Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Oberallgäu - Mit einem kurzen Rückblick und Ausblick schloss der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz die letzte Sitzung des Kreistages im Jahr 2015. Es sei vieles erreicht worden; viele Themen würden den Oberallgäuer Kreistag wohl auch im kommenden Jahr begleiten.
Sonthofen – In diesem Jahr machten sich die Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) des Deutschen Bundeswehrverbandes aus Sonthofen in ihrer Jahresreise auf in Richtung Nordost. Stand doch ihre Reise unter dem Motto „Deutsche Hansestädte im Norden“ mit dem Schwerpunkt Ostsee.
Oberstdorf - Mit sieben Mannschaften startete die JFG Illerursprung in die Spielsaison 2014/2015 und ist erstmalig mit zwei Mannschaften in der Kreisliga - der höchste Juniorenliga im Allgäu - vertreten.
Oberallgäu - Über Wochen und Monate haben sich Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu Gedanken darüber gemacht, wie die Zukunft ihrer Region aussehen soll.
Sonthofen – Bei der Jahreshauptversammlung des Skiclub Sonthofen e.V. im Haus Oberallgäu standen neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen und der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder die Neuwahlen der Vorstandschaft im Mittelpunkt. Knapp 100 Mitglieder waren zur Versammlung gekommen.
Sonthofen – Zum zweiten Mal nach 2010 hat Sonthofen die Auszeichnung mit dem European Energy Award (eea) erreicht. Im Rahmen einer Feierstunde, die Ende November in Wildpoldsried stattfand, nahm 3. Bürger- meistern Ingrid Fischer die Auszeichnung aus den Händen von Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf entgegen.
Oberallgäu - Mit konkreten Empfehlungen an den Kreistag endete kürzlich die 3. Oberallgäuer Klimaschutzkonferenz, zu der unter anderem die Vertreter der Gemeinden und der Energiebeirat des Landkreises geladen waren.
Sonthofen – Auf Einladung der Bildungsberaterinnen im Oberallgäu, Heike Hampel und Isa Gail, trafen sich kürzlich mehr als 40 Bildungsverantwortliche aus dem Oberallgäu und der Stadt Kempten im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Oberallgäu.
Immenstadt - Schon eine Tradition ist die Spendenübergabe im Herbst bei der Bosch im Allgäu wichtige soziale Einrichtungen in der Region unterstützt. Diesmal wurden insgesamt 8000 Euro an acht Organsationen überreicht.
Immenstadt – Für Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK), und Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner war der Termin in Immenstadt etwas Besonderes: Der HWK-Präsident übernahm an der Berufsschule in Immenstadt die Patenschaft für zwei junge Asylbewerber, die dort bereits im zweiten Jahr in einer sogenannten BAF-Klasse (Berufsschulpflichtige und -berechtigte Asylbewerber und Flüchtlinge) auf die Arbeitswelt in Deutschland vorbereitet werden.
Immenstadt - Die „Südliche 2014“, die Jahresausstellung der Bildenden Künstler des Landkreises Oberallgäu, setzt Akzente. Nach der Vernissage wurden bei einer zweiten Feierstunde im Museum Hofmühle in Immenstadt der „Kunstpreis des Landkreises Oberallgäu“ und der Johann-Georg-Grimm-Preis vergeben. Der Landkreis-Preis ging an den Hindelanger Bildhauer Christoph Finkel, der Grimm-Preis an das „Urgestein der Allgäuer Kunstszene“, Arnulf Heimhofer aus Burgberg.
Bad Hindelang - Bad Hindelang hat jetzt einen neuen Bildband vorgestellt, der die hochalpine Alpwirtschaft in den Allgäuer Hochalpen in ihrer Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit darstellt. Der Bildband untermauert auf 120 Seiten, warum sich die Gemeinde unter dem Titel „Hochalpine Allgäuer Alpen (Almen) in Bad Hindelang als Vorzeigebeispiel für die bayerische Alm- und Alpwirtschaft“ für die Aufnahme in das nationale Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ bewirbt.
