Fischen – Ein falscher Klick und schon war‘s geschehen: Die IT-Systeme der VG Hörnergruppe waren von einem Erpressungs-Trojaner befallen. Auf sensible Daten aus der Bevölkerung hatte der Trojaner keinen Zugriff, versichert Fischens Bürgermeister und Sprecher der Verwaltungsgemeinschaft Edgar Rölz.
Oberstdorf - Ein weiterer Vermisstenfall beschäftigt die Polizei in Oberstdorf. Seit dem 24. Juli wird der im hessischen Landkreis Bergstraße lebende Gerhard Sturm vermisst. Er befand sich zuletzt in seiner Wohnung in Oberstdorf im Wander- und Radurlaub.
Sonthofen - Endlich sind sie in greifbarer Nähe – die großen Ferien: Bevor der Schulranzen für sechs Wochen in die Ecke gepfeffert wird, gibt es am Freitag noch die Jahreszeugnisse. Auch wenn der Zeugnistag für Eltern meist keine ganz unerwarteten Überraschungen bringt, kommt vielleicht das Kind enttäuscht nach Hause. Gut, wenn sich Eltern darauf vorbereiten.
Oberstdorf - Die Skisport- und Veranstaltungs GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Fußballclub Oberstdorf und dem Verein "Aktion Fußballtage e.V.“ am 30. Juli einen Aktionstag rund um das Thema Fußball in der Erdinger Arena für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren.
Schwerer Verkehrsunfall mit Fahrerflucht bei Oberstaufen
Oberstaufen - Bei einem Verkehrsunfall nahe Oberstaufen zog sich gestern eine Motorradfahrerin schwere Verletzungen zu. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Die Polizei fahndet nun nach dem Fahrer eines silberfarbenen Mercedes, der linksseitig deutliche Beschädigungen aufweisen muss.
Sonthofen – Bereits zum zehnten Mal nimmt das Gymnasium Sonthofen in diesem Schuljahr an der ADAC-Aktion „Mobil mit Köpfchen“ teil. Als Dank für die Treue überreichte Karl Baptist, Vorstandsrat des ADAC Südbayern, Schulleiter Joachim Stoller einen Jubiläumsscheck.
Obermaiselstein – Noch keine echte Lösung bei der Diskussion um einen Liftverbund der Oberallgäuer Skigebiete Grasgehren (Obermaiselstein) und Balderschwang: Das von Befürwortern wie Gegnern des umstrittenen Projektes am Riedbergerhorn erhoffte Ja oder Nein aus der Ministerratsrunde blieb aus.
Kabinettsbeschluss zum Riedberger Horn: Bürger sollen über Skischaukel abstimmen
Balderschwang/Obermaiselstein – Das bayerische Kabinett hat sich in seiner heutigen Sitzung für ein Bürgervotum über den umstrittenen Bau der Skischaukel am Riedberger Horn ausgesprochen. Bei einem positiven Ausgang der Abstimmung solle ein „Schutzgebietstausch“ erfolgen.
Oberallgäu – Die Debatte über das geplante Liftprojekt am Riedbergerhornweiter. Eine mögliche Bürgerbefragung, die Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer laut einem Medienbericht befürwortet, sorgt für Verwirrung. Am morgigen Dienstag ist das Projekt erneut Thema in der Kabinettssitzung.
Oberstdorf – Im Wintersport ist er schon längst eine feste Größe. Kevin Burba sahnt bei den Special Olympics Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung bei den Langlaufdisziplinen ab. Jetzt ging der 21-jährige Athlet auch im Sommer an den Start und fuhr seine ersten Wettkämpfe auf dem Rennrad.
Sonthofen/Oberstdorf/Dresden - Durch die erfolgreiche Fahndung der Sonthofer und Oberstdorfer Polizei gelang nicht nur die Klärung eines Diebstahls und Betrugs, sondern auch eines Raubüberfall in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
BKA durchsucht bundesweit Wohnungen wegen Hasspostings
Kempten - Polizeibeamte haben heute deutschlandweit in 14 Bundesländern Wohnungen durchsucht. Ziel war die Bekämpfung von sogenannten Hasspostings in den Sozialen Netzwerken. Die Aktion fand unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Kempten statt.
Immenstadt - Seit über 17 Jahren fahndete die Polizei nach dem bundesweit auftretenden sogenannten „Brillentäter“. Vergangene Woche nahm die Polizei nun in Immenstadt einen 50-Jährigen Oberallgäuer fest. Der Tatverdächtige sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Sonthofen – Ein Jahr lang hat niemand bei m „Kreisbote 4 aus 49“ richtig getippt. Deshalb spendet der Kreisbote nun den Jackpot an verschiedene gemeinnützige Organisationen. Nach dem Verein „Schaut hin!“ konnte sich nun das Kinderhospiz St. Nikolaus über einen Scheck in Höhe von 1 500 Euro freuen.
Immenstadt - Die Sensation ist perfekt: Circus Krone kommt nach Immenstadt. Der größte Circus Europas gastiert nach vier Jahren wieder auf dem Viehmarktplatz in Immenstadt.
Sonthofen – Unter dem Motto „Sonthofen ist bunt“ feierten am Samstag Tausende beim Sonthofer Stadtfest mit. Trotz Temperaturen um die 30 Grad waren schon am Nachmittag die Straßen Sonthofens voll, am Abend und in der Nacht zogen nicht zuletzt die milden Temperaturen die Menschen in Scharen in die Innenstadt.
Sonthofen – Der 500. Geburtstag des Reinheitsgebots war der Anlass für die Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) des Deutschen BundeswehrVerbandes Sonthofen, mit 50 Teilnehmern zu einer Zweitagesfahrt aus dem Allgäu nach Niederbayern zu starten.
Blaichach/Immenstadt – Das Boschwerk Blaichach/Immenstadt (BhP), der größte industrielle Arbeitgeber im Allgäu, informierte vor Kurzem über die Geschäftslage des Unternehmens, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Zukunftsorientierung, regionale Verantwortung und Nachwuchssicherung.
Immenstadt – 27 Auszubildende der Gastronomie an der Staatlichen Berufsschule Immenstadt konnten nach Arcachon in Frankreich fahren, um dort zwei Wochen lang möglichst viele Eindrücke rund um die Region, deren Gastronomie und deren regionaler Produkte hautnah erleben zu können.
Sonthofen – Am Samstag, 9. Juli findet wieder das beliebte Sonthofer Stadtfest statt. Zahlreiche Sonthofer Vereine, soziale und karitative Einrichtungen sowie Gastronomiebetriebe werden sich am Gelingen des Festes beteiligen.
Sonthofen – Einen Überblick über die Sicherheitslage in der Kreisstadt gab der Leiter der Polizeiinspektion Sonthofen, Armin Hölzler, dem Stadtrat in seiner Sitzung vergangene Woche. Hölzlers Fazit: In Sonthofen lebt man sicher.
Oberallgäu – Eine starke Marke und ein starkes Molkereiunternehmen „feiern Hochzeit“. Kürzlich wurde die Kooperation der Regionalmarke Allgäuland des Molkereikonzerns Arla Foods mit der Marke Allgäu der Allgäu GmbH offiziell besiegelt.
Oberstdorf – Die Arbeiten an der Skiflugschanze kommen zügig voran. Davon können sich Besucher von einer Besucherplattform aus und bei Führungen überzeugen. Allerdings kommt das Projekt für die Marktgemeinde voraussichtlich teurer als ursprünglich vorgesehen.