Sonthofen - Auf ihr 25-jährigers Bestehen konnte die Leistungsgemeinschaft „Attraktive Stadt Sonthofen“ ASS anlässlich der jüngsten Mitgliederversammlung zurückblicken. Dennoch: mit „damals“ hielt sich die Versammlung nicht lange auf - der Blick ist weiter nach vorne gerichtet. Die ASS setzt auf Weiterentwicklung und das Projekt „Stadtgeist“. In den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde Hans-Peter Keiß zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt.
Sonthofen - Als „Austragshof“ hatte er sein Amt als Direktor des Amtsgerichtes Sonthofen nie aufgefasst. Als Alfred Reichert vor gut sieben Jahren die gerade von der Zweigstelle zum „richtigen“ Amtsgericht aufgewerteten Gerichtssitz übernahm, machte er vielmehr kein Hehl daraus, dass er „ein Gericht mit persönlicher Note“ aufbauen wollte.
Sulzberg - Neben Kässpatzen und anderen Schmankerln gab es beim Grünen Aschermittwoch im voll besetzten Hirschsaal in Sulzberg deftige Politikkost von den beiden Landtagsabgeordneten Ulli Leiner und Thomas Gehring. Den bundes- und weltpolitischen Part spielte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag Dr. Toni Hofreiter, der mit Kommentaren zur politischen Großwetterlage für Stimmung sorgte.
Immenstadt - Enttäuschung auf der einen Seite, Erleichterung auf der anderen: Das Hotelprojekt am Großen Alpsee bei Immenstadt ist vom Tisch. 61 Prozent der 4457 gültigen Stimmzettel waren mit „Nein“ gekennzeichnet.
Oberallgäu – Im Anschluss an die letzte Kreistagssitzung übergab Landrat Anton Klotz den Kulturpreis des Landkreises Oberallgäu 2014 in der Sparte „Heimat und/oder Brauchtumspflege“ an Anton Wintergerst, Josef Bettendorf, Hubert Jäger und Erhard Ott.
Bad Hindelang - Einen „begreifbaren Einblick“ in die bewegte und faszinierende Ortsgeschichte Bad Hindelangs ermöglicht die neue Broschüre „Historischer Rundgang durchs Ostrachtal“. Das handliche Heft im Westentaschenformat soll Einheimischen und Gästen die Geschichte des Ortes näher bringen und führt auf mehreren Rundwegen zu den zahreichen historischen Gebäuden und Schauplätzen.
Sonthofen - Fast schon den Schlussstrich unter die Fusion ziehen kann die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu. Und die erste gemeinsame Bilanz der früheren Raiffeisenbank Kempten und der Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd schreibt offenbar die Erfolgsgeschichte der beiden Unternehmen fort.
Gunzesried - Das traditionelle Fasnachtstreiben in Gunzesried stand unter dem Motto „Trimm Dich rund um die Mühle“. Mehr als ein Dutzend Gruppen hatte sich fantasievolle Verkleidungen überlegt und einige „heiße Themen“ zum Dorfgespräch am Fasnachtsdienstag gemacht.
Immenstadt - Am Sonntag, 22. Februar, können die Wahlberechtigten in Immenstadt entscheiden: Soll am Großen Alpsee ein Hotel gebaut werden – oder nicht? Nur um diese Grundsatzfrage geht es beim aktuellen Ratsbegehren.
Dietmannsried – Jede Menge „Raketen“ schickten die Besucher der Premieren-Narrensitzung der Faschings- Gesellschaft Dietmannsried FGD in den Himmel. Das aktuelle Programm bot wieder Faschingsunterhaltung vom Feinsten: fetzige Gardeauftritte, fantasievolle Showtänze, viel Klamauk und Kabarett. Für die weiteren Narrensitzungen gibt es noch Restkarten – für Spätzünder.
Sonthofen - Für die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu ist der Oberallgäuer Platz in Sonthofen „kein Thema“ mehr. Dies unterstrich jetzt der Vorstand der Genossenschaftsbank in Sonthofen. Alle Überlegungen, auf dem Platz in der Stadtmitte einen Neubau für das Unternehmen zu bauen seien hinfällig. Stattdessen will die Raiba ihren Standort in der Marktstraße „optimieren“.
Oberstdorf – In der Marktgemeinde wird es keinen Bürgerentscheid über die Zukunft der 1971 geplanten und sanierungsbedürftigen Oberstdorf-Therme geben. Der Gemeinderat beschloss, sich den Forderungen der „Interessengemeinschaft zum Erhalt der Oberstdorf-Therme“ anzuschließen.
