Steingadener Blütentage laden am 3. und 4. Juni ein
Steingaden – Es ist wieder so weit: Die Steingadener Blütentage öffnen ihre Pforten. Am 3. und am 4. Juni können Gartenliebhaber durch das weitläufige Areal in der Ortsmitte schlendern und sich an Blüten, Düften und einer ausgefallenen Pflanzenwelt erfreuen – zum Beispiel in dem an das Welfenmünster angrenzenden Klostergarten St. Johannes.
Kreisjugendfeuerwehrtag in Peiting mit 19 Mannschaften
Peiting – Einmal im Jahr findet der Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Es ist der Höhepunkt im Kalenderjahr der Jugendfeuerwehren. Bei dieser Veranstaltung tritt der Nachwuchs der örtlichen Feuerwehren in einem Wettbewerb in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Das Ziel dieses Tages ist natürlich auch, dass sich die Mädchen und Jungs der verschiedenen Wehren näher kennen lernen.
Ausstellung „Leicht-sinnig“ des Steingadener Cartoonisten Erik Liebermann
Steingaden – Spricht ein Stein zum anderen: Was tun, wenn der Meeresspiegel steigt? Sagt der andre: abtauchen! Nach unten gezogene Mundwinkel, Augen mit wenig Ausdruckskraft: Entsprechend traurig sind die Gesichter bei dieser alles anderen als ersprießenden Nachricht.
Erste Ergebnisse für das Tourismuskonzept im Schongauer Stadtrat
Schongau – „Geschichte und Geschichten“ – so könnte man das Tourismuskonzept für Schongau umschreiben. Darum soll sich laut Albert Rinn von der Firma BTE in Kempten die „Marke Schongau“ entwickeln. Er berichtete im Stadtrat über Chancen und Potenziale, die er für die Lechstadt sieht.
Das Krankenhaus Schongau und die Sicht der Peitinger Politiker
Peiting – Gescheitert ist die Fraktion der Unabhängigen Peitinger mit dem Antrag auf eine Resolution zum Erhalt des Schongauer Krankenhauses. Nur fünf waren dafür, 16 stimmten mit Nein. Die große Mehrheit stellte sich hinter den alternativen Entwurf, den Bürgermeister Peter Ostenrieder vorgelegt hatte.
Abgang bei der Sicherheitswacht: Schongau und Peiting verschmelzen
Peiting/Schongau – Ein Abgang war bei der Sicherheitswacht zu verzeichnen, die in Peiting auf Streife geht. Drei Erwachsene sind noch regelmäßig im Einsatz, darunter auch Gemeinderat Peter Gast, der früher beruflich bei der Kriminalpolizei beschäftigt war. Hinzu kommen Leute, die sowohl in Peiting als auch in Schongau unterwegs sind.
Rottenbuch – Am vergangenen Samstagnachmittag war eine 14-köpfige Personengruppe aus dem Landkreis Rosenheim mit Kajaks auf der Ammer unterwegs. Kurz nach 15 Uhr kenterte das Kajak eines elfjährigen Jungen in südlicher Richtung vor der Echelsbacher Brücke und der Junge war anschließend vermisst.
Burggener iFö-Institut will Ferienbetreuung für Peitinger Grundschüler etablieren
Peiting - „Gesucht und gefunden“ haben sich laut Bürgermeister Peter Ostenrieder die Gemeinde und das Burggener iFö-Institut. Gemeinsam bieten sie nun eine Ferienbetreuung in Peiting an. Insgesamt gibt es ein dreiwöchiges Programm.
Wolf und Weidegebiete beschäftigen Peitinger Gemeinderat
Peiting – Nun haben auch die Peitinger Gemeinderäte sich mit dem Wolf befasst. Und sie haben dazu einen Beschluss gefasst. Der ist an das Landratsamt gerichtet. An die Behörde wird die Bitte gerichtet, sich beim Umweltministerium dafür einzusetzen, dass auch im Landkreis Weilheim-Schongau entsprechende Flächen als nicht schützbare Weidegebiete in die Bayerische Wolfsverordnung aufgenommen werden.
