten Wettbewerb „Wohlfühlplätze“ beteiligt (wir berichteten) und nun den 1. Platz erhalten.
Peiting – Fast ihr halbes Leben schon zieht es Mrs. Anne Ward aus dem englischen Sheffield immer wieder nach Peiting. Und das ist eine ganz schöne Weile: Erstmals kam sie 1972 zu Besuch, nun feierte sie ihr Gästejubiläum und ihren 101. Geburtstag.
Peiting – Dass sie in einer Kirche und dann auch noch mitten in Peiting ihr Unwesen trieben, störte die Diebe nicht: Im Zeitraum vom 15. bis 22. August versuchten sie, den Opferstock in der Pfarrkirche am Hauptplatz aufzubrechen.
Anruf bei der Polizei: Mann mit Pistole bei Peiting
Peiting – Drei Personen, eine davon mit Waffe in der Hand – nachdem diese Mitteilung eingegangen war, schickte die Polizei mehrere hinzugezogene Streifen aus umliegenden Bereichen zu einem Feldweg auf Höhe des Peitinger Industriegebiets.
4,3 Millionen aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“ für Pflegezentrum Herzogsägmühle
Herzogsägmühle – Die Freude am vergangenen Montag war groß in Herzogsägmühle: Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek besuchte den Peitinger Ortsteil und hatte obendrein einen Scheck über rund 4,3 Millionen Euro dabei. Er übergab den Förderbescheid aus dem Investitionskostenförderprogramm „PflegesoNah“ an das Evangelische Pflegezentrum Herzogsägmühle für den Ersatzneubau des integrativen Pflegeheims.
Stadtratsbeschluss umgesetzt: Licht aus in Schongau an Stadtmauer und Co
Schongau – Nachts wird es dunkel: Die Stadt hat am Dienstag damit begonnen, die Stadtmauer- und Denkmalbeleuchtung im Bereich der historischen Altstadt schrittweise außer Betrieb zu nehmen. Sie setzt damit einen Beschluss des Stadtrats vom Juli um (wir berichteten). Ziel der Maßnahme sei es – „vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, die insbesondere die Bevölkerung Bayerns in den nächsten Monaten vor große Herausforderungen stellen könnte“ – notwendige Energieeinsparungen zu erzielen und ein Beispiel für die Bürgerinnen und Bürger zu geben, teilt das Vorzimmer des Bürgermeisters mit.
Peiting – Mehr als 300 Gäste kamen am Freitagabend zur Abschlussgala des Ferienprojekts „Zirkus Schweinsgalopp“ in die Schlossberghalle. Sie erwartete ein zweistündiges Programm voll Abwechslung.
Kulturstiftung Schongau der Sparkasse unterstützt das Ehrenamt
Schongau – 4.000 Euro an fünf Vereine: Zur Übergabe der Fördermittel aus der Kulturstiftung der Kreissparkasse Schongau hat die Sparkasse Oberland eingeladen. Aus dem Namen der Bank ist das „Schongau“ mittlerweile bekanntlich verschwunden, Name und Wirkungskreis der Kulturstiftung blieben über die Jahre aber unverändert. Vieles werde erst durch den Einsatz Ehrenamtlicher ermöglicht, diesem gelte die finanzielle Unterstützung, erklärte Vorstandsvorsitzender Thomas Orbig.
72-jährige Autofahrerin ohne Lappen und ohne Einsicht
Peiting – Sie könne nichts für den Unfall, war sich eine 72-Jährige am Dienstag sicher, setzte sich in ihr Auto und fuhr nach einem Zusammenstoß einfach weiter. Dafür droht ihr nun Ärger – und dafür, dass sie ohne Führerschein unterwegs war.
Nächste Etappe der Netto-Erweiterung in Altenstadt
Altenstadt – Wie im Oktober berichtet, möchte der Netto-Markt in Altenstadt seine Verkaufsfläche von 790 auf 1.200 Quadratmeter vergrößern und das bestehende Gebäude maßgeblich in südlicher Richtung erweitern.
