Schongau – Eine große Vielfalt war am heutigen Mittwoch bei der SAM 2023 in der Lechsporthalle geboten. Zwei Punkte aber einten die Aussteller: Die Freude, dass der Termin wieder in Präsenz stattfinden konnte – und die Suche nach Azubis, teils „händeringend“.
Baugeschäft Heinrich Heiland GmbH feiert am 01. April 50-jähriges Bestehen
Rottenbuch – Es ist sieben Uhr morgens. Während sich im Ortskern von Rottenbuch so langsam Leben regt, geht es vor dem Lager des Baugeschäfts Heinrich Heiland schon betriebsam zu. Im Minutentakt trudeln die Mitarbeiter ein, steigen Männer in Handwerkskleidung aus ihren Fahrzeugen.
Metzgerei Pschorr geht in den Schächen in Hohenpeißenberg
Hohenpeißenberg - Für Hohenpeißenberg ist es wie ein Sechser im Lotto, das dürfte nicht nur Bürgermeister Thomas Dorsch so sehen: Mit der Metzgerei Pschorr ist ein neuer Partner für das Geschäft im Schächen gefunden, das seit vergangenem Sommer geschlossen war. Im September soll dort wieder Leben einkehren.
„Wir leben Sicherheit“: Rundum geschützt mit Lech Alarm
Securitas, das lateinische Wort für Sicherheit, bezeichnet den Zustand, frei von Gefahren zu sein. Zugegeben – ein „gefahrenfreies“ Leben gibt es nicht. Und doch können Sicherheitssysteme viel dazu beitragen, dass Hab und Gut geschützt und Daten sowie Interna vor Zugriffen Dritter gefeit sind.
Nach 20 Jahren Zuschuss-Erhöhung für Musikschule Pfaffenwinkel
Schongau – Die Musikschule Pfaffenwinkel wächst, gedeiht und expandiert, da immer mehr Menschen Wert auf fundierte musikalische Bildung legen. Doch genau da liegt der Hase auch im Pfeffer. Denn mehr Bedarf heißt auch mehr Aufwand. Vor allem finanziell. Helfen könnte hier eine Aussage von Bürgermeister Falk Sluyterman bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, die prompt als Versprechen aufgefasst wurde.
Krankenhaus Schongau fortan mit Tele-Intensivstation
Schongau – Als sich die Werte des Patienten verschlechtern, reagiert die künstliche Intelligenz zuerst und macht in rund 650 Kilometern Luftlinie Meldung. Wenig später tauschen sich die zwei zuständigen Mediziner aus – einer in Hamburg, der andere vor Ort, in Schongau. ‚Telemedizin‘ lautet das Schlagwort. Das hiesige Krankenhaus arbeitet mindestens für die nächsten zwei Jahre mit dem Unternehmen TCC zusammen für eine permanente Überwachung. „Es ist der nächste Schritt in Richtung Zukunft“, findet Rick Breunig, Stationsleitung der Intensivstation.
Geburtenstation in Schongau schließt zum 30. April
Schongau – Die Geburtshilfe am Schongauer Krankenhaus wird zum 30. April stillgelegt. Begründet wird die Entscheidung von Seiten der Krankenhaus GmbH mit „signifikanten Engpässen beim medizinischen Fachpersonal“.
Schongaus Pfarrer Jost Herrmann wechselt nach Kaufbeuren
Schongau/Kaufbeuren – Rückblick? Ausblick? Dafür sei es zumindest in Ausführlichkeit zu früh, findet Jost Herrmann beim Telefonat mit dem Kreisboten. Schließlich habe er hier noch einiges vor. Zuvor hatte der Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schongau in aller Kürze per Mail mitgeteilt, „dass ich im Herbst eine neue Pfarrstelle in Kaufbeuren antreten werde.“ Nach 16 Jahren im Landkreis auf drei verschiedenen Stellen, davon die letzten fünf Jahren in Schongau, hatte er sich erfolgreich auf die „Pfarramtsführungsstelle in der ehemals Freien Reichstadt beworben“.
