Kleinwalsertal - Mit einem Festabend in der Gipfelstation feierte die Kanzelwandbahn ihr 60-jähriges Bestehen. Dabei gab es nicht nur amüsante Anekdoten aus sechs Jahrzehnten Bergbahngeschichte im Kleinwalsertal, sondern auch einen Ausblick auf bevorstehende „Runderneuerungen“ des touristischern Angebotes. Richtig groß und offiziell gefeiert für alle Bergbahnbenutzer wird das Jubiläum mit einem Tag der offenen Bergbahn am 12. September.
Immenstadt - Nach dem Motto „Draußen viel Spannendes entdecken“ machten sich die Erstklässler der Königsegg-Grundschule in Immenstadt auf den Weg zum Großen Alpsee. Hier schlüpften die Kleinen in die Rolle der Landwirte und erfuhren, warum man überhaupt Gras mäht und trocknet. Natürlich durften alle auch selbst anpacken und einen echten Allgäuer Heinzen mit frisch gemähtem Gras bepacken.
Oberstdorf – Wie geht es weiter mit der Oberstdorf Therme? Nachdem in Februar der Gemeinderat den Forderungen einer Bürgerinitiative für den Erhalt des Bades am jetzigen Standort nachgegeben und damit einen Bürgerentscheid verhindert hatte, liegt jetzt ein Gutachten zu den Sanierungskosten vor.
Oberstdorf – Der Oberstdorfer Gemeinderat hat beschlossen, 1,1 Millionen Euro zur Restfinanzierung für die Sanierung der Skiflugschanze zur Verfügung zu stellen. 2018 soll im Stillachtal die Skiflug-Weltmeisterschaft stattfinden. Derzeit besitzt die Anlage kein gültiges Zertifikat für die Durchführung von Skiflugveranstaltungen. Nach kurzer Diskussion und einigen Detailfragen stimmte der Gemeinderat mit zwei Gegen- stimmen der Grünen-Fraktion für eine Bezuschussung.
Oberallgäu – Der Landkreis Oberallgäu wird sich mit 1,368 Millionen Euro an der Grundbesitzgesellschaft auf dem Konversationsgelände des ehemaligen Fliegerhorstes Memmingerberg beteiligen. Der Kreistag stimmte mit 56 zu 10 Stimmen für den Beschlussvorschlag. Mit dem von Ex-Landrat Gebhard Kaiser vorgelegten neuen Konzept soll der marode Allgäu Airport gerettet werden.
Sonthofen – Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt: Sonthofens Stadtrat wählte am Mittwoch in einer Sondersitzung mit Dr. Jürgen Rauch den neuen Stadtbaumeister der Kreisstadt.
Sonthofen – Die Bergwacht Sonthofen sammelt weiter Spenden für den Bau der neuen Einsatzzentrale in Sonthofen. Dank der BHS-Sonthofen GmbH ist sie nun ihrem Ziel ein Stück näher gekommen.
Immenstadt – 800 Asylbewerber leben derzeit im Oberallgäu, 20 davon seit heute in der Turnhalle der Berufsschule Immenstadt. Die neue Gemeinschaftsunterkunft ist eine Notlösung – der Landkreis findet keine weiteren Gebäude, in denen er Flüchtlinge unterbringen kann. Die Grüntenkaserne in Sonthofen, ursprünglich als Gemeinschaftsunterkunft geplant, dient seit Monaten als Erstaufnahmeeinrichtung, die durchgehend mit 200 zusätzlichen Asylsuchenden voll belegt ist.
Allgäu - Geht es nach den Plänen des ehemaligen Landrates Gebhard Kaiser, werden die Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte in Form einer Besitzgesellschaft Flächen rund um den Flughafen Memmingen erwerben und vermarkten. Damit soll der angeschlagene Allgäu Airport gerettet werden. Die Meinungen dazu gehen in der Region auseinander.
Immenstadt – Am Großen Alpsee bei Immenstadt wurden diese Woche Blaualgen festgestellt, bisher vornehmlich im Bereich entlang der B 308 und in der Seemitte.
Allgäu – Der Bund Naturschutz (BN) hat große Bedenken was das Konzept zur Sanierung des angeschlagenen Allgäu Airports anbelangt. „Nach allem, was wir bisher wissen, gleichen die Gelder deutlich mehr einem Zuschuss an den Flughafen und letztlich an Ryanair als einem wirtschaftlichem Engagement in einer Gewerbeflächenkonversionsgesellschaft“, so Thomas Frey, Regionalreferent beim BN, gegenüber unserer Zeitung.
Oberstdorf – Asylpolitik im Oberallgäu ist Chefsache. Landrat Anton Klotz kam persönlich zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung nach Oberstdorf, um die Anwohner einer geplanten Asylunterkunft von deren Notwendigkeit zu überzeugen.
Sonthofen – Gibt es in der Familie plötzlich einen Pflegefall, haben die Betroffenen und ihre Angehörigen eine Fülle von Fragen. Welche Hilfemöglichkeiten kann man beanspruchen? Was zahlt die Pflegeversicherung? Kommen finanzielle Belastungen auf uns zu?
Immenstadt – Neben den durchschnittlich 60 Berufsschülern, die während ihrer Blockbeschulung im Berufsschulinternat Immenstadt wohnen, werden seit dieser Woche auch unbegleitete Minderjährige im Berufsschulinternat in Immenstadt untergebracht. Dies teilte das Landratsamt in einer Pressemeldung mit.