Wieder Historischer Markt in Schongau: Ausgesprochen positives Fazit
Schongau – Wenn kleine Hexen rückwärts fliegen lernen, während Weihrauchgeruch und die Klänge der Weltenkrieger in der Luft liegen, wenn der Eselkarren am Volksfestplatz hält um Flachs zu verarbeiten, wenn ein Ritter in voller Rüstung einen modernen Kinderwagen schiebt und Steaks Fleischfetzen heißen, dann ist wieder Schongauer Sommer. Zum Abschluss des elftägigen Historischen Markts, der am Montag endete, zieht Organisator Manfred Wodarczyk ein positives Fazit.
Böbing – Böbing…rockt wieder… Am vergangenen Wochenende fand das Jubiläums-Böbing Open-Air statt. Zum 35. Mal lockte der Verein Kunst & Krempl e.V. Rock-Fans ins Oberland.
Weiter Zuschuss für Schülerfahrkarten in Altenstadt
Altenstadt – Die Schulwegbegutachtung hatte 2020 hohe Wellen geschlagen. Nun hakte die Gemeinde nochmal nach. Ferner entschied der Gemeinderat mit 8:5 Stimmen, sich auch im kommenden Schuljahr zur Hälfte an den Busbeförderungskosten zu beteiligen.
Peiting – Ein Messer, Todesdrohung, Flucht vor der Polizei, Drogen und ein Warnschuss, so lässt sich das Geschehen am Donnerstagabend in Peiting zusammenfassen. Gegen einen polizeibekannten 18-Jährigen aus dem Altlandkreis wird nun ermittelt.
Peiting – Der Neubau des Marienheims am Bühlach in Peiting schreitet voran. Die Handwerker sind Mitte August inzwischen im oberen Stockwerk angelangt. Mit dem Untergeschoss sind es drei Stockwerke. Im Herbst werden die Zimmerer den Dachstuhl aufsetzen.
Böbing – Bürgerversammlungen sind oftmals recht steif. Anders in Böbing: Im Gasthaus Haslacher gab es musikalische Umrahmung durch den Männerchor, eine Tombola und natürlich viele Informationen darüber, was im Dorf alles passiert.
Peiting – Schon im heißen August haben drei Eismeister ihren Dienst beim Markt Peiting angetreten. Mit dieser Besetzung beim technischen Personal will die Gemeinde rechtzeitig den reibungslosen Betrieb im Eisstadion sicherstellen.
Schongau – Im vergangenen Jahr hatte sich der Stadtrat gegen eine Eisfläche für eine mögliche Winterbelebung am Marienplatz entschieden. In seiner jüngsten Sitzung hat das Gremium diese Entscheidung nun revidiert und der Realisierung einer Kunst-Eisfläche zugestimmt.
Gipfeltreffen mit über 700 Oldtimern auf dem Hohen Peißenberg
Hohenpeißenberg – Lärm und Getöse auf dem Hohen Peißenberg! Aber diesmal kein Gewitter: Über 700 Oldtimer, Autos, Motorräder, Mopeds, Traktoren und auch seltsame Gefährte hatten sich am vergangenen Sonntag auf den Weg zum Gipfel gemacht – und natürlich jede Menge Neugierige.
Schongau – Er werde jetzt ins Finanzamt kommen und alle erschießen, drohte ein 65-Jähriger einer dortigen Mitarbeiterin am Dienstag gegen 11 Uhr am Telefon an.
Wieder Böbing Openair am kommenden Wochenende – Tickets zu gewinnen
Böbing – Lieber Headbangen als corona-bedingt ums Zustandekommen des Böbing Openair bangen: Planen, organisieren, absagen und das gleiche von vorn, damit schlugen sich die Macher in den vergangenen beiden Jahren herum. Diesmal aber, am kommenden Wochenende, 12. bis 14. August, klappt es endlich wieder. Nachdem die Verantwortlichen sich in der Zwischenzeit mehrfach erfolgreich mit Stream-Formaten ausprobierten, geht es nun zurück zu den Wurzeln. Und die liegen am Böbinger Sportplatz. Der Lechkurier/Kreisbote verlost 4x2 Tickets.
