Kempten/Oberstdorf/Lindau – Die Bundespolizei führt an den Bahnhöfen in Kempten (25. August), Oberstdorf (26. August) und Lindau (27. August) jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr eine Präventionsveranstaltung zum Thema Handgepäck- und Taschendiebstahl durch.
Bad Hindelang-Hinterstein –Das Bad Hindelanger Bergdorf Hinterstein bietet jetzt eine direkte Auffahrt zur „Datenautobahn“. Bürger und Feriengäste in allen Häusern der geschlossenen Ortslage können ab sofort schnelles Internet mit einer Grundleistung von mindestens 30 Mbit/s empfangen.
Immenstadt-Bühl – Roman Deisenhofer aus Königsbrunn zündete beim 34. Allgäu Triathlon auf der Radstrecke einen überragenden Turbo. 4:02:40 Stunden benötigte er für die Königdistanz über 1,9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen.
Kempten – Zur Wiedereinführung der Regionalmarke Allgäuland präsentierten sich die Mitglieder der Allgäuer Bergbauern-Milch eG mit einem nagelneuen Verkaufsstand auf der diesjährigen Allgäuer Festwoche. Mit großem Engagement und viel Eigeninitiative stellten sie dort das Allgäuland Produktsortiment vor.
Oberallgäu – Insgesamt 187 Schüler aus dem Oberallgäu haben sich im vergangenen Schuljahr in ihrer Freizeit sozial engagiert. Zwei Stunden pro Woche haben die Mädchen und Buben in gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen verbracht. Der Grund: Die Jugendlichen haben sich am Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) beteiligt.
Oberallgäu – Als „ein Muss für alle erfahrenen Ultraläufer“ wurde das spektakuläre Rennen „Alpen X 100“ – nonstopp über die Alpen – angekündigt. Als erfahrener Trailläufer ließ sich Gerhard Krehl aus Rettenberg die außergewöhnliche Herausfordrung nicht entgehen.
Immenstadt – Angehende Kaufleute für Büromanagement des Beruflichen Schulzentrums Immenstadt befragten Bürger in Immenstadt zum Freihandelsabkommen TTIP.
Riedberger Horn: Jetzt sollen die Bürger entscheiden
Balderschwang/Obermaiselstein – Der Weg in die nächste „Runde“ beim geplanten Liftverbund zwischen den Skigebieten Grasgehren und Balderschwang ist frei: Am Sonntag, 18. September, findet ein Bürgerentscheid in den beiden Gemeinden statt.
Sonthofen – Die 20-jährige Adelina aus Sonthofen wirkt reif für ihr Alter. Und selbstbewusst. Am Tag ihrer Freisprechung zur Friseurin hat die junge Frau mit dem flotten Haarschnitt eine große Etappe in ihrem Leben gemeistert. Das ist ihr bewusst: „Ich habe einen tollen Beruf, einen netten Freund, eine eigene Wohnung! Mir geht‘s echt gut“.
Oberallgäu – In der Woche vom 15. bis 19. August treten bei VOX täglich um 19 Uhr fünf Hobbyköche aus dem Allgäu bei „Das perfekte Dinner“ in den Wettstreit. Mit dabei sind: Vertriebsangestellter Florian, Ex-Skircrossfahrerin Christina, Unternehmer Bernd, Betriebswirtin Petra und Kosmetikerin Lisa.
Rettenberg – Die Viertklässler der Grundschule Rettenberg leisteten beim jüngsten Projekttag in Zusammenarbeit mit der Bergwaldoffensive Schwerstarbeit in weglosem Gelände. Sie pflanzten 450 neue Bäume, die Schutzfunktion übernehmen sollen.
Ofterschwang – Ganz gegen den aktuellen Trend vom Rückzug des Lebensmittel-Einzelhandels aus der ländlichen Region eröffnete vor wenigen Wochen in Ofterschwang ein neuer Dorfladen. Jetzt wurde das Geschäft offiziell eröffnet und als beispielhafte Eigeninitiative gewürdigt.
Kreiselbau in Sonthofen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Sonthofen – Am Montag beginnen die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr an der Ausfahrt B19 auf die B308 im Sonthofer Stadtteil Rieden. Die Straße wird während der Arbeiten nur einspurig befahrbar sein, der Verkehr wird weitläufig umgeleitet.
Sonthofen – Oberst Dipl.-Päd. (Univ.) Peter Lukas, Leiter des Bereiches Wissenschaften an der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Altstädten – Ihr Musical „Der Geschichtenerzähler“ ist wie alles was „Wir 18“ anpacken ein voller Erfolg. Zwei Aufführungsblöcke vor ausverkauftem Haus begeisterten die Zuschauer. „Wir 18“ wollen von ihrem Erfolg stets etwas abgeben – wie mit einer großzügigen Spende an das Kinderhospiz St. Nikolaus.
Sonthofen – Das Freizeitbad „Wonnemar“ in Sonthofen feierte sein 15-jähriges Bestehen. Zeit für einen Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte. Und Anlass für einen Ausblick auf eine spannende Weiterentwicklung.
Immenstadt – Die Königsegg-Grundschule in Immenstadt hat es jetzt amtlich – sie ist die erste offizielle Naturparkschule in Deutschland. Der Verband der Naturparke zeichnete die Grundschule aus, weil sie ein Konzept entwickelt hat, das den Schülern über den Unterricht hinaus Wissen und Naturverbundenheit vermittelt.
Immenstadt – Mit einer Schulabschlussfeier wurden im Hofgarten in Immenstadt 530 Absolventen der Staatlichen Berufsschule in Immenstadt ins Berufsleben verabschiedet.
Sonthofen - Bei einer kleinen Feierstunde zeigten die Kursleiter der Deutsch- und Alphabetisierungskurse für die Asylbewerber in der Grüntenkaserne den Kursteilnehmern, wie stolz sie auf die fleißige Teilnahme ihrer Schützlinge an den Kursen sind.
Sonthofen – Nach sechs Jahren Schulzeit erhielten kürzlich 131 Abschlussschülerinnen und -schüler der Staatlichen Realschule Sonthofen ihre Zeugnisse. Alle Absolventinnen und Absolventen aus insgesamt fünf zehnten Klassen haben die Prüfungen bestanden haben – ein außergewöhnlicher Jahrgang.