Ressortarchiv: Schongau

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau

Schongau - Rund zwei Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien mit schätzungsweise über 50.000 Toten sind am Mittwoch vergangener Woche rund 200 Menschen zum Gedenken auf den Schongauer Marienplatz gekommen. Die Menschen kamen mit Flaggen und roten Luftballons, die an die verstorbenen Kinder erinnern sollen.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Gedenkveranstaltung am Marienplatz in Schongau
Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting

Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting

Peiting - Generationen von Peitingern haben den Kindergarten am Rathaus besucht. Mit dem Umzug in die Kita Sonnenschein geht damit im April nun eine Ära zu Ende. Ein Tag der offenen Tür soll allen die Gelegenheit geben, in Erinnerungen zu schwelgen und sich von der Einrichtung zu verabschieden.
Kindergarten am Rathaus: Ende einer Ära in Peiting
Viele Zu- und Fortzüge in und aus Schongau im Jahr 2022

Viele Zu- und Fortzüge in und aus Schongau im Jahr 2022

Schongau – Die Marke von 13.000 Einwohnern ist in Reichweite und geht es mit den Zuzügen so weiter, ist sie bis zum nächsten Jahresende deutlich erreicht: 12.992 Bürgerinnen und Bürger waren 2022 in der Stadt gemeldet.
Viele Zu- und Fortzüge in und aus Schongau im Jahr 2022
Bildtafel am Schongauer Frauentor wird hergerichtet

Bildtafel am Schongauer Frauentor wird hergerichtet

Schongau – Derzeit unbeschirmt sind alle, die das Frauentor passieren. Die Madonna, die dort schützend ihren Mantel ausbreitet, ist weg, ihr Platz leer. 
Bildtafel am Schongauer Frauentor wird hergerichtet
Andreas Kirstein neuer Geschäftsführer beim Musikhaus Kirstein

Andreas Kirstein neuer Geschäftsführer beim Musikhaus Kirstein

Schongau – Strahlender Sonnenschein traf am Mittwoch auf strahlende Gesichter, als im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung Andreas Kirstein als neuer, dritter Geschäftsführer – neben Roman Thomas und Klaus Kirstein – des Musikhauses Kirstein vorgestellt wurde.
Andreas Kirstein neuer Geschäftsführer beim Musikhaus Kirstein
Schon wieder diebisches Trio in Schongau erwischt

Schon wieder diebisches Trio in Schongau erwischt

Schongau – Wird derzeit besonders viel geklaut oder liegt es an den aufmerksamen Ladendetektiven? Jedenfalls ähneln sich die Polizeimeldungen gerade stark. 
Schon wieder diebisches Trio in Schongau erwischt
Wasserwacht Peiting-Schongau: Vorsicht auf gefrorenen Flächen

Wasserwacht Peiting-Schongau: Vorsicht auf gefrorenen Flächen

Landkreis – So richtig in Schwung gekommen ist das Wintererlebnis immer noch nicht. Wenn es auf Weihern und Seen doch einmal glitzert, ist die Versuchung groß. Dabei ist Vorsicht geboten. 
Wasserwacht Peiting-Schongau: Vorsicht auf gefrorenen Flächen
Erste Alarmfahrtschulungen der Gebietsverkehrswacht Schongau

Erste Alarmfahrtschulungen der Gebietsverkehrswacht Schongau

Landkreis – Erfolg und Rückmeldung sprechen für sich, ist die Gebietsverkehrswacht Schongau mit ihren ersten beiden jeweils vierstündigen Alarmfahrtschulungen im Altlandkreis Schongau zufrieden. 
Erste Alarmfahrtschulungen der Gebietsverkehrswacht Schongau
Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt

Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt

Altenstadt – Zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats waren mehr als 20 Bürger in den Sitzungssaal ins Altenstadter Rathaus gekommen. Bürgermeister An­dreas Kögl nannte es eine „wahre Freude, dass der Saal so voll ist“. Nicht nur, aber hauptsächlich lag dies an der Vorstellung der Kinderhilfe Oberland gGmbH. 
Neuer Träger für die Kinderbetreuung in Altenstadt
Fichtenholz von Hauswand in Bernbeuren weggestohlen

