Steingadens Bürgermeister Max Bertl blickt aufs neue Jahr
Steingaden – „Anspruchsvoll“ und „liebenswert“: So umreißt Bürgermeister Max Bertl (CSU) seine Heimatgemeinde. Seit der Kommunalwahl vor drei Jahren steht der gebürtige Wildsteiger an der Spitze der Amtsgeschäfte in Steingaden – zur Wahl damals angetreten zu sein, sei „die beste Entscheidung meines Lebens“ gewesen, wie er im Rückblick schwärmt. Die vielen Aufgaben, die dieses Jahr vor ihm stehen, zusammen mit dem Gemeinderat anzupacken, sei ihm ein echtes Herzensanliegen.
Peiting – Bei der Beschäftigung mit den Peitinger Mühlen rückt automatisch die Peitnach ins Blickfeld, denn von ihr und ihren Nebenflüssen bezogen sie alle ihre Antriebskraft. Im jüngst erschienenen Welf des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land hat sich der Geologe Manfred Müller der Peitnach eingehend angenommen.
Unterschiedliche Ansichten zu Feneberg-Neubau in Altenstadt
Altenstadt – Gemeinderat Michael Dulisch konnte so gar kein Verständnis für die Vorbehalte zum Neubau des Lebensmittelmarktes Feneberg ostwärts der Sonnenstraße und unmittelbar südlich der Schongauer Straße aufbringen. Schließlich habe das Gremium sich „demokratisch auf den Plan geeinigt“ – und das „mit großer Mehrheit“. Auch der Investor halte sich an den Bebauungsplan und habe die Fassade so gestaltet „wie wir es gerne haben wollen“.
Verzicht auf Stellplätze bei BMT-Erweiterung am Zeißlerweg
Peiting – „Wir wollen doch alle nicht den Bauwerbern Knüppel zwischen die Beine werfen.“ So formulierte es Michael Deibler (CSU), als im Bauausschuss der Antrag behandelt wurde, dass die Firma BMT (Blech- und Maschinentechnik) mit Geschäftsführer Hermann Eirenschmalz am Zeißlerweg die Produktions- und Lagerhalle erweitern möchte. Ehe das neue Gebäude errichtet wird, muss an gleicher Stelle die bestehende kleine Halle abgerissen werden.
Landkreis – Am Freitagmorgen führte Eisregen zu mehreren Unfällen im Schongauer Land. Die meisten verliefen glimpflich und es entstanden lediglich Blechschäden. Doch es gab Ausnahmen, teilt die hiesige Polizeiinspektion mit.
Schongau - Zwischen vergangenem Mittwoch 19 Uhr und Donnerstag 7 Uhr ist in eine Kfz-Werkstatt in der Augsburger Straße eingebrochen worden. Die Polizei Schongau bittet um Hinweise.
Peiting-Herzogsägmühle – Regenerative Energien möchte Herzogsägmühle für das Wärmenetz im Diakoniedorf einsetzen. Die Grundlast soll künftig mit einer Hackschnitzel-Feuerung in Kombination mit den bestehenden Blockheizkraftwerken (BHKW) erreicht werden. Gaskessel sollen nach dem Bau der neuen Heizung nur noch die Spitzenlast beim Wärmebedarf abdecken.
Schongau – Eine unangenehme Begegnung im Straßenverkehr, bei der sie auch noch in einen Unfall verwickelt wurde, hatte eine 19-Jährige am Donnerstag. Der rücksichtslose Fahrer eines schwarzen SUV mit Garmischer Kennzeichen machte sich aus dem Staub.
Okay aus Altenstadt für Strecke beim Schongau Triathlon
Altenstadt – Der Gemeinderat hat dem Antrag des Schongauer Triathlon Teams zur Streckenführung des 11. Schongau Triathlon am Sonntag, 23. Juli, einstimmig zugestimmt.
Sonnengraben und Himmelsleiter: Hangsicherung erhöht Kosten
Schongau – Nach dem Bauausschuss (wir berichteten) hat nun auch der Stadtrat grünes Licht für die Sanierung des Sonnengrabens sowie der Himmelsleiter gegeben.
Schongau – Der Solarpark im Schongauer Norden soll noch größer werden. Nachdem eine kleine Erweiterungsfläche bereits genehmigt wurde (wir berichteten), stellte der Stadtrat nun in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Dienstag einen Bebauungsplan für weitere Fläche auf.
