- 0 Kommentare
- Weitere
Peiting – Tagt das bayerische Kabinett oder treffen sich die Ministerpräsidenten, dann hat das in der Corona-Zeit mitunter spürbare Entscheidungen für das tägliche Leben zur Folge. Doch gibt es auch Maßnahmen, die auf kommunalpolitischer Ebene beschlossen und umgesetzt werden. Welche das aktuell in Peiting sind, das gab Bürgermeister Peter Ostenrieder zu Beginn der Woche bekannt.
Gut sichtbar herrschte am Dienstagabend bei der Gemeinderatssitzung Maskenpflicht für alle. Dort legte Ostenrieder auch nochmals einige getroffenen Vorgaben dar.
Im Bereich der Kindertagesstätten war im Landkreis eine Entscheidung über einzelne Maßnahmen jeweils den Trägern überlassen worden. Der Markt Peiting setzte einer Empfehlung des Landratsamts folgend fest, dass das Personal dauerhaft eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen hat. Durch das Landratsamt angeordnet wurde ferner die feste Gruppeneinteilung. Der Besuch von Kindern mit leichtem Schnupfen oder gelegentlichem Husten ist nicht mehr zugelassen. Kinder mit gutem Allgemeinzustand dürfen mindestens 48 Stunden nach Abklingen ihrer Symptome und Fieberfreiheit ohne ärztliches Attest wieder an der Kindertagesbetreuung teilnehmen. Ein negativer Corona-Test wird nicht verlangt.Bei allen Kindern, die die Einrichtung besuchen wollen, erfolgt ein kontaktloses Fiebermessen. „Wir erachten dies aufgrund der hohen Inzidenzzahlen im Landkreis als angemessene Vorsorgemaßnahme“, teilte Ostenrieder mit.
Bauhof, Wasserwerk und Klärwerk teilen ihre Mitarbeiter ab November in zunächst örtlich, später gegebenenfalls auch zeitlich getrennte Arbeitsgruppen ein. Ebenfalls ab November wird der Zutritt zum Rathaus wieder eingeschränkt. Für Termine ist dann eine telefonische Voranmeldung nötig.
Die Schloßberghalle und die Sporthalle an der Mittelschule bleiben für den allgemeinen Sportbetrieb geschlossen. Dieser ist nur in der Dreifachturnhalle sowie der Eishalle erlaubt. Die Schulturnhalle darf nur für Schulsport genutzt werden, in der Schloßberghalle finden lediglich gebuchte Veranstaltungen statt.