Fichtenholz von Hauswand in Bernbeuren weggestohlen

Bernbeuren – Einen Ster Fichtenholz haben Unbekannte von der Außenwand eines Wohnhauses im Weiler Hafegg gestohlen. 
Fichtenholz von Hauswand in Bernbeuren weggestohlen
Jugend forscht wieder: Ausstellung in der Lechsporthalle

Jugend forscht wieder: Ausstellung in der Lechsporthalle

Schongau – Der Countdown läuft: In einigen Tagen starten die Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in der Region Voralpenland. Nach intensiven Monaten des Forschens, Tüftelns und Untersuchens stellen am kommenden Dienstag, 28. Februar, 47 Teilnehmer in Schongau ihre Arbeiten vor. Diesjähriges Motto der Events: „Mach Ideen“ groß. Ausgerichtet und gesponsort werden die Wettbewerbe von Hoerbiger.
Jugend forscht wieder: Ausstellung in der Lechsporthalle
Neunjähriger in Peiting von SUV erfasst

Neunjähriger in Peiting von SUV erfasst

Peiting – Ein neunjähriger Bub ist am vergangenen Dienstag frontal von einem SUV erfasst und auf die Straße geschleudert worden. Der Junge erlitt dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen gebracht.
Neunjähriger in Peiting von SUV erfasst
Bürgerstiftung Peiting: 4.000 Euro für Schützenverein, LiccAmbra und Musikschule

Bürgerstiftung Peiting: 4.000 Euro für Schützenverein, LiccAmbra und Musikschule

Peiting – 4.000 Euro vergibt die Bürgerstiftung Peiting heuer an drei Organisationen: Der Schützenverein 1882, der Kulturverein LiccAmbra und die Musikschule Pfaffenwinkel sollen damit beim Verwirklichen ihrer Projekte Unterstützung erfahren.
Bürgerstiftung Peiting: 4.000 Euro für Schützenverein, LiccAmbra und Musikschule
Bahnarbeiten zwischen Peißenberg und Peiting: Ab Mittwoch wieder alles normal?

Bahnarbeiten zwischen Peißenberg und Peiting: Ab Mittwoch wieder alles normal?

Peiting – „Die Bauarbeiten der DB Netz AG an der Strecke zwischen Peißenberg und Schongau aufgrund des entgleisten BRB-Zuges verlängern sich ein weiteres Mal“, schreibt die BRB – und hält mit ihrem Ärger nicht hinter dem Berg.
Bahnarbeiten zwischen Peißenberg und Peiting: Ab Mittwoch wieder alles normal?
Drogenfund nach Ruhestörung in Schongau

Drogenfund nach Ruhestörung in Schongau

Schongau – Wegen Ruhestörung wurde die Polizei am vergangenen Samstag gegen 0.20 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Vor der Wohnungstür eines 19-jährigen Schongauers nahmen die Beamten schließlich den Geruch von Marihuana wahr.
Drogenfund nach Ruhestörung in Schongau
Hohenfurch: Nach Unfall mit Traktor geflohen

Hohenfurch: Nach Unfall mit Traktor geflohen

Hohenfurch – In der Holzgasse in Hohenfurch ist es am gestrigen Rosenmontag zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Traktorgespann gekommen.
Hohenfurch: Nach Unfall mit Traktor geflohen
„Rigi Helau“: Weiberfasching in Hohenpeißenberg

„Rigi Helau“: Weiberfasching in Hohenpeißenberg

Hohenpeißenberg – „Wuida Rigi“ und „MS Hohenpeißenberg“ – am lumpigen Donnerstag gegen 14 Uhr legten diese beiden Schiffe beim Rathaus an und enterten das Gebäude. 
„Rigi Helau“: Weiberfasching in Hohenpeißenberg
„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter

„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter

Schwabsoien - Am Samstag ertönte endlich wieder „Soien Alaaf“ in dem faschingsvernarrten Mühlendorf. Nach dreijähriger Abstinenz konnten die zumeist kostümierten Teilnehmer und Besucher 25 große als auch kleinere Festwagen und elf Fußgruppen beim Faschingsumzug bestaunen. 
„Soien Alaaf“ bei bestem Wetter
Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern

Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern

Am Samstag ertönte endlich wieder „Soien Alaaf“ in dem faschingsvernarrten Mühlendorf. Nach dreijähriger Abstinenz konnten die zumeist kostümierten Teilnehmer und Besucher 25 große als auch kleinere Festwagen und elf Fußgruppen beim Faschingsumzug bestaunen. 
Schwabsoien feiert mit 25 Wagen, elf Fußgruppen und knapp 6.000 Besuchern
Städtebauförderung in Höhe von 318.600 Euro für die Himmelsleiter

