Ofterschwang / Gunzesried – Die Bewährungsprobe haben die beiden neuen Bergbahnen in Ofterschwang und Gunzesried längst bestanden. Jetzt, nach 50 Tagen Betrieb, wurde der Abschluss des anspruchsvollen Modernisierungsprojektes gefeiert.
Sonthofen – Der Bedarf an Hortplätzen in Sonthofen ist auch für das Schuljahr 2014/15 größer als das derzeit bestehende Angebot. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde als Träger des Kinderhortes diskutierte der Sozial-, Kultur- und Sportausschuss vergangene Woche über Lösungsmöglichkeiten.
Immenstadt – Bereits zum dritten Mal hatten die Schulleiter des „Schulzentrums Immenstadt“, Realschuldirektorin Irma Walter und Oberstudiendirektor Michael Renner, zum Neujahrsempfang eingeladen.
Sonthofen/Burgberg – Bis 2016 sollen die Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Ostrach fertiggestellt sein. Sie dienen dem Schutz großer Teile Sonthofens und Burgbergs. Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informierte vergangene Woche das Wasserwirtschaftsamt.
Oberallgäu – Ein „ordentlicher und auskömmlicher Haushalt“, so Landrat Gebhard Kaiser, stand für den Kreistag vergangenen Freitag zur Abstimmung. Der Etat mit einem Gesamtvolumen von 147,8 Millionen Euro wurde einstimmig angenommen. Bis Ende 2014 möchte der Landkreis seine Schulden auf 34 Millionen Euro reduzieren.
Allgäu – Eine aktive Berglandwirtschaft ist auch künftig unverzichtbar, um die Alpenregion als Natur-, Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum zu erhalten. Dies ist die Kernaussage einer von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Auftrag gegebenen Studie zur Berglandwirtschaft.
Bad Hindelang - Ein durchwachsenes Jahr liegt hinter der Baumit GmbH in Bad Hindelang. Vor allem die negative Berichterstattung über Wärmedämmsysteme verhagelte dem Unternehmen die Bilanz, wie die Geschäftsführung anlässlich der diesjährigen Baufachkongresses in Oberdorf erläuterte.
Oberstdorf - „Die KlinikClowns schaffen es aus ihrer besonderen Rolle heraus und voller Einfühlungsvermögen, in Kontakt mit den Heimbewohnern zu treten, aktivieren deren Erinnerungsvermögen und lassen jedem die ‘Lachtherapie’ zukommen, die ihm gerade am meisten entspricht.
Immenstadt - „Mit dieser Kandidatenliste ist es uns gelungen, den ‘Reißverschluss’ von vorne bis hinten durchzuhalten. Es ist gelungen, Nachwuchs und Erfahrung nebeneinander zur Wahl zu stellen“, so kommentierte Siegfried Lüer, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Immenstadt, die Nomierung der offenen Liste der SPD für die Kommunalwahl im März.
Bolsterlang – Zum 1. Januar 2014 konnte die Stelle des Klinikleiters der Fachklinik Hirtenstein in Bolsterlang neu besetzt werden. Mit Dr. Jürgen Groll übernimmt ein erfahrener Fachmann die Leitung der Fachklinik des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. (KMFV).
Oberstdorf - „Wir wollen aktiv gestalten – nicht abwarten und verwalten", sagte Bürgermeister-Kandidat Fritz Sehrwind bei seiner Wahlveranstaltung, bei der sich auch die 19 Kandidaten vorgestellt haben, die sich am 16. März um einen Sitz im Gemeinderat bewerben. „Wir treten mit einem guten, engagierten und ausgewogenen Team an“, so Sehrwind.
Sonthofen – Traditionell nutzen die beiden „Gastgeber“ des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Stadt Sonthofen und der Bundeswehr am Standort die Gelegenheit zur Rückschau und zum Ausblick. Diesmal legten sowohl Bürgermeister Hubert Buhl als auch der Standortälteste, Oberst Hans-Christian Hettfleisch, den Schwerpunkt ihrer Reden auf den Ausblick.
Oberstdorf - Heftig ins Gericht geht die „Allianz für Oberstdorf / FDP“ mit den Verantwortlichen bei der Oberstdorfer Kur AG. In einer Pressemitteilung wirft die „Allianz / FDP“ der Kur AG vor, „mehr mit sich selbst beschäftigt“ zu sein als mit den dringenden Aufgaben ihres Kerngeschäftes.
Allgäu – Die Vorsitzenden der vier IHK-Regionalversammlungen im Allgäu gaben kürzlich einen Rückblick auf das vergangene Jahr und blickten auf die kommenden Monate. Dabei ziehen sie eine positive Bilanz für 2013.