Oberstdorf - Überraschend hat Oberstdorfs Tourismusdirektorin Heidi Thaumiller ihre Position zum 30. Juni 2015 gekündigt. Bürgermeister Laurent Mies hat dies in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Sonthofen - Einen ganz speziellen vorweihnachtlichen „Brauch“ gibt es im Sonthofer Ortsteil Binswangen. 24 Wohnungsfenster werden so gestaltet, dass ein richtiger „Adventskalender“ verteilt über das Dorf entsteht.
Immenstadt – Jede Familie hat in ihrem Alltag vielfältige Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Immer wieder müssen dabei besonders schwierige Zeiten und Ausnahmesituationen „durchgestanden“ werden wie z. B. bei der Geburt eines Kindes, bei Krankheit, bei Trennung u.v.m.
Oberallgäu - Bei der Jahreshauptversammlung des „Förderverein für den alpinen Skinachwuchs Oberallgäu e.V.“ zog Erster Vorsitzender Erhard Fink Bilanz in seinem Bericht zur vergangenen Saison eine äußerst erfolgreiche Bilanz. Allein sieben Athleten qualifizierten sich mit zehn Podestplätzen beim Deutschen Schülercup (DSC) für die Deutschen Schülermeisterschaften. Dort gingen beide U14-Wertungen ins Oberallgäu.
Oberallgäu - Der Landkreis macht sich auf den Weg „Bildungsregion Oberallgäu“ zu werden. Nach intensiven Vorbereitungen wurde jetzt der offizielle Startschuss gegeben bei einem ersten Dialogforum in Sonthofen. „Kein Talent darf verloren gehen“ – das ist der grundlegende Leitgedanke für die Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ des Kultusministeriums.
Allgäu – Der Handwerker-Frühschoppen der HWK Schwaben hat Tradition und fand in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Im Kalender der Politiker und der Handwerksunternehmer ist der Frühschoppen der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) ein fixer Termin.
Immenstadt - Die „Bürgerinitiative zum Erhalt der Alpseelandschaft“ sieht in dem beschlossenen Bürgerentscheid zum Hotelprojekt am Alpsee-Ostufer einen Erfolg ihres Strebens nach Mitbestimmung durch die Immenstädter Bürger. Diese könnten nun am 22. Februar für oder gegen ein Hotelprojekt ihre Stimme abgeben. Allerdings bleibe nach der Sondersitzung des Stadtrates (der Kreisbote berichtete) ein „Nachgeschmack“, zeigt sich die BI enttäuscht.
Missen-Wilhams - Rund vierzig Nikolausdarsteller haben sich in Missen-Wilhams getroffen, um sich von Bischof Florian Wörner in einem Aussegnungsgottesdienst den Segen Gottes für ihren Dienst spenden zu lassen.
Sonthofen - Auch heuer veranstaltet die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in der Adventszeit wieder in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Sonthofen und der Stadt Sonthofen die „Wunschzettel-Aktion“.
Kleinwalsertal – Das architekturforum allgäu lädt am Donnerstag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr zur dritten Veranstaltung der Reihe „Tourismus macht Heimat“ ins Naturhotel Chesa Valisa nach Hirschegg/Kleinwalsertal ein. Nach den Einzelbeiträgen der Referenten soll eine moderierte Gesprächsrunde gemeinsam mit dem anwesenden Publikum stattfinden.
Sonthofen – In den Dauerbrenner Bahnhof scheint Bewegung zu geraten: Vergan- genen Donnerstag trafen sich Vertreter von Bahn und Stadt, um über diverse Mißstände und anstehende Baumaßnahmen zu sprechen. Bei einigen Themen machte die Bahn konkrete Aussagen, auch in zeitlicher Hinsicht.
Immenstadt – „Die Südliche 2014“, Jahresausstellung der Bildenden Künstlerinnen und -künstler des Landkreises Oberallgäu, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in der Weihnachtszeit statt.
Sonthofen – Die Stadt Sonthofen will einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Oberallgäuer Platzes ausloben. Hintergrund ist die prekäre Verkehrssituation in diesem Bereich der Stadt sowie die Suche der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu nach einem Bauplatz für ihre neue Hauptgeschäftsstelle.
