Auf den ersten Blick widersprüchliche Dinge geschehen unterm Nebelhorn: Die Angestellten mehrerer kommunaler Betriebe der Gemeinde Oberstdorf demonstrierten vorige Woche für den Verbleib ihres Chefs Peter Müller im Amt. Obwohl dieser zuvor selbst die Gemeinde um eine Aufhebung seines Dienstverhältnisses gebeten hatte. Warum dann also die „Mahnwache“ von über 30 Mitarbeitern vor einer Gemeinderatsitzung?
Individuellere Betreuung – Jobcenter Oberallgäu hat seine Arbeit aufgenommen
Kürzere Wege, individuellere Betreuung, engere Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern und schnelleres Geld für die Betroffenen – das verspricht das neue kommunale Jobcenter des Landkreises Oberallgäu, das seit 1. Januar für die Betreuung, Beratung und Vermittlung langzeitarbeitsloser Bürgerinnen und Bürger zuständig ist. Landrat Gebhard Kaiser zeigte sich gut drei Wochen nach Aufnahme des Betriebes zufrieden.
Ludwig 2, Weathergirls und Grease – gelungener "Schwarz-Weiß-Ball" der sfz
Eng wurde es auf der Bühne, als die Fasnachter der SFZ zur Saisoneröffnung mit ihren knapp 80 Aktiven und dem amtierenden Zunftmeisterpaar Jule I. und Andy I. aufmarschierten. Schon der Prolog der beiden ließ erahnen, dass es ein Abend mit vielen Höhepunkten werden sollte.
Zufrieden mit „dem Geschäft“ im zurückliegenden Jahr zeigt sich die Baumit-Unternehmensführung. Anlässlich der Eröffnung des jüngsten Allgäuer Baufachkongresses in Oberstdorf zog man nicht nur eine positive Bilanz, sondern warf einen optimistischen Blick voraus.
Eine „generell gute Stimmung“, die Geschäftsführer Ludwig A. Soukup ausmacht, habe auch der Baumit GmbH ein gutes Jahr beschert. Der Allgäuer Baustoffproduzent mit Hauptsitz in Bad Hindelang steigerte den Umsatz um fünf Millionen Euro auf 150 Millionen. „Die Marktentwicklung war für Baumit sehr gut“, bringt Soukup seine Bilanz auf den Punkt.
Großer Andrang beim traditionellen gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Sonthofen und der Bundeswehr. Zahlreiche Gäste aus Politik, Vereinen, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung ins Casino der Jägerkaserne gefolgt, um in gemütlicher Atmosphäre den Ansprachen des Standortältesten und des Bürgermeisters zu lauschen und sich im Anschluss untereinander auszutauschen.
Sonthofen – Mit einem Appell in der Grüntenkaserne in Sonthofen wurden rund 50 Soldatinnen und Soldaten der leichten ABC-Abwehrkompanie 120 in den Auslandseinsatz verabschiedet. Etwa die Hälfte wird im Kosovo in den Kontingenteinsatz gehen, die andere Hälfte der Soldaten in Afghanistan.
»Kraft«-voll gegen den »Raubtierkapitalismus« gewettert
Hoher Besuch beim diesjährigen Neujahrsempfang des SPD Unterbezirks Allgäu-Bodensee und des SPD Kreisverbands Oberallgäu: Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Bundesvorsitzende, wurde in der Markthalle in Sonthofen begeistert empfangen.
„Bonuspunkte“ sammeln für die Bewerbung um die FIS Nordische Ski-WM 2017: Nur ein paar Tage nach der Tour de Ski und der Vierschanzentournee sprangen die Oberstdorfer kurzfristig für den in Schonach abgesagten Weltcup in der Nordischen Kombination ein und setzten ihre bewährte Organisationsmaschinerie wieder in Gange.
Einen spektakulären Neuzugang kann das Sonthofer Zweitliga-Volleyballteam vor dem Heimspiel gegen den VFL Nürnberg am Samstag, 14. Januar, um 19 Uhr vermelden. Die 25-jährige Anika Brinkmann, eine erfahrene Erstligaspielerin, wird das Allgäu Team Sonthofen bis zum Ende der Saison verstärken.
Die Bergrettung Mittelberg-Hirschegg hat in Mittelberg ein Lawinensuchfeld mit LVS-Geräten eingerichtet. Rechtzeitig zu Saisonbeginn wurde das „Lawinensuchfeld" im Kleinwalsertal präpariert und zur kostenlosen Benutzung für alle Interessierten freigegeben.
Mit zwei zweistelligen Siegen ist der ERC Sonthofen in das neue Jahr gestartet. Nach einem 10:4 in Königsbrunn fertigte man zu Hause auch Nürnberg mit 10:2 ab und. Mit fünf Punkten Vorsprung führt der ERC somit die Tabelle der Bayernliga an. Am kommenden Freitag steht das Heimspiel gegen Germering auf dem Programm und dann am Sonntag das Derby in Buchloe.
Oberstdorfer Doppelerfolg bei den deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf: Das für den Eissportclub Oberstdorf (ECO) startende Eistanzpaar Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi bestätigte souverän seine Favoritenrolle und konnte den Meistertitel aus dem vorigen Jahr verteidigen. Zweite wurden Tanja Kolbe/Stefano Caruso vor Carolina und Daniel Hermann.
Geglückte Probe – FC Sonthofen holt Sparkassen-Immobilien-Cup
Die Generalprobe für die Vorrunde zur Schwäbischen Hallenmeisterschaft ist geglückt. Landesligist 1. FC Sonthofen war beim zweiten Sparkassen Immobilien-Cup im Hallenfußball in der Panorama-Arena in Wiggensbach nicht zu stoppen. Der FCS besiegte im Finale den FC Kempten mit 2:1 Toren.