1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Schongau

Mehr Eintritt fürs Peitinger Wellenbad

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johannes Jais

Kommentare

Mitte Mai soll es soweit sein, dann können im Freibad Peiting (hier der Eingangsbereich) die Türen geöffnet und die Jalousien hochgezogen werden.
Mitte Mai soll es soweit sein, dann können im Freibad Peiting (hier der Eingangsbereich) die Türen geöffnet und die Jalousien hochgezogen werden. © Jais

Peiting – Deutlich nach oben gehen die Eintrittspreise für das Peitinger Wellenbad. Im Durchschnitt ist es eine Steigerung von 23 Prozent. Eine Einzelkarte für Kinder unter 16 Jahren kostet drei Euro, für Erwachsene 5,20 Euro; für eine Familienkarte werden 12 Euro genommen.

Die Gebührenordnung ist Ende April vom Peitinger Gemeinderast so beschlossen worden. Das Wellenfreibad, das letztes Jahr komplett geschlossen war, soll Mitte Mai eröffnet werden. Zuletzt wurde die Gebührenordnung im Herbst 2020 angepasst.

Trotz der durchschnittlichen Steigerung von 23 Prozent decken die Einnahmen aus den Karten nur einen geringen Teil der Ausgaben. Heuer stehen den geplanten Aufwendungen von 628.000 Euro Einnahmen von knapp 92.000 Euro gegenüber. Davon werden 83.000 aus Gebühren erzielt.

Begründet werden die höheren Eintrittspreise mit den stark gestiegenen Energiekosten, mit den neuen Spielgeräten und weiteren Sanierungsmaßnahmen. Genannt werden aber auch die Investitionen für eine neue Heizungstechnik.

Festgehalten wird daran, dass es Jahreskarten, Zehnerkarten, Einzelkarten und eine Abendkarte (ab 17 Uhr) gibt, wofür Erwachsene drei Euro bezahlen. Eine Jahreskarte für Familien kostet 145 Euro (zuletzt waren es 120 Euro); für Erwachsene 72 Euro und für Kinder unter 16 Jahren sind es 45 Euro. Den größten Preissprung (plus 36 Prozent) gibt es bei Zehnerkarten für Erwachsene (bisher 33 Euro, ab heuer 45 Euro). Dagegen ist die Anhebung bei den Zehnerkarten für Kinder und Jugendliche moderat ausgefallen (von 16 auf 18 Euro).

Auch interessant

Kommentare