Martinszell – Gerne hätte Kreis-Jugendfeuerwehrwart Florian Speigl im letzten Jahr noch weitere Jugendfeuerwehren im Landkreis Oberallgäu in die Kreisjugendfeuerwehr aufgenommen.
Riedberger Horn: Ministerrat stimmt für Schutzflächentausch
Balderschwang/Obermaiselstein - Der bayerische Ministerrat hat heute eine Änderung des Alpenschutzplanes beschlossen. Für den Bau der umstrittenen Skischaukel am Riedberger Horn sollen, wie von Heimatminister Dr. Markus Söder vorgeschlagen, Naturschutzgebiete getauscht werden.
Sonthofen – Bereits zum 65. Mal fand vergangenes Wochenende in der Sonthofer Allgäu Sporthalle das Nikolausturnen des TSV Sonthofen statt, wie Abteilungsleiterin Heidi Adelgoß stolz betonte. Der Großteil der 1 200 Mitglieder der Turnabteilung sind Kinder.
Sonthofen – Die „Bordeauxroten“, Kameradschaft der ABC-Abwehr- und Nebeltruppe e.V., führen alljährlich eine Feier am Ehrenmal in der Sonthofer Jägerkaserne zum Innehalten, Erinnern und ehrenden Gedenken ihrer Kameraden, Freunde und Angehörigen, die von ihnen gegangen sind, durch.
Oberallgäu – Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu hat auf seiner jüngsten Sitzung der Förderperiode 2014 bis 2020 vier neue Projekte befürwortet und damit den Weg für eine Leader-Förderung freigemacht.
Sonthofen – „Rockzipfel“ wird 18! Das Familienzentrum in Sonthofen, gegründet im Dezember 1998, feiert seine „Volljährigkeit“ mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 16 Uhr.
Altstädten – Auch in diesem Jahr bietet der Nikolausmarkt in Altstädten am Samstag eine Fülle von Angebote für Klein und Groß, Junge und Junggebliebene. Von 9 bis 18 Uhr präsentiert am Samstag, 26. November, die Keramik-Manufaktur Schönes, Außergewöhnliches, Überraschendes und Schmackhaftes.
Sonthofen – Der TSV Sonthofen hatte seine langjährigen Vereinsmitglieder zu einer Ehrungsfeier in den BurgGasthof Fluhenstein in Berghofen eingeladen. Mehr als 70 langjährige Mitglieder waren eingeladen.
Kleinwalsertal – Ein Meilenstein auf dem Weg zur Modernisierung des Skigebiets am Ifen im Kleinwalsertal wurde soeben erreicht: Die zuständigen Behörden des Landes Vorarlberg erteilten der neuen Olympiabahn die seilbahnrechtliche Betriebsbewilligung.
Gunzesried – Für die Landtags- abgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, Gisela Sengl, sind die Begriffe Heimat, Genuss und Kultur untrennbar miteinander verbunden.
Sonthofen – Gute Nachricht für die Kunden der Allgäuer Kraftwerke GmbH: Trotz eines Rekordniveaus von staatlichen Belastungen am Strompreis für Haushalts- und Gewerbekunden halten die Allgäuer Kraftwerke AKW den Strompreis stabil.
Allgäu – Mehl, Nudeln, Reis, Duschgel, Zahnbürsten und Spielzeug – lauter Dinge, die uns jederzeit ganz selbstverständlich zur Verfügung stehen. Für Tausende von Menschen in Südosteuropa aber sind Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel wertvolle, zum Teil fast unbezahlbare Luxusgüter.
Oberstdorf – Der 70. Bayerische Heilbädertag fand vor Kurzem in Oberstdorf statt. Trotz Rückgang der ambulanten Badekuren bleiben die Kurorte und Heilbäder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bayern, so der Tenor der Versammlung.
Finanzstaatssekretär Albert Füracker beim "Hofgespräch" bei Eric Beißwenger
Unterjoch – Die Allgäuer Städte und Gemeinden können sich auch in Zukunft auf die Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat verlassen. Das sagte Staatssekretär Albert Füracker beim „Hofgespräch“ in Unterjoch zu.
Immenstadt – Unter dem Motto „Das Allgäu – biologisch, regional und nachhaltig“ stand der jüngste Schulwettbewerb für Auszubildende im Hotel- und Gastgewerbe. Im Schulrestaurant der Berufsschule Immenstadt stellten sich acht angehende Hotel- und Restaurantfachkräfte sowie acht Köchinnen und Köche in einem Finale einem spannenden Wettbewerb.
Immenstadt – Der Ausbau der Bahnhofstraße in Immenstadt beschäftigt seit Jahren den Stadtrat und nicht zuletzt den Immenstädter Einzelhandel, hatte doch die Arbeitsgemeinschaft „Impuls“ immer wieder auf den Handlungsbedarf hingewiesen.
Oberstdorf – Nach bald 18 Jahren Diskussion soll es nun beim Bau des Oberstdorfer Busbahnhofs sehr schnell gehen. Die Zeit drängt – das neue Mobilitätszentrum soll 2017 gebaut und zur Skiflug-WM 2018 funktionsfähig sein
Blaichach - Drei Tage lang konnten sich Gastronomen bei der Gastromesse beim C+C Oberallgäu in Blaichach über Produkte und Services sowie Produktneuheiten informieren. Der Besucherandrang war überwältigend.
Sonthofen – Mit etwa 120 Bürgern sowie 25 Angehörigen der Stadtverwaltung und des Stadtrates war die Bürgerversammlung am Montag in Sonthofen gut besucht. Nach dem Jahresbericht von Bürgermeister Christian Wilhelm stand die geplante Straßenbaubeitragssatzung im Mittelpunkt der Fragen der Bürger.