Schongau – Die Straßen in der Vogelsiedlung müssen saniert werden. Die Amselstraße könnte dabei zur Fahrradstraße werden. Darauf einigte sich der Stadtrat Ende Februar.
UPM schließt Maschine in Schongau: 135 Arbeitsplätze betroffen
Schongau – Der Papierhersteller UPM plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau. Auswirkungen habe das auf 135 Mitarbeiter. Man reagiert so auf die zuletzt eingebrochene Nachfrage, heißt es in einer Pressemitteilung.
Neue Leiterin für Ökumenischen Chor Vivace Schongau
Schongau – Seit Januar ist Olga Tereshchuk neue Leiterin beim Ökumenischen Chor Vivace. Die kleiner gewordene Gemeinschaft freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger jedes Alters.
Wieder Ampelschaltung an der Mühlkanalbrücke in Schongau
Schongau/Peiting – Halbseitige Sperrung mit Ampelbetrieb – diese Situation finden Verkehrsteilnehmer ab Dienstag wieder und wohl bis Mitte des Jahre an der Mühlkanalbrücke vor.
Verlosung: Tickets für den Vogelmayer im Schongauer Brauhaus
Schongau – Mit seinem neuen Programm „Leben und leben lassen“ schaut der bayerische Musik-Kabarettist Vogelmayer im Schongauer Brauhaus vorbei. Wir verlosen 3x2 Tickets.
Faszinator und Bruder Cengiz: Starkbieranstich im Schongauer Brauhaus
Schongau – Das Schongauer Publikum kennt ihn als Spaßmacher mit derbem und intelligentem Witz: Beim Starkbieranstich im Brauhaus hat „Bruder Cengiz“ in Mönchskutte das Ortsgeschehen kräftig derbleckt und der hiesigen Prominenz die Leviten gelesen.
Künftig zwei Sportfelder statt Tennisplätzen auf Peitinger Anlage
Peiting – Der Tennis-Boom ist längst vorbei. Zwei der zehn Plätze zwischen Uhrerskreuzweg und Sportstadion sollen künftig anders genutzt werden. Die Idee ist, dort ein multifunktionales Spielfeld herzurichten, das öffentlich zugänglich sein wird. Der Markt Peiting hatte sich 2022 beim Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten dafür beworben, zwei Tennisfelder zu sanieren.
Peiting – Wie eine sanfte Erpressung mag so manchem das vorkommen, was die Regierung von Oberbayern zur angestrebten Entwicklung des Baugebietes Heimgartenstraße im Süden Peitings verlangt. Dieses Quartier mit den 20 Parzellen könne nur dann realisiert werden, wenn woanders in Peiting zwei potenzielle Baufelder aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen werden, beschrieb Bürgermeister Peter Ostenrieder die Forderung der Landesplanungsbehörde.
ROCK OF AGES MUSICAL – Die großen Rock-Hymnen der 80er im Deutschen Theater!
Das ultimative Musical für alle Rockfans kommt endlich nach München. Der Soundtrack von Rock of Ages besteht aus den größten Power-Balladen und Rock-Hymnen der 80er.
Hohenpeißenberg – Vom kommenden Dienstag, 21. März, und bis Mittwoch, 29. März, wird auf der Bundesstraße 472 zwischen Hohenpeißenberg-Ost und Peißenberg-West abwechselnd eine Spur der dreistreifigen Fahrbahn weggenommen.
Anderer Standort für die große Heizzentrale für Herzogsägmühle
Herzogsägmühle – Nahe am Peitinger Klärwerk – und dafür weiter abgerückt von der Staatsstraße 2014 (Schongau – Birkland): Dort soll die große Heizzentrale für Herzogsägmühle verwirklicht werden. Der Standort, der bisher dafür vorgesehen war, kommt nicht mehr in Frage. Dieses Flurstück ist nämlich als geschütztes Biotop kartiert.
Schongaus Rekordhaushalt mit Volumen von 51,4 Millionen Euro
Schongau – Mit einem Rekordvolumen von 51,4 Millionen Euro hat die Stadt Schongau am Dienstag ihren Haushalt 2023 verabschiedet. Kämmerer Werner Hefele warnte eindrücklich vor weiteren Investitionen.
