- 0 Kommentare
- Weitere
Altenstadt/Schwabbruck – Kleine Schlepper-Parade an einem späten Vormittag auf dem Bauhofgelände in Altenstadt. Links steht der Unimog, daneben der Schmalspur-Tremo; doch in den Mittelpunkt gerückt werden der Geräteträger und der neue Schlepper Fendt Vario. Aus gutem Grund: Der neue Traktor ist mit topmodernem Schneepflug seit kurzem im Einsatz; der Geräteträger wird an die Gemeinde Schwabbruck übergeben.
25 Jahre war der wendige Schlepper, Baujahr 1996, beim Bauhof in Altenstadt zu jeder Jahreszeit im Einsatz. Meistens hat ihn Hubert Oberhauser gefahren. Der Geräteträger mit dem 80 PS starken Deutz-Motor wird aber Anfang Januar 2021 keinesfalls ausgemustert; vielmehr geht er an einen neuen Besitzer über. Das ist die Gemeinde Schwabbruck, die den Traktor mitsamt Frontlader gebraucht für 20.000 Euro vom Nachbarn erworben hat, wie Bürgermeister Norbert Essich berichtet. Jerome Graf vom Brucker Bauhof wird den Geräteträger sofort im Winterdienst einsetzen.
Bei der Gemeinde Altenstadt wurde ein Fendt Vario mit 120 PS angeschafft. Er kostete mit Frontlader knapp 120.000 Euro, informierte Bürgermeister Andreas Kögl. Zusätzlich wurde ein Vario-Räumschild über die BayWa gekauft, an dem sich beide Flügel dank Gelenk in der Mitte V-förmig schwenken lassen.
Fünf Traktoren verschiedener Marken sind getestet worden. Die Entscheidung ist schließlich für den Fendt Vario gefallen. Hubert Oberhauser hat auf dem Traktor mehr Komfort; unter anderem ist eine Klimaautomatik in der geschlossenen Kabine an Bord. Was mehreren Bewohnern von Altenstadt bereits nach wenigen Tagen aufgefallen ist: Der Motor läuft angenehm leise.
Der Unimog, auf dem meistens Bauhofleiter Paul Thoma junior am Steuer sitzt, ist inzwischen fünf Jahre alt. Er stellt mit 180 PS und mit Streukasten und Streuaggregat vor allem im Winterdienst das Flaggschiff dar. Des Weiteren ist für den Räumdienst speziell in Schwabniederhofen Robert Waldmann mit seinem eigenen Schlepper im Einsatz.
Unverzichtbar ist im Fuhrpark der Schmalspurschlepper, der Tremo. Er kommt auf Gehwegen und auf dem Schulgelände zum Einsatz. Den Tremo fährt Klaus Schießl vom Bauhof.
jj