„Es war einmal...“: Neuer Rundweg durch Schongauer Altstadt
Schongau - Unter dem Motto „Es war einmal“ steht ein neuer Rundweg in der Altstadt. An zehn Stationen werden hier verschiedene Gebäude näher beleuchtet. Die offizielle Eröffnung geht am „Heimat.Erlebnistag“, der am Sonntag, 21. Mai, stattfindet, über die Bühne. In Schongau sind an diesem Tag noch weitere Aktionen geplant.
Tag der offenen Tür im HOERBIGER Ausbildungszentrum
Welcher Beruf ist für mich geeignet? In welchem Job habe ich nicht nur Spaß, sondern auch gute Chancen in der Zukunft? Und wie bewerbe ich mich am besten? Diese und weitere Fragen beschäftigen viele Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern auf der Suche nach ihrem Traumberuf. Bei einem Tag der offenen Tür bekommen Interessierte am 25. Mai ab 17 Uhr vielseitige Einblicke rund um die Ausbildung bei HOERBIGER.
Bücherei am Münztor feiert zwei Jahrzehnte private Trägerschaft
Schongau - „So hoppla-hopp ging‘s net, aber es funktioniert seit 20 Jahren“ – auf diesen kurzen Nenner brachte Kornelia Funke die vergangenen zwei Jahrzehnte Bücherei am Münztor. Ein „Provisorium“, wie der amtierende Bürgermeister Falk Sluyterman in seinen Grußworten meinte, das durch die „schwierige, finanzwirtschaftliche Schieflage“ der Stadt entstanden war. Ein Provisorium, das aber seit 20 Jahren besteht.
Peitinger Freibad öffnet am Samstag - Zeiten eingeschränkt
Peiting - Das Peitinger Freibad öffnet am Samstag, 20. Mai, zum Eröffnungswochenende gibt es freien Eintritt; der Betrieb ist allerdings eingeschränkt: So stellt sich die aktuelle Lage nach einem organisatorischen Kraftakt dar. Denn es musste schnell reagiert werden, nachdem letzte Woche alle drei neu eingestellten Fachkräfte nacheinander gekündigt hatten.
Das familiengeführte Parkhotel Burgmühle ist ein Golf, Wellness- und Ferienhotel mit 68 Gästezimmern in verschiedenen Größen und Ausstattungen mit insgesamt 140 Gästebetten. 80 Mitarbeiter und Auszubildende sorgen für das Wohl der Gäste bei einem hohen Niveau. Mit höchsten Auszeichnungen bei harten Kriterien zählt das Parkhotel Burgmühle zu den führenden Wellnesshotels in Deutschland. 2019 wurden wir, das Parkhotel Burgmühle, zum siebten Mal ausgezeichnet mit dem Premium-Zertifikat.
Freiwillige Feuerwehr Ingenried mit neuem Fahrzeug
Ingenried - Mit einem großen Festakt wurde das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20 in der Gemeinde Ingenried begrüßt. Bis es soweit kommen konnte, war es indes ein weiter Weg.
Fernwärmeleitung: Baustellen rund um den Schongauer Schloßplatz
Schongau – In der Zeit vom 15. Mai bis voraussichtlich September wird in der Schongauer Altstadt rund um den Schloßplatz, in fünf aufeinander folgenden Bauabschnitten (BA), an der Fernwärmeleitung gearbeitet. Die Bauabschnitte erstrecken sich auch in die Straßen „Bauerngasse“, „Reichelstraße“, „Christophstraße“ und „Am Maxtor“. Die geplanten Bauabschnitte sind im Lageplan dargestellt.
Herzogsägmühle: Unterkünfte für Asylbewerber am Mitterfeld
Herzogsägmühle – Auf einem Grundstück am Mitterfeld in Herzogsägmühle sollen zeitgemäße Wohnmodule für Asylbewerber aufgestellt werden. Dort sollen bis zu 32 Geflüchtete untergebracht werden.