Peiting – „Damit schaffen wir uns ein weiteres Highlight im Ortszentrum“. Diesen Satz sagte Rathauschef Peter Ostenrieder zum Vorhaben eines inklusiven Spielplatzes am Pfarrweg. Einige Räte sind begeistert.
Endgültig Schluss für Badefloß und -steg in Schongau
Schongau – Es ist der endgültige Schlussstrich unter einer langen Geschichte. Die Stadt Schongau überlässt ihre Badeelemente vom Lido der Wasserwacht. „Wir werden sie nicht mehr brauchen“, machte Hauptamtsleiterin Bettina Schade in der Stadtratssitzung am Dienstag deutlich.
Schongauer Ausbildungsmesse am 29. März mit 70 Ausstellern und über 800 Stellen
Schongau – Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause findet am Mittwoch, 29. März, die Schongauer Ausbildungsmesse (SAM) erstmals seit 2019 wieder als Präsenzveranstaltung in der Lechsporthalle statt. Sie wurde – wie auch schon die zurückliegenden Messen – durch den Informationskreis der Wirtschaft im Bereich Schongau, den Landkreis Weilheim-Schongau und die Birkländer Agentur Ostenrieder Design & Marketing initiiert.
Schongau – Mehrere Verkehrsteilnehmer hat ein 25-Jähriger aus dem Altlandkreis am Freitagmittag in Gefahr gebracht – darunter auch eine Polizeistreife.
Grundsatzbeschluss für Kindergartenneubau in Altenstadt
Altenstadt – „Der Gemeinderat Altenstadt stimmt einem Kindergartenneubau grundsätzlich zu und beauftragt die Verwaltung, mögliche Plätze zu prüfen und weitere Planungen zu veranlassen“. Diesem Beschlussvorschlag von Bürgermeister Andreas Kögl stimmten alle 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums zu. Dem einmütigen Grundsatzbeschluss war aber ein recht kontroverser Austausch vorangegangen.
Birkland – Bereits im letzten Jahr haben die Arbeiten zur Errichtung eines Radweges entlang der Staatsstraße St 2014 von Herzogsägmühle bis südlich Birkland-Aich sowie der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Birkland begonnen. Nach der Winterpause werden die Arbeiten nun ab kommendem Montag, 13. März, wieder aufgenommen und werden voraussichtlich bis Mitte des Jahres andauern.
Schongau - Mit den künftigen Nutzungsmöglichkeiten der Köhler-Villa soll sich nun eine Machbarkeitsstudie befassen. In der jüngsten Stadtratssitzung wurden bereits erste Ergebnisse präsentiert.
Peiting – Welches Rüstzeug braucht eine Bayerische Bierkönigin? Die künftige Vorzeige-Frau des Bayerischen Brauerbundes sollte ihre Wurzeln im Freistaat haben, Tradition und Gerstensaft lieben, weltoffen, redegewandt und auch mehrsprachig sein. Das alles trifft auf Anna Eberle (26) aus Peiting zu, geboren in Peißenberg, aufgewachsen in Peiting und jetzt in Landsberg lebend.
39-Jähriger randaliert in Schongau-West - In Fachklinik eingewiesen
Schongau – Ein 39-jähriger Mann aus dem Altlandkreis hat am gestrigen Donnerstag Polizei und Geschäfte in Schongau-West auf Trab gehalten. Er wurde in eine Fachklinik eingewiesen.
Steingaden - Wer auf erneuerbare Energien setzt, wird von den Gemeinden in der Regel mit offenen Armen empfangen. Was aber, wenn es sich beim Anwesen um einen Blickfang handelt und mit einer entsprechenden Installation eine, wie es im Fachjargon heißt, „Verschandelung des Landschaftsbildes“ droht? Eine spannende Diskussion beherrschte die jüngste Gemeinderatssitzung in Steingaden. Skepsis regte sich auch bei einem Bauvorhaben, das eine Umnutzung von Wohnungen in Ferienappartements vorsieht.