Sonthofen - Am Sonntag war der Marktanger in Sonthofen wieder Schauplatz eines einzigartigen Spektakels: Beim Nikolausballonstart waren trotz trüben Nebelwetters wie in jedem Jahr zahlreiche Kinder und Erwachsene gekommen, um den Nikolaus zu verabschieden.
Oberallgäu - Im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen wurden Annegret Fabry-Dorner aus Rettenberg und Elisabeth Leix aus Dietmannsried mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern wurde das langjährige ehrenamtliche Wirken von Annemarie Blaschke aus Betzigau und Paul Knoll aus Wertach gewürdigt.
Sonthofen – Alljährlich am 1. Advent lädt die Turnabteilung des TSV Sonthofen die Eltern und Freunde ihrer Turner-Kids zum Nikolausturnen in die Allgäu-Sporthalle ein. Der Nikolaus ist zu diesem frühen Termin auch immer dabei, weil er nur Gutes von den Turnern gehört hat.
Allgäu – Wie in den Vorjahren machte sich auch dieses Mal das Ende der Tourismussaison auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Im November waren mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Monat zuvor.
Allgäu - Wenn die meisten von uns den zweiten Weihnachtsfeiertag gemütlich mit Freunden und Familie verbringen, wird Ulrich Kraus mit dem LKW schon unterwegs sein auf seiner mehrtägigen Reise. Sie wird ihn über rund tausend Kilometer Autobahn, über ungeteerte Straßen, unwegsames Gelände, durch Schneegestöber und zahlreiche Zollkontrollen führen.
Sonthofen - Schon Tradition hat die Spende von C&A Deutschland, bei der jede C&A-Filiale 2000 Euro für eine soziale oder karitative Einrichtung spendet. Den symbolischen Spendenscheck der Filale in Sonthofen in Höhe von 2000 Euro ging heuer an den Verein MSE Allgäu.
Immenstadt - Das Bürgerbegehren gegen ein Hotelprojekt am Großen Alpsee wurde für unzulässig erklärt. Der Immenstädter Stadtrat wird aber ein sogenanntes Ratsbegehren auf den Weg bringen. Am 22. Februar kommenden Jahres sollen die Bürgerinnen und Bürger über das umstrittene Projekt entscheiden.
Kempten/Landkreis – „Unter Umständen werden die Wartezeiten etwas länger.“ Der Rettungszweckverband Allgäu mit Sitz in Kempten hat vergangene Woche mit großer Mehrheit eine Reduzierung der sogenannten Vorhaltestunden bei Krankentransporten beschlossen.
Kempten/Sonthofen – Ronja ist ein kleines Mädchen mit großen braunen Augen. Die Eineinhalbjährige ist gerade dabei, die Welt, das Leben zu entdecken. Die Unterstützung, die sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung dabei benötigt, bekommt sie vom Team der Kinderhilfe Allgäu. Ronjas Eltern schätzen die fachliche Begleitung für ihre Tochter, denn: „Frühe Hilfen sind wirksame Hilfen.“
Missen-Wilhams - In der Pfarrei St. Martin in Missen-Wilhams kommen rund 40 Nikolausdarsteller am Mittwoch, 3. Dezember, um 19.15 Uhr zu einem großen Aussendungsgottesdienst zusammen.
Oberstdorf-Reichenbach - „Ein toller Nachmittag“, so das Fazit des Oberstdorfer Helferkreises für Migranten und Asylbewerber, nach dem Kennenlerntreffen im Reichenbacher Moorstüble. Rund 80 Personen drängten sich in Gastraum – etwa die Hälfte waren interessierte Bürger, zumeist aus Reichenbach; dazu die Mitglieder des Helferkreises und die Asylsuchenden selbst.
Sonthofen – 100 Jahre Erster Weltkrieg – dieses Datum nahm die Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Sonthofen im Deutschen BundeswehrVerband zum Anlass, sich zu Ursachen, Hintergründen und Verlauf bis Ende 1914 informieren zu lassen.
Sonthofen – Vergangene Woche fand im oberallgäuer Landratsamt die Gründungsversammlung des Vereines „Miteinander im Oberallgäu“ statt. Mit dem Verein soll das generationenübergreifende Zusammenleben im Landkreis gestärkt werden.