Schongau – Der Startschuss für das Mittelalter-Spektakel mit seinem ganz eigenem Charme ist erfolgt. „Schongauer Sommer“ so das Zauberwort, das am ersten Wochenende wieder auf den Volksfestplatz gelockt hat. Elf Tage lang werden die Gäste in eine andere Zeit verzaubert. Handwerker, Künstler, Musikanten, Köche und Gaukler haben vor den Toren der Lechstadt ihre Zeltstadt aufgebaut. Sie alle werden mit einem reichhaltigen Programm das Mittelalter schmackhaft machen.
Aggressiver Ladendieb attackiert Polizisten in Schongau
Schongau – Nachdem er beim Klauen erwischt worden war, ist ein einschlägig polizeibekannter Schongauer am Freitag verbal und körperlich auf die herbeigerufenen Polizisten losgegangen.
Schongau – Nicht das Schwert, sondern sein Taschenmesser zückte ein 41-Jähriger am Sonntag in der Nähe des Historischen Markts. Das hätte er lieber bleiben lassen: Er landete im Schwitzkasten und muss sich nun auf rechtliche Folgen einstellen.
Schongau – Ärger droht den jungen Verursachern eines Blödsinns, den sie am Freitag in der Tiefgarage in der Schongauer Altstadt ausgefressen haben: Am Freitag um 17 Uhr löste der dortige Brandmelder aus, woraufhin ein Löschzug der Feuerwehr anrückte.
Peiting – „Wir sind da inhaltlich komplett beieinander“, rief Bürgermeister Peter Ostenrieder Dr. Günter Franz zu. Beim Antrag von dessen Grünen-Fraktion, 100 Balkon-Kraftwerke in der Gemeinde mit einem Zuschuss zu fördern und dies wegen der aktuellen Energiekrise „nicht auf die lange Bank zu schieben“ (Zitat Franz) wurde einhellige Zustimmung verzeichnet.
„Gemäldeepitaph der Barbara Weixner“ im Stadtmuseum Schongau
Schongau – 170 mal 115 Zentimeter misst das Tafelbild, das frisch restauriert im Stadtmuseum zu sehen ist. Zu entdecken gibt es darin viel mehr, als man zunächst denken mag.
Birkland – Neben der Bürgerversammlung in Peiting (wir berichteten) gab es in der letzten Woche auch eine im Ortsteil Birkland. Die wichtigsten Themen hat der Kreisbote hier zusammengefasst.
Schongau – Das Plantsch macht sich winterfest, diesmal aber mit einem besonders dringlichen Schwerpunkt. Die jährliche Revisionszeit ab Dienstag, 13. September, wird für Umbauten genutzt, die eine hundertprozentige Unabhängigkeit von fossilen Primärenergieträgern zum Ziel haben.
Bewerbung ist raus: Schongau soll Standort für Zentralklinik werden
Schongau – Die Stadt Schongau hat ihre Bewerbung als Standort für ein mögliches Zentralkrankenhaus eingereicht. Der Kreistag soll im September entscheiden. Details der Bewerbung erläuterte Stadtbaumeister Sebastian Dietrich kürzlich dem Stadtrat. Die Bewerbung ist mittlerweile auch online einsehbar.
Stadtradeln: Die Ergebnisse 2022 im Schongauer Land
Landkreis – Der 15. Juli war Tag der Abrechnung: Wie viele Radler haben sich motivieren lassen am Stadtradeln teilzunehmen? Und in welchen Gemeinden strampelte man am fleißigsten im Schongauer Land?
