Deutliche Erhöhung beim gemeindlichen Wärmepreis in Peiting

Peiting – Eine deutliche Erhöhung nimmt Peiting beim gemeindlichen Wärmepreis vor.
Das betrifft auch die Reihen- und Mehrfamilienhäuser nördlich des Eisstadions. 2013 wurde ein Wärmeliefervertrag zwischen der Gemeinde und der Firma Wohnbau Südlech vereinbart. Das Blockheizkraftwerk ist zehn Jahre alt. Angeschlossen sind das Eisstadion, in dem es sich befindet, und mehrere gemeindliche Einrichtungen wie Mehrzweckhalle, Alfons-Peter-Grundschule, Therese-Peter-Kindergarten und Krippe.
Die letzte Preiserhöhung erfolgte zum Januar 2021. Nun steigt der Arbeitspreis brutto von 7,5 auf 13,2 Cent je Kilowattstunde. Der Anschlusspreis beträgt 59,15 Euro pro Kilowatt Leistung. Die Erhöhung steht in Zusammenhang mit den gestiegenen Gaspreisen.
Wärmepreis noch relativ günstig
Im Vergleich dazu, dass manche Anbieter bei privaten Haushalten mitunter 20 Cent und mehr pro Kilowattstunde abrechnen, ist selbst der aktuelle Preis relativ günstig.