Immenstadt – Mit einer „Bildungsbank“ machten am Dienstag der bildungspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Thomas Gehring, und sein Fraktionskollege Ulli Leiner auf dem Immenstädter Marienplatz auf das Thema „Bildung ist ein grenzenloses Kinderrecht“ aufmerksam.
Obermaiselstein - Er wollte sich sein eigenes Bild von der Lage machen - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer war deshalb eigens nach Obermaiselstein gekommen, um sich über die geplanten Liftbaumaßnahmen am Riedberger Horn zu informieren.
Sommerzeit ist Badezeit - Doch was tun bei Badeunfällen?
Allgäu - Die warmen Temperaturen locken Sonnenanbeter an Meeresstrand, Baggersee oder Freibad: Das kühle Nass verspricht Erfrischung. Doch viele unterschätzen die Gefahren im Wasser: 488 Menschen ertranken im Jahr 2015, 392 waren es im Jahr davor (Quelle: statista).
Immenstadt-Seifen – Als internationaler Arbeitgeber schätzt Bosch die Vielfalt seiner Belegschaft auch in der Unterschiedlichkeit der einzelnen Nationalitäten. Bosch betrachtet Mitmenschen aus anderen Kulturkreisen als eine Bereicherung.
Immenstadt – Zufriedene Gesichter waren bei der Einweihungsfeier des Grünen Zentrums am neuen Immenstädter Kreisel in der Kemptener Straße zu sehen. Das prägnante dreigeschossige Gebäude mit einer Fassade aus heimischem Fichtenholz ist gemäß Dr. Ulrich Sauter, Vorsitzender des Vereins Grünes Zentrum Immenstadt e.V., „die beste Werbung für Holzbau und für das Allgäu!“
Oberallgäu – Gemeinsam mit der Sparkasse Allgäu und der Stadtsparkasse Kaufbeuren hat die internationale Hilfsorganisation humedica nun die Spendenaktion „Papier zum Leben erwecken“ gestartet.
Oberstdorf – Vom 9. bis zum 14. Juni wurde Oberstdorf beim Fotogipfel wieder zum Mekka der Fotofreunde. Nach den Erfolgen der letzten Jahre ging „Europas höchstes Fotofestival“ in die vierte Runde.
Sonthofen – Wie sieht die Zukunft des Oberallgäuer Platzes aus? Die Stadt Sonthofen hat hierzu einen Bürgerbeteiligungsprozess angestoßen, der am Wochenende in die zweite Runde gegangen ist. In einem Workshop diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die eingegangenen Vorschläge aus der Bürgerschaft und wägten vier unterschiedliche Konzepte ab.
Sonthofen – Im Rahmen zweier Tagungen zum Thema Nachhaltiger Tourismus hatte die Stadt Sonthofen eine Podiumsdiskussion mit dem – etwas sperrigen – Titel „Inwertsetzung von Natur und Kultur als bayerischer Weg für nachhaltigen Tourismus“ organisiert.
Oberstdorf – Volles Programm in Oberstdorf. Parallel zum Fotogipfel luden die Oberstdorfer Gewerbetreibenden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Alt und Jung, Einheimische und Urlaubsgäste nutzen die Gelegenheit in über 100 Geschäften in entspannter Atmosphäre nach Herzenslust zu bummeln und einzukaufen.
Sonthofen – Verfallene Bauernhöfe und Kinder, die glauben, Kühe seien lila – das waren für Markus Wasmeier zwei der Gründe, die ihn zum Aufbau des „Markus Wasmeier Freilichtmuseums Schliersee“ getrieben haben. Der zweifache Olympiasieger erzählte am Mittwoch im Haus Oberallgäu von seinem Erfolgsprojekt.
Oberstdorf richtet die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021 aus
Oberstdorf - Im fünften Anlauf hat es endlich geklappt: Oberstdorf hat den Zuschlag für die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021erhalten. Die Marktgemeinde konnte im mexikanischen Cancun die FIS von sich überzeugen.
Bad Hindelang – Die auf rund 1.800 Meter gelegene „Schrecksee-Alpe“ ist mit Material und Nahrung versorgt worden. Für den Fall, dass es im Sommer einen Wintereinbruch auf der hohen Weide bei Bad Hindelang gibt, flog ein Hubschrauber Ballen mit Silofutter als Notfutter für die etwa 90 Stück Jungvieh auf die Hirtenhütte.
Sonthofen – Vor 150 Jahren wurde die Sparkasse in Sonthofen gegründet. „Eine Erfolgsgeschichte“, wie im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Sparkassen-Hauptstelle in Sonthofen betont wurde. Dabei sei die klassische Sparkassen-Idee, dem Kunden eine sichere Rücklagenbildung zu ermöglichen, im Prinzip nach wie vor aktuell.
Allgäu – Seit dem 1. April 2015 können die Landwirte in der Bundesrepublik Deutschland unabhängig einer Quote unbeschränkt Milch erzeugen und liefern. Der Landtagsabgeordnete Dr. Leopold Herz kritisierte nun das von Landwirtschaftsminister Christian Schmid angestossene Hilfspaket für deutsche Bauern.
Oberallgäu - Die Windpocken verbreiten sich derzeit im Oberallgäu. Das Gesundheitsamt beobachtet eine Häufung vor allem im nördlichen Landkreis und in Kempten. Jedoch auch der südliche Landkreis ist betroffen.
Sonthofen – Mit einem großen Programm feierte „Der Hirschbräu“ in Sonthofen das aktuelle Jubiläum „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot für Bier“ bei einem Tag der offenen Brauerei.
Blaichach – Zwei Feuerwehren, ein Jubiläum. Gemeinsam feierten die Freiwillige Feuerwehr Blaichach und die Werkfeuerwehr Bosch Blaichach ihre Gründungen vor 150 und 125 Jahren. Der Festabend ließ die Geschichte der beiden Feuerwehren Revue passieren. Der große Umzug am Sonntag fiel buchstäblich ins Wasser und musste wegen heftiger Regenfälle abgesagt werden.
Ofterschwang – „Gutes vom Dorf“ lautet das Motto mit dem die Gemeinde Ofterschwang regionale Produkte präsentiert. Neben Käse und Joghurt, Wurst und Brot gibt es in den kommenden Sommermonaten wieder ein Eis mit regionalem Bezug: Hanf- eis – im Becher oder in der Waffel!
Giftköder in Fischen - PETA bietet Belohnung für Hinweise
Fischen - Nach dem Tod einer Hündin, die einen Giftköder gefressen hatte, bietet die Tierschutzorganisation PETA nun eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise auf den Täter. Außerdem fordert PETA ein zentrales Melderegister für Anschläge auf Hunde.