Immenstadt - Am Sonntag, 22. Februar, können die Bürgerinnen und Bürger in Immenstadt entscheiden, ob die Planungen für einen Hotelneubau am Großen Alpsee weiter folgt werden oder nicht. Die Gegner des Projektes in der Bürgerinitiative zur Erhalt der Alpsseelandschaft gingen jetzt noch einmal in die Offensive mit einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Alpseehotel – alternativlos?“
Sonthofen - Bis zum „Kehraus“ am Fasnachtsdienstag haben in Sonthofen die kleinen Narren das Sagen: In einem beherzten Handstreich eroberte das Kinderprinzenpaar der „Hillaria“ Sevgi I. und Luis I. das Rathaus und den Bürgermeistersessel.
Oberallgäu – „Wir verabschieden heute einen guten Haushalt“, sagte Landrat Anton Klotz in der Kreistagssitzung vergangenen Freitag. Der Haushalt des Landkreises mit einem Gesamtvolumen von knapp 160 Millionen Euro lasse Notwendiges und Wohltätiges zu und ermögliche Wünschenswertes, so Klotz weiter.
Hinang – Kürzlich fand die 139. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hinang statt. Die Hinanger Feuerwehrler rückten 2014 zwölfmal aus, darunter zu drei Bränden.
Bad Hindelang - Bei der jüngsten Generalversammlung der Harmoniemusik Hindelang informierten Vorstand Philipp Haug und Dirigent Rainer Schollenberger über wichtige Ereignisse im zurückliegenden Vereinsjahres. Dazu rechneten sie nicht zuletzt die Teilnahme am Wertungsspiel des ASM-Bezirks II in Oberstdorf. Jugendkapelle und Harmoniemusik konnten hier in den entsprechenden Leistungsklassen ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Heuer soll es feste Termine für die traditionellen Standkonzerte geben. Eine ganz Reihe von Mitgliedern wurde für ihre Treue zur Harmoniemusik geehrt.
Allgäu – Die Zukunft der Pflege im Allgäu und die aktuellen Herausforderungen im Themenbereich Asyl waren der Anlass des Informationsaustausches im regionalen Grünen Landtagsbüro in Kempten.
Immenstadt – Unter dem Motto „Ein neues hauswirtschaftliches Dienstleistungszentrum wird eröffnet“ veranstaltete der Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft seinen 49. Bayerischen Landesleistungs- wettbewerb für Hauswirtschaft in Bamberg. 19 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer waren angereist, um sich den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs zu stellen.
Kleinwalsertal - Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Walserhaus in Hirschegg Kleinwalsertal über das Wahlprogramm der offenen Bürgerliste VP Kleinwalsertal (BVP) und deren Bürgermeister-Kandidat Andi Haid. Die 47 Kandidatinnen und Kandidaten der BVP präsentierten sich dem Publikum.
Sonthofen – „Volles Programm“ heißt es auch heuer beim Euregio Musikfestival. Beim Partner- und Sponsorentreffen in Sonthofen stellte Euregio-Projektleiter Simon Gehring das Konzertprogramm für das Jahr 2015 vor. Egerländer und Schotten, Allgäuer und Tiroler sorgen für den guten Ton bei 16 Konzerten. Eine Reihe von Benefizkonzerten sind dem Allgäuer Hilfsfonds und der „Kartei der Not“ gewidmet.
Sonthofen – Die CSU-Stadtratsfraktion wünscht sich eine Gestaltungssatzung für Sonthofen. „Der CSU-Fraktion ist die Gestaltung des Ortsbildes ein sehr wichtiges Anliegen“, heißt es in einem Antrag, den die Fraktion nun an Bürgermeister Christian Wilhelm geschickt hat.
Ofterschwang – Spannend wie die Skirennen auf der Weltcup-Piste am Ofterschwanger Horn talwärts zeigte sich die zweite Auflage des Allgäu-Vertical – bergauf. Sieger wurde mit Quirin Schmölz aus Missen ein Bergläufer. Für die 3,7 Kilometer lange Strecke mit 591 Metern Höhendifferrenz benötigte er – zu Fuß - gerade einmal 26:06 Minuten.
Kempten/Sonthofen – Weiße Kleidung, weiße Handschuhe, eine Tütü-Halskrause und ein weiß geschminktes Gesicht sind sein Markenzeichen – Pierrot. Gleich 100 dieser Pierrots werden im Fasching am 14. Februar mit beim Kemptener Faschingsumzug dabei sein, in Sonthofen am 17. Februar ist die Gruppe nicht ganz so groß.