Obermaiselstein –Jetzt kann das Ehepaar Alebic im Restaurant des „Haus des Gastes“ in Obermaiselstein seine Gäste mit Gerichten aus einer nagelneuen Küche verwöhnen. Auch die gastronomische Einrichtung zählte zu den Posten, die im Gemeindezentrum in die Jahre gekommen war und eine Modernisierung erfahren haben.
Sonthofen – Die Spielgruppe „SoVaLuCaHuMa“ vom Gymnasium Sonthofen belegen Platz 5 beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Allgäu. Valentina Sontag und ihr Team konnten in der zehnwöchigen Spielzeit einen Depotwert von 55 802,03 Euro erzielen.
Oberallgäu – Einen weiteren Beschluss zu einer Beteiligung des Landkreises Oberallgäu am Allgäu Airport Memmingen wird es nicht geben. Zu dieser Feststellung kam Landrat Anton Klotz in der jüngsten Sitzung des Oberallgäuer Kreistages.
Polizeipräsidium ist jetzt auch in den Sozialen Medien
Allgäu - Seit heute ist das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West auch in den Sozialen Medien präsent. Auf Facebook und Twitter sollen verschiedenste Informationen publiziert werden.
Sonthofen – Wie alt ist der älteste Kühlschrank Sonthofens? Diese Frage kann nun beantwortet werden: Rund 67 Jahre ist der Kühlschrank von Familie Zintl aus Hinang alt. Sie hat ihr Bosch-Gerät, Modelljahr 1949/50, über die Jahrzehnte hinweg nicht nur in Gebrauch, sondern auch bestens in Schuss gehalten.
Roland von Bressensdorf leitet seit mehr als 50 Jahren den Posaunenchor
Sonthofen – Im Rahmen des diesjährigen Adventskonzertes der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sonthofens ehrte der Verband evangelischer Posaunenchöre e.V. Roland von Bressensdorf für die über 50-jährige Leitung des Posaunenchores.
Allgäu – Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Karl-Heinz Brunner hat die Führungsspitze der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) ein Maßhalten der Politik bei der Verabschiedung neuer Gesetze gefordert.
Allgäu – Das Allgäu in München – unübersehbar steht die stolze, 24 Meter hohe Weißtanne als lichtergeschmückter Christbaum vor dem Münchner Rathaus. Den Innenhof ziert eine sieben Meter hohe Tanne aus Weiler, die zusätzlich mit blauen Allgäu-Kugeln geschmückt ist.
Allgäu – Mehr als 130 000 Menschen werden zu Schutzengeln auf Deutschlands Straßen: Pünktlich zum Weihnachtsfest schenkt Bosch seinen Beschäftigten in Deutschland einen Autoadapter für den automatischen Notrufservice eCall. Auch bei Bosch im Allgäu liegen die Adapter unter dem Christbaum der „Boschler“.
Sonthofen - Das Spurenbild an den Tatorten sowie ein Zeugenhinweis überführten einen 18-Jährigen als Täter von mindestens drei Gaststätteneinbrüchen in Sonthofen.
Allgäu – Ein besonderer Nachmittag war die Präsentation des neuen Buches des Fördervereins mundArt Allgäu e.V mit dem Titel „Pius Lotter – Schaffen und Wirken“ , das in Zusammenarbeit mit dessen Tochter Andrea Lotter vorgestellt wurde. Echt Allgäu – wohl keinen treffenderen Platz als diese Buchserie des Fördervereins gibt es, um Pius Lotter zu würdigen.
Bad Hindelang-Oberjoch – Das Skigebiet Oberjoch startet einen Tag vor Weihnachten in die Wintersaison 2016/2017. Die Sesselbahnen am „Schwanden“ und „Wiedhag“ sowie der Schlepplift am Idealhang gehen am Freitag, 23. Dezember, in Betrieb (Erste Auffahrt um 8.30 Uhr, letzte Abfahrt 16.15 Uhr).
Sonthofen – Bei einem bunten Programm aus Geschichte, Theaterstück, orchestralen Tönen und viel Gesang konnten sich Eltern, Schüler und Lehrer der Staatlichen Realschule Sonthofen in der Täufer-Johannis-Kirche auf Weihnachten einstimmen.
Singen und Musizieren zum Advent und zur Weihnachtszeit
Sonthofen – Wie in jedem Jahr war die Täufer-Johannis-Kirche bei „Singen und Musizieren zum Advent und zur Weihnachtszeit“, das der Heimatdienst Sonthofen durchführte, bis auf den letzten Platz besetzt. Pfarrer Gerhard Scharrer wies in seinen Eingangsworten auf die besinnliche Zeit des Advents hin.
Allgäu – „Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Dorf komplett ohne Strom. Statt Straßen gibt es nur holperige Feldwege, statt Autos Pferde- und Eselskarren. Trinkwasser bekommen Sie nur aus einem Brunnen. Sanitäre Anlagen? Fehlanzeige.“
Oberstdorf – Neu inszeniert wird das Nebelhorn im Oberallgäu: Pünktlich zum Auftakt der Wintersaison geht die neue Gipfelstation auf 2224 m Höhe mit zweigeschossigem Panoramarestaurant am Gipfel und einem neu angelegten „Nordwandsteig“, der ein spektakuläres Bergerlebnis bietet, in Betrieb.