Städtebauförderung in Höhe von 318.600 Euro für die Himmelsleiter

Schongau – Die Finanzierung der beiden ersten beiden Bauabschnitte zur Aufwertung und Neugestaltung des Schongauer Stadtmauerumfelds ist gesichert: Für die Sanierung der „Himmelsleiter“ hat die Regierung von Oberbayern der Stadt Mittel der Städtebauförderung in Höhe von 318.600 Euro aus dem Bund-Land-Programm „Lebendige Zentren“ bewilligt. 
Städtebauförderung in Höhe von 318.600 Euro für die Himmelsleiter
Die beliebtesten Babynamen des Jahres 2022 in Schongau

Die beliebtesten Babynamen des Jahres 2022 in Schongau

Schongau – Emilie, Lena und Sophia waren 2021 die allerbeliebtesten Mädchennamen  für Neugeborene in Schongau. 2022 sah es in der frischgebacken-elterlichen Gunst anders aus, wobei die neue Spitzenreiterin der alten zumindest ähnlich klingt.
Die beliebtesten Babynamen des Jahres 2022 in Schongau
Auf den Spuren der Peitinger Mühlen

Auf den Spuren der Peitinger Mühlen

Peiting – Um all das noch vorhandene Wissen um die Geschichte der Peitinger Mühlen zu vertiefen und mit historischen Belegen so genau wie möglich zu dokumentieren, taten sich Franz Bleichner, Ernst Merk und Hartwin Neumann zusammen. Seit 2019 sammelten sie, werteten aus und stellten ein kleines Archiv zusammen. Sie taten dies als Arbeitsgemeinschaft „Peitinger Mühlen“ der Peitinger Heimatfreunde und legten nun im Welf 2022 einen 32-seitigen Aufsatz vor. 
Auf den Spuren der Peitinger Mühlen
Kurzweilige Faschingskonzerte der Musikschule Pfaffenwinkel

Kurzweilige Faschingskonzerte der Musikschule Pfaffenwinkel

Peiting - Krankenhaus-Tango, Lagunenwalzer, Rosamunde, Boogie Woogie und Bel Ami. Die Faschingskonzerte der Musikschule Pfaffenwinkel, am ersten Freitag und Samstag in der Schloßberghalle, hätte kurzweiliger kaum sein können.
Kurzweilige Faschingskonzerte der Musikschule Pfaffenwinkel
Erneuerung der Wilhelm-Köhler-Straße mit Blick auf die Radler

Erneuerung der Wilhelm-Köhler-Straße mit Blick auf die Radler

Schongau – Die Fernwärmeleitungen in der Wilhelm-Köhler-Straße müssen erneuert werden. Im Zuge dessen soll eine Sanierung der Straße erfolgen. Auch über den Anschluss an den Radweg hat man sich bei dieser Gelegenheit Gedanken gemacht.
Erneuerung der Wilhelm-Köhler-Straße mit Blick auf die Radler
EuGH urteilt: Millionen Autofinanzierungs- und Leasingverträge rechtswidrig - So können Sie alle bislang bezahlten Darlehens- oder Leasingraten zurückfordern

EuGH urteilt: Millionen Autofinanzierungs- und Leasingverträge rechtswidrig - So können Sie alle bislang bezahlten Darlehens- oder Leasingraten zurückfordern

Das Landgericht Stuttgart verurteilte die Mercedes-Benz Bank GmbH Im Oktober 2022 zur Lösung vom Darlehensvertrag mit der Folge, dass die Klagepartei gegen Rückgabe des Fahrzeugs keine weiteren Darlehensraten bezahlen muss.
EuGH urteilt: Millionen Autofinanzierungs- und Leasingverträge rechtswidrig - So können Sie alle bislang bezahlten Darlehens- oder Leasingraten zurückfordern
Bürgermeister Sluyterman: „Krankenhaus Schongau sollte ausgebaut werden“

Bürgermeister Sluyterman: „Krankenhaus Schongau sollte ausgebaut werden“

Schongau – In der Diskussion um die Zukunft der Krankenhäuser Weilheim und Schongau meldet sich nun auch Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman zu Wort. 
Bürgermeister Sluyterman: „Krankenhaus Schongau sollte ausgebaut werden“
Hilfe aus Schongau für Erdbebenopfer in der Türkei

