Sonthofen – „Heute ist alles ein bisschen anders“, leitete Bürgermeister Hubert Buhl seine Rede anlässlich des traditionellen gemeinsamen Neujahrsempfangs der Stadt Sonthofen und der Bundeswehr vergangenen Freitag ein.
Oberallgäu – Seit September vergangenen Jahres sind die zuständigen Behörden verpflichtet, die Öffentlichkeit über bestimmte Verstöße gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht zu informieren.
Allgäu – Beim alljährlichen Treffen der AllgäuSPD in Irsee schwor SPD-Spitzenkandidat Christian Ude die Genossinnen und Genossen auf einen engagierten Wahlkampf ein. Im Mittelpunkt des Kamingesprächs von Christian Ude mit Hannes Swoboda, Präsident der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, stand die Frage „Europa, was nun?”
Immenstadt - Was vor 30 Jahren als „verrückte Idee“ begann, ist längst eine etablierte Sportveranstaltung in der Region: der Allgäu Triathlon. Für den „Erfinder“ des Allgäu Triathlon, German Altenried, war sein 75. Geburtstag ein guter Zeitpunkt, die Gesamtorganisation in jüngere Hände zu legen.
Oberallgäu - Auf der Jahresabschlussbesprechung der Rettungsdienst-Einsatzleiter im Landkreis Oberallgäu berichteten die beiden Dienstgruppenleiter Christian Bader und Josef Dornach von steigenden Einsatzzahlen sowie stetig wachsenden Anforderungen, welche an die Einsatz- und Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes gestellt werden.
Allgäu – Die neuen Rundfunkgebühren stoßen auf massive Kritik – nicht nur bei Privatleuten. Die bayerische Wirtschaft rechnet 2013 mit Mehrkosten von rund 50 Prozent. Einige Unternehmen müssen bis zu zehn Mal so viel wie bisher bezahlen.
Oberallgäu – Die Finanzämter können in vielen Fällen nicht vor Anfang März 2013 mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für 2012 beginnen. Erst dann liegen der Steuerverwaltung erforderliche, von Dritten elektronisch zu übermittelnde Steuerdaten vor. Darauf weist Kerstin Brückl, Amtsleiterin der Finanzamt-außenstelle Immenstadt, hin.
Bad Hindelang - Der Baustoffproduzent Baumit GmbH mit Hauptsitz in Bad Hindelang setzt mit einem neuen Akademiegebäude auch neue Maßstäbe in der Mitarbeiterschulung und Kundenberatung. Der Unternehmens-
standort im Ostrachtal wird dadurch weiter gestärkt.
Bad Hindelang – Bürgermeister Adalbert Martin stellte das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde in den Mittelpunkt seines Neujahrsempfanges. Er sagte, dass er sich freue „ihnen heute die Wertschätzung unserer Gemeinde für ihre überragenden ehrenamtlichen Leis-
tungen überbringen zu dürfen.“
Fischen - „Zu vielen guten Gesprächen anregen“ wollte die Oberallgäuer CSU bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang in Fischen. Auch im beginnenden „Super-Wahljahr“ verzichtete die CSU bewusst auf verbale Rundumschläge – und setzte auf Informationen.
Immenstadt - Im „Superwahljahr“ 2013 wollen die Gewerkschaften die politischen Parteien „abklopfen“ und auf den Sprüfstand stellen und herausfinden: Welche Ziele decken sich mit den Zielen der Gewerkschaften?
Oberallgäu - Auf den Oberallgäuer Bauernhöfen geht die Angst um: die Rinderseuche TBC ist wieder auf dem Vormarsch. Im Landkreisgebiet wurde die Seuche bislang in mehr als 20 Ställen festgestellt.
Kempten/Sonthofen/Kaufbeuren – Die Chancen der Stadt Sonthofen, eine Außenstelle der Hochschule Kempten zu bekommen, scheinen rapide zu sinken: Beim Neujahrsempfang der FDP Kaufbeuren sprach sich Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch für eine solche Außenstelle in Kaufbeuren aus.
Oberallgäu - Die ÖDP Oberallgäu beteiligt sich aktiv am Volksbegehren gegen Studiengebühren. Dabei ist die ÖDP Teil eines bunten Bündnisses, das von einer breiten gesellschaftlichen Basis getragen wird. Geändert werden soll nach dem Willen der Initiatoren das Bayerische Hochschulgesetz, dass das Erststudium für alle Studierenden kostenfrei sein soll.
Oberallgäu - Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten – allgäuweit zuständig für Beratung und Bewilligung von Leader-Projekten der EU zur Stärkung des ländlichen Raumes – hat 25 Orten, die Teil der „Wandertrilogie Allgäu“ sind, Förderbescheide übergeben.
Oberallgäu - „Ein Angebot wie in der Großstadt, aber zu konkurrenzlos günstigen Preisen“ – mit diesem griffigen Motto präsentiert die Kulturgemeinschaft Oberallgäu KGO das Programm der aktuelle Spielzeit.
Sonthofen - Mit einer Proklamationsfeier hat die Stadt Sonthofen vergangenen Freitag die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr zur Stadterhebung vor 50 Jahren eingeleitet. Trotz ungemütlichem Regenwetter verfolgten etwa 300 Besucher den historisch angehauchten Festakt auf dem Rathausplatz.
Eckarts - Nach der Innen- und Dachsanierung stand in den vergangenen Monaten die Außensanierung der Kirche St. Peter und Paul in Eckarts bei Immenstadt auf den Programm. Damit, so das Urteil der Fachleute und Kirchenverwaltung, sollte das Gotteshaus fit sein für die nächsten Jahrzehnte.
Sonthofen – „Wir waren überwältigt und gerührt zugleich!“ – so fassen die Mitarbeiter der Alloheim Seniorenresidenz Sonthofen die Resonanz auf ihre Wichtel-Aktion an Heiligabend zusammen, die sie aus der Bevölkerung erfahren haben.
Oberstdorf – Auftakt zur Vierschanzentournee – das bedeutet nicht nur sportliche Höchstleistungen und spannende Wettkämpfe, sondern auch Staus auf den Zufahrtstraßen, Parkplatzsuche und Großeinsatz für Polizei, Rettungsdienste und Ordnungskräfte.
Oberallgäu/Landshut – Unter lautem Beifall starteten am 26. Dezember 2012 um genau 12.15 Uhr von Landshut aus die Johanniter-Weihnachtstrucker auf ihre lange Fahrt nach Osteuropa. Sie bringen fast 40.000 Pakete zu bedürftigen Familien in Albanien, Bosnien und Rumänien.
Sonthofen – Mit einer Proklamationsfeier auf dem Rathausplatz eröffnet die Stadt Sonthofen formell und feierlich das Jubiläumsjahr. Die Kreisstadt wurde 1963 vom Markt Sonthofen zur Stadt erhoben und feiert 2013 das 50. Stadtjubiläum.
Oberstdorf - Bei den deutschen Meisterschaften der Eistänzer und Eiskunstläufer in Hamburg haben die Oberstdorfer Starter mehr als begeistert und präsentierten sich von ihrer besten Seite.
Allgäu - Der Allgäuer Skiverband e. V. (ASV) und die Allgäuer Mineralwassermarke Krumbach rufen die Krumbach-Talentiade, die erste rein auf Langlauf ausgelegte Veranstaltungsreihe für den Nachwuchs, ins Leben.