Sonthofen – Neben einem allgemeinen Blick auf die aktuelle Situation in der Stadt stand die Bürgerversammlung in Sonthofen im Zeichen der Konversion und der Bewerbung zur Landesgartenschau 2028. Bei den Fragen der Bürger stand die geplante Beteiligung von Anwohnern an den Straßenbaukosten im Fokus.
Wer hat Josef Kuhm gesehen? Der 63-Jährige hat sich vermutlich am 1. oder 2. November zu einer Wanderung auf die Höfats aufgemacht und wird seitdem vermisst.
Oberallgäu – Punktlandung auf den Riedbergpass: Zeitgleich mit dem ersten Wintereinbruch konnte die neue Renkertobelbrücke auf der Passhöhe am Riedbergpass dem Verkehr übergeben werden. Damit sind die Arbeiten für die beiden diesjährigen Bauabschnitte an der wichtigen Verbindungsstraße beendet.
Bad Hindelang – Die Euregio via salina veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IG Tracht Oberallgäu bereits zum dreizehnten Mal die Allgäuer Cäcilienmesse in Bad Hindelang.
Allgäu – Die jüngste Allgäu Initiativ Konferenz stand unter dem Motto „Die Zukunft der Mobilität im Allgäu“. Das Allgäu brauche ein einheitliches Tarifsystem mit Bahn und Bus – nur so sei das Allgäu zukunftsfähig, meinte der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz.
Morbus Crohn: Selbsthilfevereinigung kooperiert mit Klinikum Immenstadt
Immenstadt – Es begann vor zwei Jahren: Plötzlich litt Ina (Namen geändert) unter täglichen Bauchschmerzen und Bauchkrämpfen. Was konnte dahinter stecken? Die 31-jährige Bürofachangestellte aus Sonthofen wurde „auf alle Intoleranzen“ wie etwa Lactose-Intoleranz getestet. Ohne Ergebnis.
Sonthofen – Mit lautstarken „Allat no – sowieso“ und „Hillaria Helau“-Rufen läuteten am 11.11., pünktlich um 11.11 Uhr, die Faschingsfreunde Hillaria und die Sonthofer Fasnachtszunft gemeinsam mit Sonthofens 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer im Sonthofer Rathaus den Fasching ein.
Oberallgäu – Katharina Schrader wird die Allgäuer SPD in den Bundestagswahlkampf 2017 führen. Nahezu einstimmig wählten die Delegierten der SPD-Kreisverbände Oberallgäu, Kempten und Lindau auf der Nominierungskonferenz in Lindenberg die Kemptener Stadträtin als Kandidatin für den Deutschen Bundestag.
Immenstadt – Eine Projektarbeit angehender Kaufleute beschäftigt sich mit dem Strukturwandel im Einzelhandel. Mit digitaler Unterstützung in Immenstadt einkaufen – hat das Zukunft?
Sonthofen – Sporteln, Spielen, Toben – auch in diesem Jahr war das SpoSpiTo in der Allgäu Sporthalle wieder ein voller Erfolg: mehr als 300 Kinder hatten bei novemberlichem Schmuddelwetter den Weg in die Sporthalle gefunden, um an mehreren Stationen zu turnen und zu toben.
Allgäu – Der Allgäuer SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert fordert die Staatsregierung auf, dem Sanierungsstau bei Schwimmbädern auch im Allgäu entgegenzutreten. Eine parlamentarische Anfrage des SPD-Politikers hat ergeben, dass im Allgäu zahlreiche öffentliche Schwimmbäder sanierungsbedürftig sind.
Sonthofen – Auch in der Kreisstadt finden in der Vorweihnachtszeit an jedem Adventswochenende schöne und stimmungsvolle Adventsveranstaltungen statt, die die Besucher auf die ruhige und besinnliche Jahreszeit einstimmen sollen.
Burgberg – Neben vielen Veranstaltungen zu aktuellen Themen stehe für die Grünen im Oberallgäu vor allem die Verhinderung der Liftpläne am Riedbergerhorn und die damit verbundene Aufweichung der Alpenschutzzone C im Vordergrund der politischen Arbeit, berichtet Kreissprecherin Elfriede Roth auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Oberallgäuer Grünen.
Sonthofen - Einem aufmerksamen Badegast war es gestern Mittag in einem Freizeitbad in Sonthofen zu verdanken, dass ein fünfjähriger Junge nicht ertrunken ist. Der Junge zog sich laut Rettungsdienst keine bleibenden Schäden zu.
Allgäu – Kraftvoller Start in den Herbst auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt. Deutlich weniger Menschen waren zuletzt arbeitslos gemeldet bei einer gleichzeitig hohen Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Arbeitslosenquote erreichte mit einem Wert von 2,7 Prozent den niedrigsten Wert seit gut vier Jahren.
Oberallgäu – Bei einem Treffen, zu dem die Oberallgäuer Grünen die Asyl-Helferkreise aus dem gesamten Oberallgäu und der Stadt Kempten eingeladen hatten, kritisierte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Margarete Bause den CSU-Entwurf für ein Integrationsgesetz.
Oberallgäu – Das Wohl von Kindern liegt Anneliese Schickinger aus Immenstadt in besonderer Weise am Herzen. Seit nunmehr 38 Jahren ist sie eine der aktivsten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beim Kinderschutzbund Immenstadt. Für ihr außergewöhnliches Engagement überreichte Landrat Anton Klotz der Immenstädterin jetzt die Bundesverdienstmedaille.
Oberallgäu – Erzieherinnen und Übungsleiter aus dem gesamten Oberallgäu nahmen mit viel Elan und Spaß an einem Lehrgang in „Bewegungserziehung“ für den Elementarbereich in der Königsegg-Sporthalle in Immenstadt teil.