Sonthofen – Im Rahmen des Adventskonzertes „Besinnliche Töne, festliche Klänge“ in der Pfarrkirche St. Michael verlieh Bürgermeister Christian Wilhelm Chordirektor Heinrich Liebherr die goldene Ehrennadel der Stadt Sonthofen.
Oberallgäu – Mit einem „Rotwild-Symposium“ beleuchtete die Landesgruppe Bayern der Vereinigung „Jagdagenda 21“ die Situation des Rotwildes im Voralpenraum. Konkret sieht der Verein etwa die Hirsche im Kempter Wald „auf der Abschussliste“. Generell werde auf den einst als „König des Waldes“ bezeichneten Hirsch kräftig Druck ausgeübt, so die Kritik am Umgang mit diesem Wildtier. Sichtbares Wild müsse seinen angestammten Platz in der Landschaft haben, fordert die Jagdagenda 21.
Kempten – Schwere Verletzungen im Halsbereich erlitt am Montagabend ein 22-Jähriger, der im Forum Allgäu niedergestochen wurde. Mehrere Kunden konnten den Angreifer überwältigen und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.
Oberallgäu – Wie in jedem Jahr vergab der Landkreis auch heuer in der letzten Sitzung des Kreistages vor dem Jahreswechsel den Kulturpreis. In diesem Jahr in der Sparte „Denkmalpflege“.
Sonthofen – Der „Runde Tisch Asyl Sonthofen“ hatte zwei Tage vor Heilig Abend für die Flüchtlingskinder in der Asylbewerberunterkunft im Salzweg eine Weihnachtsfeier organisiert. Den Aufenthaltsraum schmückte ein Weihnachtsbaum, und darunter lagen Päckchen für 51 Kinder.
Missen-Wilhams/ Weitnau – Bei der Jahresabschlussversammlung der CSU Ortsverbände Weitnau und Missen-Wilhams stand die Flüchtlingsfrage im Mittelpunkt der Ansprachen der Ortsvorsitzenden Hans Konrad und Michael Bausch. „Wir brauchen Menschlichkeit und Mitgefühl“, forderte Bausch. In den nächsten Wochen schon werden die ersten Flüchtlinge in der Verwaltungsgemeinschaft erwartet.
München – Im Sommer fuhr Bernhard Pohl stark angetrunken durch München. Dafür hat das Amtsgericht den Freie-Wähler-Politiker nun zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. In der Parteiführung wird Pohl wohl keine Rolle mehr spielen.
Sonthofen – Das vom Heimatdienst Sonthofen e.V. jüngst in der Täufer-Johannis-Kirche durchgeführte „Singen und Musizieren zum Advent und zur Weihnachtszeit“ erfreute sich eines ungebrochenen Besucherzuspruchs. Wie bereits seit vielen Jahren war auch diesmal die Kirche nahezu voll besetzt.
Bad Hindelang – An Gästen fehlte es bei der Eröffnung der neuen Liftanlagen im Skigebiet Oberjoch nicht. Allein der Winter hatte „abgesagt“. Das war das einzige Manko der Saisoneröffnung: mit den neuen Anlagen sehen sich die Bergbahnen Bad Hindelang/Oberjoch gut aufgestellt.
Oberstdorf – Die Oberstdorfer CSU feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Adalbert Schall, Vorsitzender seit knapp einem Jahr, hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Geschichte des Ortsverbandes. Unter den vielen Ehrengästen war auch Landrat a.D. Gebhard Kaiser. Er war Anfang der 1980er Jahre als Bürgermeister für Oberstdorf im Gespräch. In einer langen Silvesternacht habe er dann aber beschlossen, doch nicht gegen Edi Geyer anzutreten, erzählte er am Jubiläumsabend.
Allgäu Airport: Bund übernimmt keine Kosten bei Altlasten
Allgäu – Die Zustimmung der Allgäuer Landkreise und kreisfreien Städte, in eine Beteiligungsgesellschaft am Allgäu Airport zu investieren, um die Zukunft des Regionalflughafens zu sichern (der Kreisbote berichtete), schlug in diesem Jahr in der Region hohe Wellen. Gerade auch die Frage nach etwaig auf dem Gelände vorhandenen Altlasten und wer für deren Entsorgung zuständig ist, stand im Raum.
Sonthofen – „Nikolaus, komm aus deinem Wald heraus!“ Auch heuer erschallte dieser Ruf wieder aus hunderten Kinderkehlen beim Nikolausballonstart in Sonthofen. Und wie in jedem Jahr erhörte der Nikolaus natürlich die Rufe der Kinder und kam in seiner Kutsche auf den Marktanger gefahren.
Sonthofen – Während an Heiligabend unter dem Christbaum die Geschenke meist im Kreise der Verwandtschaft oder mit engen Freunden ausgepackt werden, denkt oft niemand an die Alleinstehenden und Einsamen, an diejenigen, die keinen Partner oder keine Angehörigen mehr haben.
Immenstadt – Der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu hatte nach der Fertigstellung des Neubaus Nord der Klinik Immenstadt am vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür „zur Visite“ geladen. Der Besucherandrang war enorm. Die Menschen wollten sehen, was sich an ihrem Krankenhaus verändert hat und welche neue Leistungen angeboten werden.
Oberallgäu - Unter das Motto „Kein Talent darf verloren gehen“ hatte Landrat Anton Klotz das Projekt Bildungsregion für den Landkreis Oberallgäu gestellt. Nach einem Jahr wurde jetzt die Bewerbung des Landkreises offiziell auf den Weg gebracht.
Sonthofen – Turnabteilungsleiterin Heidi Adelgoß vom TSV Sonthofen freute sich in diesem Jahr über eine tolle Kulisse beim traditionellen Nikolausturnen. Die Zuschauerränge waren fast bis auf den letzten Platz belegt mit Eltern, Großeltern und Freunden der Turnerkinder.
Oberstdorf/Kleinwalsertal – Die einen investieren Millionen, um Skifahrer auf die Berge zu bringen. Andere sind in der Gegenrichtung unterwegs. So haben die Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal im Vorfeld dieses Winters rund 6,5 Millionen Euro aufgewendet und ihre bekannten Klassiker – die beiden Talabfahrten im grenzüberschreitenden Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand – neu gestaltet.
Ofterschwang - Im Rahmen der IHK-Reihe „Familienfreundliche Personalpolitik“ waren Unternehmensvertreter aus dem aus dem Tätigkeitsgebiet der IHK Schwaben zu Besuch im „Sonnenalp Resort“ in Ofterschwang. Die hier aufgezeigten Ansätze und Lösungen im Sinne der Familienfreundlichkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sonnenalp scheinen zu tragen.
Oberallgäu – Die Sparkasse Allgäu strukturiert um – allgäuweit werden im kommenden Jahr 14 Filialen in Selbstbedienungs-Filialen umgewandelt, die Schalter abgeschafft (der Kreisbote berichtete). Im südlichen Oberallgäu sind die Filialen in Sonthofen-Rieden, Burgberg und Missen betroffen.
Oberallgäu – Der erste Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vergangene Woche war der „aktuelle Sachstand zu den unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen“. Die Ausschussmitglieder erlebten in ihrer Sitzung hautnah, dass sich die Situation derzeit stündlich ändern kann.