Hilfe aus Schongau für Erdbebenopfer in der Türkei

Schongau – Die Türkische Gemeinde DITIB ist nach Bekanntwerden der Erdbeben-Katastrophe und unterstützt vom Türkischen Elternverein Schongau-Peiting Umgebung, der Mittelschule und vielen Bürgern schnell aktiv geworden. In zwei Tagen wurde ein Lkw mit dem Ziel Mersin mit Sachspenden beladen. Geldspenden sind weiterhin möglich, zudem soll der Erlös eines Essensverkaufs den Menschen im Katastrophengebiet helfen. 
Hilfe aus Schongau für Erdbebenopfer in der Türkei
Zwei Einbrüche in Gaststätten in Schongau

Zwei Einbrüche in Gaststätten in Schongau

Schongau – Zwei Einbrüche binnen weniger Tage meldet die Polizei. 
Zwei Einbrüche in Gaststätten in Schongau
Schongaus Taubenhaus bezugsfertig an Ort und Stelle

Schongaus Taubenhaus bezugsfertig an Ort und Stelle

Schongau – Das Taubenhaus steht seit Mittwoch an seiner Stelle unterhalb der Stadtmauer zwischen Sonnengraben und Frauentor.
Schongaus Taubenhaus bezugsfertig an Ort und Stelle
Nach mehreren erfolglosen Versuchen: Ukrainer kapert Taxi in Schongau

Nach mehreren erfolglosen Versuchen: Ukrainer kapert Taxi in Schongau

Schongau – Weil er gleich mehrere Delikte beging, endete der Mittwoch für einen 25-jährigen Ukrainer mit der Aussicht auf einen Termin vor dem Ermittlungsrichter. Am schärfsten war er bei seiner wenig erfolgreichen Diebestour wohl auf einen fahrbaren Untersatz – unter anderem.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen: Ukrainer kapert Taxi in Schongau
Schongaus Fahne auf den höchsten Vulkanen der Welt

Schongaus Fahne auf den höchsten Vulkanen der Welt

Schongau – Kurz vor seinem 50. Geburtstag packte ihn das Fieber. Die sieben allerhöchsten Vulkane zu besteigen setzte Hermann Ferling sich zum Ziel. Zu seinem 60. Wiegenfest hat er sich jetzt das größte Geschenk gemacht, auf dem Chimborazo in Ecuador – dem vom Erdmittelpunkt gemessen höchsten Berg der Welt.
Schongaus Fahne auf den höchsten Vulkanen der Welt
Amtsbekannter Schongauer greift Polizisten an

Amtsbekannter Schongauer greift Polizisten an

Schongau – Ein polizeibekannter 42-jähriger Schongauer ist auf einen Polizeibeamten losgegangen und hat diesen verletzt. Der Mann wurde zunächst in Gewahrsam genommen und kam dann nach ärztlicher Prüfung in psychiatrische Behandlung.
Amtsbekannter Schongauer greift Polizisten an
Abschied bei Regens Wagner: Auf Gesamtleiter Achim Gerbig folgt Lars Heimke

Abschied bei Regens Wagner: Auf Gesamtleiter Achim Gerbig folgt Lars Heimke

Rottenbuch – „Wir haben etwas Kleines gewollt und etwas Großes bekommen“, erinnerte sich Stiftungsratsmitglied Sr. Antonia Stegmiller an jene Gespräche, die dazu führten, dass Achim Gerbig zu Regens Wagner wechselte. Als wie groß sich „das Große“ seit dem Start für Regens Wagner 2010 in Rottenbuch erweisen würde, das wurde nun deutlich, als Achim Gerbig sich nach 13 Jahren in den Ruhestand verabschiedete. Er übergibt die Gesamtleitung an Lars Heimke.
Abschied bei Regens Wagner: Auf Gesamtleiter Achim Gerbig folgt Lars Heimke
Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat

Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat

Hohenfurch – Bei gleich drei Punkten seiner Jahresauftaktsitzung beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Freiwilligen Feuerwehr. 
Feuerwehr dreifach Thema in Hohenfurchs Gemeinderat
Erster Faschingsumzug seit 60 Jahren in Steingaden mit rund 1.000 Besuchern