Schongau – Am vergangenen Dienstag gegen 10.45 Uhr fielen einem Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt am Schongauer Wiesenweg zwei Männer auf, die Elektronikartikel aus dem Regal nahmen und diese in ihre Jacken- bzw. Hosentaschen steckten.
Hohenpeißenberg – Am Mittwochnachmittag ging der Alarm. Die Feuerwehren aus Hohenpeißenberg und Peiting rückten zu einem Brand in einem Bauernhaus in der Hohenpeißenberger Frauenwaldstraße aus.
Altenstadt – Bei der Sitzung des örtlichen Gemeinderats im neuen Jahr 2023 wurde unter anderem eine Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Altenstadt erlassen. Alle 16 Mitglieder des Gremiums stimmten dem sowie den hierzu von der Verwaltung vorgeschlagenen Gebühren zu.
Historischer Verein und WGS: Präsentation der Seminararbeiten
Schongau – Seit bereits zehn Jahren lädt der Historische Verein zur Kooperationsveranstaltung mit dem Welfengymnasium ein. Das runde Jubiläum muss wegen der zwischenzeitlichen zweijährigen Corona-Zwangspause 2021 und 2022 noch warten. Dafür nahmen die Abiturienten die Besucher am Donnerstag in der neuen Aula im Hauptgebäude mit auf die Reise: Im übertragenen Sinn, indem sie Einblick gewährten in den anderthalb Jahre währenden Entstehungsprozess von zwei P(raxis)-Seminaren – zum anderen, weil es wirklich um Reisen ging.
Böbing/Oberammergau – Zum Jahreswechsel hat sich Hans-Peter Schöler in den Ruhestand verabschiedet und die Leitung des Forstreviers Böbing an Anika Sander übergeben.
Geschwister wieder auf Babybesuch im Krankenhaus Schongau
Schongau – Gute Nachrichten aus der Geburtsklinik in Schongau: Nach knapp dreijähriger Corona-Pause kann der Informationsabend für werdende Eltern nun endlich wieder in Präsenz stattfinden.
Erster Neujahrsempfang seit 2020 in Franz-Josef-Strauß Kaserne
Altenstadt – Für die beiden Gastgeber beim traditionellen Neujahrsempfang in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne war es das erste Mal, die Gäste zu diesem Anlass begrüßen zu dürfen. Sowohl der Standortälteste und Kommandeur des Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillons 3 (FA/UA-Btl 3) Oberstleutnant Sven Tillery als auch der Kasernenkommandant und Leiter der Luftlande-/Lufttransportschule (LL/LTS) Oberstleutnant Martin Holle waren beim letzten Empfang im Januar 2020 noch anderweitig eingesetzt.
Positives Fazit zur Vorweihnacht und Silvesterfeier in Altenstadt
Altenstadt – Rückschau auf zwei Veranstaltungen des alten Jahres hielt Bürgermeister Andreas Kögl bei der ersten Gemeinderatssitzung 2023: die Vorweihnacht und die Neujahrsnacht seien beide sehr gelungen.
Blindfenster in Schongauer Passage verträglicher gestalten
Schongau – Bei den Werbeanlagen für eine Physiotherapiepraxis am Marienplatz war man sich im Bauausschuss nicht ganz einig. Angestrebt wird nun, eine gemeinsame Lösung mit dem Antragsteller zu finden.
Schongau – Zusätzliche Werbung an den Schaufenstern darf am Marienplatz 10 und 12 angebracht werden. Dem hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag zugestimmt.
Sanierung von Sonnengraben und Himmelsleiter soll 2023 erfolgen
Schongau – In diesem Jahr soll die Sanierung und Inwertsetzung des Sonnengrabens mit Himmelsleiter realisiert werden. Letzte Arbeiten könnten auch Anfang 2024 noch durchgeführt werden, gab Stadtbaumeister Sebastian Dietrich am Dienstag im Bauausschuss seine Einschätzung ab. In der kommenden Woche soll der Stadtrat den Durchführungsbeschluss für die Maßnahme fällen.
Grünes Licht für Tennishalle an der Lechuferstraße
Schongau – An der Lechuferstraße, auf dem Gelände des Tennisclubs Schongau, soll eine Dreifeld-Tennishalle gebaut werden. Der Bauausschuss hat dem Vorhaben in seiner Sitzung am Dienstag bereits zugestimmt, weitere Details sollen im Stadtrat beraten werden.