169 Absolventen feiern erfolgreichen Berufsschulabschluss in Schongau
Schongau – Der Dienstag vergangener Woche war für die 169 Absolventen der Schongauer Berufsschule kein Tag wie jeder andere. Nahezu alle Prüflinge aus neun Lehrberufen kamen ins Jakob-Pfeiffer-Haus, um nach ihrer dreijährigen Berufsschulzeit an der Abschlussfeier teilzunehmen.
Betrunken auf Chaos-Fahrt durchs Schongauer Land und durchs Ostallgäu
Ingenried – Erst fuhr er einen Senior vom Roller und ließ diesen verletzt liegen, dann kam er selber mit hoher Geschwindigkeit von der Straße ab. Weil er bei dem Zusammenstoß sein Nummernschild verlor, kam die Polizei am gestrigen Dienstag einem flüchtigen Verkehrssünder auf die Spur. Der Mann hatte weit über 1,1 Promille intus.
Schulabschlussfeier für Berufsfachschüler und Berufsintegrationsklasse in Schongau
Schongau – 76 Absolventen haben bei der Abschlussfeier der Berufsfachschulen für Kinderpflege (33 Absolventen), Ernährung und Versorgung (17), Sozialpflege (20) sowie der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten der Stiftung Sabel (sechs) ihr Zeugnis erhalten; für 51 von ihnen ging damit der Mittlere Schulabschluss einher. Lob dafür bekamen sie ebenso wie die Berufsintegrationsklasse für ihre Beharrlichkeit von drei Rednern, die sich darüber hinaus auch noch über einen weiteren Aspekt der Feierlichkeit im Jakob-Pfeiffer-Haus freuten.
„The Roofs“ – Festival mit Staraufgebot bei den European Championships Munich 2022
In diesem August kann es für Musikfans nur eine Anlaufstation geben und die heißt Olympiapark München, denn genau hier hat das Festival „The Roofs“ ein hochkarätiges Line-up zu bieten und das alles komplett kostenfrei. Beim offiziellen Opening der European Championships Munich 2022 am 10.8., heizen, unter anderem, Superstar Marteria und die Münchner Brassband Moop Mama den Besucherinnen und Besuchern ein und machen Lust auf die kommenden elf Tage gespickt mit Sport und Festival.
Das sind die European Championships 2022 in München und so kommen Sie an Tickets
Mit den European Championships Munich 2022 empfängt München die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972. Vom 11. bis 21. August 2022 kämpfen Europas beste Athletinnen und Athleten in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen um die begehrten Goldmedaillen.
Einzigartige Veranstaltungen im Skyline Park erleben
Wenn sich eine ganz besondere Atmosphäre über den Skyline Park legt und man an allen Ecken und Enden des größten Freizeitparks in Bayern Live-Bands und ausgefallene Walk-Acts findet, leckere Köstlichkeiten bei toller Live-Musik genießen kann und über 60 Attraktionen bis Mitternacht nutzen darf, dann befindet man sich eindeutig bei Skyline Park bei Nacht. Das Kultevent feiert am 14. August ab 17:00 Uhr eine unvergessliche Nacht für Groß und Klein.
Peiting – Er war ein leidenschaftlicher Kämpfer für eine bessere Umweltpolitik und er war in vergangenen Jahren auch ein schöpferischer Literat: Hans Schütz ist plötzlich verstorben und wird am morgigen Mittwoch in Peiting zu Grabe getragen. Seit 2002 hat er dem Kreistag von Weilheim-Schongau angehört. Er hinterlässt Frau und drei Söhne.
Zweites Schongauer Entenrennen am ersten Ferientag im Plantsch
Schongau – Es sonnen sich an diesem Tag zwei Fragezeichen auf der Liegewiese im Plantsch: „Wer hat die schönste und wer hat die schnellste Badeente?“ Zum zweiten Mal luden der Rotary Club, die Freiwillige Feuerwehr und das Erlebnisbad ein, die kleinen im Vorfeld gestalteten Figuren vorzustellen oder als „Speedies“ auf den Rundkurs zu schicken.