Landgericht Augsburg verurteilt Audi AG - lassen auch Sie jetzt mögliche Ansprüche bei Ihrem Dieselfahrzeug prüfen!
Augsburg (mdp). Mit Urteil vom 11.08.2022 verurteilte das Landgericht Augsburg die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Geklagt hatte ein Kunde des Automobilhersteller, der ein vom sog. „Abgasskandal“ betroffenes Fahrzeug der Marke Audi Q5 erworben hatte.
Sanierung Peitinger Eisstadion: Schlamperei bei Kostenschätzung
Peiting - Weil Mängel am Altbau zu Tage getreten sind, weil die Preise für Material und für Leistungen im Handwerk und in der Planung gestiegen sind und auch, weil die Planer schlampig agierten, geht die Kostenschätzung für die Sanierung des Peitinger Eisstadions massiv nach oben. 8,7 Millionen Euro netto bzw. 10,3 Millionen Euro brutto müssen dafür aufgewendet werden.
Asylunterkunft an der Peitinger Seestraße: Belegung ab April
Peiting - Der Zeitpunkt, an dem die Asylunterkunft in Peiting an der Seestraße errichtet und bezogen wird, rückt näher. Mitte März werden die Module geliefert. Ab April ist die Belegung mit Flüchtlingen vorgesehen. Landratsamt, Asylhelferkreis, Diakonie und Marktgemeinde intensivieren schon im Vorfeld die Zusammenarbeit.
„Der Fürst des Waldes“: Ein Schongauer Krimi-Dinner zum Lachen
Schongau - Bei der Aufklärung eines ‚Mordes‘ dabei zu sein, ist gottlob nichts Alltägliches. Wenn man dabei auch noch annähernd vier spannende als auch amüsante und genussvolle Stunden in der Blauen Traube verbringen und dem ermittelnden Kommissar Peppy Schallhuber aus Weilheim bei seinen Ermittlungen zuschauen darf, dann bildet man sich das entweder alles nur ein oder man ist zu Gast beim neuen Schongauer Krimi-Dinner „Der Fürst des Waldes“ aus der Feder von Claudia Martin.
Jugend forscht und Schüler experimentieren: Sieger im Voralpenland stehen fest
Region - Sieben Nachwuchswissenschaftlern werden die diesjährigen Wettbewerbe von Jugend forscht und Schüler experimentieren in ganz besonderer Erinnerung bleiben: Sie sind die stolzen Gewinner der Regionalwettbewerbe im Voralpenland.
Schongau - Wenn am Mittwoch, 8. März, der Infoabend zum Übertritt von der Grundschule am Welfen-Gymnasium stattfindet, wird neben Schulleiter Bernhard O‘Connor und weiteren Lehrkräften auch die Fachschaftsleiterin Musik Christiane Treib dabei sein und ein besonderes musikalisches Förderangebot anbieten.
Stadtrat verabschiedet Resolution zum Erhalt des Schongauer Krankenhauses
Schongau - Der Schongauer Stadtrat hat am Dienstag eine Resolution zum Erhalt des Krankenhauses Schongau verabschiedet. In der Sache waren sich die Stadträte grundsätzlich einig, es folgten dennoch Diskussionen.
Schongau – In Schongau soll es künftig möglich sein, sich gemeinsam mit seinem Tier bestatten zu lassen. Dafür hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstag einstimmig grünes Licht gegeben.
Altenstadt - Am 24. Februar 2023 war seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine genau ein Jahr vergangen. In dieser Zeit sind viele Tausend Menschen auf beiden Seiten gestorben oder verwundet worden. Dessen ungeachtet hält der Krieg unvermindert an und das Leid vergrößert sich mehr und mehr. Besonders schlimm trifft es die ukrainische Zivilbevölkerung, die unter den Terrorangriffen des russischen Aggressors zu leiden hat.
Böbing - Im Rotfilz bei Grambach werden seit Anfang Februar 37 Hektar einer Moorfläche renaturiert. Vergangene Woche lud das Landratsamt zur gemeinsamen Begehung mit Experten ein.