Pfarrkirche Schwabbruck: Dach mit Allwetterkonstruktion
Schwabbruck – Gute Nerven und viel Erfahrung mit seinem Arbeitsgerät musste der Kranführer an der „Baustelle Pfarrkirche Schwabbruck“ unter Beweis stellen. Es war Eile angesagt, das offene Dach vor den angekündigten Regenschauern zu schützen.
Peiting - Ein deutliches Abspecken bei den Investitionen, aber auch Mehreinnahmen über höhere Steuern und eine kräftige Entnahme aus den Rücklagen prägen den Haushalt der Marktgemeinde Peiting für das Jahr 2023. Er hat ein Volumen von 46,2 Millionen Euro. Größte Investition ist der Neubau des siebengruppigen Kindergartens; er kostet 8,5 Millionen Euro, und dafür sind heuer 3,4 Millionen Euro im Etat eingeplant.
Streetfood-Festival am Schongauer Volksfestplatz – Gutscheine gewinnen
Schongau – Am Freitag, 12. Mai bis Sonntag, 14. Mai, lädt die „Streetfood-Family“ nach Schongau zum kulinarischen Entdecken der internationalen Straßenküche ein. Auf dem Volksfestplatz Schongau gibt es an diesem Wochenende wieder einiges zu entdecken.
Bauausschuss lehnt Flüchtlingsunterkunft in Schongauer Industriegebiet ab
Schongau – Im Industriegebiet an der Dießener Straße sollen Geschäftsräume zu Unterkünften für Flüchtlinge oder Asylbegehrende umgebaut werden. Die Mitglieder des Schongauer Bauausschusses sahen das Vorhaben in der Sitzung am Dienstag kritisch. Mit 3:5 Stimmen verwehrte das Gremium das gemeindliche Einvernehmen dazu. Bei der Entscheidung könnte der Bauausschuss allerdings vom Landratsamt ersetzt werden, kündigte Stadtbaumeister Sebastian Dietrich an.
Bürgerversammlung im Altenstadter Pfarrheim mit gut 100 interessierten Besuchern
Altenstadt - Gut 100 interessierte Besucher hatten sich vergangene Woche auf den Weg ins Pfarrheim im Kindergartengebäude gemacht, um sich bei der von Bürgermeister Andreas Kögl durchgeführten Bürgerversammlung aus erster Hand sowohl über die zurückliegenden, als auch aktuellen und anstehenden Geschehnisse in ihrer Heimatgemeinde informieren zu lassen.
Peiting – Deutlich nach oben gehen die Eintrittspreise für das Peitinger Wellenbad. Im Durchschnitt ist es eine Steigerung von 23 Prozent. Eine Einzelkarte für Kinder unter 16 Jahren kostet drei Euro, für Erwachsene 5,20 Euro; für eine Familienkarte werden 12 Euro genommen.
Landsberger Autosalon 2023 lockte fast 6.000 Besucher an
13 Autohäuser präsentierten auf der Waitzinger Wiese über 300 Fahrzeuge. Eine Rekordzahl an Ausstellern, über 300 Fahrzeuge, fast 6.000 Besucher und bestes Wetter – die Bilanz des 22. Landsberger Autosalons fällt mehr als positiv aus. 13 Autohäuser aus Landsberg und der Region zeigten am vorletzten Aprilwochenende auf der Waitzinger Wiese ihre neusten Modelle.
Erste Entwürfe für die Ganztagsbetreuung im Köhlerstadel
Schongau - Der Köhlerstadel in unmittelbarer Nähe des Schulzentrums soll die Ganztagsbetreuung aufnehmen (wir berichteten). Ein weiterer Schritt ist nun gemacht – der Stadtrat hat dem Vorentwurf mit Kostenschätzung in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zugestimmt.
Eishalle Peiting: Einstieg in große Maßnahme erst 2024
Peiting - Von einer „stark reduzierten Sanierung“ geht Bürgermeister Peter Ostenrieder aus, was die Ertüchtigung der Eishalle in Peiting betrifft. Das hat mit der Kostenexplosion zu tun, aber auch damit, dass mit dem Großprojekt erst 2024 begonnen werden kann. In diesem Artikel steht, woran das liegt und wie es weitergehen soll.