Sonthofen – Zwei große Themen standen am Montag auf der Tagesordnung der Bürgerinformation im Sonthofer Haus Oberallgäu. Zum einen die geplante Grundsteuererhöhung. Welche, wie 1. Bürgermeister Christian Wilhelm gleich zu Beginn hervorhob, nichts mit dem zweiten Thema, der Unterbringung von Asylbewerbern, zu tun hat.
Sonthofen – Das Kreisverbindungskommando Oberallgäu führte vergangenes Wochenende eine Katastrophenschutzübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen, dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Sonthofen, dem Bayerischen Roten Kreuz Oberallgäu und der Bergwacht Sonthofen durch.
Sonthofen – Die Krisen der Welt lassen auch die Region nicht unberührt. Immer mehr Menschen bitten in Deutschland um Asyl, im Landkreis Oberallgäu rechnet man damit, dass bis Jahresende 1.800 bis 2.000 Asylbewerber untergebracht werden müssen.
Bad Hindelang – „Am Nordpol“ in Bad Hindelang wurde das 75-jährige Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche gefeiert – die Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Hindelangs, Antje Pfeil-Birant, freute sich darüber, dass sie an diesem „frösteligen Orte“ das 75-jährige Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche feiern konnte.
Sonthofen – Gleich zwei Bundesminister informierten sich vergangene Woche über die Bauarbeiten in der Generaloberst Beck-Kaserne in Sonthofen: Bundes-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und sein Kabinettskollege Dr. Gerd Müller (beide CSU). Letzterer hatte die „Burg“ in den vergangenen Jahren mehrfach in Augenschein genommen. Dieses Mal zeigte er sich enttäuscht vom Fortschritt der Arbeiten.
Ofterschwang / Blaichach - Schulterschluss über Gemendegrenzen hinweg: Der „Ortsteil“ Alpe Eck um den Hotelkomplex Allgäuer Berghof liegt auf Ofterschwanger Flur, erhält aber bald eine eigene Trinkwasserversorgung - gespeist aus Blaichacher Quellen.
Oberstdorf - Ein Urgestein der Oberstdorfer Kommunalpolitik feierte seinen 80. Geburtstag. Der langjährige Bürgermeister Eduard Geyer hatte zu seinem „Runden“ die Oberstdorfer zu einem Frühschoppen eingeladen. Von dem langjährigen Gemeinderat Albert Vogler in der Begrüßung als „Sitzung des Ältesten- und Weisenrates des südlichsten Germanenstammes der Wilden Männle“ angekündigt.
Sonthofen - Wohin geht die Reise beim Milchpreis? Vor allem: gelingt es, die aktuelle Krise, die vor allem die Milcherzeuger beutelt, schnell zu beenden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der „Grüne Tisch“ in Sonthofen. Begleitet wurde das Gespräch mit Bundes-Landwirtschafsminister Christian Schmidt und Vertretern der Verbände von einer Demonstration, zu der der Bundesverband der Milchviehhalter BDM aufgerufen hatte.
Oberallgäu – Zum Berufsstart begrüßte der Stellvertretende Landrat Alois Ried die 13 neuen Auszubildenden im Landratsamt. Er wünschte ihnen viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen.
Sonthofen – Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes.
Sonthofen – In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Sonthofen herrscht ein reges Kommen und Gehen. Nach ihrer Ankunft in Deutschland werden die Flüchtlinge dort unter anderem registriert und ärztlich untersucht. Nach etwa einer Woche werden sie auf Asylunterkünfte in ganz Deutschland verteilt – die Abreisetage sind für die ehrenamtlichen Helfer stets eine Herausforderung.
Sonthofen - Am 12. und 13. September findet wieder der traditionelle „Grüntentag“ statt. Eine besondere Bedeutung erhält die Veranstaltung in diesem Jahr durch die Erinnerung an die Entstehung der deutschen Gebirgstruppe vor 100 Jahren.
Sonthofen – Die Stadt Sonthofen, die Britischen Streitkräfte in Deutschland und die Bundeswehr laden zu einem Militärmusikkonzert am Mittwoch, 9. September, um 18.30 Uhr auf dem Marktanger in Sonthofen.
Sonthofen – Um „Schuhe für Sonthofen“ bittet Rapper Thomas D von den Fantastischen Vier in einem Video, das mehrere tausend Mal auf Facebook geteilt wurde. In dem Video ruft Thomas D zu Sachspenden – insbesondere in Form von Schuhen – für die Kleiderkammer in der Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Sonthofer Grüntenkaserne auf.
Sonthofen - Der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz betrachtet die Zusage von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als eine Art Gastgeschenk: Die Zusage, dass auf einem Areal der Grüntenkaserne 25 Wohncontainer aufgestellt werden können, helfe dem Landkreis zumindest ein Stück weit aus der Klemme.
Sonthofen – Seit August hat die Sonthofer Johannis Kindertagesstätte mit Hannelore Wersig eine neue Leitung. Nach der Kündigung von Carolin Helmle im Oktober letzten Jahres galt es für eine der größten Kindertagesstätten im südbayerischen Raum eine neue qualifizierte Leiterin zu finden.