Erster Faschingsumzug seit 60 Jahren in Steingaden mit rund 1.000 Besuchern

Steingaden – Die Jecken und Narren sind los in Steingaden: So hätte das Motto am vergangenen Samstag im Ort lauten können. Dort fand erstmals nach 60 Jahren ein Faschingsumzug statt – mit toller Resonanz: Rund 1.000 Zuschauer säumten die Straßen, abgehängt wurde dann im Fohlenhof bei einer Open-Air-Party bis tief in die Nacht.
Erster Faschingsumzug seit 60 Jahren in Steingaden mit rund 1.000 Besuchern
Neustart beim Kinderhaus St. Anna in Hohenpeißenberg

Neustart beim Kinderhaus St. Anna in Hohenpeißenberg

Hohenpeißenberg – Drei Kindergarten- sowie eine Krippengruppe zählt die Caritas-Kindertagesstätte St. Anna. In letzter Zeit gab es viele Personalwechsel. Nun soll eine neue Leitung Ruhe bringen.
Neustart beim Kinderhaus St. Anna in Hohenpeißenberg
„Höchste Auszeichnung“: Gold-Dorfladen in Ingenried

„Höchste Auszeichnung“: Gold-Dorfladen in Ingenried

Ingenried – Auf der Grünen Woche in Berlin erhielt der Dorfladen Ingenried die größte Auszeichnung für deutsche Bürger- und Dorfläden.
„Höchste Auszeichnung“: Gold-Dorfladen in Ingenried
Morde und Raubüberfälle im Schongau der Nachkriegszeit

Morde und Raubüberfälle im Schongau der Nachkriegszeit

Schongau – Die Schongauer Polizei erhielt vor einigen Jahren einen Brief von Ilmar Kala aus Montrose, einem Vorort von Hobart in Tasmanien/Australien. Darin schildert er einen versuchten und einen vollendeten Raubmord, die sich im November 1946 in Schongau ereignet haben. 
Morde und Raubüberfälle im Schongau der Nachkriegszeit
Arbeiten an Fischaufstiegshilfe am Kraftwerk Urspring

Arbeiten an Fischaufstiegshilfe am Kraftwerk Urspring

Urspring – Am Kraftwerk Urspring entsteht bis etwa Juli 2024 eine Fischaufstiegsanlage für rund sieben Millionen Euro.
Arbeiten an Fischaufstiegshilfe am Kraftwerk Urspring
Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung in Schongau

Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung in Schongau

Schongau – Um die Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für das kommende Kindergartenjahr ab 1. September zu unterstützen, hat die Stadt Schongau seit 2022 auf die Online-Bedarfsanmeldung umgestellt.
Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung in Schongau
Faschingssaison 2023 im Schongauer Land nähert sich ihren Höhepunkten

Faschingssaison 2023 im Schongauer Land nähert sich ihren Höhepunkten

Schongau – Besonderheiten hat die fünfte Jahreszeit ohnehin ja jede Menge zu bieten. Heuer und nach zwei Jahren Coronapause ist sie sogar ganz besonders besonders. Die Kranzl- und Ballsaison im Schongauer Land ist in vollem Gange. Und die ersten größeren Umzüge stehen unmittelbar bevor.
Faschingssaison 2023 im Schongauer Land nähert sich ihren Höhepunkten
Stadt Schongau koordiniert Spenden für Erbeben-Betroffene

Stadt Schongau koordiniert Spenden für Erbeben-Betroffene

Schongau – Das schreckliche Erdbeben in der Türkei und in Syrien habe alle schockiert und viele Schongauer und Schongauerinnen wollen helfen, lautet eine Pressemitteilung der Stadt Schongau. Alle, die Sachen wie z. B. Kleidung, Decken, Zelte, Schlafsäcke spenden wollen, können dies unter der eigens eingerichteten E-Mail-Adresse: hilfe@schongau.bayern.de mitteilen.
Stadt Schongau koordiniert Spenden für Erbeben-Betroffene
Bedarf in Peiting an Kita-Plätzen steigt