Oberstdorf – Die Vierschanzentournee 2016/17 kann kommen: Wie die Organisatoren jetzt mitteilen, sind alle vier Wettkampfspringen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bereits gesichert.
Ofterschwang – Einen neuen Weg der Zusammenarbeit haben jetzt das Hotel Sonnenalp Resort und die Private Wirtschaftsschule Merkur vereinbart: Absolventen der Wirtschaftsschule sollen in der Sonnenalp Berufsfelder erkunden und kennenlernen, die ihre Berufswahl möglichst zur Punktlandung werden lässt.
Kleinwalsertal – Ein langer Anlauf – und dann ging es ganz schnell mit dem nachbarschaftlichen Brückenschlag im Kleinwalsertal. Nach nur achtmonatiger Bauzeit wurde jetzt die neue „Olympiabahn“ am Ifen eröffnet. Nicht nur die Bauzeit ist rekordverdächtig.
Sonthofen – Der Ski-Club 1909 Sonthofen e.V. und der Turn- und Sportverein Sonthofen 1863 e.V., alteingesessene Sonthofer Sportvereine, haben bei ihren Mitgliedern wieder das Interesse am Deutschen Sportabzeichen geweckt.
Sonthofen – Die Schatzsuche im kaum überschaubaren Archiv des Fotohauses Heimhuber geht weiter. Einige der markantesten Funde, die bei der Sichtung und Archivierung zahlloser historischer Fotografien ans Tageslicht kamen, wurden in einem neuen Bildband „Heimat, Heu & Haferlschuh“ zusammengeführt.
Kempten – Bei der alljährlichen Jahresabschlussfeier der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Allgäu am vergangenen Samstag blickten die beiden Regionalvorstände, Markus Adler und Christian Hegemann, zufrieden auf das zurückliegende Jahr zurück.
Bad Hindelang – Die „Hochalpine Allgäuer Alpwirtschaftskultur in Bad Hindelang“ ist als einziges Projekt der Bundesliste aus dem Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben in das deutsche Register „Immaterielles Kulturerbe: Gute Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes“ der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen worden.
Sonthofen – Ein großes Echo fand der jüngste Kreisbote-Spendenaufruf zugunsten der Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu: Mehr als 90 Werbepartner des Oberallgäuer Kreisbote machten mit bei der Aktion für das Autismus-Projekt der Lebenshilfe. Jetzt konnten 3185 Euro als Spende übergeben werden.
Missen-Wilhams/Oberstdorf – Von einer „ganz tollen Aktion“ sprach Volker Hornsteiner, Regionsleiter von Rewe Süd, bei der Produktvorstellung der Allgäuer Heumilchprodukte vergangene Woche im Rewe-Markt in Oberstdorf.
Sonthofen – Rund 2000 Menschen waren am Sonntag auf den Marktanger gekommen, um beim traditionellen Nikolausballonstart den Nikolaus für dieses Jahr zu verabschieden. Mit „Nikolaus, komm aus deinem Wald heraus“-Rufen hatten die Kinder den Heiligen Mann mit seinen Gefährten auf den Marktanger gelockt.
Regionale Online-Spendenplattform geht an den Start
Oberallgäu - Am Freitag um Punkt 11 Uhr war es soweit: die neue regionale Online-Spendenplattform www.gut-fuer-das-allgaeu.de ging an den Start. Initiiert hat sie die gemeinnützige Online-Spendenplattform betterplace.org zusammen mit der Sparkasse Allgäu, um Menschen und Unternehmen, die helfen wollen, mit Menschen und Organisationen zu verbinden, die Hilfe brauchen. Zum Start verdoppelt die Sparkasse Allgäu am 9. Dezember ab 11 Uhr alle Einzelspenden bis 200 Euro, bis das Gesamtkontingent von 10.000 Euro ausgeschöpft ist. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde das neue Portal am Donnerstagabend Verbandsvertretern von Vereinen und Institutionen vorgestellt.
Reisebüros kritisieren neue Pauschalreiserichtlinie
Oberallgäu – Wer derzeit eine Reise bucht, wird im Reisebüro von den Mitarbeitern höchstwahrscheinlich gebeten, eine Petition zu unterzeichnen. Die Reisebüros wollen die Umsetzung einer neuen EU-Richtlinie zu Pauschalreisen in nationales Recht stoppen.
Blaichach / Immenstadt – Bosch versteht sich in der innovativen Tradition des Firmengründers. Und Bosch behauptet seine Führungsrolle bei der konsequenten und erfolgreichen Umsetzung von „Industrie 4.0“.
Sonthofen – Sonthofen will sich Positionieren. Sonthofen ist bereits Fairtrade-Stadt, Alpenstadt, Energie- und Klimaschutzgemeinde,... im Bereich Tourismus fehlt eine deutliche Positionierung, um die Kreisstadt unter all den Tourismusdestinationen herauszuheben. Das Ziel: „Radstadt Sonthofen“.
Allgäu – Der Handwerker-Frühschoppen der HWK Schwaben fand in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. 23 Politiker waren in den Gromerhof gekommen, an der Spitze der bayerische Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums Franz Josef Pschierer.
Burgberg – Die diesjährige Generalversammlung des Ski-Club Burgberg fand im Markthaus Burgberg statt. Die Berichte der Vorstandschaft sowie die Vorträge der einzelnen Abteilungen (Skigymnastik, Ski Nordisch, Ski Alpin, Badminton, Mountainbike) zeigten: Beim Skiclub rührt sich was.