Peiting – Erneuter morgendlicher Feuerwehreinsatz in der Marktgemeinde: Nachdem am Dienstag in der Vorwoche ein Zug kurz vor dem Bahnhof Peiting Ost entgleist war (wir berichteten), eilten die Einsatzkräfte am Mittwoch zu einem größeren Zimmerbrand in der Ammergauerstraße. In einem Verlagsgebäude des dortigen Gewerbegebiets war ein Feuer ausgebrochen.
Münchener Christbaum aus Hohenpeißenberg wird zu Sitzbänken
Hohenpeißenberg/München – Vom Rigi in die Landeshauptstadt und zurück: Der in einem Garten am östlichen Ortsrand Hohenpeißenbergs emporgewachsene Baum, der seit Beginn der Adventszeit den Münchener Marienplatz schmückte, kommt wieder in seine Heimatgemeinde – in Form von Sitzbänken, die auf dem Freizeitgelände am Badeweiher, auf dem Berg und in der Ortsmitte aufgestellt werden.
Landkreis – Seit Beginn des Jahres 2023 gilt eine angepasste Gebührenordnung für Tierärzte. Zuletzt wurde diese vor über 20 Jahren geändert, nun erfolgte per Gesetz eine Erhöhung. Auch wenn diese Anpassung wohl unumgänglich war, sehen Tierhalter, Landwirte und auch Tierärzte in der Region diese durchaus auch kritisch.
Spezialisten für Mund und Gesicht - MKG-Praxisteam neu aufgestellt
Hauttumore, Implantate, Schlupflidkorrekturen – wer sich mit dem Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie befasst, merkt schnell, wie sensibel dieser Bereich ist.
Grünes Licht für Solarpark „Hirschauer Viehweide“ bei Urspring
Steingaden – Der Ausbau von regenerativen Energien in der Gemeinde Steingaden könnte bald einen Schub erfahren: Auf Antrag der Raiffeisenbank Steingaden soll auf der „Hirschauer Viehweide“ im Ortsteil Urspring ein rund 15 Hektar großes, beweidetes Wiesenareal mit Solarmodulen bestückt werden. Bereits im Dezember hatte der Gemeinderat für das Projekt grünes Licht gegeben, nun segnete es den Folgeantrag des Bauherrn – die damit verbundene partielle Rodungserlaubnis des Geländes – ab. Es wurden keine Stellungnahmen vorgetragen.
Knorrs Verabschiedung, Kurz‘ Einführung in Herzogsägmühle
Herzogsägmühle – Mit Gottesdienst, Stehempfang und musikalischem Ausstand ist der langjährige Direktor und Geschäftsführer der Diakonie Herzogsägmühle Wilfried Knorr am Montag in den Ruhestand verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde Andreas Kurz eingeführt; er übernimmt gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Andrea Betz und Hans Rock die Geschäftsführung.
Baumfällungen führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen entlang der B17 und B23
Hohenfurch – Einige Bäume entlang der B17 müssen gefällt werden. Am morgigen Mittwoch und am Donnerstag kommt es daher zu Beeinträchtigungen. Der Verkehr wird über Ampelbetrieb geregelt.
Dirty Dancing - Das Original Live On Tour im Deutschen Theater
DER AUFREGENDE TANZ GEHT ENDLICH WEITER! Dirty Dancing (Von 07. bis 26. März 2023 im Deutschen Theater), die bezaubernde Liebesgeschichte zwischen der behüteten Teenagerin Francis „Baby“ Houseman und dem umschwärmten Tänzer Johnny Castle hat nicht nur Filmgeschichte geschrieben.
Puppe von Grab am Schongauer Waldfriedhof gestohlen
Schongau – Im Zeitraum von vergangenem Freitag 14 Uhr und darauffolgenden Samstag 13.30 Uhr wurde von einem Grab auf dem Waldfriedhof eine Puppe entwendet.
Ballsaison 2023 - endlich! Es darf wieder getanzt und gefeiert werden. Nach zwei Jahren, in denen auch die alljährliche Ballsaison im Deutschen Theater aufgrund von Corona ausgesetzt wurde, verwandelt sich das Traditionshaus in der Schwanthalerstraße endlich wieder vom Theater in Münchens größtes und glanzvollstes Ballhaus. Bereits seit 70 Jahren ist das so Tradition und heuer kann wieder aus einer bunten Palette an Themenbällen gewählt werden.
Ausweichmanöver gegen Leitplanke im Schnaidbergwald
Peiting – Weil ein entgegenkommender Lkw in einer Rechtskurve zu weit auf ihre Straßenseite geriet, hat eine 37-jährige Autofahrerin am Samstagnachmittag die rechte Leitplanke touchiert.
