Für die Wintersaison liegen Pläne vor, wie der zu erwartenden Energie-Mangellage stufenweise Rechnung getragen werden könnte. „Welche der Maßnahmen wann und ggf. in welcher Kombination umgesetzt werden, kann erst entschieden werden, wenn die Art der nötigen oder ggf. gesetzlich geforderten Einschränkungen bekannt sind“, erklärt Kosian.
Die eigene Maßgabe: „Maßnahmen mit hohem Einsparpotential vor Maßnahmen mit wenig Wirkung aber großem Einfluss auf das Wohlbefinden der Gäste“. Also im Zweifel lieber einen ganzen Anlagenteil (wie das Warmfreibecken) komplett außer Betrieb nehmen, bevor bei den überdachten Beckenbereichen die Temperatur von Wasser und Luft abgesenkt werden, was vor allem Kleinkindern und gesundheitlich Beeinträchtigten (z.B. Rheumatiker) zum Schaden sei.