Bedarf in Peiting an Kita-Plätzen steigt

Peiting – Der Bedarf an Plätzen in Krippen und im Kindergarten steigt weiter an. Sind es jetzt in Peiting 72 Kinder in den Krippen, so werden es nach Berechnung eines Experten 2025/2026 bereits 90 sein. Bei den benötigten Plätzen im Kindergarten wird 2027/2028 mit 525 die Spitze erreicht (aktuell 431).
Bedarf in Peiting an Kita-Plätzen steigt
Neue Ausgabestelle der Peitinger Tafel im Anderl

Neue Ausgabestelle der Peitinger Tafel im Anderl

Peiting – In der Poststraße 6 laufen seit Jahresbeginn die Arbeiten: Das Begegnungscafé zieht von der Ammergauer Straße her. Auch die Schuldnerberatung und die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit sowie die neue Peitinger Ausgabestelle der Tafel (wir berichteten) sind künftig im vormaligen Cafe Anderl zu finden. 
Neue Ausgabestelle der Peitinger Tafel im Anderl
Rundum schön: Kosmetikbehandlungen mit Leidenschaft & Herz

Rundum schön: Kosmetikbehandlungen mit Leidenschaft & Herz

Es ist kein Geheimnis: Schöne Haut ist das Ergebnis stetiger und qualitativ hochwertiger Pflege. Doch welche ist die richtige, welche unterstützt bei der Optimierung der eigenen Schönheit und welche schadet eher? Das ist schon eine Wissenschaft für sich. Fakt ist jedoch: Die Haut ist das größte Organ des Körpers – umso wertvoller ist eine professionelle Beschäftigung damit.
Rundum schön: Kosmetikbehandlungen mit Leidenschaft & Herz
Kein Verbot für Silvesterknallerei in Peiting

Kein Verbot für Silvesterknallerei in Peiting

Peiting – Obwohl es zum Jahreswechsel einiges an Ärger gab und Beschwerden zu Hinterlassenschaften vorgebracht wurden: In Sachen Silvesterknallerei bleibt es beim Appell an die Vernunft. Ein Verbot wird es nicht geben.
Kein Verbot für Silvesterknallerei in Peiting
„Wohlfühlplatz“-Plakette für Marienplatz in Schongau

„Wohlfühlplatz“-Plakette für Marienplatz in Schongau

Schongau – Schongaus Marienplatz hat beim Wettbewerb „Wohlfühlplätze – Fußgänger*innenfreundliche Stadt- und Dorfplätze“ einen ersten Preis gewonnen. Die zugehörige Plakette soll nun einen Platz in der „Guten Stube“ finden.
„Wohlfühlplatz“-Plakette für Marienplatz in Schongau
Alle zehn Jahre: Bart-Ball am Rosenmontag in Urspring

Alle zehn Jahre: Bart-Ball am Rosenmontag in Urspring

Urspring – Vom Stefanstag an bleibt der Rasierer im Schrank. So verlangen es die Regeln, denn alle zehn Jahre findet in Urspring der Bart-Ball statt. Entstanden ist die Idee 1972 bei einer Wirtshausrunde und 1973 folgte dann der Urspringer Bartclub zum ersten Mal mit circa 20 Teilnehmern.
Alle zehn Jahre: Bart-Ball am Rosenmontag in Urspring
Erster Faschingsumzug nach Jahrzehnten in Steingaden

Erster Faschingsumzug nach Jahrzehnten in Steingaden

Steingaden – Das Ende der coronabedingt faschingsfreien Zeit wird heuer vielerorts gefeiert. Eine ganz besonders lange Durststrecke hat Steingaden hinter sich. Diesen Samstag, 11. Februar, findet erstmals nach Jahrzehnten wieder ein Umzug statt. 
Erster Faschingsumzug nach Jahrzehnten in Steingaden
Düstere Aussichten für Schongauer Krankenhaus: Aktionsbündnis sieht Bürgerwillen ignoriert

Düstere Aussichten für Schongauer Krankenhaus: Aktionsbündnis sieht Bürgerwillen ignoriert

Schongau/Landkreis – Am Montag vergangener Woche tagte der Aufsichtsrat. An den Folgetagen wurden seine Überlegungen zur Krankenhaus-Zukunft in Weilheim und Schongau öffentlich – und die sehen nicht gut aus für zweiteren Standort. Das Aktionsbündnis, das den Bürgerentscheid initiiert hatte, wähnt den Bürgerwillen ignoriert.
Düstere Aussichten für Schongauer Krankenhaus: Aktionsbündnis sieht Bürgerwillen ignoriert