„Schwarzbau“ Ladesäule beim Feneberg in Steingaden
Steingaden – Schon lange hat die Gemeinde Steingaden damit geliebäugelt und das Projekt forciert – nun ist es so weit: Auf dem Parkplatz der Feneberg-Filiale an der Schongauer Straße befindet sich seit Kurzem eine E-Ladesäule mit Auflademöglichkeiten für zwei Fahrzeuge. Dass es allerdings so schnell gehen würde – und am Gemeinderat vorbei, damit hatte Bürgermeister Max Bertl nun doch nicht gerechnet. Momentan handle es sich um einen „Schwarzbau“, sagte er, denn bis dato hat der Gemeinderat den Antrag des Bauherrn auf Genehmigung nicht abgesegnet.
Johann Joseph Pracht: Schongaus dichtender Tischlermeister
Schongau – Ein Beitrag von Harald Scharrer im aktuellen Welf 2022, dem Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land, befasst sich mit den „merkwürdigen“ Lebensumständen des Johann Joseph Pracht (1765–1811).Dieser war zu seiner Zeit als dichtender Tischlermeister nicht nur in Bayern, sondern über die Grenzen der deutschen Lande bekannt. Heute hingegen ist er fast vergessen, da seine Biographie bisher nicht näher erforscht war.
Landkreis – Seit Jahresbeginn gilt die Mehrwegangebotspflicht. Heißt: Gemäß Verpackungsgesetz müssen Kunden selbst entscheiden können, ob sie Speisen und Getränke to go – also für unterwegs – in Mehr- oder Einwegverpackungen mitnehmen. Teurer oder schlechtergestellt darf das nicht sein; Pfandlösungen sind möglich. Ausnahmen gibt es für Anbieter mit höchstens fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Ladenfläche.
Landgericht Augsburg verurteilt Audi AG - lassen auch Sie jetzt mögliche Ansprüche bei Ihrem Dieselfahrzeug prüfen!
Augsburg (mdp). Mit Urteil vom 11.08.2022 verurteilte das Landgericht Augsburg die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Geklagt hatte ein Kunde des Automobilhersteller, der ein vom sog. „Abgasskandal“ betroffenes Fahrzeug der Marke Audi Q5 erworben hatte.
Entgleister Zug bei Peiting: Erste Ermittlungsergebnisse
Peiting – Nach dem Zugunfall nahe dem Bahnhof Peiting Ost, bei dem am Dienstagmorgen ein Zug mit rund 50 Fahrgästen entgleiste, laufen die Ermittlungen zur Ursache. Möglicherweise kam es durch eine Weichenstörung zu dem Vorfall. Der Triebfahrzeugführer hat offenbar ein entsprechendes Signal übersehen.
Ammertalstraße am Wanderparkplatz Schnalz gesperrt
Peiting/Böbing – Ab kommendem Montag, 16. Januar, ist die Ammertalstraße zwischen dem Wanderparkplatz Schnalz in Peiting und der Abzweigung zur Grasberghütte für den gesamten Verkehr, auch Fußgänger und Radfahrer, für rund acht bis zehn Wochen gesperrt.
Schongau – Gefördert durch das Städtebauprogramm „Innenstädte beleben“ ist es der Stadt gelungen, eine Schlittschuhbahn zu erwerben. Die Vorbereitungen für diese Bahn wurden nun getroffen, am kommenden Samstag kann es auf dem Marienplatz losgehen.
Schongau – Auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe geschleudert worden ist eine 39-jährige E-Bike-Fahrerin, als eine 79-jährige Autolenkerin sie am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr übersah.
Schongau – Nach der Corona-Zwangspause der vergangenen beiden Jahre konnte die Schongauer Faschingsgesellschaft am Samstag wieder ihren Inthronisationsball feiern.
Peiting – Ein kurz vor dem Bahnhof Peiting Ost entgleister Zug hat am Dienstagmorgen für einen Großeinsatz gesorgt. Verletzt wurde niemand der 53 Insassen, die Strecke dürfte aber lange gesperrt bleiben.
Bebauungsplan für die Wettersteinstraße in Altenstadt
Altenstadt – Die Dezembersitzung des Gemeinderats hatte eigentlich schon am Nikolausabend stattgefunden. Altenstadts Bürgermeister Andreas Kögl hatte allerdings dringende Gründe, als er das Gremiums fünf Tag vor Heiligabend ein weiteres Mal zur Sitzung bat.