Oberallgäu – Bei einem Besuch der SPD-Kandidaten für die Kommunal- und Landratswahl beim SWW wurde offenbar, dass gerade im mittleren Preissegment das Angebot an Wohnungen im Landkreis rar ist.
Oberallgäu - Mit einem soliden Haushalt kann sich der Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser „aufs Altenteil“ zurückziehen. Der Landkreisetat sei ausgewogen aufgestellt, erlaube Investitionen einerseits und einen Schuldenabbau andererseits, freut sich Kaiser.
Oberstdorf - Die Pestkapelle in der Weststraße, von den Nachbarn „isa Kappele im Ündre Mart“ genannt, hat noch im Herbst ein neues, wetterfestes Schindeldach bekommen.
Oberstdorf – Am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium gibt es neue Schuljacken. Das Besondere: Es sind modische Kapuzenjacken aus Biobaumwolle, fair produziert und gehandelt.
Ofterschwang – Die Rechnung ging auf für den Sieger des 1. Allgäu Vertical auf der Weltcup-Piste in Ofterschwang: Mit deutlichem Vorsprung siegte Philipp Schädler (27) aus Rettenberg vom Team Dynafit Germany in 22:15 Minuten – auf Tourenski.
Oberstdorf - Ein Großbrand hat am Mittwoch Abend das Hotel-Gasthof „Traube” in der Oberstdorfer Fußgängerzone zerstört. Drei Menschen wurden laut einer Polizeimeldung leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen war ein Gasheiz- strahler die Brandursache.
Ofterschwang / Bolsterlang - Die Bergbahnen Ofterschwang/Gunzesried und Bolsterlang haben im vergangenen Jahr kräftig investiert in Modernisierungen und neue Anlagen. Gut vier Wochen nach dem Saisonauftakt zogen Betreiber und Touristiker der Hörnerdörfer eine erste Bilanz.
Immenstadt – Auch wenn sich im Koalitionsvertrag einige Gewerkschaftsforderungen fänden, sei es angebracht, die politische Umsetzung genau zu beobachten und kritisch zu begleiten, sagte der Vorsitzende des DGB Allgäu, Ludwin Debong, beim traditionellen Neujahrsempfang der Gewerkschaft in Immenstadt.
Sonthofen/Kempten - „Ich bin ein Fan der Allgäuer Werkstätten“, outete sich Roland Lowinger jetzt bei seiner eigenen Verabschiedung in der Werkstatt Sonthofen der Allgäuer Werkstätten (AW) GmbH.
Immenstadt - Nach zehn Monaten Unsicherheit um den Kunert Herstellerverkauf „Bau5“ der insolventen Kunert AG hat sich jetzt mit Marc Wenz ein neuer Betreiber gefunden.
Oberstaufen – „Aktives Oberstaufen“ ist eine neue Gruppierung, die nach der Kommunalwahl 2014 mit Jürgen Funke den Bürgermeister stellen und mehrere Kandidaten in den Gemeinderat bringen möchte. Die Wählergemeinschaft konnte sechs Kandidaten gewinnen, die in Ihren Ortsteilen aktiv sind.
Balderschwang/Ofterschwang - Unter den getesteten Skigebieten in Deutschland ist Skifahren nirgends sonst sein Geld so wert wie in Balderschwang und Ofterschwang im südlichen Oberallgäu: Die Skigebiete in den beiden Hörnerdörfern schafften es jetzt im Skipassindex 2013/14 des ADAC deutschlandweit auf die ersten Plätze.
Sonthofen – Bei den Hochwasserschutz-Baumaßnahmen an der Brücke nach Burgberg kamen kürzlich wertvolle archäologische Holzfunde ans Licht: Teile einer alten Brücke und eines alten Hochkanals.
Bad Hindelang - Ein „Edelstein der Alpen“ ist das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen um Bad Hindelang schon länger. Ende 2014 möchte die Perle der Allgäuer Bergwelt nun zusätzlich in das Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen werden.
Bad Hindelang – In Bad Hindelang ehrte die Kreishandwerkerschaft kürzlich verdiente Handwerksmeister. Kreishandwerksmeister Thorsten Lang freute sich über diese besondere Feier, denn an diesem Abend werde „die Leistung von Menschen nach klaren Normen und nicht nach Lust und Laune“ wie bei manchen TV-Shows gewürdigt.
Frühförderstelle Sonthofen: Je früher, desto besser
Sonthofen – Bald nach der Geburt der kleinen Alexandra wurde bei ihr ein Down-Syndrom diagnostiziert. Peter hingegen kam in der 27. Schwangerschaftswoche viel zu früh zur Welt, winzig und zart. Beide sind von Anfang an von der Frühförderstelle Sonthofen der Kinderhilfe Allgäu der Lebenshilfe Kempten gefördert worden.